Diesel springt Morgens sehr schlecht an
Hallo Ford Gemeinde ,
Ich habe eine Escort ( express) kastenwagen 1.8 L Diesel 60 PS .
Problem morgens in der kälte springt er nur sehr mühsam an .
Wenn er erstmal warm ist dann ist alles ok .
Ich habe die Spannung Geprüft am Kabel der Vorglühanlage ,alles ok .
Im Sommer hatte ich mal die Glühkerzen Ausgebaut und Geprüft gehabt
an der Batterie waren auch ok .( hatte Inspektion Gemacht )
Kann es sein jetzt mittlerweile halbes Jahr später das die Glühkerzen nicht ok sind ?
Der Dieselmotor springt nur an,wenn ich den Ansaugschlauch vom Luftfilter Abnehme und etwas Bremsenreiniger reinsprühe dann springt er an .
Den K- filter habe ich auch erneuert .
Könnt ihr mir vielleicht sagen was ich noch Prüfen kann ?
Der Springt Grottenschlecht an vom langen Orgeln wird die Battrie auch immer Schwächer muss bald immer Starthilfe geben .
Motor dreht aber gut .
Danke für tipps .
PS : Die Dieselpumpe ( LUCAS ) im Sommer war Undicht und zwar da wo der Gaszug ist .Das wurde von einem Fachmann Abgedichet und Eingestellt .
Beste Antwort im Thema
nur so nebenbei: ist nicht belegt, nur meine meinung!
daß benzin zündfreudiger ist, ist ein vorteil--
daß die einspritzpumpe und die düsenkolben ausschließlich vom DIESEL geschmiert werden, und benzin nicht schmiert, die O-ringe austrocknet, die lager und lammellen der pumpe verreiben, solltest du wissen?
daß durch benzinzugabe eine falsche zündung entsteht (frühzündung), deine ventile eher durchbrennen, deine kurbelwellenlager leiden solltest auch wissen?
du hast sicher bemerkt, wie hart der motor mit bremsenreiniger klopft?
deshalb, nicht zu lange benzin beimischen...........kurti
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von F90
Spannung noch mal an den Kerzen messen,dann würde ich das Ventilspiel mal kontrollieren vielleicht stehen die zu stramm,oder dein Diesel läuft über Nacht ab,mal vorpumpen vor dem Start!
Gruß F90
Ich dachte der 97 er 1.8 Diesel Motor hätte Hydrostößel ?
hhmmm muss ich mal sehen .
...hi moin,
sorry, das würde mich auch inter. - wie
läuft dann die VENT steuerung bei dem
diesel, OHNE HYDROSTÖSSEL?
oder ist der so alt u wird mit STANGEN/VENTILE
gesteuert??
wäre für eine antwort dankbar, ESSIFREUNDE!
schönen tag u gute fahrt,
claudius
Zitat:
Original geschrieben von meisterpaul
Echt ?
Du meinst das es am Motöröl liegt ?
Ja ich habe 10W 40 öl drin .
was für eine sorte sollte ich nehmen ?
Ich meinte laut einer Öltabelle kommt 10W 40 rein oder habe ich mich doch vertan ?
.....und ja, meister paul, 10-40 is nich gleich
10-40er - muss wenigstens ein HC/10-40er sein.
aber fakt IST u BLEIBT - für START u WARMLAUFPHASE
ist das 5-40er(z.b. das PRAKTIKER HIGH STAR 5-40er,
b e s s e r ! ! !
die jungs HIER/MT schreiben sich nicht umsonst
die finger wund. (NUN GLAUBT DAS DOCH ENDLICH MAL)!
gruss claudius
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
...hi moin,
sorry, das würde mich auch inter. - wie
läuft dann die VENT steuerung bei dem
diesel, OHNE HYDROSTÖSSEL?
oder ist der so alt u wird mit STANGEN/VENTILE
gesteuert??
wäre für eine antwort dankbar, ESSIFREUNDE!
schönen tag u gute fahrt,
claudius
Alle 1,8 Diesel im Escort haben Mechanische Stößel,die mit Einstellplättchen eingestellt werden.
Brauchste Spezialwerkzeug für und eine Kiste voll Einstellscheiben.
Oder vorher ausmessen und bei Ford die richtigen besorgen,die Abstufungen stehen auf der Rückseite der Scheibe meistens im 4,.. bereich.Aber wie gesagt ohne Spezialwerkzeug um die Tassenstößel runterzudrücken und eine Zange um die Plättchen rauszufischen gehts nicht!
Gruß F90
Ähnliche Themen
Hallo leute ,
wie soll ich das jetzt sagen hört sich blöd an .
Die Batterie war der übeltäter .
Der Motor orgelte zwar aber nicht si wie es sein sollte .
Nach ca 7 mal Starten machte die Battrie schlapp .
Also baute ich die 61 Ampere Batterie von meinen GTI 16 V raus und baute die mal kurz im Diesel Express rein .
Und siehe da das Anpsringen war ganz anders .
Der Motor sprang sofort an .
Mann hörte auch das es ein großer Unterschid war den die andere Batterie von meinem GTI hatte mehr Power .
Also werden wir morgen eine Neue Batterie einbauen .
Was so eine Batterie Ausmacht was ??
Deswegen heisst es ja immer vor Prüf und Einstellarbeiten die Batterie muss TOP sein 😉
von mir aus kann der Thread Geschlossen werden .
ich danke euch allen sehr für euere Tipps .
ihr seit spitze
Zitat:
Original geschrieben von meisterpaul
Hallo leute ,wie soll ich das jetzt sagen hört sich blöd an .
Die Batterie war der übeltäter .
Der Motor orgelte zwar aber nicht si wie es sein sollte .
Nach ca 7 mal Starten machte die Battrie schlapp .
Also baute ich die 61 Ampere Batterie von meinen GTI 16 V raus und baute die mal kurz im Diesel Express rein .
Und siehe da das Anpsringen war ganz anders .
Der Motor sprang sofort an .
Mann hörte auch das es ein großer Unterschid war den die andere Batterie von meinem GTI hatte mehr Power .
Also werden wir morgen eine Neue Batterie einbauen .
Was so eine Batterie Ausmacht was ??
Deswegen heisst es ja immer vor Prüf und Einstellarbeiten die Batterie muss TOP sein 😉von mir aus kann der Thread Geschlossen werden .
ich danke euch allen sehr für euere Tipps .
ihr seit spitze
.............he, MEISTER paul, nun sag doch mal,
welchen AH-wert hattest du denn in dem D I E S E L,
der üblicherweise immer mit ner DICKEN BATT fährt,drin?
gruss claudius
hallo ,
die alte von Motorcraft war 70 Ah .
Jetzt haben wir eine Banner Batterie mit 74 Ah eingebaut .
Bei der Motorcraft hatte ich die Verschlussdeckel mal Abgeschraubt gehabt und ich stellte so leichte graue Ablagerungen fest .
Ich denek das ist schon ein zeichen für die rente der batterie 😉
...hi meisterpaul,
70ah muss reichen - dann sollte sich jetzt die BFA
um die batt kümmern😁!
gruss claudius
Hi Leute ich hab auch n Problem. Bei mir kommt keine Spannung beim relais an. Ausgang bei der Batterie ist ok und die Sicherung passt auch. Liegt da außer kabel noch was dazwischen?