Diesel oder Gas/LPG
Hallo zusammen!
Ich habe mich die letzte Zeit viel mit dem Boxer Diesel und dem Gasantrieb bei Subaru beschäftigt. Ich möchte hier mal exemplarisch einen Vergleich anstellen, was Kosten, Nutzen und Spaß der beiden Systeme angeht und eure Meinungen dazu hören.
Ich hatte mich mal für einen Impreza 2.0 Benziner mit Gasanlage interessiert, jedoch missfiel mir, dass die 150 PS im Benziner nicht zu spüren sind, ich habe mehr erwartet.
Vergleichen möchte ich Subaru Impreza 2.0 Benziner mit Gasanlage gegen Subaru Impreza 2.0 Diesel, beide mit Schaltgetriebe in der Sportversion.
Anschaffungspreis:
Ich denke, hier sollte es keine großen Unterschiede geben. Nach ein wenig Recherche habe ich den Diesel für rund 25.000 € in der Sportversion gefunden und den Benziner mit Gasanlage auch für rund 25.000 €. Ich denke jedoch, dass hier noch bei beiden etwas Spielraum nach unten besteht, was für den Vergleich jedoch unerheblich ist.
Unterhaltungskosten:
Zur Vereinfachung meines Modells nehme ich den CO2 Steuersatz an, der ab 2014 gelten wird. Somit ergibt sich für den Diesel eine Jahressteuer von 304 € und für den Benziner 248 €.
Die Kosten für die Versicherung können an dieser Stelle vernachlässigt werden, da beide Wagen die gleiche Typklasse haben und sich somit in diesem Punkt nicht unterscheiden.
Verbrauch:
Da der Verbrauch des Wagens ein sehr subjektives Merkmal ist, werde ich die Werte annehmen, die Subaru vorgibt und für den Gasbetrieb 30 % aufrechnen. Damit ergibt sich ein Verbrauch für den Diesel von 5,8 l und für den Benziner auf Benzin von 8,4 l und auf Gas von 10,9 l. Das diese Werte in der Realität fast nicht zu erreichen sind, lasse ich außen vor, für den Vergleich macht es keinen Unterschied.
Modell:
Ich nehme eine jährliche Fahrleistung von 20.000 km an.
Diese werden beim Benziner zu 80 % auf Gas gefahren und zu 20 % auf Benzin. Daraus ergeben sich 336 l Benzin und 1744 l Gas. Als Benzinpreis nehme ich 1,40 €/l und als Gaspreis die Hälfte, also 0,70 €/l. Die Werte haben den Stand von heute. Als Kosten ergeben sich daraus 470,40 € für Benzin und 1220,80 € für Gas, zusammen 1691,20 €. Rechnet man die Kfz-Steuer hinzu kommt man auf 1939,20 €/Jahr oder 9,7 Cent/km.
Beim Diesel werden 1160 l Treibstoff benötigt. Diese kosten bei 1,20 €/ l 1392 €. Zusammen mit der Steuer ergeben sich hier 1696 €/Jahr oder 8,5 Cent/km. Das entspricht rund 12,4 % Kostenvorteil (weniger Kosten) ggü. dem Benziner.
Diese Rechnung hat mich doch sehr überrascht, da ich nie ein Dieselfan war und immer andere Vorstellungen besonders im Bezug auf die Besteuerung hatte. Der Unterschied wurde durch die neue Kfz-Besteuerung jedoch so gut wie aufgehoben. Nach der alten Regel hätte der Benziner 135 €/Jahr gekostet und der Diesel mit 308 €/Jahr weit mehr als das Doppelte. Über Sinn und Unsinn davon kann man trefflich streiten.
Ich selbst bin mit dem Impreza Diesel noch nicht gefahren, entnehme aber den Kommentaren etlicher User, dass sich die 150 Diesel PS weitaus agiler verhalten, als die 150 Benzin PS. Auch die Motordaten, beim Benziner 192 Nm und bei Diesel 350 Nm (Impreza STI hat 407 Nm) sprechen eine deutliche Sprache.
Soweit mein Vergleichsmodell. Nun seid ihr gefragt. Was haltet ihr von dem Modell? Rentiert sich eine Gasanlage in diesem Fall überhaupt noch? Was sind Vorteile des Benzin-Impreza ggü. dem Diesel-Impreza? Weitere Anregungen sind gerne gesehen.
Für mich steht fest, ich möchte weiterhin als nächsten Wagen einen Impreza. Jedoch keine Gasanlage sondern einen Diesel.🙂
Gruß Jon
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Guenne
Guten Abend,
der DPF-Kollaps im Test war kein ursprüngliches Filterproblem, es war ein Folgefehler.
Ich würde allerdings den modernen Dieseln, egal welcher Herkunft, sowieso keine besonders hohe Lebensdauer geben.
Da ich meine Autos aber relativ früh wechsle, stellt sich für mich das Problem nicht.
Und ob die 1,4er Benziner mit 180PS länger leben, wage ich zu bezweifeln.
LG
So ist es. Und so sieht es die Autoindustrie mit ihren mitgelieferten Sollbruchstellen.
Und der Kunde rechnet allen anderen an Stammtischen seine 0.5 ltr Ersparnis mit Beharrlichkeit eines Talibanmedressenschuelers vor. Dann wird die Gesamtkostenrechnung bis 2015 erstellt. So ein Scheiss. Und dann der Kredit beantragt. Und Fritzchen fuehlt sich im Aufsteigerblech seelisch gebuegelt. Klotzt cool veraechtlich durch die Scheibe.
Dennoch: Es gbt auch Mitmenschen , die ihre Kisten bis zum Nimmerleinstag fahren . Und die werden heimtueckisch mit Kosten von 3500 Euro fuer den DPF ausgeraubt.
Koennten wir dies unseren Vorfahren mitteilen, sie wuerden uns mit dem Arbeitsgeraet ( Hacke ) aus dem Wirtshaus scheuchen. Und im naechsten Weiher als Missgeburt klammheimlich ersaeufen.
Ich versuche moeglichst wenig Geld zu vernichten. Es gibt schoenere Dinge im Leben. Insofern fahre ich meinen Benziner mit und ohne Gas bis zur bitteren Neige. Schon genug Wertverlust.
Und wenn die Abzocke noch weiter geht, suche ich ( erneut ) das Opafahrzeug von 1991 und zeige allen den Finger. Gruss Willi
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Guenne
Guten Abend,
der DPF-Kollaps im Test war kein ursprüngliches Filterproblem, es war ein Folgefehler.
Ich würde allerdings den modernen Dieseln, egal welcher Herkunft, sowieso keine besonders hohe Lebensdauer geben.
Da ich meine Autos aber relativ früh wechsle, stellt sich für mich das Problem nicht.
Und ob die 1,4er Benziner mit 180PS länger leben, wage ich zu bezweifeln.
LG
So ist es. Und so sieht es die Autoindustrie mit ihren mitgelieferten Sollbruchstellen.
Und der Kunde rechnet allen anderen an Stammtischen seine 0.5 ltr Ersparnis mit Beharrlichkeit eines Talibanmedressenschuelers vor. Dann wird die Gesamtkostenrechnung bis 2015 erstellt. So ein Scheiss. Und dann der Kredit beantragt. Und Fritzchen fuehlt sich im Aufsteigerblech seelisch gebuegelt. Klotzt cool veraechtlich durch die Scheibe.
Dennoch: Es gbt auch Mitmenschen , die ihre Kisten bis zum Nimmerleinstag fahren . Und die werden heimtueckisch mit Kosten von 3500 Euro fuer den DPF ausgeraubt.
Koennten wir dies unseren Vorfahren mitteilen, sie wuerden uns mit dem Arbeitsgeraet ( Hacke ) aus dem Wirtshaus scheuchen. Und im naechsten Weiher als Missgeburt klammheimlich ersaeufen.
Ich versuche moeglichst wenig Geld zu vernichten. Es gibt schoenere Dinge im Leben. Insofern fahre ich meinen Benziner mit und ohne Gas bis zur bitteren Neige. Schon genug Wertverlust.
Und wenn die Abzocke noch weiter geht, suche ich ( erneut ) das Opafahrzeug von 1991 und zeige allen den Finger. Gruss Willi