Diesel TT? wer kauft denn sowas...
das würde mich mal interessieren.
Nach einigen Ankündigungen, das es den TT2 mit einem Diesel geben wird, würde ein solcher mit als Ersatz für den A3 in 2008 gefallen. Denn nochmals das gleiche Auto kaufen - wer will das schon.
Was meint ihr?
75 Antworten
Diesel im TT find ich nicht schlecht. Wer ihn nicht kaufen will braucht eh nicht, und viele können/wollen den TT nicht kaufen weil nur Benziner im Angebot. Also für Vielfahrer etc. schon eine Alternative...
Wir würden den sicher kaufen. Bei 30.000km im Jahr muss man da nicht lange überlegen, oder?
Dieses Thema wurde aber schon so oft durchgekaut. Immer mit dem Ergebnis, dass es die einen gibt, die einen Kotzanfall bekommen und die anderen, die in Jubel verfallen. Sowas wie "ist mir doch egal" hört man eher selten.
Ich würde einen Diesel niemals im Sportwagen fahren wollen...
passt nicht und ist einfach scheisse...
ein Diesel TT ist kein TT ..
ich will doch kein Taxi Sound in nem Sportwagen ....
Hab ich's nicht gesagt? Als nächstes müssten jetzt eigenlich die kommen, die sagen, ein TT ist kein Sportwagen, sondern ein Golf in anderer Verpackung (oder so ähnlich)...
*Popcornhol*
Ähnliche Themen
Genau, und Le Mans ist von einem Traktor gewonnen worden, stimmt´s?
Das Soundproblem ist das eine, es gibt aber beim Thema Sprot nicht nur die Sprinter, sonder auch die, die länger können!
Aber: einmal angenommen, es gibt ihn - was wäre denn eine wirkliche ALternative dazu? Ein A3 jedenfalls nicht. Schon eher ein A5.
Rein technisch würde mich auch motivieren, was der TT kann und hat, was ein A3 so nicht hat.... nur bin ich mir da nicht ganz sicher, was die Fakten betrifft.
Was fällt euch dazu ein?
das interessiert doch alles keinen. Das einzige was neu wäre, wäre ein geplanter Produktionstermin 🙂
Immer wird bei den Dieseln am Sound genörgelt, ich versteh das nicht. Muss denn das Auto immer plärren wenn man mal beherzter beschleunigt. Wer unbedingt Sound will, der kommt am 3,2er zZ sowieso nicht vorbei
Ich würde keinen kaufen. Allein schon, weil Diesel selbst mit Rußfilter nicht so sauber wie ein neuer Benziner fahren. Der zweite Punkt ist die Motorcharakteristik, die nicht zu einem Sportwagen passt. Das nutzbare Drehzahlband ist viel zu klein. Und der Verbrauch? Naja - ein 2.0 TFSI braucht so 7,8 Liter... der Diesel wird einen Liter drunter liegen. Mehr nicht - dafür hat er einen höheren Kaufpreis und wahrscheinlich einen schlechteren Wiederverkaufswert - siehe Cabrio-Diesel.
Gruß
Harald
Man fährt eine Diesel nicht wie einen Benziner finde ich jedenfalls.
Ich habe den besten Vergleich: A4 TFSI und den A3 TDI.
Jedenfalls passt man sich an, sagen wir es mal so.
7,8 Liter im Tfsi ???
Aber nur ausserorts bei 100...
bei der Probefahrt hatte ich bei 140 gefahrenen km
einen Durchschnittsverbrauch von 11,3 Litern...
und ich bin gefahren wie immer...
bei meinem TDI hab ich die oben genannten 7,8 Liter im Durchschnitt seit 50000km...
Zitat:
Original geschrieben von Sumodrifter
7,8 Liter im Tfsi ???
Ja, genau. Das ist die offizielle Werksangabe im Drittelmix Stadt/Land/Autobahn.
Natürlich kann man da drüber oder auch drunter liegen. Aber Du hast Recht, ich habe mich versehen - 7,8 ist die Angabe für den TTR - beim TTC sind es 7,7 🙂
Gruß
Harald
Gestern beim Tanken hab ich nachgerechnet: genau 10 Liter bei meinem TFSI jetzt in der Einfahrzeit...
Zitat:
Original geschrieben von Sumodrifter
7,8 Liter im Tfsi ???
Aber nur ausserorts bei 100...
bei der Probefahrt hatte ich bei 140 gefahrenen km
einen Durchschnittsverbrauch von 11,3 Litern...
und ich bin gefahren wie immer...
bei meinem TDI hab ich die oben genannten 7,8 Liter im Durchschnitt seit 50000km...
da tritts Du aber ganz schön rein (oder warst nur von Ampel zu Ampel unterwegs).
Bei 100 oder "Rentner auf Valium"-Fahrweise bleibst Du beim TFSI im TT deutlich unter 7. (Hi Emulex, neulich eine 50km Strecke mit 6,6; und da ging es sogar leicht bergauf)
Ich bewege das Auto seit 3600km mit Klima "always on", M+S Bereifung inkl, Stadtverkehr M und Autobahn (180-200km/h) mit unter 9l/100km.
Bei 11,3l würde ich mir Sorgen machen, ob an meinem Auto was kaputt ist.
bye