DIESEL TEURER ALS SUPER?
na sind wir jetzt soweit, dass wir langsam glauben, wir leben jeden Tag den 1. April - leider aber wohl demnächst Realität - die ersten Tankstellen sollen bereits umgestellt haben....
🙁🙁🙁
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Um es nochmal zu schreiben, denn es wird so gern falsch gesagt: Der Steuervorteil des Diesels ist NICHT gekippt worden. Die Konzerne machen einfach nur 20 Cent mehr Gewinn pro Liter Diesel. Die Mineralölkonzerne überspannen den Bogen einfach mehr als dreist, ebenso wie die Energieversorger: Sie wissen genau dass jeder klar denkende Mensch schon lange verstanden hat dass er von ihnen geneppt wird. Aufgrund ihrer (nicht nachweisbaren?) Absprachen jedoch kann es ihnen völlig egal sein: Alle Wettbewerber nehmen den selben (total überhöhten) Preis. Schaut Euch die Gewinne der Mineralölkonzerne und Energieversorger an, dann wisst Ihr was die Uhr geschlagen hat. Und ich reagiere total empfindlich wenn man hier die Steuer wieder mit in die Argumentation bringt - die hat sich nämlich schon lange nicht mehr verändert...😉
bei fast 0,9 € pro Liter kann man wohl mit Fug u. Recht behaupten, dass der Statt der dreisteste Abzocker ist. Und das mit Abstand. Bitte einfach mal den Steueranteil abrechnen pro Liter...😁
Zitat:
Original geschrieben von AQTDI
bei fast 0,9 € pro Liter kann man wohl mit Fug u. Recht behaupten, dass der Statt der dreisteste Abzocker ist. Und das mit Abstand. Bitte einfach mal den Steueranteil abrechnen pro Liter...😁Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Um es nochmal zu schreiben, denn es wird so gern falsch gesagt: Der Steuervorteil des Diesels ist NICHT gekippt worden. Die Konzerne machen einfach nur 20 Cent mehr Gewinn pro Liter Diesel. Die Mineralölkonzerne überspannen den Bogen einfach mehr als dreist, ebenso wie die Energieversorger: Sie wissen genau dass jeder klar denkende Mensch schon lange verstanden hat dass er von ihnen geneppt wird. Aufgrund ihrer (nicht nachweisbaren?) Absprachen jedoch kann es ihnen völlig egal sein: Alle Wettbewerber nehmen den selben (total überhöhten) Preis. Schaut Euch die Gewinne der Mineralölkonzerne und Energieversorger an, dann wisst Ihr was die Uhr geschlagen hat. Und ich reagiere total empfindlich wenn man hier die Steuer wieder mit in die Argumentation bringt - die hat sich nämlich schon lange nicht mehr verändert...😉
Lies noch mal nach: Ich habe nur geschrieben dass sich die Steuer schon lange nicht mehr VERÄNDERT hat. Ich wollte an keiner Stelle sagen dass sie NIEDRIG sei. Aber: Die Veränderungen der letzten Wochen und Monate gehen einzig und allein auf die Spekulation und das Gewinnstreben der Konzerne zurück. Nichts anderes hab ich geschrieben...😉
@Dennie: Ich habe auf ein mögliches Szenario für die Zukunft und die entsprechende wahrscheinliche Begründung hingewiesen 😉; das wird noch so eintreten. Sonst ist auch mir bekannt, dass die Shells und Arals dieser Welt hier gerade mal wieder den Klingelbeutel auffüllen ...
Wer sparen will, sollte sich nen Prius holen 😁 😁 😁 . Duckundwech ...
Gruß, Thilo
Wer sparen will, sollte sich nen Prius holen . Duckundwech ...
GENAU!!! War es nicht so, dass vor allem die A6 4F Fahrer gern alle einen Prius haben wollen? :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Nachdem sonst immer gerne lange und ausdauernd auf Staat und Steuern rumgehackt wird sollte mit dieser Entwicklung endlich einmal deutlich werden wo die Preistreiber wirklich sitzen:
also ist mein nachbar der sich gestern den heizöltank im keller vollgemacht hat an den hohen diselpreisen schuld? 😛
dass sich diesel und auch bald erd-/autogas verteuern sollte doch eigentlich schon vor langem klargewesen sein....wer das nun für einen "schock" hält, der hat in meinen augen die letzten 2jahre verschlafen!
aufgrund den momentanen hamsterkäufen beim heizöl, wars doch klar, dass wie jedes jahr die preise im winter anziehen. und wenn man die spritpreise näher betrachtet, stellt man fest, dass super eigentlich im preis gefallen ist.
bei uns ist der unterschied diesel super auf 5 cent geschrumft.
das hat mich dazu bewet mal nachzurechnen. ich fahre 30.000 pro jahr. verbrauche mit einem 2.0 tdi 6.5 liter - mit einem 1.8 tfsi ca. 8 liter. lange rede kurzer sinn.
wenn ich heute einen neuen a4 2.0 tdi oder 1.8 tfsi hole. habe ich bei 5jähriger nutzungsdauer unter beachtung der anschaffung, steuer, versicherung und verbrauch einen aufwand von:
A4 2.0 TDI 48.035,60 €
A4 1.8 TFSI 48.972,80 €
und die 850 euro, die der diesel noch günstiger fährt werden durch die werkstatt aufgefressen.
im grossen ganzen fährt man bei 5cent unterschied mit dem benziner günstiger
Hier ein Link zum Thema http://www.sueddeutsche.de/finanzen/artikel/695/146356/
Hallo AQTDI und Dennie,
wenn man Eurer Argumentation folgt, möchte man den Diskutierern, Argumentierern und Meinungsmachern in Regierung und Mineralölwirtschaft herzlich zur erfolgreichen Verschleierung der eigenen Gier gratulieren. Es ist doch so, dass sich in jeder Preisrunde Partei- und Ölfuzzies gegenseitig den schwarzen Peter zuschieben und diverse Bevölkerungsgruppen gegen den jeweils Anderen aufbringen. Wenn es nicht so dreist und traurig wäre, müsste man diese Taktik ausdrücklich bewundern.
Welche Konsequenzen soll ich daraus ziehen?
--> Keine, denn ich als Einzelner kann es sowieso nicht verändern.😠
Ich fahre so lange es geht mit viel Spaß und fossilen Brennstoffen!😁
MfG Tinchen
P.S. Mit Gleichgesinnten lässt sich solches Leid gut teilen!
Hallo Leute,
ist euch eigentlich klar, dass die Mineralölkonzerne den Preis für einen Liter Diesel morgen um 100% anheben könnten und niemand könnte auch nur ansatzweise dagegen etwas tun? Ja klar, Preisabsprachen blabla, aber dann muss der Staat erst einmal aktiv werden, und bis dahin tanken wir dann für 2,30€ pro Liter Diesel. Aus Loyalitätsgründen wird dann Ultimate 100 von Aral für 2,10€ verkauft, der Rest für 2€.
Horrorszenario? In meinen Augen eher die Zukunft, und die ist wohl näher vor uns als viele glauben wollen. Warum? Weil zuviel vom Öl abhängt. Und kein Konzern bisher bereit ist, auf Alternativen wirklich mal zu setzen. Wo kann ich denn bitte einen A6 ab Werk mit Gas, Brennstoffzelle & Co kaufen? Welches Auto kann ich überhaupt mit einer LPG Anlage und einer anständigen Reichweite kaufen? Anständige Reichweiten fangen bei mir ab >500km an bei Otto-Normal-Fahrweise.
Gruß
cSharp
... der am Wochenende für 1,25€ Diesel getankt hat und nun hoffentlich >2 Wochen Ruhe hat.
PS: Nicht ärgern! Bildet Fahrgemeinschaften!
Trotzdem fahre die meisten hier ja noch große Diesel (i.A. Motoren) mit ordentlich Leistung, also so teuer kann es ja noch nicht sein.
Es gäbe ja auch sparsame Fzg., die verkaufen sich bislang aber nicht wirklich gut.
Zitat:
Um es nochmal zu schreiben, denn es wird so gern falsch gesagt: Der Steuervorteil des Diesels ist NICHT gekippt worden. Die Konzerne machen einfach nur 20 Cent mehr Gewinn pro Liter Diesel.
Diesel ist am Rohölmarkt schon seit langem teurer als Benzin, nur war eben durch die Steuerdifferenz der Preis an der Tankstelle immer noch etwas günstiger. Durch die Nachfrage zur Wintersaison geht es eben weiter nach oben.
das mit 2€ je Lieter dürfte so lange nicht mehr dauern. An Begründungen wird es auf jeden Fall nicht mangeln.
entweder gestiegene Nachfrage im Inland oder im Ausland oder in China oder oder oder.
Falls dann nur noch 80% der Leute tanken (weil sie ein Auto brauchen um zur Arbeit zu kommen) wird der Sprit halt teurer, weil die Nachfrage gesunken ist und die Produktionskosten gleich bleiben ;-)
Mir ist es egal, wer wem den schwarzen Peter zuschiebt - ich erwarte nicht, das jemand auf Geld verzichtet (Staat oder Minaralölkonzerne) damit ich weniger Kraftstoffkosten pro Monat habe - also werde ich wohl zähneknirschend jeden Preis zahlen müssen, so wie alle anderen auch.
Für mich ist viel schlimmer, das die Herren Politiker in den Medien Empörung über die Preise heucheln, aber durch Mehwert- und Mineralölsteuer kräftig mitkassieren. Hinzu kommt noch die Steuern, die die Mineralölkonzerne wiederum von den Gewinnen an den Statt abführen müssen.....
Was soll man denn den Mineralölkonzernen vorwerfen? Das sie das tun, wofür sie das sind? Nämlich um Geld zu verdienen - Beispiel ARAL:
Aral Deutschland ist eine Aktiengesellschaft und eine AG eine Form der Kapitalgesellschaft.. Und:
"Die Kapitalgesellschaft ist eine Form der juristischen Person zur Erreichung eines gemeinsamen wirtschaftlichen Ziels"... also Gewinne.
Wenn das nicht rechtens wäre, müssten wir über jeden Arbeiter schimpfen, der täglich zur Arbeit geht um dort zu ARBEITEN.....
Also die Profitgier der Ölgesellschaften verstehe ich am ehesten. Dies ist der Markt.
Die Heuchelei der Politiker - ist nun ja - eine Heuchelei. Manchmal getarnt, ohne
Markt, zum Teil populistisch. Auch dort ist ein Ziel - nur weniger offenkundig.
Hauptsache in die eigene Tasche. Erst mal in die sehr grosse Tasche (.... und
dann ein Stückchen in die eigene Tasche). Je grösser die grosse Tasche, desto
weniger auffällig ist eine hübsche kleine Tasche.
Derzeit ist ja richtig Aufregung auf den Mineralölmärkten und es treibt die wildest Blüten. Laut aktuellen Zahlen müsste der Liter Diesel mind. 13 Cent günstiger sein, als Benzin, tja und wo sind die 13 Cent wohl gelandet? Naja es wird Zeit, dass der Winter vorbeigeht, dann wird sich der Markt entspannen und hoffentlich Vernunft bei Mineralölkonrzernen einkehren. Die jetzige Situation ist sehr unverständlich.
Zitat:
Original geschrieben von JanA6Avant
Derzeit ist ja richtig Aufregung auf den Mineralölmärkten und es treibt die wildest Blüten. Laut aktuellen Zahlen müsste der Liter Diesel mind. 13 Cent günstiger sein, als Benzin, tja und wo sind die 13 Cent wohl gelandet? Naja es wird Zeit, dass der Winter vorbeigeht, dann wird sich der Markt entspannen und hoffentlich Vernunft bei Mineralölkonrzernen einkehren. Die jetzige Situation ist sehr unverständlich.
Es ist schön, hier zu lesen, dass es noch Leute gibt, die glauben :-)
Aber Du glaubst doch nicht wirklich, dass sich der Markt entspannt? Und was ist für dich unverständlich? Etwa das die Mineralölkonzerne (nachfolgend MK genannt) ihre Produke so teuer wie möglich zu verkaufen, also so viel wie möglich Gewinn zu machen?
OK. Moralisch ist es nicht ganz sauber, weil ja die paar MK das Monopol haben und dies ausnutzen (man muss ja tanken, egal wie teuer, sobald man auf das Auto angewiesen ist). Ich bin neidisch aud die MK. Wenn ich Vorstand wäre, würd ich es genau so machen.... Asche auf mein Haupt....
Hier mal ein Beispiel, was auf den 1. Blick nicht nachvollziehbar ist:
Ich wohne in Brandenburg, nahe der polnischen Grenze. Wenn ich mir die Benzinpreiskarte in D-Vergleich auf http://benzinpreis.de/ ansehe, stelle ich fest, das in unserem Bundesland der Sprit fast am teuersten ist - es kann aber nicht am verfügbaren Einkommen in unserer Gegend liegen, weil dieses im Bundesvergleich mit am niedrigsten ist. Also muss es andere Ursachen haben....
Jetzt wird es noch komplizierter:
Preis heute aktuell 1,279€/ Liter Diesel
In Polen (ca 30 km entfernt) kostet gleicher Kraftstoff 1,06€ je Lieter
Und das augenscheinlich paradoxe: je dichter man an die Grenze kommt, um so teurer wird der Sprit!
Es sieht teilweise wie eine Aufforderung der MK aus, die 30 km bis nach Polen zu fahren???? Klingt irgendwie nicht logisch.
Aber: Die MK arbeiten ja international. Herstellungskosten sind also identisch und kann man vernachlässigen.
Tanke in Deutschland, zahle ich 1,28€ je Lieter, in Polen 1,06€.
Und trotz dem verdient der MK in Polen mehr Geld, weil der Steueranteil wesentlich geringer ist.
Der Reingewinn ist also bei geringerem Verbraucherpreis viel höher.
Und wer ist der Verlierer in diesem Beispiel?
Richtig: Der Staat - und das in vielerlei Hinsicht.
Fast 1,00€ an reinen Steuereinnahmen pro Lieter Benzin oder Diesel
Hinzu kommt die entgangene Takaksteuer, da fast jeder der sein Auto betankt sowie die erlaubten 20 Lieter in Kanistern, noch eine Stange Zigaretten für 20€ mitnimmt.
Das Macht schon mal 100€ pro Auto an verlorenen Steuereinnahmen - und an den Tankstellen herrscht Hochbetrieb mit Wartezeiten von teilweise 20-30 Minuten!!!!! (und das sind alles nagelneue große Tanken, mit mehreren Zapfsäulen).
Dies entlang der gesamten Deutsch-Polnischen Grenze! Ich will nicht wissen, wie viel Kohle das am Tag allein an dieser Grenze ist.
Dann noch die Negativen Seiten für den Staat:
Entlang der Grenze machen die Tankstellen reihenweise zu und entlassen Personal. Also entgangene Steuereinnahmen aus Gewerbebetrieben und zusätzliche Zahlungen des Staates in Form von Arbeitslosengeld und Sozialhilfe.
Hinzu kommt noch, das massiv Kaufkraft ins Ausland abwandert, also wieder keine Steuereinnahmen....
Aber ich schweife zu sehr vom Thema ab.
Worauf ich hinaus wollte. Benzinpreis hoch oder nicht: Tanken müssen und werden wir alle, egal was der Lieter kostet.
Wohl dem, der Alternativen hat (welcher Art auch immer).
Wegen den Autofahrern wird kein MK auf die Gewinne verzichten. Die Autofahrer sind ja letztendlich von Ihnen abhängig, ob wir es wahr haben wollen oder nicht.
Nun, wenn die Grenze weiter weg ist, lebt man etwas sicherer.
Dafür darf der Benzinpreis dann ruhig etwas hochgehen.