Diesel teurer als Benzin!!!!
Jetzt wirds verrückt: Habe heute früh auf der Fahrt zur Arbeit im Radio gehört, daß der Preis für Diesel nun mittlerweile bei einigen Tankstellen in Sachsen Anhalt höher ist, als für Benzin (Super). Ich bin zwar kein Dieselfahrer, aber wo soll das noch hinführen und wann beginnen endlich mal unsere "Größen" einzugreifen?
Ich finde das schon mehr als eine Frechheit!
Thomas
109 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von funk-junk
Ich frag mich echt, was einige hier noch vom Diesel denken. Ich rate allen, die Dieselmotoren am liebsten auf Nutzfahrzeuge verbannen wollen doch einmal einen A5 3.0 TDI zu fahren. Sehr kultivierter Lauf, ruhig mit starkem Antritt und wenn man ihn tritt, dann lässt er von sich auch was hören, allerdings nun wirklich KEIN Dieselnageln.
Ich empfehle den A5 3.0 TDI-Fans dann einfach mal eine Fahrt mit einem 3.2l Benziner oder gar einem 335i aus dem Hause BMW. Dagegen ist der 3.0 TDI ein unkultiviertert Landwirtschaftsdiesel mit lachhaften Drehzahlband.😛
Sorry, aber das ist meine Meinung - ich kenne den größten Diesel von BMW seit bald 100tkm und vermisse immernoch die schönen Sechszylinder Benzinmotoren.
Zitat:
Original geschrieben von funk-junk
Der hohe Dieselpreis an manchen Tankstellen liegt eher daran, dass Shell eine Aktion gestartet hat, in der Super Benzin deutlich günstiger verkauft wird, um das Normal Benzin vom Markt zu drängen, denn die Steuern auf Diesel und auch der EK-Preis des Diesels hat sich nicht wesentlich bis gar nicht im Vergleich zum EK-Preis von Super verändert. Der Höhenflug der Benzin und Dieselpreise liegt an Börsenspekulanten, die gerne den Preis pro Barrel Öl sehr hoch sehen wollen, was dazu führt, dass Öl momentan deutlich über Wert verkauft wird. Ein Diesel lohnt sich im übrigen immer noch ab rund 20.000km Jahreslaufleistung, allerdings müssen wir uns auch damit abfinden, dass die Zeiten in denen man noch 1l Diesel für 90 Cent bekommen hat ziemlich endgültig vorbei sind - die Ölreserven neigen sich stark dem Ende zu, China ist auf dem Vormarsch und damit auch der dortige Verbrauch. In 5-10 Jahren kostet 1l Diesel mit Sicherheit 2 Euro pro Liter, sofern sich nichts an den Steuern ändern wird, die immer noch den Löwenanteil unserer Treibstoffpreise ausmachen.
Fazit: entweder man lebt damit, oder man schafft das eigene Auto ab.
super ist nicht billiger, benzin ist teurer weil die usa märkte für normalbenzin regelrecht aufkauft. shell ist eine der wenigen tankstellen die 0,5 cent pro liter unterschied zwischen normal +super haben. statement gab es dazu auch schon: soalneg normalbenzin gefragt ist wird es auch auf dem markt bleiben.
und am ende bin ich der meinung das es früher oder später eh keinen markt mehr dafür gibt... zumal man ohne bedenken super tanken kann auch wenn man es nicht braucht.
und solange man sich hier aufregt und am nächsten tag trotzdem tankt kann es nicht so schlimm sein. ob erfreulich oder nicht, lebt damit, wie schon so schön gesagt
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Also entweder ihr habt beide einen DPF, oder er lügt, oder es stimmt doch etwas mit den Hubräumen nicht.😁Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Also der 2.0 Tdi und der 320 D haben beide 2 Liter Hubraum. Und er zahlt auch 308 €. Oder ändert sich das erst 2008 so das sein nächster Steuerbescheid höher ausfallen wird?
Mfg
MarcelUm welche Modelle und Motoren handelt es sich überhaupt explizit?
Also das Auto meines Kumpels ist ein BMW - E46 320 D ohne DPF, BJ 2004, 110 kW (150 PS) mit knapp 2000ccm, aber spielt ja keine rolle da ja jede angefangenen 100ccm gezählt werden, also 2,0 L.
Und mein zukünftiger Audi A4 Avant Quattro 2.0 TDI 125 KW...
In dem Steuer beschei für 2007 hat er 308 € bezahlt habe ich selbst gelesen. 😉
Und ich habe mich informiert im NEtz und bei meinem 🙂 und werde auch 308 € zahlen müssen.
Aber nun kann es ja sein das die Sache mit dem DPF erst nächstes Jahr also 2008 in kraft tritt. So das er erst bei seinem nächsten Steuerbescheid mehr zahlen muss.
Zum Thema am 1.12. hätte man nicht tanken sollen. Ich war da tanken und zwar bei Aral. Grund: Mein Tank war leer und ich habe für den Liter Super+ 1,379 € gezahlt. Die ganzen Tage davor und auch Sonntag sowie gestern und heute kostet Super+ hier in der gegend wieder überall mindestens 1,439 €. 😉
Mfg
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Also das Auto meines Kumpels ist ein BMW - E46 320 D ohne DPF, BJ 2004, 110 kW (150 PS) mit knapp 2000ccm, aber spielt ja keine rolle da ja jede angefangenen 100ccm gezählt werden, also 2,0 L.Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Also entweder ihr habt beide einen DPF, oder er lügt, oder es stimmt doch etwas mit den Hubräumen nicht.😁
Um welche Modelle und Motoren handelt es sich überhaupt explizit?
Und mein zukünftiger Audi A4 Avant Quattro 2.0 TDI 125 KW...In dem Steuer beschei für 2007 hat er 308 € bezahlt habe ich selbst gelesen. 😉
Und ich habe mich informiert im NEtz und bei meinem 🙂 und werde auch 308 € zahlen müssen.
Aber nun kann es ja sein das die Sache mit dem DPF erst nächstes Jahr also 2008 in kraft tritt. So das er erst bei seinem nächsten Steuerbescheid mehr zahlen muss.Zum Thema am 1.12. hätte man nicht tanken sollen. Ich war da tanken und zwar bei Aral. Grund: Mein Tank war leer und ich habe für den Liter Super+ 1,379 € gezahlt. Die ganzen Tage davor und auch Sonntag sowie gestern und heute kostet Super+ hier in der gegend wieder überall mindestens 1,439 €. 😉
Mfg
Marcel
Im Steuerbescheid unseres Astra-H(Zugelassen im Juni -> Juni Steuerbescheid fürs Jahr 2007/2008 bekommen) war bereits die Strafsteuer vermerkt. Also irgendwas stimmt bei euch da nicht, lässt sich als Außenstehender allerdings auch nur schwer beurteilen. Schwärz ihn einfach mal beim Finanzamt an, die werdens schon nachprüfen.😁
Oder er hat dir einen alten Steuerbescheid von 2006/2007 präsentiert -> Hau ihm den um die Ohren und verlange aktuelles.😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich empfehle den A5 3.0 TDI-Fans dann einfach mal eine Fahrt mit einem 3.2l Benziner oder gar einem 335i aus dem Hause BMW. Dagegen ist der 3.0 TDI ein unkultiviertert Landwirtschaftsdiesel mit lachhaften Drehzahlband.😛
Genau meine Meinung!
Ich bin den 3-Liter Dieselaudi schon genauso gefahren, wie den 3.2 Benziner. Der Benziner gefällt mir um Längen besser, vom 335i ganz zu schweigen. Selbst der 4.2 Diesel im A8 bleibt ein Diesel und die 8 und 12-Zylinder sind den Dieseln da weit überlegen. Die Charakteristik eines Diesel lässt sich nicht vertarnen: Nageln, schmales Drehzahlband und oben rum geht ihnen die Luft aus.
Ausserdem: Wer hier mit 3-Liter-Dieseln oder womöglich noch den Dieselmotoren in SUVs (MB z. Beispiel oder X5) argumentiert schiesst in meinen Augen übers Ziel hinaus. Wenn ich sparen will, dann fahr ich keinen 3-4-Liter Diesel, sondern nen 2.0 TDI. Die grösseren Diesel nehmen auch gern 10-12 Liter, was ja dem Sinn, sich nen Diesel anzutun (zu sparen) widerspricht.
Ich liebe meinen V8 und den würde ich auch nicht gegen einen V10 Diesel tauschen. Genauso ist es immer wieder ein Genuss, wenn ich von nem 2.0 TDI VW/Audi-Diesel auf meinen 1.8T umsteige. Der Motor ist einfach viel kultivierter.
Das widersprich sich so eigentlich nicht, denn wenn man einen vergleichbar starken Benziner einem großen Diesel gegenüber stellt, dann verbraucht der Diesel immer noch weniger.
Im übrigen: ja, ich kenne große Benzinmotoren - ich fahre häufiger auch mal einen 325 Cabrio. Ein Benziner hat eine andere Charakteristik, als ein Diesel, aber die aktuelle Generation der 6Zylinder Diesel Motoren ist einfach auch laufruhig, leistungsstark und hat auch nicht mehr das immer seltener anzutreffende Dieselnageln. Im übrigen halte ich nicht viel von den BMW Dieselaggregaten - ich bin mal einen 325d gefahren und der Motor hat stärker genagelt, als meine kreischende Rumpeldüse.
Dieselnageln und Traktorfeeling müssen heute nicht mehr sein und es gibt immer mehr Beispiele, die mit den Vorurteilen aufräumen.
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Im Steuerbescheid unseres Astra-H(Zugelassen im Juni -> Juni Steuerbescheid fürs Jahr 2007/2008 bekommen) war bereits die Strafsteuer vermerkt. Also irgendwas stimmt bei euch da nicht, lässt sich als Außenstehender allerdings auch nur schwer beurteilen. Schwärz ihn einfach mal beim Finanzamt an, die werdens schon nachprüfen.😁Oder er hat dir einen alten Steuerbescheid von 2006/2007 präsentiert -> Hau ihm den um die Ohren und verlange aktuelles.😛
Ich habs... Ich hau ihm den bescheid denn er mir gezeigt hat um die Ohren und verlange was aktuelles. Und um dem nachdruck zu verleihen drohe ich damit ihn beim Finanzamt anzuschwärzen. 😁 😛
Naja da muss ich ihn nochmal genauer drauf ansprechen wenn er mir wieder übern weg läuft. 😉
Zu den Dieseln: Ich hole mir jetzt einen 2.0 TDI weil ich ab Februar 2008 wieder im Jahr ~25 Tkm zurück lege. Da spare ich mit allem berechnet (also mehr Steuer, weniger Versicherung etc.) ~1300 €/Jahr. Was mir persönlich reicht um es Sparen zu nennen. Da mein Mercedes im Schnitt 11,5 L Super+ auf 100Km schluckt. Und das bei normaler und vorrausschauender Fahrweise.
Mfg
Marcel
Zitat:
Im übrigen: ja, ich kenne große Benzinmotoren - ich fahre häufiger auch mal einen 325 Cabrio.
Einm 325 hat keinen grossen Benzinmotor.😉
Zitat:
in Benziner hat eine andere Charakteristik, als ein Diesel, aber die aktuelle Generation der 6Zylinder Diesel Motoren ist einfach auch laufruhig, leistungsstark und hat auch nicht mehr das immer seltener anzutreffende Dieselnageln.
Klar sind die Sechzylinder besser als die Vierzylinder-Diesel. Aber im Vergleich zu nem Reihensechser von BMW oder nem Audi 3.2 sind die Diesel unkultiviert. Vielleicht habt Ihr euch an den Dieselklangschon so sehr gewöhnt, dass Euch das gar nicht mehr so auffällt. Mir fällt jedenfalls sofort auf, ob ein Diesel oder ein Benziner im Auto steckt, auch beim Touareg V10.
Zitat:
Da mein Mercedes im Schnitt 11,5 L Super+ auf 100Km schluckt. Und das bei normaler und vorrausschauender Fahrweise.[/quote]
Das glaube ich fast nicht. Hat der Allrad? was wiegt der? Mit dem Verbrauch befeuere ich meinen 305 PS V8 mit doppelt soviel Hubraum.😰Noch ein Tip: Wenn Du sparen willst solltest Du Abstand von MB/Audi nehmen. Da sparst Du mal glatt um die 6000€. Andere Hersteller bauen auch schöne Autos für viel weniger Geld.
Egal ob man Diesel mag oder Benziner der V10 Diesel im Phaeton ist so leise wie ein Maybach 62 im Innenraum - eines der leisesten Serienfahrzeuge das es überhaupt zu kaufen gibt trotz Diesel Motors.
Es gibt also durchaus sehr kultivierte Dieselmotoren - aber auch genug rumplige Kisten.
Naja nachdem die Ölquellen immer mehr verstaatlicht werden, wird der Preis nie mehr wirklich fallen, denn Marktgesetze sind dann nicht mehr unbedingt anwendbar.
Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Zu den Dieseln: Ich hole mir jetzt einen 2.0 TDI weil ich ab Februar 2008 wieder im Jahr ~25 Tkm zurück lege. Da spare ich mit allem berechnet (also mehr Steuer, weniger Versicherung etc.) ~1300 €/Jahr. Was mir persönlich reicht um es Sparen zu nennen. Da mein Mercedes im Schnitt 11,5 L Super+ auf 100Km schluckt. Und das bei normaler und vorrausschauender Fahrweise.
Wieso rüstest du deinen Mercedes nicht auf LPG um? Noch günstiger als Diesel und besser für die Umwelt!
Zitat:
und solange man sich hier aufregt und am nächsten tag trotzdem tankt kann es nicht so schlimm sein. ob erfreulich oder nicht, lebt damit, wie schon so schön gesagt
Sehr gut, dann bleibe ich in Zukunft zu Hause und beziehe Harz IV. Ich muß nunmal zweimal im Monat tanken um zur Arbeit zu kommen. Das läßt sich wohl nicht vermeiden in meinem Job.😕Kopfschüttel
Hi,
also nun muss ich auch mal was sagen.
Ich verstehe den "Krieg" der hier entflammt gar nicht.
1. Klar, diejenigen die Diesel fahren tun es weil sie sparen wollen oder müssen. Und? Ist das schlimm? Sind sie deshalb weniger Mensch? Nö! - Also wieso werden die nun beschimpft? Es ist ja nun nicht so, dass es hier um Menschen geht, die eine Million auf der Kante haben und sich tagsüber zum Betteln vor Karstadt setzen, weil sie zu geizig sind an ihr eigenes Geld zu gehen! Keiner der Dieselfahrer hat den Ottofahrern etwas weg genommen oder getan. Die Benziner haben ja beim Kauf gewusst, dass ihr Sprit mehr kostet als Diesel und sich trotzdem dafür entschieden. Also wieso dieser Neid und diese Schadenfreude? Das was hier losgelassen wird ist eine Sauerei!
2. Zum Fahrgefühl Diesel vs. Otto - Ich fahre sowohl A4 1.8T (163 PS) Avant als auch meine A4 2.5 TDI (163 PS) Limo und daher habe ich den absolut direkten Vergleich. Ich kann nicht sagen, dass der Diesel sich schlechter im Sinne der Laufruhe und Laufkultur verhält. Im Gegenteil! Teilweise ist der Diesel sogar leiser! Und beim Beschleunigen einen knackigeren Sound. Aber was das wichtigste ist: ER MACHT MEHR SPAß! Und das bestätigt dir jeder meiner Mitfahrer. Die Beschleunigung (obwohl auf dem Papier in der gleichen Zeit!) fühlt sich beim Diesel einfach brachialer an (kommt von dem Drehmoment-Plateau).
Grüße,
Hauser
P.s. Jeder hat so seine Vorlieben was das Fahrgefühl angeht - Einer Benziner, der andere Diesel - Genau wie bei "Blond oder Brünett", "Todesstrafe oder Lebenslang", ... - Die Meinungen und Vorlieben bringt NIEMAND auf einen Nenner. Streiten ist daher völlig sinnlos. Aber vergesst nicht, es geht hier gar nicht um das Thema Diesel vs. Otto, sondern nur um das Thema "Diesel wird teurer (als Benzin)"!
Hallo, die Entscheidung ob Diesel oder Benziner muss doch jeder für sich abwägen. Beide Motoren haben ihre Vor- und Nachteile. Zu den großen Vorteilen des Diesels gehört sicher der niedrige Verbrauch und gehörten bis vor kurzem die günstigeren Kosten für den Treibstoff. Beides zusammen hat bei mir eine Ersparnis von ca. 1500 p.A. bedeutet (Steuer schon eingerechnet). Nun liegen Super und Diesel nur wenige Cents auseinander, damit wird die Ersparnis deutlich niedriger ausfallen. Ein weiteres Argument für den Diesel war der gute Wiederverkaufswert. Das dürfte nun ebenfalls anders aussehen. Schadenfreude ist nicht angebracht...
Ich jedenfalls ärgerte mich, dass ich mir im Sommer wieder einen Diesel zugelegt habe, und dazu kommen noch die
Audi Unzulänglichkeiten des 2.0 Diesels wie der regelmäßige DPF-Abbrand, der gestiegene Verbrauch und die deutlich kürzeren Wartungsintervalle. Abgesehn von den Nachteilen ist der Motor aber besser abgestimmt als der 1.9er, zieht linear bis 4000 U/min durch.
Aus heutiger Sicht wäre bei etwa 20-25 TKm pro Jahr der 1,8T die bessere Wahl gewesen. Grüße Jürgen