Dieselabgasgeruch bei Stillstand

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,

habe einen neuen Sharan 2,0TDI 170PS (Highline).
Bei eingeschaltetem Gebläse und Heizung habe ich im Stillstand innerhalb kurzer Zeit einen extremen Dieselgeruch im Innenraum.
Vom VW Händler wurde ich informiert, dass dies eine Art Standheizung sei, welche den Motor auf Temp. bringt.
Blöderweise wäre auch das Ansaugrohr für die Lüftungsanlage direkt neben dem Abgasauspuff dieser "Standheizung".

Ich halte das für eine absolute Fehlkonstruktion. Wenn ich dies vorher gewusst hätte, dass das so extrem wird, hätte ich mich nicht für einen Sharan entschieden.

Ist das normal? Habt Ihr das auch? Oder ist bei mir evtl. irgend ein Rohr undicht?

Gruß Simon

Beste Antwort im Thema

Dann les einfach mal Deine Bedienungsanleitung und lerne, wie man die Climatronic richtig bedient.
Umluftautomatik einschalten und fertig...

Mann mann, Leute gibts... 🙄

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Stinken tut in meinem Dicken gar nichts. Er hat aber auch 'ne Standheizung. Für diese Art Zuheizer ist das fast schon ein Muss...

Ich habe auch ne Standheizung.

Hat der keinen Zuheizer, oder inwiefern ist das von Vorteil ?

Zitat:

@cleanmaster69


Man bin ich froh, dass mein Zuheizer mit Super betrieben wird....😁

Der Benziner hat keinen Zuheizer ?

Nein. Der Benziner hat keinen Zuheizer! Den benötigt nur ein Diesel, weil der nicht soviel Wärme produziert und es deshalb im Winter nicht warm werden würde.
Ein Muss deshalb, weil der Zuheizer nichts anderes ist, als eine Standheizung! Wenn Du Deinen Sharan ohne Standheizung bestellst, hat er trotzdem das Teil verbaut. Eben zum Zuheizen. Das bisschen mehr an Elektronik, ne Umwälzpumpe und Einbindung ins CAN des Autos lässt sich VW gut bezahlen. Man kann die Standheizung aber auch nachrüsten. Ist wesentlich günstiger.

Ich trage mich auch mit dem Gedanken meinen Shalhambra auf GSM gesteuerte Standheizung aufzurüsten.
Von einer noch zu installierenden Umwälzpumpe habe ich bisher jedoch nichts gelesen?

Ähnliche Themen

Ich habe seit kurzem auch einen 7N von 2013.
Zum Glück habe ich keine Probleme mit Abgasen im Innenraum.
Aber wenn ich das Fahrzeug bei sehr kaltem Wetter abstelle, brummt es teilweise aus dem Motorraum wie irre und es richt nach Abgasen. Nach einigen Minuten hört das Brummen auf und es hört auf zu riechen.
Laut Anleitung könnte das die Regeneration des DPF sein?
Fahrzeug hat eine eingebaute Standheizung...

Für Hinweise wäre ich sehr dankbar!

Viele Grüße
Dominik

Das ist der Zuheizer-Standheizer, der nach dem Abstellen noch etwas weiterläuft und sich dann abschaltet. Gibt schon 100 Themen dazu.
Also alles in Ordnung, Dominik ;-)

Vielen Dank für deine Antwort! Ich lese zwar schon seit Tagen alles, was mit dem Sharan zu tun hat, aber die Threads dazu habe ich noch nicht gesehen. Deshalb vielen Dank, dass du kurz und unkompliziert geantwortet hast!

Teilweise ist das Geräusch recht laut, wie ein riesiges Gebläse.
Und was mache ich, wenn ich das Fahrzeug in der Garage abstellen will und das Garagentor schließe? Stinkt mir ja dann die ganze Bude voll...

Die Heizung schaltet eigentlich direkt nach Motorstillstand die Spritzufur ab. Was du noch hörst, ist lediglich das kühlen und ausblasen. Das mockert nur kurz.
Wenn du vorher weißt, dass du in eine Garage fährst, kannst du die Klima Automatik ausschalten, dann fährt die Heizung auch runter. Probier es mal. Hilft auch auf extremen kurzstrecken, um zu verhindern, dass die Heizung dauernd anspringt und verrust.

Auch bei mir ist es die Schelle am Turbolader.Beim Gas geben tritt sichtlich Abgas aus. Hatten auch zuerst den Zuheizer in Verdacht, der richt aber anders.Eine Schwarze Stelle an der Schelle hat die Leckage verraten.Auch dank dem Forum an dieser Stelle genauer hingesehen. Der Vollständigkeit halber: 7n/2L/2011/163000km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen