Diesel wird evtl teurer?

BMW 3er E92

Siehe Spiegel Online
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,755821,00.html

Na da bin ich ja nochmal froh, das ich mich für den i entschieden habe 😁

Aber ernsthaft gesehen ist das mal wieder ein Schildbürgerstreich. Da es scheinbar auch das Heizöl betreffen würde, steigt langfristig ja auch der Gaspreis (Stichwort Ölpreisbindung - http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96lpreisbindung). Oder wird der Preisfaktor VOR der Besteuerung von Heizöl berechnet?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Seh ich das richtig: Ab 2020? Dann ist eh alles egal, elektro etc.

Elektroautos sind eine künstlich aufgebauschte Luftnummer. Das setzt sich meiner Meinung nach nicht durch:

Akku Lebensdauer (dauerndes laden/entladen, temperatur etc)
Akku Kosten
Akku Rescourcen (Der Planet hat garnicht genug Silizium um alle Autos mit Akkus zu versorgen)
Reichweite im Winter/Sommer (Heizung, Klima)
Kein auftanken möglich wenn leer (dauert halt ein paar Stunden)
Schnelles Auftanken nur mit Starkstrom (wer hat das?)

Das macht alles keinen Sinn. Da sehe ich Wasserstoff als sehr viel Vielversprechender an. Kann aber jeder seine Meinung haben... wir sehen es ja in ein paar Jahren 🙂

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Noch nichtmal die Logik hinter der Steuer leuchtet mir ein... warum wird der Dieselfahrer bestraft wenn er nach Ansicht der EU den effizienteren Kraftstoff verwendet?!

Kraftstoff ist nicht effizient. Es geht um den Energiegehalt, d.h. wenn man 1l Diesel verbrennt, dann hat man mehr Energie umgesetzt als bei der Verbrennung von 1l Benzin. Effizient kann nur ein Motor sein, der den Liter in kinetische Energie umwandeln soll und dabei eben möglichst wenig davon in andere Energieformen (z.B. Wärme) umsetzt.

Zitat:

Eigentlich müsste es genau andersrum sein... Die Benziner sind doch diejenigen die mehr Liter durch den Motor jagen müssen um die gleiche Strecke zu erreichen. Nicht falsch verstehen: Ich hätte auch lieber einen 335i... mir gehts hier nur um die Logik.

Wenn sie dabei weniger Energie verbrauchen, dann spielt das für die EU keine Rolle. Das Kraftstoffvolumen ist also bei der Rechnung egal.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


Sorry, wenn es etwas ausfallend klingt. Aber die EU ist doch sowieso die größte Drecksch**ße, die es gibt. Die bringt nichts als Probleme und mit ihren Ideen sind die Bürger die Vollidioten und sind gezwungen, diesen Dreck zu akzeptieren. Es hilft nur auswandern, ansonsten muss das VOlk das hinnehmen. Wohl den Ländern, die sich da rausgehalten haben...

Das ist jetzt ziemlich polemisch. Die EU bringt auch Vorteile. Denk daran, wenn du das nächste mal eine Staatsgrenze zwischen zwei Schengen-Ländern überquerst oder dir im EU-Ausland Waren einkaufst, weil sie dort viel niedriger besteuert werden. Und wie schon gesaft wurde: Hier geht es um einen Entwurf, bis zu dessen Umsetzung (wenn es denn überhaupt so weit kommt) noch Jahre vergehen mit etlichen Änderungen.

Was mich an der Idee stört ist vielmehr, dass die Raffination von Erdöl eine Kuppelproduktion ist, d.h. bei der Herstellung von Benzin fällt Diesel neben anderen Kuppelprodukten zwingend an. Wenn wir den nicht mehr nutzen, ist er letztendlich Abfall, der entsorgt werden muss, was dann vermutlich durch Verbrennung geschehen würde. 🙂

Ich finde es bei den Eurokraten immer wieder erstaunlich, daß eine einzige schwer beschädigte Gehirnzelle immer noch in der Lage ist, einen menschlichen Körper am Leben zu erhalten 😁

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Eagle, wie wärs, wenn jeder der in Brüssel so einen Mist beschließt mit einem Satz 154er bestraft werden würde? 😁😉 Der MUSS die draufmachen! *gg
Dann hätten sie ja immernoch einen BMW und damit ein anständiges Auto... Ich würde sie dazu verdonnern mit irgendeinem FIAT Elektro-Mist durch die Gegend zu fahren!

Ich hab nicht gesagt, dass die zu den Felgen nen BMW benutzen dürfen! 😁

Was soll dabei auch rauskommen? Alle die hier in Ihren Ämtern davor versagt haben, wird dann dort ein "Pöstchen", angeboten, damit die Looser aus dem eigenen Land weg sind.
Siehe mein Ex-Landesvater Oettinger: " We are all sitting in the same Boot" - das gilt wohl besonders für die Schwachmaten in Brüssel...🙂

Moin,
also ich hoffe mal, dass das ganze nur mal wieder ein Sommerloch ist .. Das Wetter dazu würde ja zumindest stimmen 😁 ..
Zur Zeit bin ich froh, dass ich meine Autos lease ... denn so kann ich deutlich schneller und flexibler auf solche Hirngespinste reagieren.

Ähnliche Themen

die eu kann mich mal.. nur noch abzocken abzocken abzocken..

würde gerne in die türkei auswandern.. aber da kostet benzin 2,15€

Schwachsinn, ein einheitliches Handyladekable wie die EU es durchgesetzt hat ist doch super? Aber alles schlecht reden ist halt einfacher.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


Sorry, wenn es etwas ausfallend klingt. Aber die EU ist doch sowieso die größte Drecksch**ße, die es gibt. Die bringt nichts als Probleme und mit ihren Ideen sind die Bürger die Vollidioten und sind gezwungen, diesen Dreck zu akzeptieren. Es hilft nur auswandern, ansonsten muss das VOlk das hinnehmen. Wohl den Ländern, die sich da rausgehalten haben...

Oh ja, das Handykabel, das wird unsere Welt mal retten 😁

Zitat:

Original geschrieben von 1337Car


Das ist jetzt ziemlich polemisch. Die EU bringt auch Vorteile. Denk daran, wenn du das nächste mal eine Staatsgrenze zwischen zwei Schengen-Ländern überquerst oder dir im EU-Ausland Waren einkaufst, weil sie dort viel niedriger besteuert werden. Und wie schon gesaft wurde: Hier geht es um einen Entwurf, bis zu dessen Umsetzung (wenn es denn überhaupt so weit kommt) noch Jahre vergehen mit etlichen Änderungen.

Was bringt es mir, wenn ich vielleicht mal kleine Dinge im Ausland günstiger kaufen kann, im Alltagsleben in Deutschland durch die EU aber Geld verbrannt wird.

Deutschland hat die mit Abstand höchsten Zahlungen innerhalb der EU zu leisten, obwohl wir selbst verschuldet waren. Wir unterstützen Irland, Spanien, Portugal und Griechenland und es werden durch die tolle Erweiterung noch viele folgen.

Darüber hinaus die bald europaweite Grenzöffnung, für mich absolut inakzeptabel. Keine Kontrollen mehr an den Grenzen, was das heißt, ist ja klar.

Vorteile? DAss ich kein Geld wechseln muss? Für mich nicht, ich habe gerne Geld gewechselt, hat für mich dazu gehört und lieber habe ich meine alte wertvolle D-Mark zurück, auch wenn ich jede Woche Geld wechseln müsste.

Andere mögen das anders sehen. Für mich ist die EU eine Katastrophe, die uns noch richtig reinreiten wird. Die Schweiz macht das klug, die halten sich raus, sowieso ein tolles Land was das betrifft, absolut beneidenswert 🙂

@Strahlemann: Ist dein Post Ironie? Hört sich so an, aber dein zweiter Satz passt nicht so ganz dazu. Wenns es keine Ironie ist, verkneife ich mir jeglichen Kommentar.

@zeiti: LoooooooooooooL

die EU sollte mal alternativen anbieten zu benzin und diesel, die umweltverträglicher sind und als alternative auch für uns "masse" angeboten werden kann?

aber am liebsten würde ich mir meine plärre für den diesel selbst zusammenbrauen, oder einfach in den tank pissen, wenn mein auto auch mit pisse fahren würde, wäre ich ein gemachter mann !! denn da komm ich ohne weiteres sehr bequem ran...

aber warum regt ihr euch eigentlich darüber auf? wenn ihr damit nicht einverstanden seit, mit e10, den steuern, höheren und weiter steigenden spritpreisen, dann fahrt doch mit dem opnv?

oder bildet fahrgemeinschaften, fahrt mit dem rad zu arbeit, lauft, rennt, kriecht oder fahrt schwarz.

möglichkeiten gibt es doch zuhauf, aber der deutsche liebt ja sein auto mehr wie die eigene frau. klar, die braucht er auch nicht am samstag zu waschen, denn das schafft die auch alleine ...

Zitat:

Original geschrieben von Dr. med. den Rasen


Oh ja, das Handykabel, das wird unsere Welt mal retten 😁

Würde billiger Diesel denn unsere Welt mal retten? Nein, aber trotzdem wäre dann der Jubel hier groß. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Zitat:

Original geschrieben von 1337Car


Das ist jetzt ziemlich polemisch. Die EU bringt auch Vorteile. Denk daran, wenn du das nächste mal eine Staatsgrenze zwischen zwei Schengen-Ländern überquerst oder dir im EU-Ausland Waren einkaufst, weil sie dort viel niedriger besteuert werden. Und wie schon gesaft wurde: Hier geht es um einen Entwurf, bis zu dessen Umsetzung (wenn es denn überhaupt so weit kommt) noch Jahre vergehen mit etlichen Änderungen.
Was bringt es mir, wenn ich vielleicht mal kleine Dinge im Ausland günstiger kaufen kann, im Alltagsleben in Deutschland durch die EU aber Geld verbrannt wird.

Deutschland hat die mit Abstand höchsten Zahlungen innerhalb der EU zu leisten, obwohl wir selbst verschuldet waren. Wir unterstützen Irland, Spanien, Portugal und Griechenland und es werden durch die tolle Erweiterung noch viele folgen.

Du merkst aber schon, dass ausgerechnet diese von dir genannten Pleitekandidaten alle bereits seit Jahrzehnten in der EU sind? Um mal ein Gegenbeispiel aufzubieten: In Polen geht es derzeit wirtschaftlich stark bergauf, und zwar nicht weil die hier als Handwerker arbeiten. Dabei hatten alle doch so viel Schiss, dass die Polen rüberkommen und hier massenhaft Arbeitsplätze vernichten.

Das Problem ist, dass Otto Normalverbraucher viele Vorteile nicht sieht. Freier Warenverkehr bedeutet doch gerade für das Exportland Deutschland enorme Vorteile. Nur deswegen sind wir doch diejenigen, die in der EU am meisten einzahlen. Wenn sie so schlimm wäre, dann wäre der Karren doch längst vor die Wand gefahren.

Zitat:

Darüber hinaus die bald europaweite Grenzöffnung, für mich absolut inakzeptabel. Keine Kontrollen mehr an den Grenzen, was das heißt, ist ja klar.

Was denn bitte genau, werd mal konkret! Wahrscheinlich sind es die von mir oben genannten Befürchtungen? Aber auch Osteuropäer wollen nicht stagnierenden, sondern steigenden Lebensstandard, den werden sie nicht als Billigarbeiter in Deutschland erreichen.

Davon abgesehen, werden doch immer noch Kontrollen durchgeführt, nur wird eben nicht mehr jeder Grenzübertritt kontrolliert. Ich wohne direkt an den Grenzen zu NL und B, für mich bedeutet das viel mehr Freiheit, als es Nachteile bringt.

Zitat:

Vorteile? DAss ich kein Geld wechseln muss? Für mich nicht, ich habe gerne Geld gewechselt, hat für mich dazu gehört und lieber habe ich meine alte wertvolle D-Mark zurück, auch wenn ich jede Woche Geld wechseln müsste.

Deine "wertvolle" D-Mark unterliegt auch einer Inflation. Du kannst heutige Preise nicht mit denen von 2001 vergleichen, das liegt 10 Jahre zurück. Die Inflationsrate ist tatsächlich seit der Euro-Einführung sogar gesunken.

Lektüre:

http://de.wikipedia.org/wiki/Euro#Inflation

Zitat:

Andere mögen das anders sehen. Für mich ist die EU eine Katastrophe, die uns noch richtig reinreiten wird. Die Schweiz macht das klug, die halten sich raus, sowieso ein tolles Land was das betrifft, absolut beneidenswert 🙂

Die Schweiz ist zwar kein Mitglied, schließt aber zahlreiche Abkommen mit der EU ab, um die Vorteile ebenfalls zu genießen. Darunter auch den von dir so kritisierten Wegfall der durchgängigen Grenzkontrollen.

Das Problem, das die Schweizer mit der EU haben vermute ich eher in der Diskrepanz zwischen der basisdemokratischen Tradition der Schweizer und der sehr indirekten Demokratie der EU. Hier wäre auch mein Hauptkritikpunkt: Das EU-Parlament braucht mehr Macht, dann interessieren sich auch mehr Leute für die Wahlen. Dass es mehr Macht verdient hat, hat das Parlament bereits einige Male durch vernünftige Entscheidungen bewiesen, etwa zum Thema Softwarepatente.

Zitat:

Original geschrieben von Strahlemann85


Schwachsinn, ein einheitliches Handyladekable wie die EU es durchgesetzt hat ist doch super? Aber alles schlecht reden ist halt einfacher.

Das war auch eine der wenigen guten Ideen die die EU jemals hatte... Allerdings auch erst zu dem Zeitpunkt, als sowieso schon jedes 2te Handy einen gewöhnlichen USB Anschluß hatte und darüber auch geladen werden konnte.

Was ich damit sagen will: Diese Entwicklung wäre auch ohne EU Eingriff gekommen.

Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


Siehe Spiegel Online
www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,755821,00.html

Na da bin ich ja nochmal froh, das ich mich für den i entschieden habe 😁

Aber ernsthaft gesehen ist das mal wieder ein Schildbürgerstreich. Da es scheinbar auch das Heizöl betreffen würde, steigt langfristig ja auch der Gaspreis (Stichwort Ölpreisbindung - http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96lpreisbindung). Oder wird der Preisfaktor VOR der Besteuerung von Heizöl berechnet?

Find ich gut!!!!!!!!!!

Die Besteuerung nach Energie-Gehalt ist konsequent und richtig. Und erst wenn die Preise für Sprit so hoch sind, dass wir zu kleineren PKW greifen, die nicht an die zwei Tonnen wiegen, ist ein Schritt nach vorne gemacht.

Und wie hier schon ein User schrieb: Der Transport- und Mobilitätswahnsinn wird nur über die Wirtschaftlichkeit zu beenden sein. Dass das ganze dann natürlich auch eine soziale Komponente hat (man kann dann halt nicht mehr so oft die Oma im 200 KM entfernten Ort besuchen), ist wiederum ein anderes Problem.

Nicht, dass wir uns mißverstehen: Ich will weiterhin ein dickes Auto fahren. Aber wenn es wirtschaftlich total sinnfrei ist, würde ich wohl auch einen Drei-Zylinder-Diesel statt eines Dreiliter-Diesel fahren 😁 Aber ohne Zwang werde ich eh nicht vernünftig 🙁

Zitat:

Original geschrieben von mikenr1


Die Besteuerung nach Energie-Gehalt ist konsequent und richtig. Und erst wenn die Preise für Sprit so hoch sind, dass wir zu kleineren PKW greifen, die nicht an die zwei Tonnen wiegen, ist ein Schritt nach vorne gemacht.

Und wie hier schon ein User schrieb: Der Transport- und Mobilitätswahnsinn wird nur über die Wirtschaftlichkeit zu beenden sein. Dass das ganze dann natürlich auch eine soziale Komponente hat (man kann dann halt nicht mehr so oft die Oma im 200 KM entfernten Ort besuchen), ist wiederum ein anderes Problem.

Nicht, dass wir uns mißverstehen: Ich will weiterhin ein dickes Auto fahren. Aber wenn es wirtschaftlich total sinnfrei ist, würde ich wohl auch einen Drei-Zylinder-Diesel statt eines Dreiliter-Diesel fahren 😁 Aber ohne Zwang werde ich eh nicht vernünftig 🙁

I Love my 33ty

Zitat:

Original geschrieben von mikenr1


Die Besteuerung nach Energie-Gehalt ist konsequent und richtig. Und erst wenn die Preise für Sprit so hoch sind, dass wir zu kleineren PKW greifen, die nicht an die zwei Tonnen wiegen, ist ein Schritt nach vorne gemacht.

Halte ich für Fragwürdig... Du hast jetzt den Diesel nicht explizit erwähnt, aber genau den würde es treffen. Obwohl die Steuer schon induskutabel hoch angelegt ist...

Du kannst auch davon ausgehen, dass sämtliche Handelswaren teurer werden würden. Sämtlich Transport und Logistik Unternehmen werden die gestiegenen Preise ihrer LKW Flotte nämlich 1:1 an den Endkunden weitergeben. Letztendlich treffen solche Preiserhöhungen immer den falschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen