Diesel Skandal am Endverbraucher, Wieso?
Hallo. Ich möchte jetzt mal Fragen, was VW und Co. abgezogen hat ist mir klar. Die Abgaswerte so manipuliert dass Ihr Motor sauberer rüberkommt und die Wert nach unten treibt.
ABER! Was ich nicht verstehe, warum ärgert es uns Kunden so? Wenn ich ein Diesel Euro6 gekauft habe, dann bleibt der doch auch Euro6 wegen den "kommenden" Fahrverbote in den Städten.
Oder ärgern wir uns alle weil die dann nun alle zurückgestuft werden auf Euro5 oder Euro4? Weil nun die wahren Abgaswerte bekannt sind.......das würde mir einen Sinn ergeben warum der Ärger so gross ist.
Also worauf ich hinausmöchte, die Diesel Fahrverbote wären so und so gekommen, aber wenn ich doch ein Euro6 habe (trotz Abgasfälschung) darf ich doch wieder rein fahren. Da kann es mir doch egal sein wieviel der Diesel ausspuckt.
Also bitte, klärt mich auf.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@derbeste44 schrieb am 6. Oktober 2018 um 23:41:51 Uhr:
...In dieser Woche bin ich einmal quer durch Deutschland gefahren, so wenige E-Tankenstellen und noch nicht einmal alle Betriebsbereit.
...
Noch fragen?Dann glaube ich schon eher an den Wasserstoff.
Ja eine.
Wie viele betriebsbereite Wasserstoff-Tankstellen hast du gesehen?
Ich glaube an das Pferd.
😮
116 Antworten
Zitat:
@Matsches schrieb am 4. Oktober 2018 um 15:39:34 Uhr:
...
Das was gerade mit den Dieseln passiert ist nicht das Ende, sondern erst der Anfang.
Das sehe ich genau so, irgendwie muss ja der Umsatz bei E-Autos in Schwung kommen.
Zitat:
@derbeste44 schrieb am 4. Oktober 2018 um 16:52:20 Uhr:
Ich glaube Du hast es nicht verstanden. Hier geht es um die nicht erlaubte Betrugssoftware und nicht um die Daten, mit denen die Fahrzeuge verkauft wurden. Vielleicht liest Du da noch einmal nach. Nicht umsonst hat man hier den Klageweg frei gemacht.
Es ist interpretationssache, um was es hier geht. Der VW-Skandal war der Betrug am Kunden bei bestimmten Motoren. Die Medien ist das aber nicht genug, und sie machen einen Diesel-Skandal draus, der eigentlich gar keiner ist.
Wenn ich mir die Stimmungsmache so mancher Forenmitglieder so durchlese, mit dem "Mimmimi, mein Benziner ist sauber..." Kann ich mir vorstellen, dass ähnliche Meinungsmacher in den Medien arbeiten. Die Bild zum Beispiel plappert raus, was man lesen will, auch wenn es nicht ganz der Wahrheit entspricht.
Zitat:
@MvM schrieb am 5. Oktober 2018 um 08:48:53 Uhr:
Zitat:
@derbeste44 schrieb am 4. Oktober 2018 um 16:52:20 Uhr:
Ich glaube Du hast es nicht verstanden. Hier geht es um die nicht erlaubte Betrugssoftware und nicht um die Daten, mit denen die Fahrzeuge verkauft wurden. Vielleicht liest Du da noch einmal nach. Nicht umsonst hat man hier den Klageweg frei gemacht.Es ist interpretationssache, um was es hier geht. Der VW-Skandal war der Betrug am Kunden bei bestimmten Motoren. Die Medien ist das aber nicht genug, und sie machen einen Diesel-Skandal draus, der eigentlich gar keiner ist.
Wenn ich mir die Stimmungsmache so mancher Forenmitglieder so durchlese, mit dem "Mimmimi, mein Benziner ist sauber..." Kann ich mir vorstellen, dass ähnliche Meinungsmacher in den Medien arbeiten. Die Bild zum Beispiel plappert raus, was man lesen will, auch wenn es nicht ganz der Wahrheit entspricht.
Versteh nicht ganz, warum die aktuelle Diskussion um Fahrverbote, Umtauschprämien und Nachrüstungen nicht auch ein Skandal ist!
Denn immerhin reden wir hier von noch zum Teil sehr jungen Fahrzeugen.
Und als Haltet solcher Fahrzeuge mit einem Fahrverbot oder an den Kosten der Nachrüstung zu beteiligt werden, halte ich für einen Skandal.
Und die sog. Umtauschprämien, werden mit den gewährten Rabatten verrechnet. Oder glaubt hier jemand et bekomme einen neuen 6dTemp für zum Teil 50% weniger? Wohl kaum!
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 5. Oktober 2018 um 09:44:19 Uhr:
Und die sog. Umtauschprämien, werden mit den gewährten Rabatten verrechnet.
Aber doch nur dann, wenn sich der Kunde auf ein solches Geschäft einläßt.
Daß es jetzt wieder genug Interessenten gibt, die mit dem Klammerbeutel gepudert sind, will ich nicht verleugnen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Drahkke schrieb am 5. Oktober 2018 um 18:49:34 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 5. Oktober 2018 um 09:44:19 Uhr:
Und die sog. Umtauschprämien, werden mit den gewährten Rabatten verrechnet.
Aber doch nur dann, wenn sich der Kunde auf ein solches Geschäft einläßt.Daß es jetzt wieder genug Interessenten gibt, die mit dem Klammerbeutel gepudert sind, will ich nicht verleugnen...
Ja, wird wohl so sein.
Zitat:
@MvM schrieb am 5. Oktober 2018 um 08:48:53 Uhr:
Zitat:
@derbeste44 schrieb am 4. Oktober 2018 um 16:52:20 Uhr:
Ich glaube Du hast es nicht verstanden. Hier geht es um die nicht erlaubte Betrugssoftware und nicht um die Daten, mit denen die Fahrzeuge verkauft wurden. Vielleicht liest Du da noch einmal nach. Nicht umsonst hat man hier den Klageweg frei gemacht.Es ist interpretationssache, um was es hier geht. Der VW-Skandal war der Betrug am Kunden bei bestimmten Motoren. Die Medien ist das aber nicht genug, und sie machen einen Diesel-Skandal draus, der eigentlich gar keiner ist.
Wenn ich mir die Stimmungsmache so mancher Forenmitglieder so durchlese, mit dem "Mimmimi, mein Benziner ist sauber..." Kann ich mir vorstellen, dass ähnliche Meinungsmacher in den Medien arbeiten. Die Bild zum Beispiel plappert raus, was man lesen will, auch wenn es nicht ganz der Wahrheit entspricht.
Die Politik muss doch Anreize schaffen, damit es der Wirtschaft gut geht. Was ewig hält, bringt dem Hersteller kein Geld.
Die Anreize werden schon dahin gelenkt, wo sie gebraucht werden. Das steckt schon eine gewisse Lobby im Untergrund, notfalls auch mit europäischer Unterstützung. Da kann sich dann die deutsche Regierung hinstellen und sagen, das ganze kommt von europäischer Ebene. Alles Klar...
Zitat:
@Kai R. schrieb am 4. Oktober 2018 um 17:44:57 Uhr:
hier geht es eben nicht um die Betrugssoftware. Das Problem ist mit den Updates technisch ausgemerzt, evtl. Schadenersatzforderungen und Vertragsrückabwicklungen mal dahingestellt. Aber kein Auto darf wegen der Betrugssoftware nicht in eine Innenstadt fahren.Das Problem der Fahrverbote hat mit legalen Autos zu tun, die jetzt aber nicht mehr in Innenstädte dürfen, weil ihr Schadstoffausstoß zu hoch ist - wie wir das mit den Umweltplaketten auch bereits hatten, nur da waren die Autos älter und es gab mehr Nachrüstmöglichkeiten.
Es geht allein um den Betrug an sich................
VW und auch andere haben betrogen ! Das ist nunmal fakt. Das Softwareupdate ist zudem nicht ausreichend.
Zitat:
@derbeste44 schrieb am 06. Okt. 2018 um 18:0:22 Uhr:
VW und auch andere haben betrogen ! Das ist nunmal fakt.
Richtig. Und FAKT ist, dass die Betrugssoftware immer noch nichts mit den geplanten Fahrverboten zu tun hat
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 6. Oktober 2018 um 19:33:18 Uhr:
Zitat:
@derbeste44 schrieb am 06. Okt. 2018 um 18:0:22 Uhr:
VW und auch andere haben betrogen ! Das ist nunmal fakt.
Richtig. Und FAKT ist, dass die Betrugssoftware immer noch nichts mit den geplanten Fahrverboten zu tun hat
Wo ist Dein Problem ?
Fahrverbote hin oder her, es geht hier doch um den Betrug an den Verbraucher. Da ist man sich doch wohl einig, es wurde richtig betrogen. Selbst unsere Kanzlerin hat dies gestern ganz offen noch einmal gegenüber den Fahrzeugherstellern gesagt. Ich glaube auch nicht, dass das Problem bereits abgeschlossen ist. Das wird für den einen oder anderen Hersteller noch sehr teuer werden. Warten wird doch mal den 01.11.2018 ab.
Zitat:
@ttru74 schrieb am 5. Oktober 2018 um 07:32:12 Uhr:
Zitat:
@Matsches schrieb am 4. Oktober 2018 um 15:39:34 Uhr:
...
Das was gerade mit den Dieseln passiert ist nicht das Ende, sondern erst der Anfang.Das sehe ich genau so, irgendwie muss ja der Umsatz bei E-Autos in Schwung kommen.
Elektrofahrzeuge werden nicht unsere Zukunft sein. Für die Herstellung werden sehr viele seltene Erden benötigt, das wird nicht für die Welt reichen. Es sind keine intensiven Bemühungen zu erkennen, dass ein massiver Ausbau der Elektrotankstationen voran schreitet. In dieser Woche bin ich einmal quer durch Deutschland gefahren, so wenige E-Tankenstellen und noch nicht einmal alle Betriebsbereit. Keine Einigung in den Anschlüssen, zuviele Betreiber mit unterschiedlichen Abrechnungen. Auf deutschen Straßen fahren 55.000.000 Fahrzeuge ! Noch fragen ? Die Durchreisenden sind nicht dabei !
Dann glaube ich schon eher an den Wasserstoff.
Zitat:
@derbeste44 schrieb am 6. Oktober 2018 um 23:41:51 Uhr:
...In dieser Woche bin ich einmal quer durch Deutschland gefahren, so wenige E-Tankenstellen und noch nicht einmal alle Betriebsbereit.
...
Noch fragen?Dann glaube ich schon eher an den Wasserstoff.
Ja eine.
Wie viele betriebsbereite Wasserstoff-Tankstellen hast du gesehen?
Ich glaube an das Pferd.
😮
Zitat:
@derbeste44 schrieb am 06. Okt. 2018 um 23:28:46 Uhr:
es geht hier doch um den Betrug an den Verbraucher.
Nö. Wo ist dein Problem? Du willst es so haben, es geht hier aber nicht darum.
Zitat:
@derbeste44 schrieb am 06. Okt. 2018 um 23:41:51 Uhr:
Für die Herstellung werden sehr viele seltene Erden benötigt, das wird nicht für die Welt reichen.
Ein Mythos, der nicht totzukriegen ist. 1. sind Seltene Erden nicht selten, 2. wird davon fast nichts mehr benutzt.
Zitat:
In dieser Woche bin ich einmal quer durch Deutschland gefahren, so wenige E-Tankenstellen und noch nicht einmal alle Betriebsbereit....
Dann glaube ich schon eher an den Wasserstoff.
Ich hab in den letzten Jahrzehnten keine einzige H2 Tankstelle gesehen. Und nun?
Wenn du dich über Elektroautos aufregen willst, bist du im falschen Thread. Dein nächstes Stöckchen kannst du dir also sparen.
Zitat:
@reox schrieb am 7. Oktober 2018 um 09:25:57 Uhr:
Zitat:
@derbeste44 schrieb am 6. Oktober 2018 um 23:41:51 Uhr:
...In dieser Woche bin ich einmal quer durch Deutschland gefahren, so wenige E-Tankenstellen und noch nicht einmal alle Betriebsbereit.
...
Noch fragen?Dann glaube ich schon eher an den Wasserstoff.
Ja eine.
Wie viele betriebsbereite Wasserstoff-Tankstellen hast du gesehen?Ich glaube an das Pferd.
😮
Tja, Pferde haben den größeren Kopf 😉