Höchstgeschwindigket V6 TDI 110kw

Audi A6 C9

moin,
habe mir vor ein paar tagen einen gebrauchten A6 Avant zugelegt und bekomme ihn einfach nicht über 190 km/h! kann es sein das der vorbesitzer so sparsam damit unterwegs war, das er sich da erst wieder dran gewöhnen muss, oder deutet das evtl auf einen defekt hin?
Ach und noch was.... kann man das TV vom NAVI auch irgendwie während der Fahrt einschalten=? 😉

Danke euch schonmal.....

17 Antworten

das ist 100pro der luftmassenmesser. normalerweise macht der zw. 225 und 230km/h (eigene erfahrung!). der 2.5 tdi frisst die dinger en masse! tv lässt sich nicht während der fahrt einschalten, ausser man lässt es irgendwie freischalten! aber da bin ich nicht so fit...

hm,
danke erstmal, das wäre natürlich der hit! da kauft so´n ding schon extra im audi-autohaus und dann so´n mist. bei 50tkm schon :-( naja, weiss ich ja wo ich montag hin muss....

ich weiß, das ist eigentlich das ärgerlichste an den TDIs, weil das so schleichend geht und völlig unabhängig von den km-zahlen, bei meinem opa war der nach ca.25tkm hinüber(ebenfalls A6 2.5tdi) und ich musste beim A3 auch bei gut 70tkm tauschen...aber wenn der 2.5er mal läuft ist er ein geiler motor, vorallem der sound...

Endgeschwindigkeit

Hi
Habe selbst seit einiger Zeit ein A6 Quattro 2,5 TDI
Mit Tiptronik.Das Ding fährt im 4gang 205km/h.
Wenn dann der 5te kommt geht die Drehzahl von
4400 runter auf 3200 und der motor schaft nicht ihn weiter zu Beschleunigen.Laut meinElsa Win steht da.
Alle A6 TDI mit Tiptronic erreichen ihre Höhstgeschwindigkeit im 4ten Gang.Um den 5ten auszudrehen wenn überhaupt bedarf es eine Lange ebene Straße. Also nur mit Anlauf.Kein Witz.
Oder sollte ich lieber einen neuen LMM kaufen.
Mein Passat vorher war entschieden schneller.
Gruß PinkiA6

Ähnliche Themen

Ich bin zwar noch keinen "2,5 Tdi aufer BAB gefahren aber selbst mein 110ps TDI läuft über 200km/h,
Also ist bei dir was putt gegangen.

Wegen den navi, einfach das Geschwindigkeits signal (glaube blaues kabel) zum Navi rechner trennen.

Für die TV-Freischaltung ist angeblich ein Modul notwendig.

http://search-desc.ebay.de/.../search.dll?...

Grüsse
Andee*

Also ich hatte mal einen A6 Avant 2,5TDI BJ99 und bei dem musste ich alle 25tsd km den LMM wechseln, weil sonst nix mehr ging. das fatale dran war dass es so schleichend kam. nach dem tausch ging er wieder wie ne rakete, aber eben nur 35tsd km... wurde aber immer in kulanz getauscht.

jetzt hab ich wieder einen A6 Avant 2.5TDI BJ02 und bei dem hab ich bisher 75tsd km raufgefahren, aber noch kein problem mit dem LMM. scheinbar haben die bei Audi den fehler erkannt und behoben.

cu

Zeppo

Hi
Mein Bruder hat einen Audi A6 Quattro 2,5 TDI.
Mit 103 KW
Tag der ersten Zulassung 31.05.96
Und einer Laufleistung von 256596 km mit AHK
Der hört ehrst bei 225 Km/h laut Tacho auf im 6 Gang .
Ein super Auto !!

PS:
Ich würde bei Audi den wiederstand von Luftmassenmesser
Oder je nach alter des Audi von Luftmengenmessers prüfen lasen.

Mit freundlichen Grüßen
Nissan Y60

Hallo,

ich selber fahre auch einen 2,5 tdi Bj 99 und wenn ich das so alles höre, kommt es mir so vor das auch mein LLM defekt ist. War am WE auf der Autobahn und mein Audi schafte kaum die 220 km/h Grenze. Kann man das Teil beim Audihändler prüfen lassen und was kostet eigentlich der Wechsel. Danke!

So long...
Jan-Arne

Hi,
@jan arne: der müßte eigendlich in Ordnung sein. Bei meinem ist das auch so. Nur Bergrunter komme ich auf 230 km/h. Is doch kein Rennwagen. Prüfen kann man den nicht nur auf gut Glück tauschen.

A6 2.5 tdi Tiptronic 150 PS, der lief mit 4 Personen und Kofferraum bis oben voll 235 km/h auf der Geraden.
Dann LMM kaputt, da lief er mit 10.000km Analuf gerdade 170-180 km/h.
LMM wurde getauscht, seitdem war er noch nie schneller als 220-225 km/h.

Gruß

Also der A6, den ich (aus)gefahren hab, war der selbe wie ihn PinkiA6 hat, also 2.5TDI Quattro Tiptronic 110kw. Als ich den "getestet" hab herrschten ideale Bedingungen, So-Nachmittag und BAB völlig frei, konnte also ohne zu bremsen durchfahren und bin summa sumarum auf 230km/h gekommen. OK die letzten 15km/h waren eigentlich schon Arbeit für den "Kleinen", aber er zog ohne Löcher o.ä. durch, wie ich das damals beim A3 mit dem defekten LMM erlebt hab. Von daher glaub ich ist der Wert realistisch (was die Tachoanzeige angeht). Deshalb der Tip an alle hier deren 2.5er diese Vmax nicht packt, einfach mal LMM testen lassen. Das geht zumindest beim 1.9TDI PD, also müsste es eigentlich auch beim V6 gehn. Hat mein Dad auch mal machen lassen, der Freundliche hat zwar ca. 15€ gezogen, aber man hat dann Gewissheit. Manche Meister, wie in meinem Fall, haben das aber auch so im Gefühl. Der ist damals ein paar 100m gefahren und hat gleich den Fehler gehabt. Kennzeichen sind z.B. auch wenn er im Leerlauf schon träge hochdreht oder bei Vmax noch sehr niedrig dreht. Oft geht auch die Vmax, die er mühevoll erreicht hat schrittweise etwas zurück oder er läuft im Leerlauf nicht rund bzw. springt schlecht an, wobei die Symptome äußerst verschieden sind...

Hi Quattro
Habe heute mein LMM erneuert und denke das er jetzt besser geht.Kann ich erst am Wochenende
prüfen.Den ersten den ich heute einbaute hatte den Effekt das nach starten mein Motor und Getrieb in Notlauf gingen.Fehlerspeicher ausgelesen und siehe da neuer LMM defekt. Also noch mal neu ,und der ging dann.Ein LOB auf Boschteile.
Gruß PinkiA6

Zitat:

Original geschrieben von PinkiA6


Hi Quattro
Habe heute mein LMM erneuert und denke das er jetzt besser geht.Kann ich erst am Wochenende
prüfen.Den ersten den ich heute einbaute hatte den Effekt das nach starten mein Motor und Getrieb in Notlauf gingen.Fehlerspeicher ausgelesen und siehe da neuer LMM defekt. Also noch mal neu ,und der ging dann.Ein LOB auf Boschteile.
Gruß PinkiA6

Apropos Boschteile, als Audi noch die LMM von Pierburg verbaut hat, gab es nie Probleme. Ich fuhr von 2001 bis 2002 den alten A4 Av. 1.9TD

I

meines Dads. Der hatte zum Schluss 168Tkm auf der Uhr und lief wie eine Eins und das mit dem 1.LMM. Leider hat Audi dann zum MJ 1997 auf Bosch umgestellt und seither nur Murks...Aber BMW hat genauso Probleme mit den LMM von Bosch, vorallem beim 3Liter Diesel. Insofern wäre es falsch den Fehler alleine Audi in die Schuhe zu schieben, wie das die Fachpresse gerne tut...

@Pinki, hoffe Du hats mit dem jetzt mehr Glück! Darf ich fragen was du dafür gelöhnt hast? Ich hab mir damals den vom A4 geholt, der hat mich bei Ebay neu 120€ gekostet. Ist nämlich von Haus aus billiger, nur das Gehäuse ist ein kleinwenig länger, als beim A3-LMM, was aber kein Prob war. Ich hab ihn selber eingebaut und hat gleich prima funktioniert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen