Diesel Rücklaufmengentest selbst gemacht mit Bilder und Video

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Mit dieser Anleitung will ich euch zeigen wie einfach man seine Injektoren mit einen Dieselrücklaufmengentest ohne grossen Aufwand selber erledigen kann.

Ich habe mir in der Apotheke 4 Reagenzgläser besorgt zu je 0,25€ dann im Baumarkt noch 2 Meter Schlauch für 1,10€ und habe mir dafür eine Halterung gebaut muss nichts besonderes sein es muss nur funktionieren siehe Bild.

1.Erstmal Öldeckel und Ölmessstab raus und dann die Motorabdeckung entfernen ist nur eingeclipst. Siehe Bild 1

2. Alle 4 Rücklaufleitungen von den Injektoren entfernen siehe Bild 2
diese sind mit Clipse befestigt die was wiederverwendbar sind.

3. Alle 4 Schläuche in die Öffnungen der Düsen stecken Durchmesser ca: 6,5 mm. Die Leitungen müssen alle gleich lang sein ich habe sie 50 cm lang gemacht. Siehe Bild 3

4. Dann die Vorrichtung aufhängen, ich habe sie oben am Motorhaubenschloss besfestigt. Siehe Bild 4

5. Motor anlassen und ca: 2 Minuten laufen lassen im Standgas dannach nochmals für 1 Minute bei 1500 U/min laufen lassen und
dann Motor ausschalten. Siehe

Video

6. Jetzt könnt Ihr das Ergebniss der Messung begutachten. Siehe Bild 5

Vorichtung Bild 6

Dannach natürlich alles wieder zusammenbauen und immer schön auf Sauberkeit beim Arbeiten an der Dieselanlage achten.

Ich hoffe euch ein wenig geholfen zu haben.

Gruß

Ps: Die Messung wurde bei kalten Motor gemacht ca: 11 Grad in der Garage.

Beste Antwort im Thema

Mit dieser Anleitung will ich euch zeigen wie einfach man seine Injektoren mit einen Dieselrücklaufmengentest ohne grossen Aufwand selber erledigen kann.

Ich habe mir in der Apotheke 4 Reagenzgläser besorgt zu je 0,25€ dann im Baumarkt noch 2 Meter Schlauch für 1,10€ und habe mir dafür eine Halterung gebaut muss nichts besonderes sein es muss nur funktionieren siehe Bild.

1.Erstmal Öldeckel und Ölmessstab raus und dann die Motorabdeckung entfernen ist nur eingeclipst. Siehe Bild 1

2. Alle 4 Rücklaufleitungen von den Injektoren entfernen siehe Bild 2
diese sind mit Clipse befestigt die was wiederverwendbar sind.

3. Alle 4 Schläuche in die Öffnungen der Düsen stecken Durchmesser ca: 6,5 mm. Die Leitungen müssen alle gleich lang sein ich habe sie 50 cm lang gemacht. Siehe Bild 3

4. Dann die Vorrichtung aufhängen, ich habe sie oben am Motorhaubenschloss besfestigt. Siehe Bild 4

5. Motor anlassen und ca: 2 Minuten laufen lassen im Standgas dannach nochmals für 1 Minute bei 1500 U/min laufen lassen und
dann Motor ausschalten. Siehe

Video

6. Jetzt könnt Ihr das Ergebniss der Messung begutachten. Siehe Bild 5

Vorichtung Bild 6

Dannach natürlich alles wieder zusammenbauen und immer schön auf Sauberkeit beim Arbeiten an der Dieselanlage achten.

Ich hoffe euch ein wenig geholfen zu haben.

Gruß

Ps: Die Messung wurde bei kalten Motor gemacht ca: 11 Grad in der Garage.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fred-Greeny



Kann man die "originalen" Rücklaufleitungen während dem Test einfach offen lassen?

NEIN!! auf keinen fall! somit kommt luft in das rücklaufsystem und gelang wiederum in den zulauf der HD pumpe und somit geht der motor nach ein paar minuten aus..(unter umständen kann dadurch die HD pumpe beschädigt werden!). dann muss das niederdrucksystem entlüftet werden.....

also unbedingt die rücklaufleitungen verschließen!

Hallo,

ah, ok. Sowas hatte ich auch vermutet (s.o.), auch wenn man auf den Fotos vom TS nichts in die Richtung erkennen kann...

Habt Ihr einen Tipp, wie man die Anschlüsse für die Zeit am besten dicht setzt?

Schöne Grüße!

Hallo zusammen,

heute kam aus dem Nichts ein Notlauf während der Fahrt, in der Stadt bei meinem 2.2 tdci. Fehler ~Kraftstoffdruck Fehler sowas in der Art.
Bei einer Logfahrt habe ich festgestellt, das der Raildruck nicht über 1000 Bar steigt und den Solldruck nicht erreicht.
Als erstes habe ich den Dieselfilter getauscht, weil 2 Jahre gefahren.
Der Freundliche hat mir dafür 66 € abgenommen, wäre fast umgefallen bei dem Preis. nun gut.

Getauscht....keine Besserung. Dann den Druckregelventil an der Pumpe gecheckt, auch ok. Dann habe ich eine Rücklaufmengenmessung gemacht.

Ich habe 4mm Schläuche mit 25ml Reagenzgläser dafür genommen. Die Schläuche waren ~30cm lang.

Nach 18sec. Leerlauf war das Gefäß vom 2. Zyl. proppe voll samt des Schlauches.!!

Die Anderen 3 Zyl. hatten gerademal 10cm des Schlauches gefüllt ~3ml
Ergebnis:nach nur 18sec.
Zyl. 1, 3,4 = je ~3-4ml
Zyl. 2 ~30ml

Ich denke, das die Düse vom Zyl. 2 Defekt ist, läst sich nicht leugen.

Einen Tag zuvor habe ich ein Loggfahrt gemacht gehabt, da war der Raildruck noch nicht auffällig, zumindest ist mir dieses nicht aufgefallen.
Denn an diesem Tag war ich hinter einem anderen Fehler hinterher.

Undzwar, der Ladedruck wurde zu spät aufgebaut, d.h. erst nach 2000U/min stand der volle Ladedruck zur Verfügung, vorher war es um 1500 Umin.
Ursache war das Undichte AGR Ventil: Gesten AGR Repariert und heute war die Düse drann!! Hat mich ganz schön geärgert der Mist.

Zu der Rücklaufmengenmessung habe ich eine frage:

Wieviel Sec. muß die Messung durchgeführt werden? Im Leerlauf oder erhöhte Drehzahl?

Danke im voraus für eure Hilfe.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von musty


Zu der Rücklaufmengenmessung habe ich eine frage:

Wieviel Sec. muß die Messung durchgeführt werden? Im Leerlauf oder erhöhte Drehzahl?

hier gibt es keine zeitberenzung. grob kann man aber sagen je länger desto genauer wird die messung.

zudem sollte die prüfung bei mehren drezhalen durchgeführt werden.

1. leerlauf, dann bei 1500u/min...dann 1800, 2000, 2200 und 2500....die drehzahlen kann man sich aber selbst aussuchen z.b. kann man sie so legen wo der motor z.b. lauter läuft...oder nagelt....oer einfach komisch klingt weil man dort vermutne könnte das eine düse in dem bereich nicht ordentlich arbeitet...das würde man dann so sehen.

Ähnliche Themen

Hallo,

Danke für deine Antwort,
war heute in einer "Dieselwerkstatt" und er meinte auch das die Messungen in verschiedenen Drehzahlen gemessen werden. Aber, wenn bei mir schon die eine Düse, im Leerlauf, schon so hohe Rücklaufmenge bringt, wirds bei höherer Drehzahlen wohl "sprühen" wie ein Wasserschlauch.

Habe heute eine Bestellt, mit Einbau soll es ~350€ kosten. Soll evtl. schon morgen per Express da sein. Bin gespannt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von musty


Hallo,

Danke für deine Antwort,
war heute in einer "Dieselwerkstatt" und er meinte auch das die Messungen in verschiedenen Drehzahlen gemessen werden. Aber, wenn bei mir schon die eine Düse, im Leerlauf, schon so hohe Rücklaufmenge bringt, wirds bei höherer Drehzahlen wohl "sprühen" wie ein Wasserschlauch.

Habe heute eine Bestellt, mit Einbau soll es ~350€ kosten. Soll evtl. schon morgen per Express da sein. Bin gespannt.

Gruß

naja...das stimmt nur teilweise.....es gibt düsen die nur im leerlauf von dne anderen 3 düsen stark abweichen und dann im "normal" betrieb auf einmal gleiche rücklaufmengen bringen wie die anderen. daher nagelt der motor dann oft nur im leerlauf und läuft aber sonst top.

die messung sollte eben auch bei anderen drehzahlen erfolgen damit man eben besser differenzieren kann...da es nicht unbedingt heißen muss das wenn eine düse viel rücklauf hat und die anderen drei wenig das die mit viel defekt ist....möglich wärs auch das z.b. die anderen drei defekt sind.....das würde man dann aber eben am verhalten bei höheren drehzahlen sofort erkennen welche düse wirklich ein problem hat und welche nicht.

350 ist ja ganz schön fett...^^

Hallo,

ja, wie schon gesagt, deine genannte Vorgehensweise hat auch heute der Mechaniker gesagt der die Düse getauscht hat.
Neue Düse getauscht und Kalibriert in 30min. und Probefahrt.
Kein Notlauf bei Last und wieder richtig Leistung. Habe mich fast erschrocken wieviel Leistung der Motor plötzlich entwicklet.

Auch auf der Heimreise über die A42 konnte ich schön laufen lassen, leistung wieder Top. Also war es die 2.Düse.

Die Rechnung war 340€ mit Expresszuschlag, wurde gestern bestellt und heute Da.

Dann weiter richtung Reifenhändler und vier neue Sommerreifen gekauft und wieder 460€ bezahlt. War heut ein teurer Tag, 800€ erleichtert.

Gruß

Wieviel km hast Du drauf ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen