Diesel Update - Wer hat es gemacht - Erfarungen
Hallo zusammen, hat den jemand vielleicht Diesel Update gemacht? Mich würden die Erfahrungen dazu sehr interessieren.
Übrigens, kann auch bestätigen, dass es für Update 100Euro Gutschein gibt (bis Jahresende).
Vg
Beste Antwort im Thema
@ wer_pa
Ich schlage vor, hier beim Thema zu bleiben - wer hat das update gemacht -Erfahrungen.
Für allgemeine Verschwörungstheorien und allgemeines Wehklagen haben wir bereits mehrere Diskussionen laufen, auch schon seit längerer Zeit.
Gruß
Hagelschaden
41 Antworten
Was soll BlueEFFICIENCY Technik überhaupt sein? Ich glaube nicht, dass es davon abhängt. Ich dachte, dass ist Marketingsprache und stand bei den Vormopf am Auto. Bei den Mopf sprach man nicht mehr davon, obwohl die Technik eigentlich die Gleiche geblieben ist.
Hallo @Hagelschaden
Zitat:
Die von Dir verlinkten Seiten kennen wir hier bereits seit Monaten, samt Link.
Freud mich, in diesem spezifischen Thread waren diese Verlinkungen jedoch noch nicht enthalten.
Zitat:
Bevor du weiter alles Mögliche postest lies dich doch erstmal in die bestehenden Freds ein.
Sorry, ich kenne keine vorherigen
Threads, die diesen spezifischen Thread mit weiteren verlinkten Querverweisen informativ befruchtet hätten. Sollten jedoch die von dir benannten "Freds" (wer oder was ist das eigentlich?) entsprechende Hinweise enthalten, hättest du diese sinnvollerweise gleich selber gepostet.
Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 21. Oktober 2019 um 21:14:34 Uhr:
Fazit für mich:
- Es sind Euro 5 Fahrzeuge mit dem OM 651 Motor mit "BlueEFFICIENCY" Technik von dem KBA Zwangsrückruf ebenfalls betroffen.
Zitat MB
Fahrzeuge, die Teil des Rückrufes sind, sind natürlich nicht mehr Teil der freiwilligen Servicemaßnahme.
Zitat Ende- Für Euro 5 Fahrzeuge ohne "BlueEFFICIENCY" Technik, wird nur die freiwillige KDM angeboten:
Zitat MB:
Die angekündigten freiwilligen Servicemaßnahmen für Fahrzeuge, die nicht Teil des Rückrufes sind, laufen im Übrigen wie geplant weiter.
Zitat Ende
Beim W204 ist der Diesel ohne den Zusatz BE nicht mit dem OM651 ausgestattet sondern mit dem OM646. Möglicherweise ist das auch beim W212 der Fall. Das Wiederum ist ein EU4 Motor und dadurch nicht vom Rückruf betroffen.
Gilt es also „nur“ noch herauszufinden bzw. abzuwarten ob es beim GLK und Sprinter bleibt oder ob auch noch weitere Modelle mit dem OM651 BE vom KBA unter die Lupe genommen werden. Sollte das so kommen, könnte es sein, dass wir doch noch einmal Post bekommen - gilt für die C- und E-Klassen Fahrer.
Hallo @nicoahlmann
Zitat:
Was soll BlueEFFICIENCY Technik überhaupt sein?
Ich hatte doch auf Informationen zum W212 mit "
BlueEfficiency" Technik verlinkt.
Da MB folgendes mitgeteilt hat:
Zitat:
Nach Rechtsauffassung des KBA entspricht die spezifische Kalibrierung des Kühlthermostats in der hier verwendeten Motorsteuerung der Fahrzeuge nicht den geltenden Vorschriften.
vermute ich, dass die benannte Kalibrierung einen indirekten Einfluß auf die Kraftstoffmenge und folglich auf die CO2-Emission ausübt. Somit lagen bei der Fahrzeug Typenzulassung geschönte Werte vor, die real nicht zu erreichen waren.
Gruß
wer_pa
Ähnliche Themen
In diesem spezifischen Thread geht es darum, wer das Update gemacht hat und die Erfahrungen damit.
Für die anderen Aspekte der gesamten Problematik diskutieren wir seit Monaten in diversen Freds, bevor man hier alles mit bekannten Infos und bekannten Links zumüllt könnte man auch die Suchfunktion bemühen oder sich mal durch die Überschriften der einzelnen Threads lesen.
Gruß
Hagelschaden
Hallo
@ApeviaZitat:
Beim W204 ist der Diesel ohne den Zusatz nicht mit dem OM651 ausgestattet sondern mit dem OM646. Möglicherweise ist das auch beim W212 der Fall.
Nein, der OM651 ist der alleinige 4 Zylinder Diesel Motor beim W212
Gruß
wer_pa
Hallo @cklassefahrer
Zitat:
Hallo zusammen, hat den jemand vielleicht Diesel Update gemacht? Mich würden die Erfahrungen dazu sehr interessieren.
Schau mal hier (:-)))
https://www.motor-talk.de/.../rueckruf-diesel-update-t6367173.html?...
Hallo Benzgemeinde,
habe selbigen Text auch unter dem Thema: Rückruf Diesel-Update,reingestellt.
ich war vor einer Woche mit meinem Dicken ( S212 , 2011er, 350CDI BE mit 265PS ) zum Pflichtsoftwareupdate, nachdem ich Post vom KBA bekommen hatte. Um es kurz zu machen, es ist eine Katastrophe!!!!!!!!!
Anfangs wurde ich noch von der Hoffnung getragen, das sich alles erstmal adaptieren muß. Typischer Fall von Denkste !!!
Bis zum Termin hatte ich ein komfortables, in allen Lebenslagen potentes Familienauto. Egal welches Terrain, egal welche Drehzahl, egal welche Geschwindigkeit, egal welche Last .......... es ging einfach nur vorwärts. Meine Tochter hat es mal auf den Punkt gebracht: ,, Papa, wenn du mit deinem alten Auto überholen wolltest, hat es erstmal überlegt und dann gesagt: OK, wenn es denn sein muß. Der hier fragt nur: Darf ich ? Darf ich ? Darf ich ? Und das bei einem Durchschnittsverbrauch über 50000 km von 8l. Genial !
Und heute ?
Laufkultur: kalter 4 Zylinderdiesel bei minus 15 Grad Celsius
Verbrauch: 1 Liter mehr
Leistung: kommt ca. 800 Umdrehungen später mit einer widerwilligen Geschwindigkeitszunahme, bei hoher Autobahngeschwindigkeit sind dann kaum Unterschiede zu vorher
Spontanität: nicht mehr vorhanden, auf dem ersten Fünftel des Gaspedalweges praktisch keine Reaktion
Schaltung: Dauerhaft ca. 500 Umdrehungen mehr bei gleicher Geschwindigkeit , schaltet oft erst bei weit über 2000 Umdrehungen, Schaltvorgänge sind zu 80% deutlich spürbar, nach Gebrauch des Kickdown und schneller Gasrücknahme verbleibt die Drehzahl bei beispielweise 4000 Umdrehungen für einige Sekunden, dann schaltet die 7Gang-Automatik und tritt dir wie ein altes Brauereipferd ins Kreuz (ist sicherlich sehr gesund fürs Auto)
Kurzum, um mit den Worten meines Mercedeshändlers zu schließen: ,, Die haben unseren 350er getötet !"
Und, was gedenkt die Werkstatt zu tun? Dass die Probleme zeitgleich mit dem Update aufgetreten sind erscheint mir eher wie ein Zufall.
Hallo Joerg_2,
ein Zufall ? Ohne Kommentar.
Was gedenkt die Werkstatt zu tun ? Sie werden Mercedes verklagen ! Sie werden Berlin und das KBA verklagen ! Sie werden Brüssel verklagen ! Und anschliessend werden vom Kohlegrill die Grillwürste von glücklichen Schweinen genossen.
Ich werde mich bei Mercedes beschweren (bringt bestimmt ganz viel) und demnächst beim Softwareoptimierer mein altes Auto wieder holen !
Viele Grüße
Zitat:
@roadrunner69 schrieb am 26. Oktober 2019 um 11:01:56 Uhr:
Hallo Joerg_2,ein Zufall ? Ohne Kommentar.
Was gedenkt die Werkstatt zu tun ? Sie werden Mercedes verklagen ! Sie werden Berlin und das KBA verklagen ! Sie werden Brüssel verklagen ! Und anschliessend werden vom Kohlegrill die Grillwürste von glücklichen Schweinen genossen.
Ich werde mich bei Mercedes beschweren (bringt bestimmt ganz viel) und demnächst beim Softwareoptimierer mein altes Auto wieder holen !Viele Grüße
Jetzt scheint es interessant zu werden.
War der Wagen vorher schon beim Softwareoptimierer gewesen?