Diesel Preis
Hallo,
mich würde mal interessieren ob es jemanden unter den Diesel Fahrern gibt, bei dem sich das Diesel-Fahrzeug bei diesen Preisen noch lohnt. Der Diesel Preis ist gleich wie der Super Preis, wenn man bedenkt das man mehr Steuern, mehr Versicherung und mehr Anschaffungswert zahlen muß, lohnt sich so ein Auto auch für viel Fahrer nicht mehr. Ich selbst fahre nur 15000 KM im Jahr was ja nicht viel ist, aber früher hat sich das selbst bei diesen geringen Km bei mir gelohnt. Heutzutage muß man ja mindestens 60000 KM und Aufwärts fahren damit sich das lohnt, aber wer macht das schon, außer ein paar Vertreter.
Mich kotzt es an das es in letzter Zeit so viele Leute gibt die einen Diesel fahren, mir kommt es vor als ob das jeder zweite inzwischen ist. Mal ehrlich, wieviele von euch würden einen Diesel fahren wenn das Auto eine lahme Gurke wäre? Ich bin schon immer Diesel gefahren, allein aus Überzeugen, mit gefällt es das Nageln des Diesel Motors zu hören, und mir ist es egal ob das Auto 160 km/h oder 220 km/h fährt. Ich hatte Jahre lang einen W124 200er Diesel, der zog ja wirklich nicht, aber mir gefiel das Auto einfach, ich würde mir heute auch enen W210 kaufen mit dem Motor der im 124er war, aber wieviele würden das noch machen? Ich denke mal keiner. Ich und viele andere die Jahre Diesel gefahren sind müssen jetzt dafür blechen weil soviel Benzin Fahrer auf einmal umgestiegen sind auf Diesel. Da sind auch viele Leute bei die sich früher über die 75 PS eines 200er Diesels lustig gemacht haben.
Der einzige Trost ist, auch die werden jetzt an der Tanke bestraft, und ich kann nur hoffen das sie schnellst möglich ihren Diesel wieder verkaufen, und die Nachfragen nach Diesel sinkt und somit die alte Preisdifferenz von 20 - 25 Cent zwischen Diesel und Super hergestellt wird.😉
Gruß
W124_W210
Beste Antwort im Thema
Hallo W124_w210,
also eine viel größere Frechheit, als dass viele jetzt auf Diesel umgestiegen sind, finde ich die Tatsache, dass du nach jahrelangem W124-Fahren auf den W210 umgestiegen bist.
Dadurch hat mein Fahrzeug ein vielfaches mehr gekostet, nur weil du und alle die jetzt plötzlich W210 fahren wollen den Gebrauchtwagenpreis für W210s so in die Höhe haben schnellen lassen.
Überhaupt ne Frechheit, dass so viele jetzt plötzlich Mercedes Fahren wollten und dadurch die Neuwagenpreise auch noch gestiegen sind.
Die größte Frechheit ist aber, dass seit den 50er Jahren plötzlich jeder Autofahren will (du auch) und dadurch die Fahrzeugpreise und die Benzinpreise plötzlich so hoch gestiegen sind und ich jetzt für alles so viel bezahlen muss!
Ich bin wieder für ne Diktatur des Adels: nur wer mehr als 1 Million bar auf dem Konto hat sollte Autofahren dürfen; alle anderen zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Und nur alle, die einen Adelstitel haben sollten Mercedes und Diesel Fahren dürfen.
Das wäre im Königreich Bayern (das sollte auch wieder eingeführt werden) die beste Lösung (und baut ja die Mauer wieder auf!!!!).
Manchmal frag ich mich bei einigen hier im Motor-Talk schon ob da noch alles so... naja - nicht aufregen nur wundern.
Viele ironische Grüße - Martin, der einen BENZINER fährt - also keine Gefahr für dich 😉
46 Antworten
Und jetzt stellt Euch vor, Ihr kauft den Diesel in der Schweiz, da ist nämlich der Diesel mindestens 10-15 Cents teurer als Benzin. Da lohnt sich das dann gar nicht mehr von der ökonomischen Seite her!!
im endeffekt kann man es doch drehen wie man will : die autofahrer sind immer in den hintern gekniffen...
ausschlaggebend sind die hohen kfz-steuern (januar 09 werden diese drastisch angezogen) und die mineralölsteuern, sowie die ökosteuer...
einerseits lügt man uns vor : "alles wird besser, wir machen das schon für euch" - im gleichen atemzug gibts man uns autofahrern noch einen tritt hinterher... eine frechheit!
klar... "angebot" und "nachfrage" bestimmen den preis .. welcher konzern lässt sich denn bitteschön einen gewinn durch die lappen gehen? und den staat störrt es auch kaum, denn die öko-/mineralölsteuer wird ja prozentual berechnet...
...schade, dass ich nicht an der grenze zu luxenburg wohne, ich würde nurnoch da tanken gehen ...
Ich komme soeben von der Tanke. Dieselpreis hier in Heilbronn 1,509 Euro! Hab ich hier in HN noch nie gesehen. Ist eine Aral-Tankstelle.
...muss ich doch auch noch ´nen blöden Kommentar abgeben. Also ich tanke Diesel immer für 82 Cent und zahle für meinen 270CDi lediglich 118,88 € Kfz Steuer im Jahr. Vielleicht wohnt Ihr nur im falschen Land?
Entschuldigung für die Ironie. Deutschland ist wunderschön, war gerade ´ne Woche da. Aber die Preise für Sprit sind echt nicht lustig.
Gruss aus Spananien, Ronald.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bistar
Vergleiche ich unsere Fahrzeuge gleichen Baujahres miteinander (z.B. den 270 oder 320CDI mit einem 280er oder 320er), dann fällt der Verbrauchsunterschied noch enormer aus. Unter 10 Liter sind die Benziner ja kaum zu bewegen...->ist nicht so extrem; unsere E320 M112 brauchen im Schnitt 10-11 Liter, bei gemischter Fahrweise. Die neuen auch (M272), und die haben 270 PS und 350 NM
Ich wage zu bezweifeln, ob die hochgezüchteten und aufgeladenen Benziner (speziel die aus dem VW-Regal mit kleinem Hubraum...mit welchem technischen Aufwand wird da Sprit gespart...) in langer Sicht so viel wartungsärmer und unempfindlicher sind als unsere CDI's.
-> würde ich genauso sehen
PS: Alternative für etwas risikofreudigere ist eben der großvolumigere Benziner (unkaputtbar) mit sorgfältig ausgewählter LPG-Nachrüstung. Im entsprechenden Unterforum hier gibts immer mehr Anfragen derzeit, denn LPG mit Ottomotor ist mittlerweile günstiger als ein entsprechender Diesel (war bisher nicht so deutlich).
Zitat:
Original geschrieben von moritz68
...muss ich doch auch noch ´nen blöden Kommentar abgeben. Also ich tanke Diesel immer für 82 Cent und zahle für meinen 270CDi lediglich 118,88 € Kfz Steuer im Jahr. Vielleicht wohnt Ihr nur im falschen Land?Entschuldigung für die Ironie. Deutschland ist wunderschön, war gerade ´ne Woche da. Aber die Preise für Sprit sind echt nicht lustig.
Gruss aus Spananien, Ronald.
..das ist doch ein Scherz oder? 0,82 Cent für Diesel in einem EU- Staat und so geringe Steuer? Haben die dort keine Steuern auf Diesel?
Gruß
W124_W210
Muss man mit leben, aber ich würde mir doch keinen Diesel jetzt kaufen.
Die neuen Dieselpartikelfilter und der andere Dünschiss verursachen nur stress.VW Passat gestern aus dem Fenster beobachtet wie er mit weißer Rauchwolke am straßenrand steht, ich dachte erst es brennt irgenwo....
Turbos wollen gepflegt werden, ich hab garantiert kein Bock nahc jeder Vollgasetappe 3 minuten oder sonstiges nachlaufen zu lassen, weil sonst über dauer der Turbo im Arsch ist.
Turbos gehen aber auch so gerne kaputt, oder es Rutschen die Schläuche ab.
Hochdruckpumpen und Einspritzanlagen sind schon sehr empfindlich, wird ja auch erwartet das so ein Motor die 6 l/100 km knackt, ist ja sonst kein Fortschritt...
Dieselfahrzeuge verbrauchen im schnitt unter Umständen weniger, halte ich aber nix von, ich komme auf 8,1 l im Durchschnitt auf die Distanz, Diesel Fahrzeuge, der Mercedes C-klasse sagen wir mal der C220 CDI T sollen wohl was zwischen 6-7 Liter verbrauchen..
bei uns kostet Diesel nach sagen und hören ab und zu das selbe wie Benzin.... Rechnen wir jetzt mal 1500€ Kosten für Rep. ein, auf sagen wir 100 tkm, bei einer Gesamtlaufleistung von 300tkm(ich weiß damit Provoziere ich hier einige, klar gibt es VIELE die es auch ohne jeglichen Schaden schaffen, ich kenne die Leute sogar...) kommt man am ende doch schon auf den Benziner, sichere Sache, wer weiß wie hoch der Preis noch geht, wenn es Dicke kommt, rüste ich auf LPG um und fertig, beim Diesel schwer...
Und das Diesel einfach anfälliger sind, ist doch wohl unser einheitlich Meinung oder?
Aber was unumstritten ist, Vielfahrer und Leute die den "Bums" Spüren wollen, die sollen ruhig den Diesel fahren, allgemein kannste das niemanden erzählen, das er sich was holen SOLL. Ich sag nur warum ich mir einen Benziner hole und es dabei auch bleibt!
Noch einmal ein Beispiel das es sich hier um eine Abzocke handelt:
Diesel, Benzin und Super und der ganze andere Sprit wird aus Rohöl gewonnen. Der Rohölpreis ist in der letzten Zeit drastisch gestiegen, ob gerecht oder nicht gerecht lassen wir erst mal außen vor. Das durch die Erhöhung des Rohölpreises auch der Spritpreis steigt ist dann logische Folgerung. Jetzt kommt aber der Haken, Benzin und Super sind in der Herstellung eigentlich teurer als Diesel, das dieser Kraftstoff reiner ist, dadurch auch mehr Oktan, logisch dann auch der Preisunterschied, den es mal gab. Auf der Welt werden insgesamt mehr Benzin/Super betriebene Autos gefahren als Diesel, nehmen wir mal die ganzen LKW`s und Taxen raus, denn die gabs ja vorher auch. Die Aussage vieler Experten das der sogenannte Öldurst der Chinesen und Inder schuld am hohen Dieselpreis ist, die immerhin fast die hälfte der Einwohner dieses Erdballes machen, ist meiner Ansicht nach nicht tragbar. Und schon mal gar nicht das die nur Dieselfahrzeuge bevorzugen, den ich kann mir nicht vorstellen das ein großer Teil der Menschen in China und in Indien Diesel fahren.
Vor einigen Monaten hatten wir ja Winter, da war der Dieselpreis zeitweise teurer als der Super Preis an der Tanke, was haben die Mineralöunternehmen gesagt? Der Winter ist Weltweit kalt deshalb wird mehr Diesel benötigt, haben alle geschluckt diese Aussage. Doch jetzt ist Sommer, braucht man Diesel für eine Klimaanlage um sich abzukühlen? Oder herrscht in China und Indien tiefster Winter?
Ich sehe schon bald einen neuen Werbeslogan:
"Kaufen sie einen Dieselfahrzeug, mit dem 1 EUR teureren Dieselpreis gegenüber dem Super unterstützen Sie den Staat, die Umwelt und am wichtigsten die Mineralöunternhemen"
Gruß
W124_W210
Zitat:
Original geschrieben von W124_W210
Ich sehe schon bald einen neuen Werbeslogan:
"Kaufen sie einen Dieselfahrzeug, mit dem 1 EUR teureren Dieselpreis gegenüber dem Super unterstützen Sie den Staat, die Umwelt und am wichtigsten die Mineralöunternhemen"
Na den unterstützen wir ja jetzt schon mit ca. 75% von jedem Liter! Große Unverschämtheit!!! Bei 1,50 Euro Preis mal 75% abgezogen, könnten wir auch für 38 Cent pro Liter tanken. Verteufelt mal nicht so die Mineralölindustrie. Das größte Stück vom Kuchen
nimmt sichunsere Regierung! Ach übrigens: Die Ökosteuer finanziert mom. die Renten! Wo ist die Kohle, die die Leute lange Jahre eingezahlt haben? In der freien Wirtschaft würde es jetzt Strafanträge wegen Veruntreuung und Unterschlagung oder gar Betrug hageln!!!
Grüße
nova
Zitat:
Original geschrieben von Beta1234
Dieselfahrzeuge verbrauchen im schnitt unter Umständen weniger, halte ich aber nix von, ich komme auf 8,1 l im Durchschnitt auf die Distanz, Diesel Fahrzeuge, der Mercedes C-klasse sagen wir mal der C220 CDI T sollen wohl was zwischen 6-7 Liter verbrauchen..
.
.
Muß dir leider Recht geben. Unser anderthalb Jahre neuer Mazda 6 CDI mit Rußpartikelfilter ist kaum unter 8 Liter zu fahren. Und dabei fahre ich schon sehr verhalten. Der sch… Rußpartikelfilter ist schuld daran. Und dann noch die massiven Probleme mit der Ölverdünnung. Eine Katastrophe ist das. Würde jederzeit den Diesel gegen einen Benziner eintauchen. Auch wenn`s dann ein bisschen teurer würde vom Verbrauch her, wüßte aber dann, daß der Motor mit Öl geschmiert wird und nicht mit einen Öl-Dieselgemisch oder andersrum. Locker 3 Liter Diesel dürften wieder in dem 4,1 Liter Öl sein! Messe das jetzt genau Aus.
Keramikmann
Zitat:
Original geschrieben von nova2003
Na den unterstützen wir ja jetzt schon mit ca. 75% von jedem Liter! Große Unverschämtheit!!! Bei 1,50 Euro Preis mal 75% abgezogen, könnten wir auch für 38 Cent pro Liter tanken. Verteufelt mal nicht so die Mineralölindustrie. Das größte Stück vom Kuchen nimmt sich unsere Regierung! Ach übrigens: Die Ökosteuer finanziert mom. die Renten! Wo ist die Kohle, die die Leute lange Jahre eingezahlt haben? In der freien Wirtschaft würde es jetzt Strafanträge wegen Veruntreuung und Unterschlagung oder gar Betrug hageln!!!Zitat:
Original geschrieben von W124_W210
Ich sehe schon bald einen neuen Werbeslogan:
"Kaufen sie einen Dieselfahrzeug, mit dem 1 EUR teureren Dieselpreis gegenüber dem Super unterstützen Sie den Staat, die Umwelt und am wichtigsten die Mineralöunternhemen"
Grüße
nova
genau so siehts aus!
und auf steuer nochmal steuer und dann nochmal steuer zahlen, was soll denn der scheiß.
das mit dem LPG lohnt jetzt noch. in 5-10 jahren werden dann genau soviel steuern drauf sein wie jetzt auf benzin und diesel. denn der staat braucht geld!
In der Summe kann man sagen, solange die Mehrheit der Bevölkerung diejenigen wählt, welche den Autofahrer als Melkkuh sehen - ist das halt so. Und Hand aufs Herz - welcher der Schreiber hier geht tatsächlich zu seinem Bundestagsabgeordneten und erzählt ihm dasselbe wie hier geschrieben - ich wette nicht 1 % !
Vielleicht sollten die Bürger doch mal "Mehr Freiheit wagen" !
eine nachträgliche umrüstung auf autogas ist derzeit noch ganz sinnvoll... es gibt ja immerhin einen festgelegten preis bis 2019... STAATlich festgelegt.... wobei, man kennt es ja... braucht der staat geld wird mal ganz schnell etwas reformiert und der festgelegte preis ist nichtig ...
Korrektur:
Der Preis ist nicht bis Ende 2018 festgelegt, sondern der Steuersatz.
Grüße
Warum ist der Rohölpreis so hoch ?
1. Weil die Schwellenländer wie China und Indien kräftig an den Ölquellen nuckeln. Das lässt sich einfach nicht wegdiskutieren. Und Chinas Bedarf ist noch viel höher. Wir stehen erst am Fuß seiner Verbrauchskurve ! Und die Nachfrage bestimmt den Preis...
2. Weil Spekulanten (=Fondsmanager) auf steigende Ölpreise wetten und den Markt verrückt machen. Jeder, der Fondsanteile über Rohstoffe besitzt, ist mitschuldig...!
Warum ist der Dieselpreis so hoch ?
Weil Diesel wie Heizöl und Kerosin zu den Mitteldestillaten gehören. Und deren Anteil pro Tonne Rohöl kann nicht beliebig erhöht werden. Früher waren Diesel, Heizöl und Kerosin eher Nebenprodukte bei der Benzinherstellung. Heute hat sich der Bedarf kräftig verschoben.
Vergesst nicht den ungeheuren Durst der Flugzeuge. War in den 70er Jahren das Fliegen noch purer Luxus, so ist es heute selbstverständlich, daß jeder mal eben für 19 EUR nach Mallorca düsen kann. Die daraus resultierende exorbitant gestiegene Zahl der Flugbewegungen verlangt auch nach enormen Mengen an Kerosin. Was wir verfliegen, können wir nicht noch gleichzeitig als Diesel verfahren...
Es kommt dazu, daß die Multis natürlich nur eines im Sinn haben: Gewinnmaximierung!
Und wen wundert es, daß man bei einem hohen Anteil Dieselfahrzeuge den Dieselpreis auf das Benzinniveau hochzieht. Eine riesen Sauerei ist das. Aber das ist eben Marktwirtschaft. Es ist ja nicht verboten, Gewinne zu machen. Siehe jährliche Gewinnsteigerungen der Multis...
Trösten wir uns damit, daß wir überhaupt noch Sprit bekommen...
Und wer sich ärgert, der sollte eben nicht bei Aral tanken... Auch nicht bei Shell und Konsorten. Kapiert doch endlich, daß es anderswo immer ein paar Cent günstiger geht. Aber die besten Geschäfte macht man eben mit den Dummen...