Diesel soll höher versteuert werden

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Wieder ein neuer Schachzug der EU:
http://www.n-tv.de/.../EU-plant-neue-Besteuerung-article3056391.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mingaa



Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Dann darfst du dich schonmal freuen, dass die Güter demnächst teurer werden 😉

Dafür sinken die Preise an anderer Stelle, weil der Staat nicht mehr subventionieren muss.

Wo ist denn etwas billiger geworden als z. B. die Eigenheimzulage gestrichen wurde ?

Ich möchte mal wissen welches Milchmädchen Dir das "Rechnen" begebracht hat.😎

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Werderano


Dass dafür wo anders die Preise sinken, glaubst du doch nicht wirklich.

Natürlich glaub ich das. Oder glaubst du das zusätzliche Steuereinnahmen von mehreren Milliarden € angezündet werden und in Rauch aufgehen?

Mehr Geld an der einen Stelle, erfordert weniger Geld an der anderen Stelle. Das können geringere Steigerungen im Gesundheitssystem sein oder geringere Lohnnebenkosten.

Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi


Ich möchte mal wissen welches Milchmädchen Dir das "Rechnen" begebracht hat.

Ich möchte lieber nicht wissen, wie lange die Schulzeit bei dir schon zurückliegt. Wahrscheinlich bist du schon mit dem kleinen Einmaleins hoffnungslos überfordert.

Zitat:

Original geschrieben von mingaa



Zitat:

Original geschrieben von Werderano


Dass dafür wo anders die Preise sinken, glaubst du doch nicht wirklich.
Natürlich glaub ich das. Oder glaubst du das zusätzliche Steuereinnahmen von mehreren Milliarden € angezündet werden und in Rauch aufgehen?

Mehr Geld an der einen Stelle, erfordert weniger Geld an der anderen Stelle. Das können geringere Steigerungen im Gesundheitssystem sein oder geringere Lohnnebenkosten.

Bestenfalls wird die Neuverschuldung des Staates geringer ausfallen.

Alternativ: Komplette Mehrwertsteuerbefreiung für Hoteliers 😁? Oder Überweisen des Geldes nach Griechenland, Irland, Portugal oder demnächst Spanien und Italien?

PS: Die Staatsverschuldung betrug in Deutschland um 19:17 1.945.242.730.420 Euro und wächst pro Sekunde um 2279 Euro, um 136740 pro Minute und um 196.905.600 Euro pro Tag. Da wird jeder Cent gebraucht.
 
 

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI



Bestenfalls wird die Neuverschuldung des Staates geringer ausfallen.
 

Auch eine Option. Mit der bald in Kraft tretenden Schuldenbremse wird der Staat entweder kürzen oder die Steuereinnahmen erhöhen müssen oder beides. Wie auch immer, zahlen werden das alle Bürger, entweder teilweise über die Spritkosten oder eben an anderer Stelle.

Ich bin dafür die Dieselfahrer zur Kasse zu bitten. Sie haben lange genug von der geringeren Steuerbelastung profitiert.

Ähnliche Themen

Ach ist das schön zu hören, wie viele Gedanken sich die Politiker um uns Autofahrer machen :-)

Wartet mal ab, wenn das so weiter geht mit den Stimmen für die Grünen, sitzen die wieder in der Regierung und dann kriegen wir Autofahrer eh mehr als genug ab.
Da mache ich mir um den EU-Politiker und seine Meinung am wenigsten Sorgen... :-(

Zitat:

Original geschrieben von mingaa


Ich bin dafür die Dieselfahrer zur Kasse zu bitten. Sie haben lange genug von der geringeren Steuerbelastung profitiert.

Du Schlauberger, dann mach dich schonmal auf die Anhebung der Verbraucherpreise in Höhe der zu erwartenden Erhöhung der Mineralölsteuer auf Diesel gefasst, denn alles muss transportiert werden. Wir haben in Europa leider keine amerikanischen Verhältnisse. Oder fahren LKW mit E10???

Zitat:

Original geschrieben von mingaa



Ich bin dafür die Dieselfahrer zur Kasse zu bitten. Sie haben lange genug von der geringeren Steuerbelastung profitiert.

Die Dieselfahrer zahlen bereits mehr Steuern durch ihr größeres Kilometeraufkommen.

Außerdem entrichten sie deutlich mehr Kfz-Steuern, und die Versicherungseinstufungen von Diesel-PKWs sind auch höher als die der Benzin-Pendants.

Wenn Du die Nutzer von Dieselmotoren als so im Vorteil siehst warum kaufst Du Dir nicht selbst Einen anstatt nur dagegen zu meckern.

Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi


Die Dieselfahrer zahlen bereits mehr Steuern durch ihr größeres Kilometeraufkommen.

Was ist das für eine absurde Argumentation. Bekommst du im Supermarkt vom Staat auch Rabatte, wenn du mehr einkaufst, als der 1-Personen-Haushalt von nebenan?

Gibt es dann statt 19 % MWST nur noch 11 %?

Wer mehr fährt, muss auch mehr Steuern zahlen. Immerhin verpestest du die Umwelt und nutzt die Infrastruktur (Strassen, etc.).

Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi


Außerdem entrichten sie deutlich mehr Kfz-Steuern

Der höhere KFz-Steueranteil beträgt nur rund 100 € bei gleicher Leistung pro Jahr. Vollkommen zu vernachlässigen, zumal die KFz-Steuer mittlerweile größtenteils auf den CO2-Ausstoß umgestellt wird und da sind Diesel im Vorteil, weil sie zwar mehr Stickoxide raushauen, dafür aber weniger CO2 als Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi


und die Versicherungseinstufungen von Diesel-PKWs sind auch höher als die der Benzin-Pendants.

Auch das sind vernachlässigbare Kleinbeträge. Die Typklassen werden für jeden Motor einzeln festgelegt und hier entscheideen maßgeblich die Leistung und die Unfallstatistiken.

Sobald die Dieselfahrer an der Zapfsäule genauso besteuert werden, wie alle anderen, können KFz-Steuer und Versicherungsbeiträge entsprechend angepasst werden. Gibt auch automatisch weniger Bürokratie.

Das muss dich doch freuen, wirst bestimmt dann weniger zahlen. Oder könnte es sein das die Steuersubvention an der Zapfsäule doch etwas schwerer wiegt, als deine angeführte KFz-Steuer? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi


und die Versicherungseinstufungen von Diesel-PKWs sind auch höher als die der Benzin-Pendants.

Und woran liegt's dass die Versicherungseinstufungen von Diesel-PKW höher sind?

Können Diesel-Fahrer nicht Autofahren?

Oder wird das den Versicherern von der EU vorgeschrieben?

Oder stimmt das vielleicht gar nicht so pauschal? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi



Wenn Du die Nutzer von Dieselmotoren als so im Vorteil siehst warum kaufst Du Dir nicht selbst Einen anstatt nur dagegen zu meckern.

Er meckert doch garnicht, es meckert doch nur die Dieselfraktion hier. Ist ja auch verständlich, geht ums Geld. 😁

Persönlich denke ich nicht, dass das so kommen wird. Ist zumindest in D kaum durchzusetzen. Man sieht ja schon den Zoff um E10.

Sehr unwahrscheinlich dass die höhere Dieselsteuer wirklich kommt.
Da müssten alle EU-Mitgliedsstaaten zusagen.
Und das wird nicht passieren.

Allerdings finde ich es nicht OK, dass der Diesel seit Jahrzehnten subventioniert wird.
Dieses stinkende russende Zeugs verpestet die Luft und erzeugt krebserregenden Russ ohne Ende.
OK, seit 2 Jahren gibt es endlich Russfilter, aber das macht die Vergangenheit auch nicht besser.

Und selbst wenn die höhere Diesel-Steuer kommen sollte, bis dahin fahren wir hoffentlich schon elektrisch im neuen Golf 10

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Panikmacherei nichts anderes

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82



Zitat:

"Kommt der Vorschlag durch, würde sich der Liter Diesel um fast 30 Cent verteuern. Jedoch müssen alle EU-Staaten zustimmen."

Wird eh nicht geschehen, das würde das aus für Diesel-PKW's bedeuten

Warum sollte es das Aus bedeuten, sonst behaupten die Dieselfahrer doch immer sie würden Diesel wegen der Motorcharackteristik bevorzugen.

Das sollte ihnen auch etwas mehr Geld wert sein, oder? Schließlich verbrauchen Diesel immer noch weniger. 😉

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI



Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Panikmacherei nichts anderes

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI



Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Wird eh nicht geschehen, das würde das aus für Diesel-PKW's bedeuten

Warum sollte es das Aus bedeuten, sonst behaupten die Dieselfahrer doch immer sie würden Diesel wegen der Motorcharackteristik bevorzugen.

Das sollte ihnen auch etwas mehr Geld wert sein, oder? Schließlich verbrauchen Diesel immer noch weniger. 😉

Joa, im Gegenzug kriegen die TSI auch einen DPF, die geringere Dieselnachfrage wird auch den Benzinpreis steigen lassen.... in der Schweiz ist doch Diesel sogar teurer, da fahren trotzdem viele Diesel.

Ich glaube auch nicht daran. Der Aufschrei wäre riesengroß. Ist immer so, wenn irgendwo Subventionen gestrichen werden sollen. War bei der Pendlerpauschale auch schon der Fall. Irgendwer ist immer betroffen. Da lässt man als Politiker lieber alles beim Alten.

Ich hab mich wieder beruhigt, weil mir eins wirklich aufgefallen ist, es
sind weniger Fahrzeuge unterwegs, rein subjekt, schon mal darauf geachtet? Oder eher Einbildung.
Ich denke die jetzigen Spritpreise
zeigen schon Ihre Wirkung, das die
Leute unnötige Fahrten meiden.
Der Öl Markt macht jegliche Steuer-
Erhöhung unmöglich in Zukunft.
Netten Gruss
Rob

http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,755952,00.html

Die Biene Maja Spaßkoalition hat einen neuen Strohhalm gefunden, an dem es sich meint hochziehen zu können.

Hammer, wie gut die sind..... auf einmal 180 Grad Wende in der Atomkraft Haltung.....

Jetzt kämpfen sie für die armen Pendler.....

nachdem die Hoteliers und anderen Lobbies schon satt sind....

Deine Antwort
Ähnliche Themen