Diesel OHNE DPF für Kurzstrecke geeignet?

Opel Astra J

Ich habe einen 2.0 CDTI ohne Partikelfilter. Das Innenleben habe ich raus gestemmt und etwas an der Elektronik geändert damit kein Fehler kommt.
Ist der Diesel somit Kurzstrecken tauglich? Ich fahre eigentlich nur noch max 5 km am Stück.
Ich würde jetzt eher einen Benziner kaufen, aber nun habe ich den Diesel nunmal und bekomme gebraucht kaum was dafür.

Beste Antwort im Thema

Ob mit oder ohne DPF - das ändert die größe Rußpartikel nicht. Es macht auch die Masse - nach Krümmer - nicht weniger. Jetzt - ohne - macht es aber die Masse - nach Auto - deutlich höher. Vorallem die Feinstaubpartikelzahl explodiert nun.

Der Egoist sitzt vorne - schlucken dürfen die anderen.

Wir schrieben den 01.07.2014. Das war der Tag an dem mich das erste Fahrverbot ereilte. Der Tag als die Umweltzone Ruhrgebiet in Kraft trat und der 11 Jahre alte Turbodiesel nach Kirgisistan verkauft werden musste. Er war fit, sparsam und kannte keinen Rost - aber alle Umweltmeßstellen schrien "Partikel zu hoch".

Wir haben schon einen Bugschuß bekommen aber lernen noch immer nichts.

Tja, und die Aussage zum Türken-T... wundert mich nicht. Das lag mir auf der Zunge. Da schiebt man gerne mal 'nen fuffi extra rüber.

Am Ende schreinen wir "Die Politik hat versagt". Möge Deine Umwelt auch von anderen versaut werden - nur schrei dann nicht nach Hilfe.

Sorry Jungs - das musste ich schreiben.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@funsurfer77 schrieb am 12. Oktober 2018 um 15:57:48 Uhr:


Also erstens hat keine gesagt, das das Auto in Deutschland fährt und zweitens könnte es auf privat Gelände fahren. Von daher könnte auch alles legal sein.

Dann braucht man aber auch keinen TÜV + AU. 😁😁

Zitat:

Nachdem ich die Drosselklappe und das Agr Ventil gereinigt Jahr, Rust er auch kaum noch. Also wenn ich nicht Vollgas gebe, merkt dass keiner was. ASU war beim Türken TÜV übrigens kein Problem.

Und ein 5km langes Privatgelände wirds wohl auch nicht geben. 😁

Zitat:

@funsurfer77 schrieb am 12. Oktober 2018 um 15:57:48 Uhr:


Also erstens hat keine gesagt, das das Auto in Deutschland fährt und zweitens könnte es auf privat Gelände fahren. Von daher könnte auch alles legal sein.

Dann fährt man aber nicht mehr zur HU ...

Zitat:

@Andi893 schrieb am 12. Oktober 2018 um 17:58:13 Uhr:


Und ein 5km langes Privatgelände wirds wohl auch nicht geben. 😁

Dann fährt man Lanz .... 😁

Ähnliche Themen

Wenn mans genau nimmt wird die Karre selbst im Hochsommer nicht richtig Betriebswarm bei 5 Kilometer. Von dem her ist er auch ohne DPF nicht Kurzstrecken geeignet. Dein AGR, deine Drallklappen usw. werden auch weiterhin verrußen, vieleicht sogar stärker als wenn du längere Strecken fährst. Der Motorverschleiß ist auf Dauer auch höher als bei Fahrzeugen die längere Strecken am Stück fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen