Diesel?
Hatte noch nie nen Diesel, muß man speziell was beachten?Vorglühen geht ja wohl beim 1er automatisch, wenn man schon die tür öffnet.
Habe mal gehört, dass Leerfahren total schädlich sein soll, anders als beim Benziner?Warum?und was ist sonst noch wichtig?
14 Antworten
Sorry, aber leerfahren ist auch beim Benziner schädlich. Da geht schliesslich der Katalysator bei flöten. Ansonst gilt beim Diesel: kurzstrecken sind schädlicher als beim Benziner, vorallem im Winter. Ansonst gilt es auch, den Turbo kalt zufahren.
elc!d! Er meint, das man den Tank leer fährt.
Re: Diesel?
Zitat:
Original geschrieben von mobifi
Hatte noch nie nen Diesel, muß man speziell was beachten?Vorglühen geht ja wohl beim 1er automatisch, wenn man schon die tür öffnet.
Habe mal gehört, dass Leerfahren total schädlich sein soll, anders als beim Benziner?Warum?und was ist sonst noch wichtig?
Heute muß man nicht mehr warten die sind ziemlich schnell vorgeglüht. Also Schlüssel rein starten.
Und zu Leerfahren ist halt nicht gut dann saugt er sich leer Ich sage nur ist nicht empfehlenswert. Also auf deutsch gesagt lieber früher tanken gehen.
Was man sonst noch beachten muß!!!
Diesel tanken
Ähnliche Themen
Das mit dem "leerfahren" bei PKW-Dieseln spielt heutzutage keine Rolle mehr. Das Problem gab es bei früheren PKW-Dieseln oder auch noch heutigen LKW-Dieseln. Falls dieser leer gefahren wurde, konnte der ohne professionelle Hilfe nicht mehr in gang gebracht werden obwohl der tank wiederbefüllt wurde. Heutzutage haben zumindest PKW ne zusätzliche Pumpe. Somit kann, vorausgesetzt der tank wurde wieder aufgefüllt, problemlos wieder weitergefahren werden.
ist aber wie oben schon erwähnt trotzdem nicht gerade gut für den motor.
desweiteren sind meines wissens nach bei einigen modellen die serviceintervalle kürzer als beim benziner. ich weiß allerdings nicht wie das jetzt beim 1er ausschaut.
und falls du fan eines sportauspuffs bist - ich bin's nicht - wirst du mit dem diesel nicht viel freude haben. (soll ja leute geben die bauen sich sogar an ihren 90ps tdi so was hin) erstens mal gibt's von BMW direkt keinen (nur für die benziner) und zweitens falls du einen auftreibst rußt er dir das heck voll. ist beim serienmäßigen natürlich nicht so.
was noch ganz wichtig ist:
richtige zapfpistole nehmen und nicht mehr soviel geld zum tanken mitnehmen wie bei nem benziner. :-)
Naja beim Diesel mit Partikelfilter kann man schon Sportauspüffe anbauen mit graden Endrohr. BMW selbst baut an diese Modell (525d+530d) bereits grade Endrohre an. Nur beim Einser ( ohne PF) wird das a) affig aussehen und b) recht schnell vollrußen.
der sound wird wohl nicht so überzeugend sein.
und was man beim Diesel auch nicht vergessen darf!!! Immer einen Zündkerzenschlüssel dabei haben, sonst geht da gar nichts!!! :.-)
Zitat:
Original geschrieben von Artchi
Ansonst gilt beim Diesel: kurzstrecken sind schädlicher als beim Benziner, vorallem im Winter.
Stimmt nicht,Kurzstrecken sind für einen Benziner schädlicher,da sich dadurch Benzin im Öl abstetzt,das kann beim Diesel nicht passieren.
Ihr setzt für einen Diesel Neuling zuviel "Grundwissen" vorraus, und geht schon auf komplexere Dinge ein.
Erstmal muss gesagt werden, dass du n Diesel besser bei "Niedriger Drehzahl" fährst, n Benziner dagegen entwickelt sein Maximales Drehmoment erst bei höherer Drehzahl.
Zweitens - wie gesagt, Diesel Tanken, Geld sparen.
Mehr fällt mir gerade auch nicht mehr ein , nur noch eine Verbesserung:
Der fängt nicht an Vorzuglühen, wenn man die Tür öffnet, sondern erst, wenn man die Zündung aktiviert - die Vorglühzeit bei heutigen Dieseln, ist mit dem Überspringen der "Zündungsstellung" beim anlassen getan.
Ausserdem steckst beim einser den Schlüssel rein, die Zündung geht dann an , und während du die Hand zum "Start/Stop"-Knopf bewegen musst, reicht das allemahl, um den ausreichend Vorzuglühen.
gruss
Also die Beru-Vorglühsysteme für Diesel können tatsächlich an den Türmechanismus gekoppelt sein und bereits mit Vorglühen beim Türöffnen beginnen.
Ob das im 1er so ist, weiß ich aber nicht!
ist so beim 1er!!!
weiß ich sicher.
"Verglichen mit anderen Dieselfahrzeugen besticht der BMW 120d auch mit einer ausgezeichneten Laufkultur. Eine elektronische Laufruheregelung und Ausgleichswellen reduzieren die Motorschwingungen auf ein Minimum. Das Diesel-Verbrennungsgeräusch tritt gar so weit in den Hintergrund, dass oft der akustische Eindruck eines Benzinantriebs entsteht. Das gilt bereits für den Kaltstart, der auch bei Temperaturen von minus 20 °C ohne eine für den Fahrer merkliche Verzögerung erfolgt. Die Schnellglühkerzen, die bei niedrigen Temperaturen den Start unterstützen, beginnen bereits mit ihrer Arbeit, sobald der Fahrer die Tür öffnet und nicht erst, wenn der Startknopf betätigt wird. Das System arbeitet mit Sechs-Volt-Glühkerzen, bei denen nur noch die Spitze auf Höchsttemperatur erhitzt wird. Für den Motorstart selbst ist dank Komfort-Starteinrichtung nur ein einmaliges kurzes Drücken des Startknopfes notwendig; die weitere Steuerung des Startereingriffs bis zum Anlauf des Motors erfolgt automatisch."
Quelle:
Diesel Motor Problem
ich weiß ich bin hier nicht richtig aber ich habe mir die kommentare der diesel spezis angesehn und wollt kurz fragn ob einer weiß was :
passiert wenn ich einen turbo diesel komplett leer fahre danach versuche ihn an zu machen erst dann merke das er leer ist nachfülle und dann viel qualm aus dem auspuff kommt .. aber der wagen anspringt .. laut freunden stinkt es nach verbrannten öl .. allerdings der wagen ist ja an .. muss er erst wieder etwas gefahren werden oder sollte ich in die werkstatt ... schnelle antwort wäre nice !
mfg 🙂
Was ich ernsthaft beachten würde, wär das Auto nach starker Belastung nicht direkt auszumachen. Heißt also wenn du über die Autobahn bretterst und auf nen Parkplatz rausfährst, mach nicht sofort den Motor aus oder nach Anhängerbetrieb etc.
Grund ist einfach, dass sobald du den Motor ausschaltest, auch die Ölpumpe aufhört zu arbeiten und dadurch der Turbo nicht weiter gekühlt wird. Und das mögen die Turbos nicht unbedingt.
Ansonsten fahr einfach Auto. Wenn du ein bißchen Gefühl für das Auto hast wirst du auch wissen, wann du am besten schaltest.
Naja ansonsten bloß keine Fließverbesserer und so einen Scheiß in den Tank kippen. Das mögen die auch nicht so sonderlich. Würde auch nicht wirklich was bringen, denn der Winterdiesel von den Tankstellen ist eh auf ca. -22°C ausgelegt. Wie oft hat man hier solche Temperaturen? Und wenns doch mal eng wird, hat sollte der 1er auch eine Vorwärmung drin haben.