Diesel teurer als Benzin!!!!
Jetzt wirds verrückt: Habe heute früh auf der Fahrt zur Arbeit im Radio gehört, daß der Preis für Diesel nun mittlerweile bei einigen Tankstellen in Sachsen Anhalt höher ist, als für Benzin (Super). Ich bin zwar kein Dieselfahrer, aber wo soll das noch hinführen und wann beginnen endlich mal unsere "Größen" einzugreifen?
Ich finde das schon mehr als eine Frechheit!
Thomas
109 Antworten
Was soll's - als Dieselfahrer hat man eben wenn die Dieselpreise so bleiben Pech gehabt. Die Frage ist ja in wieweit das vorherzusehen war und meiner Meinung sollte dies so kommen, war das eher überraschend - wobei ich das auf Dauer für sowieso noch fraglich halte.
Die Automärkte die mit Abstand am stärksten wachsen sind China und Indien - und dort spielt der Dieselmotor keine Rolle. Es ist daher anzunehmen dass global die Nachfrage nach Benzin deutlich stärker steigen wird, und somit der Benzinpreis wieder teurer wird.
Der Dieselmarkt Deutschland verliert mit zunehmendem Wachstum der Märkte Chinas und Indien relativ gesehen an Bedeutung - das müsste sich auch wieder auf die Preisdifferenz auswirken.
Ein Fragezeichen ist natürlich USA - nur sieht man die immer grösser werdenden Probleme im Land ist auch dort eher von einer Rezession im Konsumerbereich auszugehen - wenn nicht sogar von einer schweren Wirtschaftskrise - immer weniger können sich überhaupt den Umstieg auf einen Diesel noch leisten, selbst wenn sie wollten
Zitat:
Original geschrieben von gttom
Bitte immer etwas vorher drüber nachdenken, bevor man irgendwelche vermeintlichen zum Himmel schreienden Ungerechtigkeiten anprangert!!!
Bitte immer das Posting ganz durchlesen, bevor man gleich lospoltert.
Ich habe weiter unten geschrieben, das entsprechend betroffenen Gruppen wohl auch irgendwie anders steurlich entlastbar sind, das muss nicht über den Dieselpreis geschehen.
Zitat:
Original geschrieben von Bluesilentpro
Ist aber so kannst ja bei meinem Spritmonitor nachlesen. 😉 Ist kein Allrad nur Heckantrieb Lerrgewicht sind 1540 Kg bei meiner Ausstattung aber eher so an die 1600 Kg.Zitat:
Da mein Mercedes im Schnitt 11,5 L Super+ auf 100Km schluckt. Und das bei normaler und vorrausschauender Fahrweise.[/quote]
Das glaube ich fast nicht. Hat der Allrad? was wiegt der? Mit dem Verbrauch befeuere ich meinen 305 PS V8 mit doppelt soviel Hubraum.😰Noch ein Tip: Wenn Du sparen willst solltest Du Abstand von MB/Audi nehmen. Da sparst Du mal glatt um die 6000€. Andere Hersteller bauen auch schöne Autos für viel weniger Geld.
Naja ich will halt lieber nen Deutsches Auto und mit BMW und Mercedes hatte ich bisher weniger Glück wie mit meinem 1 Auto aus dem VAG Konzern nem Golf3. Daher nun Audi.Weil der Mercedes viele kleine und ein großes Problem hat. Der Motor ist so anfällig das da schon einiges gewechselt wurde bisher immer auf Garantie. Und da ich diese kosten nicht selber mal tragen will wechsel ich lieber das Auto bevor ich da nochmal Geld rein stecke. Und das andere Problem ist wenn ich auf Gas umrüsten würde ist die nächste Tankstelle bei der man Gas tanken kann 15 Km entfernt...Zitat:
Original geschrieben von morf
Wieso rüstest du deinen Mercedes nicht auf LPG um? Noch günstiger als Diesel und besser für die Umwelt!Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Zu den Dieseln: Ich hole mir jetzt einen 2.0 TDI weil ich ab Februar 2008 wieder im Jahr ~25 Tkm zurück lege. Da spare ich mit allem berechnet (also mehr Steuer, weniger Versicherung etc.) ~1300 €/Jahr. Was mir persönlich reicht um es Sparen zu nennen. Da mein Mercedes im Schnitt 11,5 L Super+ auf 100Km schluckt. Und das bei normaler und vorrausschauender Fahrweise.Mfg
Marcel
Zitat:
2. Zum Fahrgefühl Diesel vs. Otto - Ich fahre sowohl A4 1.8T (163 PS) Avant als auch meine A4 2.5 TDI (163 PS) Limo und daher habe ich den absolut direkten Vergleich. Ich kann nicht sagen, dass der Diesel sich schlechter im Sinne der Laufruhe und Laufkultur verhält. Im Gegenteil! Teilweise ist der Diesel sogar leiser!
Du machst einen entscheidenden Fehler: Du vergleichst nen Vierzylinder mit nem Sechszylinder. Aus dieser Sicht ist der markierte Teil in deinem Satz ein klares Argument gegen den Diesel.
Zitat:
Ist aber so kannst ja bei meinem Spritmonitor nachlesen. 😉 Ist kein Allrad nur Heckantrieb Lerrgewicht sind 1540 Kg bei meiner Ausstattung aber eher so an die 1600 Kg.
Dann ist der Benz aber ein heftiger Spritfresser. 1600kg wiegt mein Audi auch und der hat schon durxch den Allrad nen mehrverbrauch von gut einem Liter. Trotzdem bewege ich den zügig zwischen 9,5-10.5 Liter. Das der Verbrauch bei eher sportlicher Fahrweise. (Aber ohne AB-Heizen)
Zitat:
Naja ich will halt lieber nen Deutsches Auto und mit BMW und Mercedes hatte ich bisher weniger Glück wie mit meinem 1 Auto aus dem VAG Konzern nem Golf3. Daher nun Audi.
Audi ist qualitativ sicher vor BMW und MB, aber trotzdem sehr teuer. Ich würde heutzutage auch japanische oder schwedische Autos in die engere Wahl nehmen. Die modernen Autos der grossen Hersteller unterscheiden sich ja quasi nur noch in den angebotenen Austattungsvarianten. Ein A4 wird genauso hergestellt, wie ein Seat, Ford oder VW. Man wertet nur das Interieur auf und lässt sich in der Aufpreisliste mehr Extras und neuere Gimmicks teuer bezahlen. Aber im Endeffekt muss einem das Auto ja auch einfach gefallen.🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bluesilentpro
Du machst einen entscheidenden Fehler: Du vergleichst nen Vierzylinder mit nem Sechszylinder. Aus dieser Sicht ist der markierte Teil in deinem Satz ein klares Argument gegen den Diesel.Zitat:
2. Zum Fahrgefühl Diesel vs. Otto - Ich fahre sowohl A4 1.8T (163 PS) Avant als auch meine A4 2.5 TDI (163 PS) Limo und daher habe ich den absolut direkten Vergleich. Ich kann nicht sagen, dass der Diesel sich schlechter im Sinne der Laufruhe und Laufkultur verhält. Im Gegenteil! Teilweise ist der Diesel sogar leiser!
Hallo,
da hast Du natürlich recht.
Andererseits gibt es IMMER bauartbedingte Unterschiede zwischen Benziner und Diesel.
Wenn ich nun einen 3 Liter Ottomotor nehme, hat der zwar 6 Zylinder aber keinen Turbolader... So geht das immer hin und her.
Daher denke ich fährt man ganz gut mit meinem Beispiel, da gleich viel PS und beides Turbo-Motoren.
(Den Vergleich den ich sonst nach hätte wären 2L 5V Otto (131 PS - 4-Zylinder) vs. 1.9L TDI (131 PS - 4-Zylinder + Turbo) - Wobei da beide Motoren im Vergleich zu den oben genannten um Welten unkultivierter sind. Aber auch da macht der Diesel mehr Spaß, da subjektiv mehr Kraft. Wobei der Klang-Punkt ganz klar an den Benziner geht. (Aber auch nur, weil dieser nicht nagelt. Kernig/Brummig klingt keiner von beiden!))
Grüße,
Hauser
Zitat:
Original geschrieben von diskus-thomas
Sehr gut, dann bleibe ich in Zukunft zu Hause und beziehe Harz IV. Ich muß nunmal zweimal im Monat tanken um zur Arbeit zu kommen. Das läßt sich wohl nicht vermeiden in meinem Job.😕KopfschüttelZitat:
und solange man sich hier aufregt und am nächsten tag trotzdem tankt kann es nicht so schlimm sein. ob erfreulich oder nicht, lebt damit, wie schon so schön gesagt
was hat das mit hartz 4 zutun? ich bezieh übrigens kein Hartz 4.. und ich tank auch zweimal im monat um zur arbeit zukommen. aber was bringt es sich HIER aufzuregen, änderst du damit irgendwas. am ende hat doch jeder die meinung das es zu teuer ist. immer bärmeln. dann das auto nur zur arbeit, der rest fahrrad, wenn möglich bus/bahn. oder eben weiter auto für alles...
Zitat:
Original geschrieben von darkchylde
Bitte immer das Posting ganz durchlesen, bevor man gleich lospoltert.Zitat:
Original geschrieben von gttom
Bitte immer etwas vorher drüber nachdenken, bevor man irgendwelche vermeintlichen zum Himmel schreienden Ungerechtigkeiten anprangert!!!
Ich habe weiter unten geschrieben, das entsprechend betroffenen Gruppen wohl auch irgendwie anders steurlich entlastbar sind, das muss nicht über den Dieselpreis geschehen.
Achja der Punkt ... entsprechend betroffene Gruppen anders entlasten! Muss ich wohl irgendwie überlesen haben, kommt uns Berufspendlern der Finanzminister doch tatsächlich entgegen z.B. Thema Pendlerpauschale (bin damit um ganze -(Minus!!!)400Euro im Jahr entlastet) oder der kürzlich hervorgebrachte Einwurf des Herrn Günther Beckstein mit der Autobahnmaut von etwa 120 Euro p.A.(alternativ dafür die Mineralölsteuer zu senken, damit die Ölmultis diese Senkung in eine Preiserhöhung ummünzen können)
Und ich bleibe dabei ... jeder, der nach der Abschaffung der Dieselsubvention ruft, muss sich alternativ dazu bereit erklären für die Dinge des tgl. Bedarfs dann auch mehr zu zahlen!
Prinzipiell ist der Weg richtig, fossile umweltverschmutzende Brennstoffe zu verteuern, damit die Verschwendung endlich aufhört (wo war doch gleich der Aufruf statt eines Diesels lieber einen V8 Benziner zu fahren ... und den alternativ auf Gas umzurüsten -> was hier bleibt ist aber immer noch die Verschwendung von Brennstoffen in V8 Motoren - ein 4 Zyl tuts auch!!!)
Das Problem dabei ist die Geschwindigkeit der Verteuerung von Kraftstoffen, die überproportional zur Entwicklung von alternativen Antrieben im Fahrzeugbau verläuft. Nicht das Wohlwollen der Politik unsere Umwelt zu retten verteuert gerade die Kraftstoffe, sondern die Profitgier der Ölmultis und Börsenjunkies auf die starke Nachfrage der globalen Märkte!!!
Darum einfach mitverdienen und die entsprechenden Aktien der beteiligten Firmen kaufen 🙂 und schon hat man was davon.
Zitat:
Original geschrieben von DanielW29
Darum einfach mitverdienen und die entsprechenden Aktien der beteiligten Firmen kaufen 🙂 und schon hat man was davon.
Das mache ich doch schon längst ... und zwar jedes mal beim Tanken 😁
-Zumindest kommt es mir so vor, als würde ich jedesmal beim Bezahlen Firmenanteile des jew. Ölkonzerns miterwerben...😛
Ne Spass beiseite, wenn man 2x pro Woche (und nicht wie manche hier pro Monat) tanken fährt, dann sind die akt. Preise schon sehr schmerzhaft!
Das sind sie auch, wenn man 2 mal im Monat nur für die Fahrten zur Arbeit tanken muß und eben nur ein"Ossi- Gehalt" bezieht.😁
Zitat:
Original geschrieben von diskus-thomas
Das sind sie auch, wenn man 2 mal im Monat nur für die Fahrten zur Arbeit tanken muß und eben nur ein"Ossi- Gehalt" bezieht.😁
Auweia ... ich bin doch auch nur einer von denen...😕
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Im Steuerbescheid unseres Astra-H(Zugelassen im Juni -> Juni Steuerbescheid fürs Jahr 2007/2008 bekommen) war bereits die Strafsteuer vermerkt. Also irgendwas stimmt bei euch da nicht, lässt sich als Außenstehender allerdings auch nur schwer beurteilen. Schwärz ihn einfach mal beim Finanzamt an, die werdens schon nachprüfen.😁Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Also das Auto meines Kumpels ist ein BMW - E46 320 D ohne DPF, BJ 2004, 110 kW (150 PS) mit knapp 2000ccm, aber spielt ja keine rolle da ja jede angefangenen 100ccm gezählt werden, also 2,0 L.
Und mein zukünftiger Audi A4 Avant Quattro 2.0 TDI 125 KW...In dem Steuer beschei für 2007 hat er 308 € bezahlt habe ich selbst gelesen. 😉
Und ich habe mich informiert im NEtz und bei meinem 🙂 und werde auch 308 € zahlen müssen.
Aber nun kann es ja sein das die Sache mit dem DPF erst nächstes Jahr also 2008 in kraft tritt. So das er erst bei seinem nächsten Steuerbescheid mehr zahlen muss.Zum Thema am 1.12. hätte man nicht tanken sollen. Ich war da tanken und zwar bei Aral. Grund: Mein Tank war leer und ich habe für den Liter Super+ 1,379 € gezahlt. Die ganzen Tage davor und auch Sonntag sowie gestern und heute kostet Super+ hier in der gegend wieder überall mindestens 1,439 €. 😉
Mfg
MarcelOder er hat dir einen alten Steuerbescheid von 2006/2007 präsentiert -> Hau ihm den um die Ohren und verlange aktuelles.😛
So habe gestern das aktuellste von ihm gesehen. Den Steuerbescheid für 2008. Und sieh da er muss wieder nur 308,- € zahlen.
Also entweder haben die bei uns hier in BaWü das auf dem Amt noch nicht mitbekommen mit der Steuererhöhung für Fahrzeuge ohne RPF oder der BMW 320d E46 BJ 2004 erfüllt schon die Euro 5 werte was ich stark bezweifel.
Hier mal die Auflistung mnit den Steuersätzen
Mfg
Marcel
Preise sind immer zu hoch .... Ich will eigentlich Geld vom Tankwart wenn ich bei ihm tanke :-)
Für den, der das Auto braucht ist das fraglos eine Mehrbelastung allerdings im Verhältnis zu den Strompreisen (z.T. angekündigte Erhöhung um 30%!) noch moderat - jemand der auf Elektroantrieb gesetzt hat ist .U. noch deutlich schlechter dran.
Zitat:
Original geschrieben von DocJones
Man hält die ölreserven also zurück? Warum hat man dann seit 1984 nachweislich kein Supergiant Ölfeld mehr entdeckt? Warum scheuen sich die großen Ölmultis ihre Raffineriekapazitäten auszubauen obwohl mehr substanzielle Nachfrage (China, Indien etc) da ist und kommen wird? Sollte man die großen Ölsandfelder Kanadas ausbeuten und so das gesamte Ökosystem im Tagebau dem Erdboden gleich machen? Rentiert es sich mit unzähligen, teuren Bohrplattformen kleinste Vorkommen auszusaugen?Zitat:
Original geschrieben von schranz-master
absoluter schwachsinn,
es gibt auf dieser welt so viele ölresevern, nur hält man diese zurück um die preise in die höhe zu treiben,
diese informationen sind nicht einfach so dahergesagt, sondern bewiesen aber von den ölmultis bewusst verdrängt.
aber wenns mehr so leute wie dich gibt dann kostets wirklich bald 2€
erwiesen ist das selbst wenn der ölverbrauch steigt, das es noch mind. 200 jahre öl gibt und bis dahin werden wir doch alternative energien gefunden haben.
hybrid und gasfahrzeuge sind eine gute sache nur wird die entwickung wird widermal von der öllobby zurückgehalten.
oder glaubt ihr im ernst das die menschheit raumflüge unternimmt aber nicht in der lage ist alternative energien zu entwickeln???
mal darüber nachdenken !!!!😁Hybrid und Gasfahrzeug Entwicklung bringt uns ja nix im Bezug auf den zukünftigen Treibstoff, Hybrid ist nur eine Verminderung des Verbrauchs an Benzin/Diesel/Gas und Gas ist genauso endlich wie Erdöl, das hat keine Zukunft.. ok dann vielleicht Wasserstoff? Ne, halt die Produktion frisst ja mehr Energie als sie erzeugt, dazu noch übelst aufwendige Lagerung und Transport, Wirkungsgrad immer noch schlecht.. Biosprit? Ach halt da muss man ja die Felder bebauen die steigende Weltbevölkerung ernähren sollen (anstieg der lebensmittelpreise & co), genauso stimmt die Energiebilanz wieder net.. Also mit Elektroautos? Wo kommt der Strom denn her, der muss irgendwie erzeugt werden... Wie wärs mit Windkraft? hm, ne die Liefern ja keinen Strom auf Bestellung sondern nur sporadisch.. dann Wasserkraft? hmm ne, man kann die Flüsse nicht mit Kraftwerken zupflastern weil sonst versanden sie und man hat Wasserknappheit.. dann Solarzellen? Hm, ja ok hier ist ein kleiner gangbarer Weg, aber alles nur aus Solarzellen zu versorgen wird hohen Flächenverbrauch zur Folge haben.. und jeder extremer Hagelschauer macht alles kaputt, die sollen ja vermehrt kommen dank Klimaerwärmung.. Guter Rat ist teuer..
Tja, ich würde mal sagen so lange die Patente für Antriebe, die kein Benzin/Diesel und Co mehr brauchen von den Ölmultis aufgekauft werden, damit diese nicht auf den Markt kommen, werden wir nach wie vor die Umwelt verschmutzen.
Dabei gibt es zich Erfindungen, die einfach so funktionieren würden, kein Co2 ausstossen würden, aber keiner mehr einem was viel zu teueres (Sprit) verkaufen könnte. Das ist natürlich dann eine böse Sache für die geldgeilen Säcke dieser Welt, die hoffentlich bald an ihren Millionen ersticken.
Wenn die Welt nicht so flach wäre und die Menschen sich endlich mal zur Wehr setzen würden.
Mit dem Klimagipfel haben wir ja wieder bewiesen, daß wir nichts grundsätzliches ändern sondern es werden mal wieder Steuergelder gesammelt, die für 3. Welt Länder sind, damit die mit den Folgen des Klimawandels leben können.
So ein Schwachsinn. Das müssten die Ölmultis zahlen, die die neuen Patente mit inovativen Produkten zurückhalten.
So, genug aufgeregt!
Ciao
U.