Diesel "speziell einfahren" oder nicht?
Ich bekomme meinen F21 125d mit Sportautomatic am 16.10 (Werksabholung München). Es stell sich die Frage, wie ich das Schätzchen die ersten 1000km bewegen sollte. Es gibt zu dem Thema im Netz eine unmenge widersprüchliche Informationen. Von ganz vorsichtig einfahren, bis sofort voll belasten ist alles darunter. Was sagt die Betriebsanleitung und habt ihr es gemacht, oder wie werdet ihr es machen? Meinen E87 habe ich übrigens vorsichtig eingefahren und habe dies auch nicht bereut.
Chinook
Beste Antwort im Thema
Der nette Herr von BMW hat uns was von 2000 Km einfahren erklärt (wie auch in der Anleitung beschrieben) also nicht schneller als 150 km/h und eben kein kickdown. Auf der Heimfahrt war alles ok, naja dann kam da so ein A6 tdi - da konnte ich nicht anders. 😁
VG
13 Antworten
Der nette Herr von BMW hat uns was von 2000 Km einfahren erklärt (wie auch in der Anleitung beschrieben) also nicht schneller als 150 km/h und eben kein kickdown. Auf der Heimfahrt war alles ok, naja dann kam da so ein A6 tdi - da konnte ich nicht anders. 😁
VG
Immer wieder das gleiche Thema und immer wieder die gleichen (grundverschiedenen) Meinungen...
Wenn er warm ist, geht alles! Bei den heutigen Fertigungsmethoden gibt es nix mehr, was sich erst einmal "einschmieren" oder "anpassen" muss!
Mein Fazit, wie man es auch macht, Einfahren wird überbewertet, denn so und so passiert nix aufregendes.
Um die Verwirrung bei diesem gern genommenen Thema zu vervollständigen, möchte ich gerne diesen Artikel einwerfen:
http://www.heise.de/tr/artikel/Wie-geschmiert-1369325.html
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rupert Cadell
Um die Verwirrung bei diesem gern genommenen Thema zu vervollständigen, möchte ich gerne diesen Artikel einwerfen:
http://www.heise.de/tr/artikel/Wie-geschmiert-1369325.html
find ich mal interessant; passt aber nur, wenn die oberflächen nicht behandelt sind...und woher weiss ich, was da drin ist? metall-metall, metall eisenbeschichtung, metall kunsstoffbeschichtun usw...
hab ich zufällig dazu gefunden:
ne sysnthes aus artikelinfo und unterm hab ich bisher auch gemacht, beim 118dA E81 bis 10000km keine 0,2 l Ölverbrauch auf wechselintervalle von ca 30000km. da ist für mich dann der hinweis, dass der "dritte körper teig" gut funktioniert hat. mein neuer 118dA hat nun acuf den ersten 6000km auch mal gerade 0,3 l öl verbraucht. der teig ist angesetzt!
gruss
Moin,
Ich lese nun schon seit Wochen die verschiedensten Meinungen und Ansichten um dieses Thema. Ein langes Gespräch mit meinem Tuner (MPM)
BMW Motorsport, der seit 20 Jahren im Rennsport aktiv ist, hat mir letztendlich die Augen geöffnet und etwas Klarheit in Sache gebracht.
Nach seinen Aussagen sollten neue Motoren, genau wie neue Rennmotoren
einem bestimmten kurzen Einfahrzyklus unterzogen werden.
Häufig wechselnde Fahrzustände ohne übermäßig lange Volllastanteile in den ersten 600 Km reichen Serienmotoren aus um die richtige Oberflächenstruktur zu bilden, um lange und leistungstark zu laufen.
Bei Getriebe und Differenzial verhält es sich ähnlich. Drehmomentspitzen in den ersten Km vermeiden und sehr viel, und sauber Schalten.
Nach den ersten 300Km (am Stück) das Drehzahlniveau langsam steigern, aber trotzdem Dauerbelastungen vermeiden. Es kann aber ruhig schon Volllast für kurze Zeiträume abgerufen werden, natürlich in vernünftiger Fahrweise, ohne das Drehzahlniveau voll auszureizen.
......}}noch 2 Wochen. Ich bekomme meinen 125 an meinem Geburtstag;-) was für ein Geschenk und sehr angenehmer Zufall.
3 Tage danach starte ich auf eine Tour zum Bodensee-Gardasee-Chianti, da ist alles drin, was das Motorherz
begehrt.
Gruß
Knut
Zitat:
Original geschrieben von Rupert Cadell
Um die Verwirrung bei diesem gern genommenen Thema zu vervollständigen, möchte ich gerne diesen Artikel einwerfen:
http://www.heise.de/tr/artikel/Wie-geschmiert-1369325.html
Davon habe ich auch schon gehört. Tja, mal sehen, wie ich es machen werde.
Bmw Welt raus.. 10 min chillig durch muc.. dann autobahn und vollgas. cheers
Zitat:
Original geschrieben von WalktoParadiseGarden
Bmw Welt raus.. 10 min chillig durch muc.. dann autobahn und vollgas. cheers
Hast du dein Fahrzeug auch sofort voll belasted?
Ich denke auch, dass man einen Dieselmotor gut warmfahren muss und ihn dann aber besonders in der Einfahrphase treten sollte, da er sonst nie seine volle Leistung erreichen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Chinook99
Hast du dein Fahrzeug auch sofort voll belasted?Zitat:
Original geschrieben von WalktoParadiseGarden
Bmw Welt raus.. 10 min chillig durch muc.. dann autobahn und vollgas. cheers
Ich habe es schonmal bei nem Neuwagen gemacht, keine negativen Folgen.
Zitat:
Original geschrieben von ambitious
Ich denke auch, dass man einen Dieselmotor gut warmfahren muss und ihn dann aber besonders in der Einfahrphase treten sollte, da er sonst nie seine volle Leistung erreichen wird.
halte ich für quatsch, was soll sich da ändern...
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich habe es schonmal bei nem Neuwagen gemacht, keine negativen Folgen.Zitat:
Original geschrieben von Chinook99
Hast du dein Fahrzeug auch sofort voll belasted?
Ich habe mal einen A3 1.8 übernommen, denn meine Mutter als Neuwagen bekommen hatte und ihn nur auf Kurzstrecke und sehr langsam und untertourig bewegt hatte. Der Verbrauch lag bei 10l/100km und ging dann auf etwa 8l/100km zurück, nachdem ich das Auto einige tausend km bewegt hatte. Auch die Fahrleistungen wurden besser. Eine Rakete (auch gemessen an seiner Normleistung) wurde er aber trotzdem nicht mehr...
Zitat:
Original geschrieben von newnk
Der nette Herr von BMW hat uns was von 2000 Km einfahren erklärt (wie auch in der Anleitung beschrieben) also nicht schneller als 150 km/h und eben kein kickdown. Auf der Heimfahrt war alles ok, naja dann kam da so ein A6 tdi - da konnte ich nicht anders. 😁VG
Hey, lasse die Audis auch immer hinter mir und der Abstand wird auf einmal ganz gross. BMW Freude am Fahren !!!