Diesel springt WARM schlecht an...

VW Golf 1 (17, 155)

Hallihallo...

vielleicht kann mir einer mit ner Idee aushelfen, mir fällt nix ein... aaalso:

Mein Golf 2 TD 1.6 springt schlecht bzw. fast nicht an (muss ewig orgeln), aber nur wenn der Motor warm ist, und zwar scheinbar umso schlechter, je wärmer er ist. Ist es kalt, auch im Winter bei entsprechenden Temperaturen, glüht er vor und springt sofort an.

Nochwas zum Motor: die Düsen sind fast neu, der Anlasser dreht auch ordentlich durch und wie gesagt, kalt ist alles in bester Ordnung.

Hat das evtl. was damit zu tun, dass das Vorglührelais im Eimer ist (Temperaturkompensation kaputt) oder hab ich bloss ein Problem mit dem Spritfilter ? (In den Leitungen ist keine Luft sichtbar.)

Vielen Dank im Voraus !
Martin

20 Antworten

starke rußbildung beim starten und schlechtes anspringen in jeglichem temperaturzustand. wobei meiner im kalten besser anspringt, mein ich zumindest

Hallo Forum, hier die Fortsetzung der Story:

* das Wechseln des Spritfilters hat nix gebracht.

* mindestens drei Glühkerzen sind OK (das reicht gewöhnlich ja auch :-).

* es stellt sich raus dass er bei abgezogenem Temperaturgeber (s. oben im Thread) vorglüht und gut startet.

* die beiden Geber scheinen OK zu sein, da sie den selben Widerstand (rund 400 Ohm warm) haben und die Karre das gleiche Verhalten zeigt wenn man die Anschlüsse vertauscht.

(Die Mühle ist übrigens ein spätes Baujahr (91), die haben beide Geber (für Thermometer und Vorglührelais) am selben Wasserstutzen vorne links am Zylinderkopf.)

* ein Tausch mit einem anderen Vorglührelais (ich hab noch so n Golf) ändert nix.

* im warmen Zustand (VorglühLED geht nicht an) scheint er überhaupt keinen Saft auf die Glühkerzen zu geben (obwohl er das eigentlich lt. Buch 6-7s lang machen sollte)... was ist da faul ? m.E. sind aber Relais und Kerzen OK (s.o.).

Danke fürs mitdenken !

Nein, wenn die Kiste warm ist braucht nicht mehr vorgeglüht werden was dann auch nicht mehr passiert. ich meine bei meinen glüht er schon nicht mehr vor wenn er aus dem Kalten bereich der Anzeige raus ist.

MFG Sebastian

ich mein ab 40° wird net mehr geglüht

Ähnliche Themen

Hast Recht, die 6-7s sind nur nach dem normalen Vorglühen, also bei kaltem Motor. Langsam krieg ich den Verdacht, dass die Leitung zum Geber (vorzugsweise bei warmem Motor) einen Wackelkontakt hat, denn auch bei r e l a t i v langen Standzeiten glüht er nicht immer vor - oder ich hab ein Kontaktproblem an der Relaisplatte bzw. am Stecker vom Geber. :-(

Naja, ich glaub ich schalte für den Sommerurlaub erstmal in den Pragmatikmodus und zieh den Stecker solange einfach ab. Dann muss ich halt selber bestimmen wie lange ich vorglühe...

Nun bei diesem Wetter kann es bei mir auch bis zu zwei stunden dauern bis die Kiste wieder vorglühen will. Im Winter max ne halbe Stunde🙁 Im Sommer glühe ich morgens einmal vor und wenn der Motor dann einmal Betriebstemp hat fast nie mehr am Tag.

MFG Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen