Diesel Skandal am Endverbraucher, Wieso?

Hallo. Ich möchte jetzt mal Fragen, was VW und Co. abgezogen hat ist mir klar. Die Abgaswerte so manipuliert dass Ihr Motor sauberer rüberkommt und die Wert nach unten treibt.

ABER! Was ich nicht verstehe, warum ärgert es uns Kunden so? Wenn ich ein Diesel Euro6 gekauft habe, dann bleibt der doch auch Euro6 wegen den "kommenden" Fahrverbote in den Städten.
Oder ärgern wir uns alle weil die dann nun alle zurückgestuft werden auf Euro5 oder Euro4? Weil nun die wahren Abgaswerte bekannt sind.......das würde mir einen Sinn ergeben warum der Ärger so gross ist.

Also worauf ich hinausmöchte, die Diesel Fahrverbote wären so und so gekommen, aber wenn ich doch ein Euro6 habe (trotz Abgasfälschung) darf ich doch wieder rein fahren. Da kann es mir doch egal sein wieviel der Diesel ausspuckt.
Also bitte, klärt mich auf.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@derbeste44 schrieb am 6. Oktober 2018 um 23:41:51 Uhr:


...In dieser Woche bin ich einmal quer durch Deutschland gefahren, so wenige E-Tankenstellen und noch nicht einmal alle Betriebsbereit.
...
Noch fragen?

Dann glaube ich schon eher an den Wasserstoff.

Ja eine.

Wie viele betriebsbereite Wasserstoff-Tankstellen hast du gesehen?

Ich glaube an das Pferd.
😮

116 weitere Antworten
116 Antworten

Und eines Tages sind auch die Euro6 Fahrzeuge an der Reihe.

Zitat:

@ttru74 schrieb am 2. Oktober 2018 um 18:51:45 Uhr:


Und eines Tages sind auch die Euro6 Fahrzeuge an der Reihe.

Genau so kommt es, man muss nur warten. Was ich nur nicht verstehe das unsere Politiker keine Vorbilder sind. Sie zahlen doch nichts für ihre Fahrzeuge da wäre es doch egal. Schließlich sollten sie doch ein Vorbild sein.

Und was ich nicht verstehe, ist dein Kommentar checker. Kannst Du uns das übersetzen?

Zitat:

@Mobileme schrieb am 2. Oktober 2018 um 21:30:00 Uhr:


Und was ich nicht verstehe, ist dein Kommentar checker. Kannst Du uns das übersetzen?

Wer lesen kann ist klar im Vorteil und damit du das alles verstehst lies es einfach noch einmal vielleicht verstehst du es dann und ich muss nichts übersetzen denn es ist doch in Deutsch geschrieben.
Und wieso sprichst du für andere wenn du es nicht verstehst?

Ähnliche Themen

Zitat:

@coolhh schrieb am 2. Oktober 2018 um 11:39:34 Uhr:


Du fährst eben ein altes Auto und wirst für die Diesel-Dreckschleuder auch noch mit billigem Sprit subventioniert. Das sollte man als erstes mal abschaffen!
Ich weiß schon was kommt: Pendler, teuer, kann sich keiner mehr leisten .... (*würg*)

Es helfen nur neue Konzepte, denn alle wollen in den Städten leben, aber keine eure dreckigen Abgase atmen. Ihr selbst doch wohl auch nicht, oder?

Fakt ist, dass keiner irgendwelche Abgase einatmen will. Die DUH klagt erfolgreich für saubere Luft. Aktuell dreht sich noch alles um den Diesel. Wenn dieses Thema bald vom Tisch ist, wird man für Fahrverbote von Benzinern mit Direkteinspritzung klagen, und auch gewinnen. Das sind moderne Farzeuge, die jetzt noch als Umweltfreundlich gelten, obwohl sie es im Vergleich zum Diesel gar nicht sind.

Du vergisst, dass man sich die Subvention beim Sprit durch eine höhere KFZ-Steuer erkauft, und die sind bei alten Dieselmodellen sehr hoch. Wenn du diese an die an eines Benziners anpassen willst, werden gerade die Dreckschleudern für Kurzstrecken in den Großstätten attraktiv.

Checker:
Mal was von Zeichensetzung gehört? Vielleicht könnte man dann verstehen was du meinst. Und nein...mit Deutsch hat das wirklich nicht viel zu tun.
Aber das Gelaber mit dem Vorbild verstehe ich immer noch nicht. Kann mir das jemand erklären?

Ich hab checker auch nicht verstanden. Bin mir aber sicher, dass da auch gar kein Inhalt war. Warum also dann die Anfeindungen? Hat ja keinen Sinn.

Keine Anfeindungen. Ich hätte eben nur gerne den Sinn verstanden.
Aber schön, dass es anderen auch so geht. Dachte schon, ich wäre der deutschen Sprache nicht mehr mächtig. 😉 so hart war die letzte Nacht eigentlich gar nicht🙂

Er zielte auf unsere Politiker, welche sich in Luxuskarrossen durch heimische Gefilde schaukeln lassen, auf Kosten der Steuerzahler.

ja. Ein gern genommenes Klischee, welches nur leider mit der Wirklichkeit nichts zu tun hat.

Zitat:

@martinb71 schrieb am 29. September 2018 um 17:47:51 Uhr:


Merkst du es nicht? Die Leute, die einen Euro 5 oder Euro 6 Diesel gekauft haben sind davon ausgegangen ein "sauberes" Auto zu kaufen. Das wurde von den Herstellern in den Prospekten usw. beworben und die Angegebenen Werte sind nicht unter realistischen Bedingungen z.T. mit Abschaltvorrichtungen (Verboten oder Grauzone) ermittelt worden. Da das jetzt rausgekommen ist haben die Kunden nicht das bekommen was sie bestellt haben und der Wert des Autos ist um etliche 1000 Euronen gesunken.

Nicht ganz.
Und hier unterscheidet sich geltendes Recht von gefühltem / empfundenem Recht.

Ebensowenig, wie die gemessenen Verbrauchswerte im Straßenbetrieb oder gar für das gekaufte Modell gelten müssen bzw. gelten mussten, musste alles was vor Euro 6d temp verkauft wurde seine Abgaswerte auf der Straße einhalten.
Die Emmissionen im Straßenverkehr waren nicht Bestandteil der Norm.
Sehr wahrscheinlich, dass der Kunde angenommen hatte das würde so sein, aber es war schlicht und ergreifend nicht verlangt.
Die Fahrzeuge erüllen die Norm auf dem Prüfstand und auch im Fahrbetrieb. Der Grund ist, dass im Fahrbetrieb ganz einfach gar keine Vorgaben gemacht wurden.
Und DAS - und jetzt schliesst sich der Kreis - ist eben leider zu viel für die Lftreinhaltepläne der Kommunen. Da passt ein Fahrzeug das auf der Stra0e ganz legal so giftig sein darf wie es will eben zunehmend nicht in die von Gerichten akzeptierten Maßnahmen.

Was sicher passiert ist: Die Hersteller haben die ihnen (bewusst) vom Gesetzgeber gebotenen Möglichkeiten weit exzessiver ausgenutzt, als den Beteiligten im Vorfeld klar gewesen sein dürfte.

Und ja, man muss sagen:
Die Kunden haben (nehmen wir jetzt mal die aktiv manipulierten Modelle aus) durchaus das bekommen was sie bestellt haben.
Sia haben mehrheitlich aber vermutlich geglaubt etwas anderes bestellt zu haben, als sie tatsächlich bestellt haben.

Nun sagen die Kunden: Der Hersteller hat uns nicht gegeben was wir glaubten gekauft zu haben. Gefühlt haben Sie damit auch recht.

Die hersteller dagegen sagen: Wir haben genau das gemacht was der Gesetzgeber verlangt hat.
Und vermutlich haben sie damit ebenfalls recht.

Wer zahlt jetzt die Zeche?
DIe zahlt der, der sie immer zahlt: Der doofe Kunde.

Zitat:

@MvM schrieb am 2. Oktober 2018 um 23:37:52 Uhr:



Fakt ist, dass keiner irgendwelche Abgase einatmen will. Die DUH klagt erfolgreich für saubere Luft. Aktuell dreht sich noch alles um den Diesel. Wenn dieses Thema bald vom Tisch ist, wird man für Fahrverbote von Benzinern mit Direkteinspritzung klagen, und auch gewinnen. Das sind moderne Farzeuge, die jetzt noch als Umweltfreundlich gelten, obwohl sie es im Vergleich zum Diesel gar nicht sind.

Genau so siehts aus.

Dass die Diesel derzeit im Fokus sind liegt daran dass (noch) keiner über anderes spricht.

Im Moment ist der Diesel noch alleine böse, das wird sich bald erledigt haben, sobald Euro 6d Fahrzeuge flächendeckend unterwegs sind.

Was dann kommt sind die Benziner. Diese gelten unter dem Gesichtspunkt NOx als sauberer als die Diesel. Spielt aber keine Rolle, dann wird eben der Fokus auf CO2 und Feinstaub gelegt.

Es wird Klagen geben und die Prozesse werden auch gewonnen werden.

Sich aufgrund der Abgasthematik gegen einen Diesel und für einen Benziner entschieden zu haben, könnte sich schon bald als Schuss in den Ofen erweisen.

Und: Man wird sich daran gewöhnen.

Noch vor 5 Jahren galt es als VÖLLIG UTOPISCH, dass 3-4 Jahre alte Fahrzeuge aufgrund ihrer Abgase mit Fahrverboten belegt und aus den Städten ausgesperrt werden.
Heute ist das Realität. Noch heute werden neue Autos verkauft, die nur durch eine Ausnahmegenehmigung zulassungsfähig sind.
Ich denke es liegt auf der Hand, dass diese per Order de Mufti schon bald und dann auch relativ zügig aus den Städten verschwinden werden.
Die Wahrscheinlichkeit, dass ich mit dem was ich heute neu kaufe in 6, 7 Jahren noch in alle Städte fahren darf geht gegen 0!
Die Hersteller wollen lieber neu verkaufen als alt nachrüsten, somit dreht sich die Preisverfallspirale unaufhörlich weiter.
Sahen die Käufer bisher 10 Jahre alte Autos als technisch veraltet an, wird dies nun bei fünfjährigen allgemein akzeptiert.
Ach, es ist einfach ein Segen für die Hersteller dieser Fahrzeuge, ein wahres Schlaraffenland.

Das was gerade mit den Dieseln passiert ist nicht das Ende, sondern erst der Anfang.

Zitat:

@Matsches schrieb am 4. Oktober 2018 um 15:39:34 Uhr:


Das was gerade mit den Dieseln passiert ist nicht das Ende, sondern erst der Anfang.

... und am Ende kriegen die E-Autos per Gesetz einen Bruell-Generator verordnet, weil sie ja sonst geraeuschlos die Fussgaenger dahinmeucheln...
Schoene neue Welt!

Ciao
Ratoncita

Ich glaube Du hast es nicht verstanden. Hier geht es um die nicht erlaubte Betrugssoftware und nicht um die Daten, mit denen die Fahrzeuge verkauft wurden. Vielleicht liest Du da noch einmal nach. Nicht umsonst hat man hier den Klageweg frei gemacht.

hier geht es eben nicht um die Betrugssoftware. Das Problem ist mit den Updates technisch ausgemerzt, evtl. Schadenersatzforderungen und Vertragsrückabwicklungen mal dahingestellt. Aber kein Auto darf wegen der Betrugssoftware nicht in eine Innenstadt fahren.

Das Problem der Fahrverbote hat mit legalen Autos zu tun, die jetzt aber nicht mehr in Innenstädte dürfen, weil ihr Schadstoffausstoß zu hoch ist - wie wir das mit den Umweltplaketten auch bereits hatten, nur da waren die Autos älter und es gab mehr Nachrüstmöglichkeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen