Diesel oder LPG!???
Hallo an alle...
ich muss mir mal gedanken machen über ein neues Auto..mein Focas hat jetzt kanpp 230.000KM runter.
Nun kommt auch langsam die Kupplung und der Leistungsverlust ist auch schon spürbar.
Ich fahre täglich zur Arbeit 40km und meist Schnellstraße und Landstraße..zeit benötige ich dafür ca. 30min ein Tour.
Nun überlege ich mir irgendwann muss ja mal was neues her und leider kann ich die Strecke auch nicht mit Bus oder Bahn erledigen.
Da ich das Auto nur für die Arbeit nutze möchte ich auch keine Unsummen ausgeben, ein gebrauchter sollte es auch tun. Ich denke so um die 6000Euro sollte es was geben aber meine Frage ist:
Lohnt sich eher LPG oder Diesel...aber schon seit Tagen viel gelesen im Netz und wieimmer gibt es 3 Stühle und 3 Meinungen(Wartungskosten). Ich habe bekannt die fahren einen SKOADA Roomster und sind mit dem Auto und LPG zufrieden. Die Nachbarn fahren eine VW Caddy auch mit LPG und haben nur Probleme..und würde schon gerne bei Ford bleiben....
Mich würden eure Meinungen bzw. Erfahrungen interessieren. Danke!!!
vg
Kai
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Am besten harmoniert das alles miteinander, wenn es diese Gasumrüstung bereits ab Werk gab, Opel und Ford boten mal "Flex-Fuel" oder Bi-Fuel Autos an, zur Zeit wirbt Dacia mit LPG-Autos ab Werk ohne Aufpreis, das wäre doch was für dich, preislich kämmst du da sogar fast hin ........... und hast nen Neuwagen mit Garantie! Fahren tut son Sandero auch, für deine Zwecke völlig ausreichend.
Bitte bleib bei deiner pseudo Rechtsberatung.🙄
Du hast nunmal von LPG absolut 0 Peilung.😁
Wichtig ist nur ob das Auto gasfest ist und eine saubere Umrüstung.
Gerade Opel (auch Hyundai/Kia) hat hier ne menge verbrannter Erde hinterlassen,
weil einfach gasuntaugliche Autos munter umgerüstet wurden.
Selbst die neuren Astra J machen viel Ärger trotz gasfester Ventilsitze.
http://www.motor-talk.de/.../...-4-turbo-lpg-wer-hat-ihn-t3806475.html
Kurzum auch ein gebrauchter Gaser muss nicht zwangsläufig runtergerockt sein
und die Anlage kurz vor der Explosion stehen.
Unser LPG PKW läuft mit einer Landirenzo Anlage seit 140tkm absolut sauber mit LPG.
Darum mein Tip Autogas.😁
68 Antworten
Die Verbrauchsangaben sind total falsch beim Subaru.
Es sollte auch bedacht werden das bei Subaru die Ventile eingestellt werden müssen,
das hat weniger mit LPG zu tun, aber sollte man wissen.
Ich weiß nicht welcher Motor ob 2.0 oder 2.5,
der eine aller 30tkm einfach über Justierschrauben
der andere aller 105tkm dafür Motor raus.
Einfach mal im Subaru Forum nachsehen.😁
Der Gasanschluß ist sehr kritisch angebracht an der Metallausenwand,
somit große Rostgefahr besser im Benzintankstuzen oder der Plastikheckstoßstange.😰
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 15. November 2014 um 17:04:36 Uhr:
Na, da haben wir doch schon wieder was gefunden 🙂.Audi A4
Opel Astra Cabrio
Audi A6
Danke für die Links...ich denke der A& ist jährlich ca. 7000km gefahren und ich denke wenn, dann hätte ich gerne ein Auto was nicht so alt ist. Cabrio geht nicht da bekomme ich Ärger mit meiner Frau, da wir auch wohl noch Nachwuchs möchten.
Ich habe auch noch geschaut aber es sieht im Moment sehr dünn in der Gegend aus.....leider.
vg
Zitat:
Der Gasanschluß ist sehr kritisch angebracht an der Metallausenwand,
somit große Rostgefahr besser im Benzintankstuzen oder der Plasikheckstoßstange.😰
Meiner ist auch außen an der Metallwand angebracht, Rost kam nach 9 Jahren und ist schon wieder weg 🙂. Im Tankstutzen war nach Aussage des Umrüsters kein/zuwenig Platz.
In der Plastikstoßstange möchte ich keinen Gasanschluss haben. Wenn Du damit mal irgendwo dran kommst oder Dir fährt leicht einer rein, kannst Du u.U. alles darunter reparieren lassen.
Jup, das ist Geschmacks und Ansichtssache.😁
Beim Nubira haben wir den Dishanschluß in der Stoßstange,
war anfangs auch etwas skeptisch ob das ewig gut geht mit der schweren
Zapfpistole und in D noch dem ACME Adapter.
Aber bisher alles gut nix verbogen oder abgebrochen und
beim letzten Heckaufprall auch unbeschadet geblieben.😁
Achja, bei uns die billigste Tanke ist bei knapp 60 Cent,
drüben in Böhmen kapp 50 Cent.😁😁
Ähnliche Themen
hier mal ein Ford mit LPG ab Werk verbaut
https://secure.cpcms.autoscout24.com/index.php?...[pr_f]=4000&se[pr_t]=9000&soO=asc&soB=price&soL=20&dgpge=1
danke
Wenn der die Motorkennung AODA oder AODB hat ist er gasfest.
Aber......2 Dinge fallen mir auf:
1. Beim Verbrauch würde ich mal 2-3 Liter mehr veranschlagen.
2. Oben in der Anzeige steht EZ 06/2008, unten steht unter Schlüsselnummer 8566 (HSN Ford)/576 (TSN Focus 2.0). Bei der TSN (Typschlüsselnummer) müssten aber bei dem BJ 3 Buchstaben stehen (APR oder AQV).
Zum 01.10.2005 wurden die TSN auf Buchstaben umgestellt.
Irgendwas stimmt da nicht.
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 16. November 2014 um 14:32:00 Uhr:
Wenn der die Motorkennung AODA oder AODB hat ist er gasfest.Aber......2 Dinge fallen mir auf:
1. Beim Verbrauch würde ich mal 2-3 Liter mehr veranschlagen.
2. Oben in der Anzeige steht EZ 06/2008, unten steht unter Schlüsselnummer 8566 (HSN Ford)/576 (TSN Focus 2.0). Bei der TSN (Typschlüsselnummer) müssten aber bei dem BJ 3 Buchstaben stehen (APR oder AQV).Zum 01.10.2005 wurden die TSN auf Buchstaben umgestellt.
Irgendwas stimmt da nicht.
Ich werde da morgen mal anrufen oder ne Mail schreiben. Habe uns das Auto aber heute mal angeschaut..sonst stehen bei dem Händler viele Diesel aber alle mit der 1.6 Maschine
vg
Zitat:
2. Oben in der Anzeige steht EZ 06/2008, unten steht unter Schlüsselnummer 8566 (HSN Ford)/576 (TSN Focus 2.0). Bei der TSN (Typschlüsselnummer) müssten aber bei dem BJ 3 Buchstaben stehen (APR oder AQV).
Ich sehe gerade, dass der Link falsch ist.
Hierder richtige.