Diesel vs Benziner: Kurzstrecke, Verbrauch

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo,

für nächstes Jahr steht die Ablösung meines E90 320i (150PS) an. Es kristallisiert sich das 4er Gran Coupe als Sieger heraus. Jedoch bin ich mir über den Motor noch nicht einig. Je mehr ich darüber nachlese und nachdenke, umso unentschlossener werde ich. Wäre schön wenn ich hier vielleicht etwas Aufklärung bekommen könnte.

Rahmenbedingungen: 15.000km Laufleistung pro Jahr, Überwiegend Kurzstreckenfahrten 10km, 10 Minuten Land/Stadt. Längere Fahren (100km) im Schnitt alle 3-4 Wochen
4er Gran Coupe, xDrive, Sportautomatik, ...

Prinzipiell gefällt mir nach einer Probefahrt der 420d. Er hat ausreichend Leistung. Lediglich ab 160km/h wird's halt zunehmend zäher. Könnte mich aber mit dem Motor anfreunden. Unklar bin ich mir aber über die Kurzstreckentauglichkeit. Wie verkraften das Motor und DPF?
Als Alternative wäre da der 428i. Der Aufpreis hält sich in Grenzen, dafür mehr Leistung und die Spritzigkeit des Benziners. Nachteil: Der anscheinend hohe Verbrauch bei 10 Litern.

Welche Meinung habt ihr zu dem Thema? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Wie würdet ihr entscheiden?

Gruß
Chris

Beste Antwort im Thema

Bei diesem Profil auf jeden Fall Diesel, da die Benziner einen bei Kurzstreckenbetrieb arm saufen (Stichwort "Gemischanfettung"😉. Da mein 430d derzeit im Werk zur Fehleranalyse ist, habe ich seit einer Woche einen 640d F12 als Ersatz. Im Kurzstreckenbetrieb fahre ich ihn derzeit mit ca. 8l/100 km. Versuche das mal mit einem 35i!

Ich fahre seit Jahren bei max. 10.000 km jährlich nur Diesel, habe aber einen sehr großen Kurzstreckenanteil.

Das allgemeine Gerede wann sich ein Diesel lohnt ist nur dummes Gewäsch. Man muss es sich auf Grund der eigenen Parameter (SF-Klasse Versicherung, etc.) jeweils individuell ausrechnen.

Wenn man "Spaß" haben und im Unterhalt dafür zahlen will, dann 28i. Etwas weniger Spaß beim Fahren und mehr Spaß im Geldbeutel, dann 20d. Kombination aus beidem bei höheren Einstandskosten, dann 30d.

Außerdem sollte man bedenken, dass der N20B20 (aktueller 28i) alles andere als ein Meisterstück ist und im 4er vsl. im Frühjahr 16 durch den Nachfolger 30i (B48) ersetzt werden wird. Der 20d ist hingegen bereits jetzt aktuell (B47).

Grüße
Stefan

40 weitere Antworten
40 Antworten

Also nachdem der 20i bei gleicher Fahrweise offenbar nicht viel weniger verbraucht scheidet der aus. Favorit ist nun der 28i.

Zitat:

@Maxell-335 schrieb am 15. November 2015 um 19:39:10 Uhr:


warum an einen 2.0i fährt, ist mir nicht klar. Elendig lahm und dem 2.0D hoffnungslos unterlegen, wenn man normal fährt. Um Leistung zu bekommen, muss man Ding hoch drehen, dann fängt das Ding auch noch an zu saufen.

In meinen Augen ein vollkommen sinnfreien Motor. Ab 2.8 i kann man über einen Benziner nachdenken

Hast wohl keine Ahnung von BMW Motoren oder?

der "2,8l" ist auch nur ein 2,0l und somit auch nur ein 4 Zylinder der etwas mehr aufgepumpt wird um paar PS mehr zu bekommen.

Ja und der 20i ist dem 20d so sehr unterlegen und elendig Lahm ... klar

Höchstgeschwindigkeit:
20d = 240 [232]
20i = 236 [236]

Beschleunigung 0-100 km/h in s
20d = 7,3 [7,1]
20i = 7,3 [7,5]

Leergewicht EU in kg
20d = 1550 [1575]
20i = 1505 [1525]

Leistung in kW (PS) bei 1/min.
20d = 140 (190)/4000
20i = 135 (184)/5000

Max. Drehmoment (Nm) bei 1/min
20d = 400/1750-2500
20i = 270/1250-4500

Eigentlich nur beim Drehmoment hat der Diesel wirklich die Nase vorne ... sonst nicht. Dafür hat der Benziner ein deutlich größeres Drehzahlband wo das maximale Drehmoment besser genutzt werden kann.

dafür musst du den 2.0 i dauernd über 4000 U/min orgeln, damit das ding einigermassen vorwärts geht. Untenrum keine Chance gegen eine 2.0 D. Die technischen Daten oben haben da wenig Aussagekraft.. bin beide schon gefahren.Dynamisch bis sportlich bewegt macht der i 3-4 Liter auf 100 mehr weg. Ist doch vollkommener Nonsens der Motor.

Der 2.0i rechnet sich außerdem schon ab 5000 Km/Jahr nicht wirklich.

Als Einstiegsmotor ist der 20i doch ok. Wer mehr will, muss eben mehr bezahlen. Kein Grund zu streiten.

Ähnliche Themen

Bei dem Fahrprofil hat man kaum eine Chance, sich an hoher Motorleistung zu erfreuen.
Allerdings werfe ich bei dem Fahrprofil mal eine andere Idee in den Raum: Elektroauto!

Hybrid mit 40km Reichweite oder sogar vollelektrisch.

Danke, aber nein. Das wird dann das übernächste Auto.

Ich stand auch vor der Entscheidung Diesel oder Benziner. Aufgrund des rauen und holprigen Motors im 420 D (Vorgänger des aktuellen Motors) konnten mich weder Fahrleistung noch Verbrauch dazu bewegen, ihn zu kaufen. Also wurde es der 428 ix, was ich noch keine Sekunde bereut habe. Der Motor gefällt mir sehr gut. Er ist im Vergleich zum 420 D sehr leise und spürbar stärker. Der einzige Wermutstropfen ist wirklich der Verbrauch. Wenn ich den Wagen so bewege, dass es mir Spaß macht, liegt der Durchschnittsverbrauch (inzwischen über 22.000 km) bei 9 l. Das war mir wir aber vorher klar. Ich kann den Wagen vollkommen spaßfrei auch mit 7,5 l bewegen. Ein Verbrauch von über 10 l ist es sicher auch kein Problem.

Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, das Auto in dieser Motorisierung einmal zu fahren.

Zitat:

@WMF1 schrieb am 16. November 2015 um 13:24:39 Uhr:


...
Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, das Auto in dieser Motorisierung einmal zu fahren.

... und (spätestens) dann ist der 20d für alle Ewigkeit vergessen 😁😁

Und wie sieht es mit einem Peugeot 208 aus?
Hatten wir mal im Urlaub als Mietwagen.
Echt eib super Auto für den Preis.

Ist Ernst gemeint. Kann die Diskussionen wg. Diesel vs. Benziner nicht nachvollziehen.

Jeder nimmt einfach den Motor den er lieber mag.

Und für 10km reicht der 208 allemal locker aus.
Das gesparte Geld bitte an mich überweisen ??

Edi

Zitat:

@ny00070 schrieb am 17. November 2015 um 22:53:01 Uhr:


Und wie sieht es mit einem Peugeot 208 aus?
Hatten wir mal im Urlaub als Mietwagen.
Echt eib super Auto für den Preis.

Ist Ernst gemeint. Kann die Diskussionen wg. Diesel vs. Benziner nicht nachvollziehen.

Jeder nimmt einfach den Motor den er lieber mag.

Und für 10km reicht der 208 allemal locker aus.
Das gesparte Geld bitte an mich überweisen ??

Edi

Auf welchem Trip bist du denn? Wie kommst du hier auf einen Peugeot 208???? 😕😕😕😕

hab auch gerade noch einen 308SW für schlanke 199€ all incl. geleast. Für das rumgerutsche in der City ist das voll OK

Deine Antwort
Ähnliche Themen