Diesel Preise !!! Alternative Gas

VW Passat B6/3C

Hallo
So nun war ich heut hier im zillertal wo ich arbeite an unserer Tankstelle um meinen Passat mal wieder mit Diesel zu füllen !!!
1,33 Euro mich hat es ja fast um gehauen und nächste Woche fahre ich wieder Richtung Heimat Berlin!!!
Die pendelei bei diesen preisen geht langsam ziemlich ins Geld.
Nun mal meine Frage, habe meinen 3c nun ca. 18 Monate und liebäugele nächstes ja mit einem neuen vw aber nen Benziner zum Umbau auf Gas !!!
Hat da jemand mal Erfahrung gemach ob sich das bei ca 40.000 km im Jahr lohnt, da man ja auch mehr Gas Verbrauch haben soll wie ich hörte!!! Und bietet so etwas vw gleich ab werk an???

Beste Antwort im Thema

Hallo zpj

Sei nicht Böse aber bei einem Bahn Preis allerdings ohne Bahncard kostet die Reise ab München mit dem Ice ca 90-100 euronen ohne Rückfahrt !!!! Dann muss ich ja noch nach München ca. 180 km und wo lasse ich das Auto !!! Das Wochenende beginnt meist am Donnerstag und endet Rückreise am Sonntag!!! Die Bahn habe ich schon lange in Betracht gezogen aber ab dem zillertal mit der Bahn zu fahren würde ca 9- 10 stunden dauern + umsteigen und meist 2 Taschen !!! Also Bahn fällt bei mir unter schwachsin durch da ich mit dem Auto ca 6 stunden fahre !!

37 weitere Antworten
37 Antworten

sieh mal hier, vielleicht hilft dir das http://www.amortisationsrechner.de/

Gruß
Wolfgang

Der Preis der bisherigen Ecofuel liegt in etwa auf Niveau des 105PS TDI.
Damit spart der Ecofuel auch gegenüber dem Diesel ab dem ersten Kilometer. Da dazu die Fixkosten noch deutlich niedriger sind, spricht dahingehend nichts für den Diesel.

Hallo

Also, das mit dem schweren Fuß ist nicht so weiter hergeholt, Verbrauch momentan bei zügiger Fahrweise (Motor 103 kw) 5,9 - 6,3 Liter auf 100 km dazu muss ich sagen es ist nicht viel los Donnerstag nach 20 Uhr auf der Autobahn !! Aber ich werde mal die alternative Flugzeug mir genauer anschauen und mal im Reise Büro nachfragen!! Im Internet verweisen mich auch viele ins Reisebüro da die Leute dort ganz andere Programme haben!! Im Internet findet sich da nicht viel!!! Dennoch ist das Gas Auto für mich persönlich eine Frage??? Wie wird da gerechnet in kg oder in Liter und was verbraucht Mann so auf 100 km?? Und für viele wird es in der nächsten zeit eine Frage werde ob der Umstieg nicht sinnvoll ist !! Die Deutsche Regierung wird auch nicht nachgeben in Sachen Rohölsteuer 90 Cent pro Liter macht schon viel aus!!!!!!!!!

Autogas (LPG):

nur als Nachrüstung zu haben
Verbrauch: ca 20% über dem Benziner zzgl. ca. 0,5l/100km für Startbenzin
Kostenpunkt: 0,65€/Liter oder etwa 6-6,50€/100km
Anmerkung: FSI/TSI sind derzeit nur sehr eingeschränkt umrüstbar

Erdgas (CNG):

bei VW als Caddy Ecofuel und Touran Ecofuel im Angebot. Ab Q1/2009 auch im Passat.
Verbrauch: etwa Diesel-Niveau zzgl. sehr geringe Mengen an Startbenzin
Kostenpunkt: 0,75-0,95€/kg oder etwa 5€/100km

Zum Vergleich Diesel und Benziner:
TDI: etwa 6,5l/100km @ 1,35€/l = 8,78€/100km (zzgl. Fixkostenaufschlag für teurere Versicherung u. Kfz-Steuer)
TSI: etwa 8l/100km @ 1,45€/l = 11,60€/100km

Ähnliche Themen

Hallo

Na ja das währe ja wieder ok 5 Euro auf 100km !!! Aber ist der Preis da stabil oder ist er auch schon rauf gegangen!!!
Der Passat war mein erstes Diesel Fahrzeug und bin damals vom Benziner umgestiegen da ich merkte das ich a mit Diesel weiter komme und B der Diesel auch ca 18 Cent günstiger war also hier in Österreich bei ca 1,02 Euro!!

Fixpreise gibts auch beim Gas nicht. Die Steigerungen sind aber nicht so stark wie beim Diesel und Benzin.
In den letzten 2 Jahren ist CNG bei uns ca 5 Cent teurer geworden. Benzin/Diesel ist in der gleichen Zeit rund 20Cent teurer geworden.

Also grad bei pAral in D Diesel für 1,33 getankt.... geht doch wieder.... war aber rammelvoll....

Bin zu einem Freund der eine Variant TFSI fährt, der sachte mir er fährt nicht unter 11l/100km....

Ich weiß net warum hier immer alle die Steuer anführen? Differenz Diesel zu Beniner sind (glaub ich mal)
ca. ~ 200,- EUR... das sind doch nur 3 Tankfüllungen für den Benziner... die hat man mit dem Diesel
wieder locker drinne.....

BTW: geht schon net schlecht der TFSI...toll wie locker der auf 220km/h geht 😁

Kommt immer auf die Fahrweise drauf an. Hatte es neulich auch sehr eilig und hab meinen 170er TDI im Touran auf einer Strecke von rund 120km auf einen Durchschnittsverbrauch von über 11l/100km getrieben. 😉
Ich kenne aber genug Leute, die Ihren TFSI mit unter 9l/100km fahren.

Also ich brauche mit dem 1.6er 102PS ca. 9l LPG/100km + etwas Startbenzin. Spritkosten also 6-7€/100km. Tankinhalt netto 64l (brutto 77l), Reichweite damit also 700km + Benzinreichweite 900km.

Dann lag ich mit meinen LPG-Schätzwerten ja recht gut.

habe gerade gesehen, daß in Ö das LPG Tankstellennetz sehr dünn ist (11 Tankstellen), CNG Tanken gibt es 112. Also ganz anderes Verhältnis als in D, wo es etwa 4mal mehr LPG Tankestellen als CNG gibt.

high,

habe gerade meinen Benziner auf Autogas umrüsten lassen, also LPG. Kostet bei uns für einen 4 Zylinder ca. 1850 €. Habe einen 70 ltr Tank genommen, der regelmäßig mit ca. 61 ltr zu befüllen ist, der Rest ist Ausdehnungsreserve. Bei Autogas konnte ich wählen, ob ich einen Tank von 40 ltr - 70 ltr für die Reserveradmulde haben wollte.
Je nach Autotyp kommt noch ca 100€ für einen Schmiermittelbehälter hinzu. Bei einem
Verbrauch von 8,5 ltr komme ich gut 700 km weit. Preis für Autogas derzeit 0,67 €. Autogas ist meines Erachtens sehr zu empfehlen, da grössere Reichweite, günstiger in der Anschaffung und sehr dichtes Tankstellennetz bei uns, sowie im Ausland. Im Internet gibt es Amortisationsrechner für Autogas, bei 40000 Km hat man die Umrüstung zügig wieder heraus.

Gruß Madmax

Hallo

Habe gehört das es da 2 verschiedene sorten und Einheiten gibt 1. LPG in kg und 2. das normale erdgas in Liter ???
Ist es nun egal was mann tankt also kann mann beides tanken oder muß ich darauf achten was im auto für eine Gasanlage verbaut ist ?!?!? Ich dachte eigentlich Gas ist Gas ?

Mfg

Umgekehrt: CNG wird in kg verkauft und LPG (heißt ja Flüssiggas) in Liter.

Die Systeme sind nicht miteinander kompatibel., da das Flüssiggas ja erstmal gasförmig werden muss, bevor es in den Motor eingeblasen wird. Auch bei den Tanks gibts unterschiede. Bei LPG kommt meist ein Muldentank in die Reserveradmulde. Der Tankdruck entspricht etwa 8bar.
Bei CNG sind die Hochdruckflaschen (200bar) meist unterflur unter dem Auto montiert. Die sperrigen Flaschen machen eine Nachrüstung leider sehr teuer und man verliert einiges an Kofferraumvolumen. Bei den Erdgasern ab Werk, z.B. den Ecofuel-Modellen von VW, wurde der normale Benzintank entfernt um so mehr Platz für die Unterflur-Gasflaschen zu bekommen. Als Reserve und für das Startbenzin gibt nur noch einen kleinen Benzin-Nottank, der 13l fasst.

Thema Startbenzin: ein LPG braucht mehr Startbenzin, da er erstmal genug Wärme für den Umwandler braucht. Erst wenn diese Wärme zur Verfügung steht, kann das LPG sicher in Gas gewandelt und eingeblasen werden. Bei vorwigend Kurzstrecken wird man mit LPG also wenig sparen, da der Motor die ersten 2-3km noch auf Benzin läuft.
Bei CNG kann viel früher von der Elektronik auf Gas umgeschaltet werden. Hier reicht eine Kühlwassertemperatur von 15Grad (die für den Gasdruckregler benötigt wird) aus. Über 15 Grad z.B. im Sommer, startet ein CNG-Auto gleich auf Gas. Im Winter erfolgt das Umschalten meist nach 300-500m

Zitat:

Original geschrieben von martini084


Habe gehört das es da 2 verschiedene sorten und Einheiten gibt 1. LPG in kg und 2. das normale erdgas in Liter ???
Ist es nun egal was mann tankt also kann mann beides tanken oder muß ich darauf achten was im auto für eine Gasanlage verbaut ist ?!?!? Ich dachte eigentlich Gas ist Gas ?

Definitiv nicht egal! LPG hat relativ niedrigen Druck (8 bar) und wird in l gemessen, CNG hat 200bar und Abgabe erfolgt in kg. Die Tankanschlüsse sind unterschiedlich, Verwechslungen sind damit unmöglich.

Ein irrer Bastler hatte sich mal einen CNG Tankanschluß an sein LPG Auto montiert. Beim Tanken gab es eine Explosion, die Tankwärtin und er starben - schade um die Tankwärtin, um ihn als heissen Kandidaten für den Darwin Award wohl weniger.

@Rolling Thunder: so hoch ist der LPG Startbenzinverbrauch auch nicht - ich fahre im Winter nach 1,5km auf Gas, im Sommer in weniger als 1km. Noch schaltet meine Anlage bei 40°C auf Gas um, werde ich bei der nächsten Inspektion aber noch runterstellen lassen auf 30 oder 35°C.

Deine Antwort
Ähnliche Themen