Diesel TT? wer kauft denn sowas...
das würde mich mal interessieren.
Nach einigen Ankündigungen, das es den TT2 mit einem Diesel geben wird, würde ein solcher mit als Ersatz für den A3 in 2008 gefallen. Denn nochmals das gleiche Auto kaufen - wer will das schon.
Was meint ihr?
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von godam
du musst die cd wieder reinpacken wenn du weiter als 30km von der geplanten strecke abgekommen bist.....
also ist das nur für frauen von bedeutung
*duckundweg*
ist diese nicht auch wichtig wenn das navi aufgrund einer TMC Meldung die Strecke neu berechnen will?
Also dann auch für Männer wichtig...
wenn das tmc dich zur stauumfahrung sonen riesen umweg machen lässt schon....aber ich glaube nicht dass es das tut
Zitat:
Original geschrieben von godam
du musst die cd wieder reinpacken wenn du weiter als 30km von der geplanten strecke abgekommen bist.....
Ok wusste ich nicht, ich dachte es wäre der Umkreis gemeint...
Aber das kleine Navi ist ja leider auch nicht schön Bunt,
das ist auch sowas was weh tut,
wenn schon Navi dann großes Buntes 🙂
Ich brauche keins weil ich sehr sehr selten wohin muss,
wo ich den Weg nicht kenne... 2 Mal im Jahr vielleicht...
Auf dem Motorrad bräuchte ich eins, weil da ist immer fahren
Frei Schnauze 🙂
@ JarodRussell:
Volle Zustimmung. Hast mit allen vier Punkten komplett Recht.
Aber man kann leider nicht erwarten, dass diese auch jeder versteht.
@ doNaT0:
Sorry, aber jeder Kommentar ist sinnlos. Bandarbeiter, unter A4 anzusiedeln, 200€ im Monat machen nix aus, Elektromotor.....
Ich leb anscheinend in einer anderen Welt.
Gruß
Marc-Michl
PS: Hatte vorher nen A3 2.0 TDI der super war. Eine andere "Liga" war es trotzdem. Zum Schritt auf den A4 hat es leider nicht gereicht....nur ein TT geworden. 😁 Sorry, musste sein.
Ähnliche Themen
@marc wenn du einen A4 mit entsprechender ausstattung nimmst isser teurer als nen tt. evtl. mit den momentanen ausstattungspaketen nicht.
200€ brutto machen ner firma nicht sehr weh wenn sie geld verdient... ich rede nicht von irgend welchen ich-ags
scheinbar hast du keine ahnung was ein bandarbeiter z.b. bei daimler verdienen kann. wenn der dann keine fmailie hat reicht das locker um sowas zu finanzieren.
Zitat:
Original geschrieben von Sumodrifter
klar ist der TT teurer, überleg mal die Preisdifferenz zwischen dem A3 2.0tfsi und dem TT 2.0 tfsi...
In D-Mark gesehen ist das ein Haufen Kohle...
In Euronen gesehen ist das übrigens genau der selbe Haufen.
Dieser Haufen hat die Größe von ...
TT 2.0 TFSI mit serienm. Klima + Radio + Alu = 32750 EUR
A3 2.0 TFSI Attr. + Klima + Radio + Alu = 29435 EUR
... 3315 EUR oder 6483,58 DM.
Ganz verbindlich ist dieser Vergleich nicht, da die Ausstattungen und Pakete zwischen den Modellen variieren (TT hat Sportsitze Serie, der schwarze Himmel kostet beim A3 235 EUR Aufpreis usw.)
Aber für mich ganz klar: Wenn´s den TT 170 PS TDI für 3315 EUR mehr als den A3 170 PS TDI gäbe, würde ich mich für den TT entscheiden... "wenn"!
Re: Re: So ein Blödsinn!
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Dann rate ich dir mal eine Stoppuhr bei deinen Vergleichstests mitzunehmen, dann sieht das ganze schonwieder anders aus.
Einen schönen Vergleich kann man beim VW Golf machen:
1.4 TSI mit 170PS, 240nm vs. 2.0 TDI mit 170PS, 350nm.
Welcher is subjektiv schneller ?
Der TDI.
Welcher is objektiv schneller ?
Der TSI (nur knapp aber immerhin).
Weil wegen dem Drehmoment ?
Ich rechne dir jetzt mal etwas vor das du dir merken solltest zu dem Thema Motor-Drehmoment/Rad-Drehmoment/Leistung:
Diesel: 200PS, 400nm (wir wollen mal optimistisch sein) und 4600rpm max Drehzahl.
Benziner 1: 250PS, 320nm, 6900rpm max Drehzahl
Benziner 2: 200PS, 280nm, 6900rpm max DrehzahlNehmen wir mal an die schaffen alle drei im 5. Gang maximal 220km/h bei Höchstdrehzahl.
Wieviel von dem Drehmoment bleibt am Rad über ?
Nehmen wir den Diesel als Referenzwert mit einer Übersetzung von 1.
Bedeutet, Gang- und Achsübersetzung sind genau 1 und das entspricht 220km/h bei 4600rpm.Welche Übersetzung brauche ich nun bei den beiden bis 6900 drehenden Benzinern ?
1,5 stünde ihnen gut (je höher desto kürzer, kennt man ja), dann hat er bei 6900 ebenfalls genau 220km/h anliegen.Nun rechnen wir schnell mal das Drehmoment am Rad aus:
400nm * 1,00 = 400nm
280nm * 1,50 = 420nm
320nm * 1,50 = 480nmNichtmal gegen den 2.0T hätte ein gleichstarker 2.0TDI mit nem sehr optimistisch bezifferten max. Drehmoment eine Chance.
So toll die Dinger sich subjektiv anfühlen, so schön man mit den hohen Drehmomentwerten auch angeben kann - am Rad kommt leider nicht genug an um nem weitaus geringer aufgeladenen Benziner Paroli bieten zu können.
Emulex
Schön gerechnet - meine persönliche Erfahrung ist die, das man sich, mit nem 3 Liter Turbodiesel neuster Bauart, z. B. nem V8 Beziner richtig spielen kann auf der Autobahn!
Alle Daten zum trotz sollte man doch wirklich die Kirche im Dorf lassen und neben dem, vielleicht bei einem wirklich guten Bezinmotor, mit nahezu gleichen Fahrleistungen, mal die Verbrauchswerte bei solchen Voll-Lastspielen betrachten - und da schauts für die Beziner wirklich böse aus!
Ich versteh sowieso nicht den Diesel-Hass der Bezinfahrer - wenn die Bezinmotorisierung wirklich die bessere Wahl wäre, warum steigen dann jährlich immer mehr um auf Diesel?
Und mit "Sportwagen-Gefühlen haben Beziner schon lage dem Diesel nix mehr voraus!
LOL
Jetzt muss ich mich als Diesesfahrer auch mal einmischen, wollte es mir eigentlich verkneifen, aber bei solch *dummen* Argumenten muss ich die Benzinerfraktion mal in Schutz nehmen!
Zum einen was heißt schön spielen?!? Gucken wie der V8 einem den Auspuff zeigt? Oder was genau verstehst du darunter?
Zum anderen sind die Verbrauchsvorteile eines Diesel bei den (Zitat) Voll-Last-Spielen ziemlich egal, da der Unterschied Diesel <-> Benziner bei VMax nahezu gleich 0 ist!
Und zum dritten Punkt warum immer mehr umsteigen: Sicherlich nicht weil Diesel so sportlich sind! Klar macht das Drehmoment Spaß, aber wenn bei 4500 Umdrehungen schon Ende ist (mit Drehzahl, Drehmoment viel früher) ist da im Vergleich zu nem TFSI auch wesentlich früher mit Spaß (vom Sound mal abgesehen) Ende! Außerdem wechseln immer mehr Personen zu Diesel weil es günstiger ist! Das hat sicherlich nichts mit dem "Spaß-Faktor" zu tun!
Gruß
Jab - Einer der gerne Diesel fährt, aber auch Benziner 😉
Ich bin immer gern Diesel gefahren. Der letzte Diesel war ein aufgeblasener 1,9er mit 174PS in einem A4. Der ging für die verhältnisse echt mörderisch. Vom Fahrgefühl her ~200PS. Auch konnte ich einem alten S3 auf der Autobahn mal folgen, hat er nicht Vollgas gegeben oder war der LMM hin ich weiss es nicht aber bis 200 Tacho war ich hinten drann.
Was man immer beim Benziner als sportlicher bezeichnet ist die Drehzahl. Aber ich muss ja beim Diesel auch nicht öfters schalten als beim Benziner. Haben ja alle 5 oder 6 Gänge auf Vmax. Der Diesel machts halt in einem kürzeren Drehzahlband aber durch die höhere Übersetzung dreht er ja eigentlich gleich lange bis er den roten Bereich erreicht.
Ich will jetzt nicht die Benziner schlecht reden, nur meine Erfahrung mit Dieselmotoren schildern. Ich fahre immer noch täglich einen leicht aufgemotzten 90PS TDI in einem Golf 4 und beschwere mich trotz des TT nicht. Immer noch ein sehr guter durchzugsstarker Motor der für die ganz normalen fahrten locker ausreicht.
Natürlich ist mir der TFSI lieber als ein Diesel im TT, aber schlecht wird er trotzdem nicht sein und viele warten darauf
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von jab
[B) ist da im Vergleich zu nem TFSI auch wesentlich früher mit Spaß (vom Sound mal abgesehen)
Hallo ?
Ich find den SOund vom Tfsi richtig genial...
das was in der Autobild vom letzten Jahr stand ist passe...
Dort stand : " Der tfsi klingt wie ein Golf,nicht wie Sportwagen"
das stimmt nicht mehr, die Serienfahrzeuge haben eine
andere oder überarbeitete Auspuffanlage,
das steht auch in einer neuen Autozeitung,
"im Vergleich zum Vorserien Modell klingt der Tfsi nun
richtig gut"
weil gerade das hat mir so sehr gefallen...
dieses giftige Fauchen in hohen Drehzahlen und
das Brabbeln beim Gaswegnehmen...
Deshalb kein Bose, aber dafür immer mit offenem Fenster
fahren 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Sumodrifter
(denn Exklusiv ist der TTzur Zeit noch wirklich),
auf der KÖ in Düsseldorf hat jeder sich den TT angeschaut,
einen Porsche 911 interessiert da keinen mehr)
@Sumodrifter,
jo.. dann warte mal ein halbes Jahr und es kräht niemand mehr dannach, wenn ein 8J auf der Kö steht.
Wer wohnt schon Düsseldorf 😉
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Wer wohnt schon Düsseldorf 😉
Hrhr, ich rede nicht mit Kölnern *achtungironie* 😉
In Düsseldorf gibts die Kö, in Berlin den Ku'damm
und in Köln...tja das gibts nur das Pascha 😁
@sumo
irgendwie hast du mich falsch verstanden! sagte doch das der tfsi wesentlich besser klingt nur das wollte ich als kriterium weglassen, daher hatte ich es so wie oben geschrieben!
Zitat:
Original geschrieben von jab
@sumo
irgendwie hast du mich falsch verstanden! sagte doch das der tfsi wesentlich besser klingt nur das wollte ich als kriterium weglassen, daher hatte ich es so wie oben geschrieben!
Ach so, jetzt check ichs 🙂
Sorry nehm alles zurück
Das beliebteste Auto Deutschlands: Audi TT
Wusste ichs doch: und mit einem Diesel drin wird das noch besser!!!!
Nur: kann das beliebteste Auto exklusiv sein????