diesel - rüttler auch beim a5?

Audi S5 8T & 8F

also beim a4 habe ich es (leihwagen) nicht gut gefunden, dass der diesel an der roten ampel - also hauptsächlich im stand - sich derart störend bemerkbar macht. ich finde, die abkopplung vom motor müsste besser sein!

aber:
wie sieht es beim a5 wohl aus - ist hier der diesel in der ruhephase auch ein "störfaktor"?
merkt man auch bei diesem hohen niveau des fahrzeuges diese unangenehmen diesel-begleiterscheinungen?

wäre jedenfalls für mich der grund, den diesel nicht unter der haube zu dulden - gerade bei der relativ hohen geldbeutelerleichterung!!!

also.....gute nacht allerseits (klitschko hat gewonnen, höre ich gerade :-)) ach, das ist ja n´anderes thema ;-)

bye bye

21 Antworten

...es ist aber kein Sportwagen.

Gruß

Naja es ist eigentlich ein Coupe, wobei deutliche Sportwagengene in ihm stecken..........
Er liegt definitiv besser als jeder gleich ausgestatte A4/A6 - die neue Bauweise macht es aus!

Sorry, aber ein Sportwagen ist der R8, nicht der A5.

Von einem Sportwagen hat der A5 ungefährt 0% Gene...
Der A5 ist ein Reise-GT oder wie man das neudeutsch nennt: Sportcoupe. Aber Sportwagen geht anders...

Gruß

und was ist ein S5?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Christian.xy


und was ist ein S5?

und was ist ein Sportwagen ? ;-)

Na auch ein Sportcoupe/Reise-GT... aber einem leistungsgleichen Porsche 911S zum Beispiel, kann der doch nicht ansatzweise das Wasser reichen....

Gruß

Wer gestern Abend "Motorvision" im DSF gesehen hat, konnte den A5 3.0TDI gut hören, als der Kollege Rother bei laufendem Motor den Wagen verlassen hat und daneben stehend weiter moderierte. Das Nageln klang keinen Deut anders als bei meinem A6 3.0TDI - auch nicht leiser oder lauter. Wie auch? In der Dämmung nach außen dürften sich beide nicht viel geben.

In jedem Fall ist der A/S5 ein verdammt gutaussehendes Coupé - innen wie außen. Den Motor würde ich jederzeit wieder wählen.

Gruß vom Lenker

Deine Antwort
Ähnliche Themen