Diesel Vorglühlampe blinkt 2.5TDI Bj.2006

Audi

Moin,

hab schon im Forum gestöbert, aber nichts gefunden was den Symptomen des Wagens entspricht.

Ausgangslage:
Auto meiner Eltern, Audi A4 quattro 2.5TDI Avant Automatik (schei** Tiptronic, mittlerweile 2. Getriebe) Baujahr 2006,Kilometerstand 217.000Km

Der Wagen springt schlecht/schwierig an und nach kurzer Zeit blinkt unentwegt die Diesel-Vorglühlampe.
Habe mir ein OBD II Auslesegerät besorgt und direkt nachdem ich selber mit Auto gefahren bin ausgelesen. Kein Fehler im Speicher...

Ansonsten macht der Wagen mir einen normalen Eindruck. Bis auf die Sache das er ganz selten mal kein Gas annimmt. Also ich gebe Vollgas und der Turbo kommt einfach nicht. Kurze Zeit später funktioniert alles einwandfrei. Ist sowohl im kalten als auch im warmen Zustand schon vorgekommen. Dieselfilter wurde schon getauscht. Im Fehlerspeicher war nie was. Bringt es vielleicht was den LMM zu reinigen?

Hoffe ich kann hier Hilfe bekommen. Danke schon mal im Voraus

Gruß

15 Antworten

Von wegen...Also Warntongeber,Bremslichtschalter eingebaut und Freisprechanlage läuft auch wieder.So weit alles tutti.Keine Leuchte mehr an im KI und so weiter...
Mittlerweile hab ich mir auch ein Kabel zum Auslesen und VAG-Com besorgt.Einzige Fehlermeldung die bisher immer wieder kam war:
01517 - Steuergerät für Anhängererkennung (J345) - Keine Kommunikation

So das ist aber ja noch kein Drama.Habe das als Folgefehler vom Absaufen des Motorsteuergeräts abgetan und wollte mich damit kommende Woche mal beschäftigen.Laut Forum dann ja erst mal am Stecker wegen Korrision und dann noch Steuergerät (links im Kofferraum???) gucken.Am Anschluss für die Anhängerelektronik selber sind die Kreuzschlitze aber stark verrostet-Weiß nicht recht ob ich das überhaupt auf bekomme.Jemand ne Idee?

Heute wurde das Auto aber für eine längere Tour gebraucht und auf dieser ist der Wagen dann heute (nasse Fahrbahn;Autobahnfahrt) abgeschmiert. Mitten auf der Autobahn kein Gas mehr angenommen und nur noch Leerlauf
Gelben Engel herbeigerufen und der hat den Wagen zur Werkstatt geschleppt.Dort ausgelesen und dabei kam raus Gaspotentiometer defekt.Soll scheinbar als Teil 100€ kosten und wird dort eingebaut.Habe dann durchgesagt, dass sie nochmal einen Blick ins Motorsteuergerät werfen sollen.Nicht das da wieder Wasser steht...

Zur Info: War bei der Tour selber (Leer-Rostock) nicht dabei.Wagen ist bei Hamburg abgeschmiert.Und meine Eltern sind dann mit dem Leihwagen weiter nach HRO.Montag kommt dann ein Anruf aus Hamburg...Mal gucken was das wird.

Hat noch jemand Tipps,Ratschläge oder sonstige Anregungen???

Deine Antwort
Ähnliche Themen