diesel - rüttler auch beim a5?
also beim a4 habe ich es (leihwagen) nicht gut gefunden, dass der diesel an der roten ampel - also hauptsächlich im stand - sich derart störend bemerkbar macht. ich finde, die abkopplung vom motor müsste besser sein!
aber:
wie sieht es beim a5 wohl aus - ist hier der diesel in der ruhephase auch ein "störfaktor"?
merkt man auch bei diesem hohen niveau des fahrzeuges diese unangenehmen diesel-begleiterscheinungen?
wäre jedenfalls für mich der grund, den diesel nicht unter der haube zu dulden - gerade bei der relativ hohen geldbeutelerleichterung!!!
also.....gute nacht allerseits (klitschko hat gewonnen, höre ich gerade :-)) ach, das ist ja n´anderes thema ;-)
bye bye
21 Antworten
Der Diesel im A5 ist sehr laufruhig und im Leerlauf von innen wirklich kaum zu hören (absolut kein Diesel-Gefühl/Sound an der Ampel). Auch von außen absolut unaufdringlich, d.h. auch ohne Probleme Drive-In-Schalter-tauglich. 😉
Ich vermute mal, dass du im A4 keinen Common-Rail-Diesel (2.7tdi oder 3.0tdi) hattest sondern einen 4zylinder Rumpel-Düse aus dem VW-Regal. Mit den Motoren ist der 3.0er im A5 absolut nicht zu vergleichen, zum einen wegen der anderen Einspritzung und natürlich auch dadurch, dass es ein 6zylinder ist.
hallo, das kann ich nur bestätigen, der neue 3Liter Tdi ist super leise, kein Vergleich mit dem jetztigen A6, oder gar die alten 6er Tdi. Einfach mal Live anhören.
Der >Eindruck an der Ampel hängt auch stark davon ab, ob ich einen Handschalter oder Automatikwagen mit eingelegter D-Stufe habe. Der Unterschied beim AT-Auto zwischen Stellung N und D (oder natürlich S) ist frappierend.
Nächste Woche kriege ich auch mal einen A5 3,0TDI. Leider ohne B&O. Ich bin mal gespannt....
Re: diesel - rüttler auch beim a5?
Zitat:
Original geschrieben von Bohawi
also beim a4 habe ich es (leihwagen) nicht gut gefunden, dass der diesel an der roten ampel - also hauptsächlich im stand - sich derart störend bemerkbar macht. ich finde, die abkopplung vom motor müsste besser sein!
[...]
Vllt. solltest du erstmal genauer spezifizieren, welchen Motor der Leihwagen hatte! Und sag jetzt ja nicht 2.0TDI.... Dann brauchen wir nämlich nicht mehr weiter zu diskutieren 😁 😁
Gruß
Ähnliche Themen
Re: Re: diesel - rüttler auch beim a5?
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Vllt. solltest du erstmal genauer spezifizieren, welchen Motor der Leihwagen hatte! Und sag jetzt ja nicht 2.0TDI.... Dann brauchen wir nämlich nicht mehr weiter zu diskutieren 😁 😁
Gruß
Naja er hat ja auch nicht gesagt welchen TDI er im A5 meint *gg*
Also ich versuch mal zu antworten:
Wenn du den 2.7TDI oder 3.0TDI ausm A4 meinst, dann scheint das nach etlichen Aussagen hier im Forum ein vom Sound und der Laufruhe spürbar besserer Motor geworden zu sein im A5.
Eventuell liegts auch einfach nur an einer besseren Dämmung, irgendwo müssen die 1747kg ja herkommen *ggg*.
Sprichst du vom 2.0TDI, so wird der A5 nichtmehr die aktuellen Pumpe-Düse bekommen, sondern höchstwahrscheinlich nagelneue Commonrail-Aggregate.
Diese zeichnen sich neben einer harmonischeren Kraftentfaltung auch durch deutlich bessere Laufruhe und einen angenehmeren Klang aus.
Es scheint also als würde man bei jedem A5 TDI eine Verbesserung erfahren.
Emulex
...das merkt man doch trotzdem daran, dass der Motor keinen Sound hat, ihm obenraus die Puste ausgeht und der Drehzahlmesser max. nur eine "5" zeigt 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
...das merkt man doch trotzdem daran, dass der Motor keinen Sound hat, ihm obenraus die Puste ausgeht und der Drehzahlmesser max. nur eine "5" zeigt 😉
*lol* Wohl wahr.
Alles in allem ist der 3.0tdi im A5 aber wirklich ein klasse Motor, das muss man zugeben.
ja und du redest vom S 5 wohl .
wenn du mit deinem S 5 mit jemanden redest dernen Ruf Porsche fährt lacht der dich aus .
Also merkst du es macht keinen sinn.
der 3.0 ist ein TOP Motor ....
Zitat:
Original geschrieben von Klinke
ja und du redest vom S 5 wohl .
wenn du mit deinem S 5 mit jemanden redest dernen Ruf Porsche fährt lacht der dich aus .
Also merkst du es macht keinen sinn.
der 3.0 ist ein TOP Motor ....
Und? ...wo ist jetzt der Widerspruch zu meiner Aussage??
Ich sagte doch auch, der 3.0TDI sei top... solange man nur innerhalb von Dieselmotoren vergleicht. Ottomotoren strahlen eben für mich persönlich mehr Faszination aus...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Ja, das definitiv!! ...solange man NUR von Dieselmotoren redet.... 😉 😁
Das ist auch klar (Laufkultur, Sound und Drehfreudigkeit sind beim Benziner immernoch was anderes), _aber_ andererseits gibt es keinen (mir bekannten) Benziner, der die Fahrleistungen bei dem Verbrauch bringt.
Und die wirklich negativen Eigenschaften beim Diesel sind wirklich gut gelöst: Hat zwar keinen Sound, aber eben auch kein unangenehmes Geräusch. Er ist nicht so laufruhig wie ein Benziner aber es rüttelt absolut nix, auch nicht im Leerlauf. Der Motor ist nicht so drehfreudig und hat nicht das Drehzahlband eines Benziners, aber dreht für Diesel-Verhältnisse ziemlich gut hoch und es geht ihm auch nicht schon kurz nach 4000rpm die Puste aus, wie das früher bei vielen Dieseln der Fall war.
Und einiges darf man auch nicht vergessen: Der gefühlte "Diesel-Druck" macht halt Spaß, auch wenn die Zeiten auf dem Papier das nicht unbedingt wiederspiegeln. Aber wer fährt schon auf der Rennstrecke mit so einem Auto. Dafür gibt es wahrlich besseres Gerät.
Man sollte den A5 halt nicht mit einem Sportwagen verwechseln (dagegen spricht allein schon das Gewicht).
Fahre normalerweise den A6 2.7 TDI Multitronic, am Wochenende bin ich den A5 3.0 TDI quattro gefahren, die Kupplung ist 1A, das Getriebe präzieser als bei BMW, der Motor ist vom Durchzug mit dem 2.0 TFSI im A4 vergleichbar, der Quattro-Antrieb bringt die Kraft optimal auf die Straße, , das Sportfahrwerk in Verbindung mit den 19 Zöllern ist ein Kurvenräuber, der Motor ist laufruhig aber der 2.7er ist in Sachen Laufruhe immer noch das Maß aller Dinge......
Ansonsten ein schöner relativ komfortabler und durch das LED-Tagfahrlicht auch auffälliger Sportwagen.....selbst mit Dieselmotor!!!!