1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Diesel Softwareupdate

Diesel Softwareupdate

Mercedes C-Klasse W204

Guten Abend liebe Gemeinde,

Was sind die Nachteile nach einem Diesel Softwareupdate?

Mein 350cdi 265ps verbraucht glaub ich schon ein tickchen viel.

Würde gerne eure Erfahrungsberichte hören bzw lesen.

Mit freundlichen Grüßen

27 Antworten

Da ist ja nur noch Knette drine anstatt flüssigkeit.. Rentnerfahrzeug ist auch so ne sache.. meiner ist von einem Rennfahrer und kein problem ??

Zitat:

@Tobias1001 schrieb am 28. September 2021 um 16:03:58 Uhr:


Wenn man auf sein Gehalt warten muss, um sein Fahrzeug zum seit 30 Tagen fälligen Service zu bringen, dann hat man einen eindeutigen Beweis dafür, dass man sich sein eigenes Auto eigentlich gar nicht leisten kann...

Ein Motorölwechsel bringt hinsichtlich der Getriebe-Probleme logischerweise nichts, nein, ein Getriebeölwechsel jedoch ggf. . Kann natürlich auch ein ganz anderer Defekt vorliegen.

Ich hab das Auto seit 2-3 Wochen erstmal und hatte andere kosten auch noch zu erledigen. Wie gesagt das Auto stand 1-1,5 Jahre. Und meine alte c250 hatte noch nie Getriebespülung und lief bis 138.000 km

Also ich habe auch nichts gemerkt nach dem Update, der Verbrauch hat sich in kleinster Weise verschlechtert o. verbessert. 6.3 l/100 km bei 42 km/h, also meistens innerorts gelegentlich Autobahn oder Landstraße.
Das mit dem Getriebe zucken habe ich auch, aber das hatte ich schon vor dem Update.

Wenn man den Wagen erst seit 2-3 Wochen besitzt, verstehe ich nicht, wie man in dieser Zeit die Erfahrung sammeln kann, um den Spritverbrauch vor und nach dem Update so genau zu kennen, um schlussfolgern zu können, dass da etwas nicht in Ordnung wäre...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tobias1001 schrieb am 28. September 2021 um 16:39:43 Uhr:


Wenn man den Wagen erst seit 2-3 Wochen besitzt, verstehe ich nicht, wie man in dieser Zeit die Erfahrung sammeln kann, um den Spritverbrauch vor und nach dem Update so genau zu kennen, um schlussfolgern zu können, dass da etwas nicht in Ordnung wäre...

Ich glaub nicht das das normal ist man die beobachten wie die tanknadel sich nach unten bewegt obwohl man nicht mal besonders aufs Gas drückt

Meiner hatte mit 350tkm auch noch das originale Öl und keine Schaltprobleme, aber man kann nicht von einem aufs andere schließen.

Als erstes mal Fehlerspeicher befragen, dabei gleich die Adaptionswerte löschen lassen (kann ein Codierer auch, muss man nicht zu Mercedes mit) und dann nochmal nach 4-6 Wochen gucken, wie er sich verhält. Anschließend eine kompetente Werkstatt aufsuchen, die ein Spülgerät haben und Öl und Filterwechseln lassen, wenn es nicht spürbar besser wurde.

1-1,5 Jahre stehen ist halt auch nicht Optimal. Motoröl sollte da auch dringend gewechselt werden, das ist auch garantiert voller Kondenswasser = schlecht.

Aber das sind skf Getrieben und ist von Mercedes so gewollt wegen Euronorm. Um schneller an temp zu kommen.

Zitat:

@GTIman schrieb am 28. September 2021 um 19:05:29 Uhr:


Meiner hatte mit 350tkm auch noch das originale Öl und keine Schaltprobleme, aber man kann nicht von einem aufs andere schließen.

Als erstes mal Fehlerspeicher befragen, dabei gleich die Adaptionswerte löschen lassen (kann ein Codierer auch, muss man nicht zu Mercedes mit) und dann nochmal nach 4-6 Wochen gucken, wie er sich verhält. Anschließend eine kompetente Werkstatt aufsuchen, die ein Spülgerät haben und Öl und Filterwechseln lassen, wenn es nicht spürbar besser wurde.

1-1,5 Jahre stehen ist halt auch nicht Optimal. Motoröl sollte da auch dringend gewechselt werden, das ist auch garantiert voller Kondenswasser = schlecht.

Meinst du Getriebeöl Wechsel oder Getriebespülung ?

beides 😁 Hat bis zu letzt Butterweich geschalten, keine Probleme gemacht beim anfahren oder komisches Verhalten gezeigt. Hab den aber auch echt schonend gefahren.

Zitat:

@GTIman [url=https://www.motor-talk.de/forum/diesel-softwareupdate-

1-1,5 Jahre stehen ist halt auch nicht Optimal. Motoröl sollte da auch dringend gewechselt werden, das ist auch garantiert voller Kondenswasser = schlecht.

So wie ich das verstanden habe wurde nach dem letzten Ölwechsel das Fahrzeug direkt abgestellt und stand nur 18 Monate. Kondenswasser wäre nur vorhanden wenn es auf Kurzstrecke gefahren wurde. Es stand aber wie vom Themenstarter beschrieben. Also keine Bange machen lassen

Zu den Ölwechselinvervallen am A-Getriebe gibt es immer mal unterschiedliche Angaben von MB bzw. den Werkstätten. Meine Empfehlung wäre -insbesondere bei Problemen - ein Wechsel nach 80-000 KM mit Spülung durchführen zu lassen.

Wenn es keine Probleme gibt, würde ich im Getriebe nur einen Wechsel und keine Spülung machen. Beim Dieselupdate haben die Leute, die nur auf das Display sehen, einen Mehrverbrauch und die, die das rechnen über Liter und Kilometer, nicht. Da ist aber auch viel Glaubenssache dabei. Wenn MB die SW so ausliefern würde, würde keine Sau danach krähen. Aber bei einem Tausch der SW nehmen alle an, ihre alte SW ist 100% perfekt und das was da neu kommt, ist des Teufels. Dabei hat es für alle Motoren bei MB zig Versionen, die änderten sich mitunter monatlich und zum Teil noch öfter. Da war nix mit perfekt. Jetzt bringt Mercedes ein endgültiges Update, das mit den Dutzenden Versionen aufräumt, das passt dann auch wieder nicht. Es wäre ein Projekt für Soziologen, festzustellen, ob es zwischen den Bedenken bzgl. der Dieselsoftware und der Corionaimpfung Zusammenhänge gibt.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 28. September 2021 um 21:52:50 Uhr:


Wenn es keine Probleme gibt, würde ich im Getriebe nur einen Wechsel und keine Spülung machen. Beim Dieselupdate haben die Leute, die nur auf das Display sehen, einen Mehrverbrauch und die, die das rechnen über Liter und Kilometer, nicht. Da ist aber auch viel Glaubenssache dabei. Wenn MB die SW so ausliefern würde, würde keine Sau danach krähen. Aber bei einem Tausch der SW nehmen alle an, ihre alte SW ist 100% perfekt und das was da neu kommt, ist des Teufels. Dabei hat es für alle Motoren bei MB zig Versionen, die änderten sich mitunter monatlich und zum Teil noch öfter. Da war nix mit perfekt. Jetzt bringt Mercedes ein endgültiges Update, das mit den Dutzenden Versionen aufräumt, das passt dann auch wieder nicht. Es wäre ein Projekt für Soziologen, festzustellen, ob es zwischen den Bedenken bzgl. der Dieselsoftware und der Corionaimpfung Zusammenhänge gibt.

Meine Vorgehensweise wäre jetzt das Getriebe zu resetten dann Automatik Ölwechsel danach die Getriebespülung

Ich würde erst öl wechseln und dann Reset machen, wenn das nicht hilft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen