Diesel springt Morgens sehr schlecht an

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo Ford Gemeinde ,

Ich habe eine Escort ( express) kastenwagen 1.8 L Diesel 60 PS .
Problem morgens in der kälte springt er nur sehr mühsam an .
Wenn er erstmal warm ist dann ist alles ok .
Ich habe die Spannung Geprüft am Kabel der Vorglühanlage ,alles ok .
Im Sommer hatte ich mal die Glühkerzen Ausgebaut und Geprüft gehabt
an der Batterie waren auch ok .( hatte Inspektion Gemacht )
Kann es sein jetzt mittlerweile halbes Jahr später das die Glühkerzen nicht ok sind ?
Der Dieselmotor springt nur an,wenn ich den Ansaugschlauch vom Luftfilter Abnehme und etwas Bremsenreiniger reinsprühe dann springt er an .
Den K- filter habe ich auch erneuert .
Könnt ihr mir vielleicht sagen was ich noch Prüfen kann ?
Der Springt Grottenschlecht an vom langen Orgeln wird die Battrie auch immer Schwächer muss bald immer Starthilfe geben .
Motor dreht aber gut .
Danke für tipps .

PS : Die Dieselpumpe ( LUCAS ) im Sommer war Undicht und zwar da wo der Gaszug ist .Das wurde von einem Fachmann Abgedichet und Eingestellt .

Beste Antwort im Thema

nur so nebenbei: ist nicht belegt, nur meine meinung!

daß benzin zündfreudiger ist, ist ein vorteil--

daß die einspritzpumpe und die düsenkolben ausschließlich vom DIESEL geschmiert werden, und benzin nicht schmiert, die O-ringe austrocknet, die lager und lammellen der pumpe verreiben, solltest du wissen?

daß durch benzinzugabe eine falsche zündung entsteht (frühzündung), deine ventile eher durchbrennen, deine kurbelwellenlager leiden solltest auch wissen?

du hast sicher bemerkt, wie hart der motor mit bremsenreiniger klopft?

deshalb, nicht zu lange benzin beimischen...........kurti

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bopp19


Es gibt kein chemisches Mittel um Ölkohle zu lösen.dies kann nur auf mechanischem Wege geschen.

Doch 2-Taktöl mit regelmäßigen Einsatz, baut es nach und nach die Verkongsrückstände ab!

So dass der Diesel wieder sein ehemaligen Schwefelgehalt bekommt.

heute ist der Express gut Angesprungen Eigentlich so wie es sein sollte .
Ok , Gestern und Heute war es nicht so kalt eher milder .
Aber 2 Glühkerzen waren defekt das ist schon ein gravierender Mangel .
Jetzt machen wir noch einen Ölwechsel .
Ich bin eher der Typ des warmen Wetters 😉 aber es wird bestimmt noch mal kalt dann bin ich mal gespannt ob er auch so gut Anspringt .
Ich denke schon warten wir ab bis es wieder kälter wird 😁

Hab seit neuestem ähnliche Probleme. Ist ein 1996er TD 70 PS; batterie wurde bereits getauscht; symptome nach wie vor die gleichen; die glühkerzen sollten nach ÖAMTC-Mann noch passen, da er bei starthilfe beim ersten hub ansprang. Kann der Starter selbst einen weg haben, was kommst sonst noch in Frage?

mit starthilfe ersetzt ja nur eine zu schwache batterie--

sind die anschlüße an der batterie sauber (rundpole innen) abgeputzt?
ist die batterie voll geladen?
lichtmaschine ladung messen (lassen)?
wieviel Ah hat die batterie (beim diesel mind. 60Ah)? ...........kurti

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kurtiwestbahn


mit starthilfe ersetzt ja nur eine zu schwache batterie--

sind die anschlüße an der batterie sauber (rundpole innen) abgeputzt?
ist die batterie voll geladen?
lichtmaschine ladung messen (lassen)?
wieviel Ah hat die batterie (beim diesel mind. 60Ah)? ...........kurti

Die Batterie hat 74 Ah; yup pole sind sauber; kann die Lichtmaschine was mit schlechtem Kaltstart zu tun haben?

Was für Öl drinn??

Zitat:

OriginalI geschrieben von 300er_Diesel


Was für Öl drinn??

15 W 40 ... glaub ich; ich weiss, dafür wollt ihr mich steinigen. Ist aber schon 2 Winter ohne Probleme gegangen und die Probleme traten von heute auf morgen auf. Daher schließe ich das Öl mal aus. Scheint ja ne Glaubensfrage zu sein ;-)

beim starten nicht mehr.......
aber beim fahren am vortag, vorm abstellen.

kurz: beim starten wird die batterie kräftig entleert, das sollte die lichtmaschine wieder aufladen, zu dieser jahreszeit hast alle STarken verbraucher in betrieb--
bei schlechter ladung der lichtmaschine bleibt nichts mehr übrig, um die batterie für den start am nächsten tag voll zu bekommen----

nach einigen tagen ist auch eine neue batterie nur mehr 3/4 geladen-

Zitat:

Original geschrieben von Wittgenstein



Zitat:

OriginalI geschrieben von 300er_Diesel


Was für Öl drinn??
15 W 40 ... glaub ich; ich weiss, dafür wollt ihr mich steinigen. Ist aber schon 2 Winter ohne Probleme gegangen und die Probleme traten von heute auf morgen auf. Daher schließe ich das Öl mal aus. Scheint ja ne Glaubensfrage zu sein ;-)

Wenn du weißt was für eine Brühe du drinn hast, warum benutz du denn sowas?

Denn jedes billige 5W40 aus dem Baummarkt ist um welten besser

als solche Butteröle,

denn nicht nur der Anlasser und Batterie werden es im Kalttsart danken,

sondern die allgemeine Schmierfähigkeit bei Betreibstemp, ist bei der Butterbrühe

nur mäßig und von der Motorensauberkeit fangen wir es gar nicht an.

Die alten Diesel gegenüber Benziner haben eine bedeutende schlechtere Zündwilligkeit.
Daher wäre beim nächsten Ölwechsel mit geringer Dyna. Visko absolut empfehlenswert.

Denke wenn man nun 3 Euro für ein Ölwechsel mehr ausgibt, wird man sicherlich
nicht geich an die Finanzlage denken?😉

...hi 300erDIESEL,
man glaubt es nicht - da werden sich hier die
finger wund geschrieben - NIMM EIN 5er OEL -
dann wird hier von ANSPRINGPROBS gesprochen,
und noch gekontert, ...NÄ, hatte das 15ner
die beiden letzten winter doch auch drin!???

liebe F(l)oristen - glaubt doch den jungs hier,
die habens schon ausprobiert,
NEHMT 5-40er OEL u das ganze geschreibsel hier
hört auf. Der effekt?
morjens jehst an deinen wagen, drehst den schlüssel,
und...die masch läuft...ein gefühl wie weihnachten u
ostern zusammen! UND,
nach 2, 3 wechseln wird auch eure maschine innen
pieksauber, kein eintlüftungsventil sitzt dicht,
die schläuche bleiben frei - kein OEL-RUSS-SCHLAMM
im oelwannenbereich.
AUSPROBIEREN...!
PRAKTIKER HIGH STAR z.ZT. mit 25% nachlass..
u ist 5-40er!!
gruss claudius

Zitat:

Original geschrieben von Wittgenstein


Hab seit neuestem ähnliche Probleme. Ist ein 1996er TD 70 PS; batterie wurde bereits getauscht; symptome nach wie vor die gleichen; die glühkerzen sollten nach ÖAMTC-Mann noch passen, da er bei starthilfe beim ersten hub ansprang. Kann der Starter selbst einen weg haben, was kommst sonst noch in Frage?

...hi wittgenstein, JA, DEIN OEL, IS ZU DICK,

hörst du nicht die HYDROS HILFE SCHREIEN??

gruss claudius u gute fahrt!

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus


...hi wittgenstein, JA, DEIN OEL, IS ZU DICK,
hörst du nicht die HYDROS HILFE SCHREIEN??
gruss claudius u gute fahrt!

Glaub ich nicht, dass die Hydros schreien. Es sei denn er hat sich beim Diesel extra welche eingbaut

<==Ramhead==>

...jau, ramhead, ich bin ja schon ruhig...!
trotzdem danke.
hast mal ein bild von dem diesel-innenleben,
möcht ja lernen, ...bitte!
gruss claudius

Zwei Glühstifte waren fertig, wurden getauscht. Jetzt bin ich mal neugierig, wies morgen sein wird, obs daran gelegen hat. Jetzt in der Werkstatt ist er wunderbar angegangen, schätze aber mal, dass er noch warm war.

die meisten übersehen, daß die klühkerzen (auch im sommer) WICHTIG sind, damit alle zylinder gleichmäßig zünden bis der Motor warm ist!
so hält ein diesel 500.000km😉 .....kurti

Deine Antwort
Ähnliche Themen