Diesel TT? wer kauft denn sowas...

Audi TT 8J

das würde mich mal interessieren.

Nach einigen Ankündigungen, das es den TT2 mit einem Diesel geben wird, würde ein solcher mit als Ersatz für den A3 in 2008 gefallen. Denn nochmals das gleiche Auto kaufen - wer will das schon.

Was meint ihr?

75 Antworten

Re: So ein Blödsinn!

Zitat:

Original geschrieben von Klickfair


dem kann ich nur mal zu einem Vergleich raten, bei dem Zwei Gleiche Autos mit selben Motoraufbau (also 4 Zylinder gegen 4 Zylinder z.B.) und ion etwa gleichen PS miteinander verglichen werden - und oh Ihr alle werden staunen, wie müde die Beziner im direkten Vergleich sind!

Dann rate ich dir mal eine Stoppuhr bei deinen Vergleichstests mitzunehmen, dann sieht das ganze schonwieder anders aus.

Einen schönen Vergleich kann man beim VW Golf machen:
1.4 TSI mit 170PS, 240nm vs. 2.0 TDI mit 170PS, 350nm.
Welcher is subjektiv schneller ?
Der TDI.
Welcher is objektiv schneller ?
Der TSI (nur knapp aber immerhin).

Zitat:

Ein Diesel mit 200 PS z.B. im TT würde dem 3,2 Liter Beziner mit ziemlicher Sicherheit richtig das fürchten lernen!

Weil wegen dem Drehmoment ?

Ich rechne dir jetzt mal etwas vor das du dir merken solltest zu dem Thema Motor-Drehmoment/Rad-Drehmoment/Leistung:
Diesel: 200PS, 400nm (wir wollen mal optimistisch sein) und 4600rpm max Drehzahl.
Benziner 1: 250PS, 320nm, 6900rpm max Drehzahl
Benziner 2: 200PS, 280nm, 6900rpm max Drehzahl

Nehmen wir mal an die schaffen alle drei im 5. Gang maximal 220km/h bei Höchstdrehzahl.

Wieviel von dem Drehmoment bleibt am Rad über ?

Nehmen wir den Diesel als Referenzwert mit einer Übersetzung von 1.
Bedeutet, Gang- und Achsübersetzung sind genau 1 und das entspricht 220km/h bei 4600rpm.

Welche Übersetzung brauche ich nun bei den beiden bis 6900 drehenden Benzinern ?
1,5 stünde ihnen gut (je höher desto kürzer, kennt man ja), dann hat er bei 6900 ebenfalls genau 220km/h anliegen.

Nun rechnen wir schnell mal das Drehmoment am Rad aus:
400nm * 1,00 = 400nm
280nm * 1,50 = 420nm
320nm * 1,50 = 480nm

Nichtmal gegen den 2.0T hätte ein gleichstarker 2.0TDI mit nem sehr optimistisch bezifferten max. Drehmoment eine Chance.

So toll die Dinger sich subjektiv anfühlen, so schön man mit den hohen Drehmomentwerten auch angeben kann - am Rad kommt leider nicht genug an um nem weitaus geringer aufgeladenen Benziner Paroli bieten zu können.

Emulex

im a4 ist selbst der 233ps tdi deutlich langsamer als der 3,2er...

klar ein tdi fühlt sich vielleicht (mal kurz) subjektiv stärker an als er ist, aber subjektiv einen überholen das mach mir mal vor

Re: Re: So ein Blödsinn!

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Weil wegen dem Drehmoment ?

Ich rechne dir jetzt mal etwas
.......gute Beispielrechnung................
So toll die Dinger sich subjektiv anfühlen, so schön man mit den hohen Drehmomentwerten auch angeben kann - am Rad kommt leider nicht genug an um nem weitaus geringer aufgeladenen Benziner Paroli bieten zu können.

Emulex

oder auch: Drehmoment ist halt nur

ein

Faktor im Produkt der Leistung aus Drehmoment und Drehzahl. Da die Ölfraktion systembedingt nur ~60% der Enddrehzahl der Benzinfraktion erreicht, muss die für die Geschwindigkeit erforderliche Drehzahl am Rad wieder mit einer entsprechend höheren Übersetzung des Achsantriebes eingestellt werden.

Solange der Diesel nicht etwa reziprok an Drehmoment bevorteilt ist, wie an Drehzahl benachteilt, wird das nix mit dem "Fürchten lehren"

Am Beispiel "1.4 TSI mit 170PS, 240nm vs. 2.0 TDI mit 170PS, 350nm." sollte der Diesel ca. 400Nm haben, um den Benziner stehen zu lassen.

bye

PS: das ist netürlich nur eine vereinfachte stationäre Betrachtung. Übers Drehzahlband gesehen wird es aber i.d.R. nicht günstiger für den Diesel.

Re: Re: So ein Blödsinn!

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Nun rechnen wir schnell mal das Drehmoment am Rad aus:
400nm * 1,00 = 400nm
280nm * 1,50 = 420nm
320nm * 1,50 = 480nm

Also das mußt Du mir mal bitte mit einer Referenz erklären, das Fakturieren will mir nicht einleuchten...

Vielleicht werden hier aber auch ein paar Sachen durcheinandergeworfen. Letztlich ist das Drehmoment bei Höchstdrehzahl eh sekundär, da das NMmax dort nicht mehr anliegt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von doNaT0


es ist schade das kein informativer beitrag zum thema diesel im tt zustande kommt. könnten alle die einen diesel im tt blöd finden einfach mal die schnauze halten damit die anderen sich informieren können. es git einige die freuen sich über jede noch so kleine information zu dem thema weil sie sich einen tt mit einem diesel anschaffen wollen.

so was von meine meinung!! danke!

Re: Re: Re: So ein Blödsinn!

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Also das mußt Du mir mal bitte mit einer Referenz erklären, das Fakturieren will mir nicht einleuchten...

Vielleicht werden hier aber auch ein paar Sachen durcheinandergeworfen. Letztlich ist das Drehmoment bei Höchstdrehzahl eh sekundär, da das NMmax dort nicht mehr anliegt.

Ich hab nur als Beispiel das max. Drehmoment verwendet - in der Regel hat der Benziner im Schnitt einen höheren Prozentsatz des max. Drehmoment als der Diesel (je höher aufgeladen desto schlimmer).

Als reeles Beispiel kann ich dir mal den A4 1.9TDI 6-Gang mit dem A4 2.0T 6-Gang vergleichen.
Zwei Gänge die in etwa die gleiche Reichweite haben ist der 3. beim TDI mit gut 110 ggü. dem 2. beim A4 mit knapp 110.

Die Übersetzung sieht da wie folgt aus:
TDI Achse: 3,88
TDI Gang: 1,23
2.0T Achse: 3,75
2.0T Gang: 2,05

Max Drehzahl ist 4600 zu 6900, beide kommen wie gesagt auf ca. 110km/h.

Rechne ich nun Anhand des max. Drehmoments aus was am Rad ankommt, siehts wie folgt aus:
TDI: 3,88 * 1,23 * 310nm = 1479nm
2.0T: 3,75 * 2,05 * 280nm = 2152nm
Damit also der TDI das gleiche Drehmoment am Rad anliegen hat (um in dem Moment die gleiche Beschleunigung zu erreichen), bräuchte er statt der 310nm satte 450nm.

Natürlich ist es blöd den 2. Gang beim Benziner mit dem 3. des Diesel zu vergleichen, aber der A4 kommt im 3. nunmal erheblich weiter hinaus (gute 160km/h), was einen Vergleich schwer macht.

Jeder kennt doch das Argument "Dann schaltet man im Benziner halt 1 oder 2 Gänge runter und der Diesel sieht kein Land mehr" 😉

Emulex

Aha.

Du hast ja anscheinend die Daten vieler Audis zur Hand.

Interessant wäre ja mal ein Vergleich von z.B.
1,9 TDI 130 PS und 2,0 Benziner 130PS.

Hab so meine Schwierigkeiten bei Modellen, die nicht nur unterschiedlichen Prit fahren, sondern auch noch unterschiedliche Leistung...

Danke im voraus, interessiert mich (ehrlich).

Den 130PS 2.0er hab ich leider nicht.

Wie wärs mit dem 204PS starken A4 3.0 TDI 6-Gang ?

Achse: 3,889
1. G: 3,67 -> 39km/h bei 4600
2. G: 2,05 -> 70
3. G: 1,28 -> 112
4. G: 0,88 -> 163
5. G: 0,66 -> 218
6. G: 0,56 -> 257

A4 2.0T 6-Gang:
Achse: 3,75
1. G: 3,67 -> 61km/h bei 6900
2. G: 2,05 -> 109
3. G: 1,37 -> 163
4. G: 1,03 -> 216
5. G: 0,80 -> 280
6. G: 0,66 -> 339

Leider ist der 2.0T ein 5+E, d.h. mit Spargang.

Schön vergleichbar aber z.B. sind die Gänge 3 Benziner mit 4 TDI und 4 Benziner mit 5 TDI - in etwa identische Reichweite.

Im Bereich des max Drehmoment (halten beide recht lang) sieht das Drehmoment am Rad also wie folgt aus:
280nm * 1,37 * 3,75 = 1438nm
450nm * 0,88 * 3,889 = 1540nm

Also trotz 60% Motordrehmoment hat er effektiv nur 7% mehr Drehmoment am Rad anliegen und das auch nur im Bereich des max Drehmoments.
Das killt allein schon das Gewicht des gewaltigen V6 TDI Motorblocks - vom Allrad garnicht zu sprechen.

Folglich ist der 2.0T - in Gängen gleicher Reichweite - sogar beim Durchzug dem 3.0TDI überlegen.
Gibts auch Messwerte dazu die das belegen, hab ich leider nicht zur Hand.

Gruß
Emulex

Zitat:

Original geschrieben von LoLoXLC


Hab ich's nicht gesagt? Als nächstes müssten jetzt eigentlich die kommen, die sagen, ein TT ist kein Sportwagen, sondern ein Golf in anderer Verpackung (oder so ähnlich)...

*Popcornhol*

Warum kauft man sich einen TT?

Die Einen finden Gefallen an der Karosserie, wie ich seinerzeit beim 8N, die Anderen wollten 180 PS oder 225 PS aus einem aufgeladenem Vierzylinder.

Mir war damals und ist heute die Motorisierung vom Treibstoff her eher egal.

Wenn aber ein Diesel TT mächtig Drehmoment hat und ich einen Benziner damit stehen lasse, würde ich mir einen Diesel TT kaufen, falls ich auf die nötige Jahreslaufleistung kommen würde 🙂

Ach ja.. der TT8J steht auf der Bodengruppe vom Golf V.
Oder andersherum: der Golf V fährt auf einer TT Bodengruppe 😁

Na und? Beide wissen es nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Aha.

Du hast ja anscheinend die Daten vieler Audis zur Hand.

Interessant wäre ja mal ein Vergleich von z.B.
1,9 TDI 130 PS und 2,0 Benziner 130PS.

Hab so meine Schwierigkeiten bei Modellen, die nicht nur unterschiedlichen Prit fahren, sondern auch noch unterschiedliche Leistung...

Danke im voraus, interessiert mich (ehrlich).

viel interessanter wäre noch, wenn beides turbo wären oder keiner der beiden!😉 wenn schon, denn schon!

mfg

*** um mal auf die eingangs erwähnten beiträge zurückzukommen:

***neuetütepopcornhol***

Aber jetzt... ALSO:

Betrachtet doch das Thema einfach mal aus dem Blickwinkel Effizienz: Wenn ich es recht sehe, ist für einen Aussendienstler wie mich, der eh nur nen Koffer dabei hat und nen Schlepptop, viel interessanter, ein schickes Coupe zu fahren, das auch mal 900 km schafft für sagen wir mal 70 €, wenns mal wieder teuer ist.

ODER? das "Brummen" eines Diesels ist man ja eh gewohnt... und was spricht sonst dagegen? Das der TT ein "Sportwagen" ist , na ja, er sieht sportlich aus, OK :-)

Zitat:

Original geschrieben von robojr


*** um mal auf die eingangs erwähnten beiträge zurückzukommen:
Wenn ich es recht sehe, ist für einen Aussendienstler wie mich, der eh nur nen Koffer dabei hat und nen Schlepptop, viel interessanter, ein schickes Coupe zu fahren, das auch mal 900 km schafft für sagen wir mal 70 €, wenns mal wieder teuer ist.

das kann ich durchaus nachvollziehen und wenn der Diesel bereits verfügbar gewesen wäre, hätte ich da auch drüber nachgedacht bei min 30tkm/a. So hat as aber leider nicht in meinen Leasingrhythmus gepasst.

Diesel TT *schauder*
...kauft euch einen TT Benziner, rüstet den auf Autogas um und spart Euch das TDI geklapper. Der Diesel wird im Vergleich zum Benziner eh´ wieder 2000 Euro mehr kosten und höhere Steuern und Typklassen haben. Mit Autogas könntet ihr sicher noch mehr Geld sparen und Tankstellennetz ist mittlerweile auch o.k. Ausserdem ist der Umweltaspekt nicht zu vernachlässigen.

Zitat:

Original geschrieben von halles


Diesel TT *schauder*
...kauft euch einen TT Benziner, rüstet den auf Autogas um und spart Euch das TDI geklapper. Der Diesel wird im Vergleich zum Benziner eh´ wieder 2000 Euro mehr kosten und höhere Steuern und Typklassen haben. Mit Autogas könntet ihr sicher noch mehr Geld sparen und Tankstellennetz ist mittlerweile auch o.k. Ausserdem ist der Umweltaspekt nicht zu vernachlässigen.

danke für die belehrung! tzzz

oh man, warum ist das so schwer, wer keinen diesel will, kauft sich keinen, wer einen will, kauft sich einen und fertig!

scheint ja wohl sooo schwer zu sein....

Re: Re: So ein Blödsinn!

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Nichtmal gegen den 2.0T hätte ein gleichstarker 2.0TDI mit nem sehr optimistisch bezifferten max. Drehmoment eine Chance.

Emulex

Das kann ich bestätigen...ein Kumpel hat den

neuen 2.0 TDi mit 170 PS, ich hab ja noch den 140 PS ( der aber auf jedem Prüfstand dennoch immer seine 150PS bringt)

der 170 PS TDI ist kein Konkurrent für den 2.0 Tfsi...

man erfreut sich an dem Schub zwischen 1700-3000 U/min

man wird schön in die Sitze gepresst

aber das wars dann schon...

Der Tfsi gibt ja zwischen 1700-3000 auch genug ab und

legt dann ja erst noch so richtig los...

Ich fahre seit 5 Jahren Diesel Fahrzeuge und

bin immer sehr zufrieden gewesen,

aber das was meine Kumpels immer sagten :

"Geile Karre, aber sorry man denkt man sitzt im Taxi"

ist mir nie aus dem Kopf gegangen...

Ich habe die Befürchtung dass ein Diesel TT dafür sorgen

könnte, das wirklich "jeder" sich einen kauft...

0 Exklusivität also mehr, Audi sollte dabei bleiben,

der kleinste Motor hat mindestens 200 PS und ist kein Diesel...

Deine Antwort
Ähnliche Themen