Diesel versus Benziner, Rentabilität

Opel Vectra C

Hallo,
demnächst wird ein neuer Vectra C Caravan Facelift, First Edition fällig. Habe vor in den nächsten 3 Wochen zu bestellen. Nun überlege ich, ob ich einen Benziner oder einen Diesel nehmen soll.
Die Jahresfahrleistung beträgt ca. 12000km. Er soll so etwa 175 PS haben. In Frage kämen also der 2.0T Benziner oder der 1,9l Diesel bzw. 3,0 l Diesel. Mit welcher Motorisierung stehe ich günstiger da in den Kosten?

45 Antworten

Wie gesagt,
man darf nicht vergessen das der Vergleichstest vom ADAC der da gemacht wurde zwischen Diesel-Benziner aus einer Zeit stammt als der Diesel nur noch 12Cent Abstand hatte zum Benzin.

Mittlerweile ist der Abstand komischerweise auf 24Cent angestiegen, hat sich ergo verdoppelt.

Warum der Diesel nicht mit dem Benzin mitgezogen ist weiss auch keiner, zumindest ich nicht, hat dafür einer eine Erklärung?

MFG

ECOTEC

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Warum der Diesel nicht mit dem Benzin mitgezogen ist weiss auch keiner, zumindest ich nicht, hat dafür einer eine Erklärung?

MFG

ECOTEC

Schweigen und genießen ---- wenn die Sache nicht so makaber wäre.

casabinse

Warum der Diesel nicht mit dem Benzin mitgezogen ist weiss auch keiner, zumindest ich nicht, hat dafür einer eine Erklärung?

Ganz einfach die Amis kaufen uns das fertige Benzin weg nicht das Öl.

so long

Zitat:

Original geschrieben von Wallikroete


Warum der Diesel nicht mit dem Benzin mitgezogen ist weiss auch keiner, zumindest ich nicht, hat dafür einer eine Erklärung?

Ganz einfach die Amis kaufen uns das fertige Benzin weg nicht das Öl.

so long

Hallo Wallikroete,

wie zufrieden bist Du mit Deinem CDTI (der kleine mit 120PS), über diesen Motor liest man sehr wenig hier und was verbrauchst Du im Schnitt bei welcher Fahrweise?

Ich glaube Diesel ist wegen der niedrigeren Veredlung einfach preiswerter geblieben, allerdings könnte durch den Heizölbedarf die Differenz zu Benzin wieder kleiner werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Hallo Wallikroete,

wie zufrieden bist Du mit Deinem CDTI (der kleine mit 120PS), über diesen Motor liest man sehr wenig hier und was verbrauchst Du im Schnitt bei welcher Fahrweise?

Ich glaube Diesel ist wegen der niedrigeren Veredlung einfach preiswerter geblieben, allerdings könnte durch den Heizölbedarf die Differenz zu Benzin wieder kleiner werden.

bin zwar nicht Wallikröte,

antworte Dir aber trotzdem 😁

Ich habe auch den 120 PS CDTI und bin mit dem Motor eigentlich soweit ganz Zufrieden.

Der Verbrauch sieht so aus.

Autobahn mit Tempomat auf 110 km/h ohne Klima: 4,8 l
Autobahn mit Tempomat auf 110 km/h mit Klima : 5.2 l

Gemischte Fahrweise mit Klima: 6.7 l
Gemischte Fahrweise ohne Klima: 6.1 l

Wenn ich ihn trete, sprich auf Autobahn 150 bis 170: 7.3 7.5 l

Ab 190 wird´s schwierig mit der Beschleunigung, aber so schnell fahre ich meistens sowieso nicht 😛

Ölverbrauch bis jetzt nicht feststellbar. Gefahrene Km bis jetzt fast 31.000

Gruß Whooper

Zitat:

Original geschrieben von Wallikroete


Warum der Diesel nicht mit dem Benzin mitgezogen ist weiss auch keiner, zumindest ich nicht, hat dafür einer eine Erklärung?

Ganz einfach die Amis kaufen uns das fertige Benzin weg nicht das Öl.

so long

Jupp...genauso siehts aus. Die Amis kaufen das ganze Benzin aus Rotterdam. Die haben ja kaum Diesel-Pkw, deshalb ziehen die nur Super.

Die Tonne Super ist im Moment für über 850US$ zu haben, Montag letzter Woche waren es noch um die 600.

Und das unser Kanzler die strategischen Reserven freigegeben hat, wird wenig nützen, da es im Moment an Raffineriekapazitäten fehlt.

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von simmu


... Und das unser Kanzler die strategischen Reserven freigegeben hat, wird wenig nützen, da es im Moment an Raffineriekapazitäten fehlt.

Könnte schon helfen, die Hälfte der nationalen Reserve besteht aus Fertigprodukten.

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Könnte schon helfen, die Hälfte der nationalen Reserve besteht aus Fertigprodukten.

...echt? Bis jetzt war nur die Rede von der Freigabe von Öl...sorry laufen OT.

Dennoch ist im Moment die Frage zw. Diesel und Benziner sehr verschoben. Wie lang das so bleibt, und wie lang es dauert, bis auch Diesel über 1,30 kostet, mhhhh...ich würde mal sagen, warten wir doch mal bis Freitag ab..😁

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Wie gesagt,
man darf nicht vergessen das der Vergleichstest vom ADAC der da gemacht wurde zwischen Diesel-Benziner aus einer Zeit stammt als der Diesel nur noch 12Cent Abstand hatte zum Benzin.

Mittlerweile ist der Abstand komischerweise auf 24Cent angestiegen, hat sich ergo verdoppelt.

Warum der Diesel nicht mit dem Benzin mitgezogen ist weiss auch keiner, zumindest ich nicht, hat dafür einer eine Erklärung?

MFG

ECOTEC

Richtig, mittlerweile dürfte der 3.0 gegenüber dem 2.0 T schon bei unter 20.000 lohnen!

Zitat:

Original geschrieben von V77


Hallo Ralf3436,

Wenn du dein Auto weile fahren willst dann kauf Benziner(kein Direct) und rüste auf Gas um, billiger kann man zur Zeit nicht mehr fahren...

MfG V77

Es dauert aber schon ein paar Jahre, bis die 2500 - 2800 Euro Umrüstkosten (mit Tüv und Straßenverkehrsamt sowie Spesen besser mit 3000 Euro rechnen) rausgefahren sind.

Und ab 2010 wird die Steuer auf LPG auch kräftig steigen. Wenn jetzt der grosse Umrüstboom kommt, dann kannst du sicher sein, das sich der Finanzminister die Steuern auf LPG nicht entgehen lässt.

Kräftig steigen ist nicht - dafür hat die EU mit ihrem Urteil gesorgt, dass Autogas nicht mehr als Erdgas steigen darf... Maximale Steigerung, die das Gesetzt vorsieht sind 4 Cent pro Liter.

Umrüstung: Sorry, aber 3000€? Soviel habe ich nicht einmal für meinen V8 mit Doppeltank-Lösung gezahlt (Reserveradtank + Zylindertank).

Rechnet sich bei mir nach unter 35.000km (=weniger als 1 Jahr).

Die Diskussion 3.0 vs. 2.0T oder gar 2.8T finde ich interessant. Wer macht sich einmal die Mühe das durchzurechnen?

Ich habe das mal ausgerechnet, als ich vor der Entscheidung 1.9 CDTI oder 2.0T stand.

Fazit: Nach ca. 11.000 km wäre ich unter Berücksichtigung meiner Schadensfreiheitsklasse (1.9 CDTI ist bei meiner Versicherung deutlich teurer) und einer zu zahlenden Steuer ab 2006 mit dem Diesel günstiger gefahren.

Ich denke, bei einem 3.0 Diesel verschiebt sich das weiter nach oben, allein schon wegen des viel größeren Hubraums und der daraus resultierenden Steuer.

Das ganze allerdings noch vor drei Monaten, als die Differenz Super bleifrei <-> Diesel noch etwas kleiner war.

@es.ef

Kann mich Whooper nur anschliessen. Erst ab 160 Km/h wird er träge. Bis dahin gibt es keinen grossen Unterschied zum grossen 1,9er. Man kommt sehr gut voran, nur zum Rasen reicht`s nicht.`

so long...

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


...Mittlerweile ist der Abstand komischerweise auf 24Cent angestiegen, hat sich ergo verdoppelt...

Servus!

IIRC ist der Diesel ca. 21% niedriger besteuert - vermutlich aus Rücksicht auf die LKW-Betreiber und die Landwirtschaft. Bei den momentan gültigen Preisen ist der Abstand zwischen Super und Diesel somit wieder im Lot, wie früher.

An ein massives Erhöhen des Dieselpreises glaube ich nicht, da ansonsten die Folgen bei Spediteuren, Fuhrunternehmern und der Landwirtschaft unwägbar wären. Und ich glaube nicht, dass ein Manager der Öl- und Benzinkonzerne gerne hunderte von LKW's und Traktoren ähnlich dem Sturmlauf auf Brüssel auf dem Hof haben will 😁😁😁

Letztendlich ist der momentane Anstieg von über 18 Cent bei Benzin und Super nichts anderes als reine Abzocke der Spekulanten weltweit, ein Barrel Rohöl müßte nach Meinung von Fachleuten für 50 Dollar anstatt der momentan üblichen 70 Dollar zu haben sein - satte 20 Dollar zusätzlicher Gewinn also! Und wir hier in D sind eben nicht wirklich bereit, auf's Auto und somit auf den Benzinverbrauch zu verzichten (das zeigen schon alleine die unsäglichen Diskussionen über die mögliche Endgeschwindigkeit hier im Forum und wie wichtig diese anscheinend für die meisten hier ist...).

Aber wie sage ich immer: Solange morgens um halb acht in D vor Kindergärten und Schulen Parkplätze Mangelware sind und man(n) als Fußgänger um sein Leben fürchten muss, weil völlig gestreßte Mütter ihre Kinder bis vor die Türe mit dem Auto fahren müssen, kann der Spritpreis nicht wirklich zu hoch sein...

Grüsse Andy

PS: Bevor dumme Sprüche kommen, ich fahre auch >30 tkm im Jahr und freue mich über jeden Cent, den ich NICHT an der Tanke zahlen muss!

Die eigentlich wirkliche Schweinerei ist die Zeit in der Preiserhöhungen und ~senkungen geschehen. Schließlich treffen die Veränderungen des Weltölmarktes den Endverbraucher erst ziemlich spät. Ich meine das Rohöl, aus welchem das gerade tankbare Benzin gewonnen wurde, ist ja nicht von vor einer Stunde, sondern wurde schon vor ca. 4 Wochen eingekauft. Trotzdem benötigen die Konzerne dank E-Mail und Internet heue noch kaum eine Stunde um die Preiserhöhungen am Weltmarkt direkt an den Endverbraucher weiterzuleiten. Das sind für die Konzerne damit auch die Zeiten der höchsten Gewinne. Bei Preissenkungen am Weltmarkt warten wir dann aber auch so ca. 4 Wochen auf eine ernsthafte Entspannung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen