Diesel teurer wie Super!

BMW 3er E90

So jetzt haben wir es! Heute war bei meiner ARAL der Diesel 1 Cent teurer wie das Super! Vielleicht wird es noch teurer wie Super-Plus, dann habe ich noch mehr Spass mit meinem 6-Zylinder Benziner!

Beste Antwort im Thema

Als von nagelnden Dorf-Traktoren geschädigter - und schon ein bisschen umweltbewusster - eingefleischter Benzinerfahrer sage ich : Recht so, dass Diesel teurer wird, denn schon längst hätte man dem rußenden Auto-Heizöl eine Strafsteuer aufbrummen müssen. Es ist doch ein Wahnsinn, dass die umweltschädlichen Stickoxide nach geltenden EU4-Grenzwerten beim Diesel dreimal so hoch sein dürfen wie beim Benziner, der unter dem Aspekt der Schadstoffemissionen nach wie vor das günstigere Konzept ist. Aber die Diesellobby hat es dank der ganzen CO²-Hysterie geschafft, dass Bluetec - und wie die ganzen Diesel-Tarnwörter heißen - das Nonplusultra ist und der Benziner wieder am Pranger steht. Dass sich dafür auch eine Premium-Marke wie BMW, die immer Diesel-lastiger wird, hergibt, enttäuscht mich sehr.

Sorry, das musste mal gesagt sein!
Luap

92 weitere Antworten
92 Antworten

Hallo,

um diese Diskussion wieder sachlich und zielgerichtet zu bekommen:

Es heisst "teurer als" und nicht "teurer wie"

*duckundweg*

Zitat:

Original geschrieben von nick.josipovic


Hallo,

um diese Diskussion wieder sachlich und zielgerichtet zu bekommen:

Es heisst "teurer als" und nicht "teurer wie"

*duckundweg*

Kommt auch immer drauf an, wie viel Spaß man mit dem Wagen haben will. Ich gebe meinen 320d bald ab. Fahre ca. 80% Stadt und trete die Kiste momentan wirklich sehr oft heftig: Bleifuß, ausdrehen, Gas geben bis zum Anschlag... Ich komme nicht über 7,5l. Mit einem vergleichbaren 320i bin ich bei Minimum 11l bei gleicher Fahrweise und Strecke. Schon probiert. Für 50% (!!!) Mehrverbrauch bei zugegeben sehr 'dynamischem' Fahrstil, hole ich mir doch keinen Benziner, auch wenn der Sprit billiger ist.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Kommt auch immer drauf an, wie viel Spaß man mit dem Wagen haben will. Ich gebe meinen 320d bald ab. Fahre ca. 80% Stadt und trete die Kiste momentan wirklich sehr oft heftig: Bleifuß, ausdrehen, Gas geben bis zum Anschlag... Ich komme nicht über 7,5l. Mit einem vergleichbaren 320i bin ich bei Minimum 11l bei gleicher Fahrweise und Strecke. Schon probiert. Für 50% (!!!) Mehrverbrauch bei zugegeben sehr 'dynamischem' Fahrstil, hole ich mir doch keinen Benziner, auch wenn der Sprit billiger ist.🙂

Ach, da sind sie ja wieder die guten 4l Mehrverbrauch. Du vergisst immer noch die KFZ-Steuer, KFZ-Versicherung und den höheren KFZ-Anschaffungspreis. In Deinem Fall die Leasingrate. Das kann doch nicht so schwer sein....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dubdidu



Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Kommt auch immer drauf an, wie viel Spaß man mit dem Wagen haben will. Ich gebe meinen 320d bald ab. Fahre ca. 80% Stadt und trete die Kiste momentan wirklich sehr oft heftig: Bleifuß, ausdrehen, Gas geben bis zum Anschlag... Ich komme nicht über 7,5l. Mit einem vergleichbaren 320i bin ich bei Minimum 11l bei gleicher Fahrweise und Strecke. Schon probiert. Für 50% (!!!) Mehrverbrauch bei zugegeben sehr 'dynamischem' Fahrstil, hole ich mir doch keinen Benziner, auch wenn der Sprit billiger ist.🙂
Ach, da sind sie ja wieder die guten 4l Mehrverbrauch. Du vergisst immer noch die KFZ-Steuer, KFZ-Versicherung und den höheren KFZ-Anschaffungspreis. In Deinem Fall die Leasingrate. Das kann doch nicht so schwer sein....

dumme Frage warum sind denn die "full service leasing" raten bei den dieseln ERHEBLICH günstiger als bei den Benzinern..... 😉

lg
Peter

Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Dazu finde ich es immer lustig, wenn Benziner Fahrer von ihren Verbräuchen berichten: 'Da habe ich doch letztens 8,9l auf 100km verbraucht'. Das wichtige ist: WELCHE STRECKE und WELCHER FAHRSTIL. Bei gleichem Fahrstil und gleicher Strecke ist man mit vergleichbarem Diesel bei 5l etwa.

Das ging ja wohl auch auf mich. Hättest Du mein Post richtig gelesen wüsstest Du die Antwort.
Identischer Fahrstil!
Hinzufügung: Absolut identisches Streckenprofil!

Realistische Vergleiche findet man auch bei Spritmonitor. Mir ist klar, dass man Diesel und Benziner nicht objektiv vergleichen kann. Für meine Person und meine Bedürfnisse kann ich es subjektiv sehr wohl. Du kannst mir glauben, dass ich mir nicht in die eigene Tasche lüge. Ich hatte bei meinem Fahrstil mit einem Verbrauch von 9,5l gerechnet und bin nun positiv überrascht, dass es 1l weniger ist. Beim 525er dachte ich, den fährst Du mit 8-8,5l doch waren es 9,3 auf 50.000 km. Mein Geschäftspartner fährt einen 2007er ML 280 CDI - mit 13l. Auch nicht berauschend. Jeder sollte es für sich selbst ehrlich beantworten und nicht einem Herdentrieb folgen. Vielleicht sieht es ja in 3 Jahren wieder anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von dubdidu



Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Kommt auch immer drauf an, wie viel Spaß man mit dem Wagen haben will. Ich gebe meinen 320d bald ab. Fahre ca. 80% Stadt und trete die Kiste momentan wirklich sehr oft heftig: Bleifuß, ausdrehen, Gas geben bis zum Anschlag... Ich komme nicht über 7,5l. Mit einem vergleichbaren 320i bin ich bei Minimum 11l bei gleicher Fahrweise und Strecke. Schon probiert. Für 50% (!!!) Mehrverbrauch bei zugegeben sehr 'dynamischem' Fahrstil, hole ich mir doch keinen Benziner, auch wenn der Sprit billiger ist.🙂
Ach, da sind sie ja wieder die guten 4l Mehrverbrauch. Du vergisst immer noch die KFZ-Steuer, KFZ-Versicherung und den höheren KFZ-Anschaffungspreis. In Deinem Fall die Leasingrate. Das kann doch nicht so schwer sein....

Ja, das ist nicht schwer. Dreisatz kann ich, da brauche ich meine oben zitierte Webseite nicht!

Du kannst es gerne nachrchnen bzw. nachprüfen:

Versicherung (bei SF13) und Steuer Mehrkosten beim 320d im Vergleich zum 320i: 30 EUR mehr jeden Monat.

Höhere Leasingrate: 15 EUR mehr im Monat

Macht zusammen 45 EUR mehr jeden Monat.

Wenn ich nur 15000km im Jahr fahre, dann zahle ich jeden Monat für Sprit bei angenommenen 1,50 EUR für Benzin UND Diesel (bei 4 Liter Mehrverbrauch des Benziners ... denn bei IDENTISCHER Fahrweise ist es so viel.. zumindest wenn man 'dynamisch' fährt):

beim Diesel: 140 EUR

beim Benziner: 215 EUR

Differenz: 75 EUR zu Gunsten Diesel.

Wenn ich nun die 45 Mehrkosten Steuer und Versicherung jeden Monat berücksichtig, bin ich mit dem Diesel immer noch 30 EUR günstiger im Monat!!!!
EDIT: Wenn ich meinetwegen mit dem Diesel nur 3 Liter weniger verbrauche (angenommen), komme ich immer noch auf 11 EUR Vorteil für den Diesel. Wie gesagt, vielleicht habe ich ja einen groben Fehler drin. Ehrlich 🙂

Vielleicht habe ich ja auch einen Fehler bei der Versicherung gemacht. Habe diese Seite genommen: https://jvpms.vhv.de/.../do.vpms?...

Wer will, kann ja nachrechnen. Bin für Kritik offen 🙂

EDIT2: Das Ganze Beispiel ist natürlich wieder Äpfel mit Birnen da man fahrleistungsmäßig den 320d nicht mit dem 320i vergleichen kann. Aber wenn ich den 320d mit dem 325i vergleichen würde, dann weinen gleich wieder die ganzen Benzinanhänger los 😉

ich habe damit kein problem... - wird auf dauer sich den verhältnissen in österreich und schweiz anpassen...
soviel auch zum thema steuervorteil (wohl die angeblichen 23 cent pro liter diesel)... - warum ist dann gleichstand an der tanke 🙁?
am samstag für 1,249 vollgekippt (diesel dito) - hat ja fast schon wieder spaß gemacht, auf ne füllung 13 euro im gegensatz zu juni/juli zu sparen...

des weiteren gebe ich zu bedenken, dass so mancher hier auch das fahrzeug kauft und sich nicht alles über ne niedrige leasingrate "schön" rechnet...
in meinem fall (verglichen zwischen 325xi und 330xd) liegen 300euro steuer und 250euro versicherung jeweils pro jahr zu gunsten benziner...
dazu kommt (da ich gebraucht gekauft habe) noch ein differenz im anschaffungspreis von fast 8000 euro... - warum fahr ich beziner (bei fahrleistung um die 18000km/jahr)?! zumal die langlebigkeit der diesel ein märchen aus der wirbelkammerzeit ist.

hier wird jeder, dass was er hat (ob i oder d) und seine meinung (fahrstil) bis auf´s messer verteidigen 😉 - letztendlich...
ein auto muss unterhalten werden und ein großteil kann der rechte fuss dazu beitragen

gruß

bolle_at

Eigentlich ist es doch egal, ob Diesel oder Benziner, solange der Sprit nicht die vorhergesagten 2€ erreicht. Ich bin froh einen 330i gekauft zu haben, der verbraucht zwar sein 10-12 Liter SP, aber ein 330dA oder 525dA verbraucht auch seine 9-10 Liter.

Gruß
MM

Zitat:

aber ein 330dA oder 525dA verbraucht auch seine 9-10 Liter.

nie und nimmer. ich fahre zwar "nur" den 325d, den aber sehr dynamisch und ausschliesslich auf Landstrassen, und um dabei weit über 8 l/100km zu kommen ist fast unmöglich (realistisch sind bei mir so 7-7-5). Der neue 330d soll ja zudem noch viel weniger verbrauchen. Also dass was du da schreibst stimmt einfach nicht, da willst du dir den Benziner wahrscheinlich zu schön reden.

Zitat:

Original geschrieben von MC_M99


Eigentlich ist es doch egal, ob Diesel oder Benziner, solange der Sprit nicht die vorhergesagten 2€ erreicht. Ich bin froh einen 330i gekauft zu haben, der verbraucht zwar sein 10-12 Liter SP, aber ein 330dA oder 525dA verbraucht auch seine 9-10 Liter.

Ich bin einen neuen 330d Probe gefahren (leider war er mir zu teuer 🙁). So wie ich den gefahren bin (Automatik), bin ich auf 7,7 Liter gekommen und habe den im Stadtverkehr alles andere als geschont. Bei gleicher Fahrweise kommt der 330i auf 12 Liter in jedem Fall.

Warum reden sich Benzinerfahrer eigentlich immer ihre Verbräuche durch entsprechenden Fahrstil schön? Und ich rede jetzt gar nicht vom Streckenprofil, sondern nur von der Fahrweise!

Zitat:

Original geschrieben von yreiser



Zitat:

aber ein 330dA oder 525dA verbraucht auch seine 9-10 Liter.

nie und nimmer. ich fahre zwar "nur" den 325d, den aber sehr dynamisch und ausschliesslich auf Landstrassen, und um dabei weit über 8 l/100km zu kommen ist fast unmöglich (realistisch sind bei mir so 7-7-5). Der neue 330d soll ja zudem noch viel weniger verbrauchen. Also dass was du da schreibst stimmt einfach nicht, da willst du dir den Benziner wahrscheinlich zu schön reden.

Wie bereits geschrieben, meine ganz persönliche Erfahrung:

Ich habe 50tkm einen 525dA/177PS Touring gefahren. Der Durchschnitt lag bei 9,3l/100km overall.

Du fährst den 3l 325d imt 193PS und der neueren Sportautomatik.

Wagen leichter, anderer Motor (wobei der alte 530d genauso viel brauchte wie meiner) und last but not least andere Automatik.

Derzeit fahre ich einen 320i E93 als Schalter und brauche bei identischer Fahrweise und Strecken 8,5l. Der Wagen ist also ganz und gar kein Benzinschlucker.

habe zwar nur einen 330d (ohne Automatik), komme aber im Schnitt auf genau 7l/100km.

Man schafft sicher auch 8l, aber darüber hinaus wird es schon dünne und sicher nicht mehr vergleichbar mit dem Schnitt.

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter



Zitat:

Original geschrieben von MC_M99


Eigentlich ist es doch egal, ob Diesel oder Benziner, solange der Sprit nicht die vorhergesagten 2€ erreicht. Ich bin froh einen 330i gekauft zu haben, der verbraucht zwar sein 10-12 Liter SP, aber ein 330dA oder 525dA verbraucht auch seine 9-10 Liter.
Ich bin einen neuen 330d Probe gefahren (leider war er mir zu teuer 🙁). So wie ich den gefahren bin (Automatik), bin ich auf 7,7 Liter gekommen und habe den im Stadtverkehr alles andere als geschont. Bei gleicher Fahrweise kommt der 330i auf 12 Liter in jedem Fall.

Warum reden sich Benzinerfahrer eigentlich immer ihre Verbräuche durch entsprechenden Fahrstil schön? Und ich rede jetzt gar nicht vom Streckenprofil, sondern nur von der Fahrweise!

Da es ja in meinen Verbräuchen um Langzeiterfahrungen und nicht um Testfahrten geht, bedeutet Dein Post zu Ende gedacht, dass Fahrer von Benzinmotoren ihre Fahrweise derart umstellen, dass Sie diese Verbräuche erzielen. In ca. 30min werde ich mich wieder in mein Fahrzeug setzen und mich an meiner Persönlichkeitsveränderung freuen.

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Versicherung (bei SF13) und Steuer Mehrkosten beim 320d im Vergleich zum 320i: 30 EUR mehr jeden Monat.
Höhere Leasingrate: 15 EUR mehr im Monat
Macht zusammen 45 EUR mehr jeden Monat.

Wenn ich nur 15000km im Jahr fahre, dann zahle ich jeden Monat für Sprit bei angenommenen 1,50 EUR für Benzin UND Diesel (bei 4 Liter Mehrverbrauch des Benziners ... denn bei IDENTISCHER Fahrweise ist es so viel.. zumindest wenn man 'dynamisch' fährt):
beim Diesel: 140 EUR
beim Benziner: 215 EUR
Differenz: 75 EUR zu Gunsten Diesel.
Wenn ich nun die 45 Mehrkosten Steuer und Versicherung jeden Monat berücksichtig, bin ich mit dem Diesel immer noch 30 EUR günstiger im Monat!!!!
EDIT: Wenn ich meinetwegen mit dem Diesel nur 3 Liter weniger verbrauche (angenommen), komme ich immer noch auf 11 EUR Vorteil für den Diesel. Wie gesagt, vielleicht habe ich ja einen groben Fehler drin. Ehrlich 🙂

Vielleicht habe ich ja auch einen Fehler bei der Versicherung gemacht. Habe diese Seite genommen: https://jvpms.vhv.de/.../do.vpms?...

Wer will, kann ja nachrechnen. Bin für Kritik offen 🙂

EDIT2: Das Ganze Beispiel ist natürlich wieder Äpfel mit Birnen da man fahrleistungsmäßig den 320d nicht mit dem 320i vergleichen kann. Aber wenn ich den 320d mit dem 325i vergleichen würde, dann weinen gleich wieder die ganzen Benzinanhänger los 😉

Das ist Deine Kassengestellrechnung. Wenn ich die Kalkulation mit einem 330er d/i in durchführe, die sich ebenbürtig sind und die KFZ-Steuer einbeziehe sind es in 3 Jahren 250 EUR Unterschied, da kannst Du Deine Zahlen hin- und herschieben wie Du willst. Es mag angehen, dass der 320i nicht so gut im Futter steht wie ein 320d aber der kommt nun wirklich nicht an einen 325i ran. Mann mann mann. Und wegen 250 EUR in 3 Jahren piss ICH mir nicht ins Hemd. Sondern fahre worauf ich Lust habe. Und ich habe Bock auf Benzin. Du kannst ja ruhig weiter Bock auf Diesel haben. Viel Spaß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen