Diesel oder Beziner

Volvo XC60

Hallo zusammen,

da wir im Sommer Nachwuchs bekommen, muss ein größeres Auto her!

Uns gefällt der CX60 sehr gut. Ich bin vor Jahren schonmal mit dem 163 PS Diesel gefahren und da gefiel er mir schon gut. Platzangebot ist gut und die höhere Sitzposition gefällt uns. Neuwagen kommt nicht in Frage. Budget für eine gebrauchten liegt bei max. 28.000 EUR. Auf diversen Portal bekommt man dafür gute Fahrzeuge (ab BJ 2013).

Jetzt stehen wir vor der Wahl:
Der Wagen würde unter der Woche weniger gefahren, da er meiner Frau vorzugsweise dient um von A nach B zu kommen (einkaufen usw.) und wenn wir abends irgendwo hin müssen. Alle 3-4 Wochen kommt eine längere Fahrt in meine alte Heimat (150km hin, 150km zurück) dazu.
Am Wochenende würden die "üblichen" Ausflüge dazu kommen. Ich gehe mal von 10-15 TSD km im Jahr aus.
Nun die Frage: Diesel oder Benziner?

Ist es heutzutage noch so, dass Dieselfahrzeuge "viel" bewegt werden müssen, oder reicht es, wenn der Motor alle paar Tage mal freigeblasen wird?
Beim Diesel reizt uns der niedrige Verbrauch. Außerdem sprechen uns die Modelle 160 - 215 PS an. Nachteil: Anschaffungspreis ist höher.

Die Benziner die wir gefunden haben, fangen erst bei 245 PS an und entsprechend ist der Verbrauch auch. In der Anschaffung sind sie aber wieder günstiger!
Dieses Angebot interessiert mich, oder ist der Preis unglaubwürdig? Siehe hier:

Ach, es soll Automatik sein!

Wie würdet ihr entscheiden?

Beste Antwort im Thema

Sorry, und das Argument mit der Umwelt hat für mich langsam terrorisierenden Charakter.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Da gebe ich Dir Recht, der Verbrauch interessiert mich auch nur am Rande (hier zahle ich übrigens 60 Cent für den Liter Super).

Aber, glaube mir, es ist ein kleiner Unterschied, ob Du in Schweden Fahrrad fährst zur Arbeit oder hier in Armenien...

Ich will mal so sagen: der Riksväg, der bei unserem Haus vorbeiführt, ist teilweise unbefestigt und man darf dort trotz Hügel, Kurven und Schotterpiste 70km/h fahren, was dummerweise einige Vollpfosten auch machen (ab und zu dürfen die dann von den Bäumen gekratzt werden)...

Viel schlimmer kann es in Armenien nicht sein... ;-)

Schweden besteht nicht nur aus Ystad, Göteborg & Co...

Zitat:

@Pastafarian schrieb am 30. Januar 2016 um 16:02:23 Uhr:



Zitat:

Da gebe ich Dir Recht, der Verbrauch interessiert mich auch nur am Rande (hier zahle ich übrigens 60 Cent für den Liter Super).

Aber, glaube mir, es ist ein kleiner Unterschied, ob Du in Schweden Fahrrad fährst zur Arbeit oder hier in Armenien...

Ich will mal so sagen: der Riksväg, der bei unserem Haus vorbeiführt, ist teilweise unbefestigt und man darf dort trotz Hügel, Kurven und Schotterpiste 70km/h fahren, was dummerweise einige Vollpfosten auch machen (ab und zu dürfen die dann von den Bäumen gekratzt werden)...

Viel schlimmer kann es in Armenien nicht sein... ;-)

Schweden besteht nicht nur aus Ystad, Göteborg & Co...

Tja, da reden wir Beide aneinander vorbei. Hier willst Du bestimmt nicht mit dem Fahrrad fahren...und das liegt nicht an der Beschaffenheit der Straße.

@wiri schrieb am 30. Januar 2016 um 15:43:56 Uhr:

Zitat:

@wolfusch schrieb am 30. Januar 2016 um 13:41:31 Uhr:


...
hm , nur mal interesshalber nachgefragt: wie geht es denn im Kaukasu zu?
Du meinst nicht den guten Wein, nicht wahr!
Und der Kaukasus ist ja verdammt groß und bergig...

Noch etwas ursprünglicher :-)

Und hier lohnt es sich wirklich, Allrad zu fahren. Aber auch das hilft manchmal nicht weiter. Letzte Woche komplett mit dem Boden im Schnee aufgesessen, das war's dann.

Land und Leute: super, aber schwierige Zeiten...und dann noch der Konflikt um Berg-Karabach.

Langweilig wird es Dir hier nicht.

Und der Wein ist tatsächlich gut, wobei wir uns gelegentlich auch etwas Wein aus Georgien holen.

Um mal wieder halbwegs zurück zum Thema zu kommen. Wie in meinem Eingangspost schon geschrieben, bin ich auf diesen Wagen hier gestoßen: klick

Ich kann den Preis nicht glauben! Der Wagen ist erst 1 1/2 Jahre alt, gute Ausstattung und soll so wenig Geld kosten? Ich tippe stark auf Unfallwagen, oder was meint ihr?

Man findet in der Preiskategorie nämlich keinen vergleichbaren Wagen.

Ähnliche Themen

Vielleicht weil er den 3.2 Motor drin hat. So was verkauft man auch nicht jeden Tag und dann geht es nur über den Preis.

Am besten anrufen und den Verkäufer auf ein möglicher Unfall ansprechen.

Zitat:

@omi_hh schrieb am 30. Januar 2016 um 12:05:45 Uhr:


Moin zusammen!

Ich würde dem TE auch zu einem Benziner raten, aber Folgendes halte ich für flaxh:

Zitat:

@omi_hh schrieb am 30. Januar 2016 um 12:05:45 Uhr:



Zitat:

@Sirius42 schrieb am 30. Januar 2016 um 10:54:05 Uhr:


Völlig unabhängig von der Automarke: Die Zeit des Diesels ist vorbei! In absehbarer Zeit dürfen Diesel nicht mehr in die (großen) Innenstädte und dann will auch keiner mehr einen gebrauchten Diesel kaufen. VW sei dank. Siehe die Diskussion um den Feinstaubalarm in Stuttgart oder die Gerichtsentscheidung für die Einhaltung der Grenzwerte in Mainz/Wiesbaden. Die Lawine ist ins rollen geraten.
Die modernen (direkteinspritzenden) Benziner emittieren ja viel mehr Feinstaub als Diesel (und dürfen das - im Gegensatz zu Saugrohrbenzinern und Dieseln bis 2018 auch). Die Diesel haben ein (unterschiedlich ausgeprägtes) NOx-Problem, dies aber vor allem auf Autobahnen. In der Stadt stoßen moderne Euro 6 Benziner zwar zuviel NOx aus, aber auch nicht mehr als Benziner (s. auch parallele Diskussion im Motoren-Thread. Und bei Austausch von Dieseln durch Benzinern werden die künftigen CO2-Grenzwerte noch schwerer einzuhalten sein. Insofern sehe ich nicht, dass die Zeit des Diesels vorbei ist. Wenn für Benziner schließlich ähnliche Feinstaubgrenzwerte gelten wie für Diesel, wird sich auch die Reinigungstechnik etwas angleichen. Elektrische Antriebe werden Benziner und Diesel der Garaus machen, aber derzeit haben beide noch ihre Existenzberechtigung.

Viele Grüße,
Oliver

Hallo Oliver,

das mit dem flaxh (flach?) möchte ich so nicht stehen lassen. Ich glaube nicht, dass die politischen Diskussionen in der fachlichen Tiefe geführt werden, die Du da anreißt. Wenn das auch fachlich sehr fundiert klingt, bin ich trotzdem nicht auf Deiner Seite. Es mag zwar sein, dass moderne Verbrenner (Diesel wie Benziner) die lobbyistischen Grenzwerte von NOx und CO² einhalten; aber wir alle müssen diesen Dreck weiterhin einatmen. Wenn das alles so harmlos ist, könnten wir doch den Auspuff nach innen legen.... Das geht in unsere Atemluft! Wir urinieren auch seit dem Mittelalter nicht mehr in unser Trinkwasser.
Die einzige Lösung sind Elektroautos. Egal ob mit Akku, Wasserstoff oder NanoFlowcell oder was uns die Zukunft hoffentlich noch bringt. Dummerweise verlieren wir Deutschen da gerade den Anschluss in unserer großen Arroganz das Auto erfunden zu haben. Alleine mein Volvo V60 PHEV, seit 2 Jahren auf dem Markt, fährt 3x soweit elektrisch wie deutsche Fabrikate. Es wird so laufen wie bei unseren Stromversorgern: Bis zuletzt auf die Cash-bringende Uralt-Technik setzten und dann wundern, dass sie mit der Pleite kämpfen.
In diesem Sinne,

LG Reiner

Hallo Reiner,

ich glaube, da hast Du mich (zumindest teilweise) falsch verstanden. Es ging mir nicht darum zu belegen, dass Verbrennungsmotoren unbedenklich seien. Das Gegenteil ist natürlich der Fall, für den Großteil der innerstädtischen Mobilität sind Autos, zumal mit Verbrennungsmotoren, denkbar ungeeignet. Mir ging es darum, der weitverbreiteten Auffassung zu widersprechen, dass Benziner für die Stadtluft besser seien als Diesel. Was moderne Motoren angeht, ist es tatsächlich eher umgekehrt.

Viele Grüße,
Oliver

Zitat:

@omi_hh schrieb am 31. Januar 2016 um 10:36:42 Uhr:


Hallo Reiner,

ich glaube, da hast Du mich (zumindest teilweise) falsch verstanden. Es ging mir nicht darum zu belegen, dass Verbrennungsmotoren unbedenklich seien. Das Gegenteil ist natürlich der Fall, für den Großteil der innerstädtischen Mobilität sind Autos, zumal mit Verbrennungsmotoren, denkbar ungeeignet. Mir ging es darum, der weitverbreiteten Auffassung zu widersprechen, dass Benziner für die Stadtluft besser seien als Diesel. Was moderne Motoren angeht, ist es tatsächlich eher umgekehrt.

Viele Grüße,
Oliver

Hallo Oliver,

danke. Dann sind wir doch völlig auf der gleichen Linie.

LG Reiner

Zitat:

@Patti.NRW schrieb am 31. Januar 2016 um 09:03:02 Uhr:


Um mal wieder halbwegs zurück zum Thema zu kommen. Wie in meinem Eingangspost schon geschrieben, bin ich auf diesen Wagen hier gestoßen: klick

Ich kann den Preis nicht glauben! Der Wagen ist erst 1 1/2 Jahre alt, gute Ausstattung und soll so wenig Geld kosten? Ich tippe stark auf Unfallwagen, oder was meint ihr?

Man findet in der Preiskategorie nämlich keinen vergleichbaren Wagen.

push

Ich kann den Preis nicht glauben! Der Wagen ist erst 1 1/2 Jahre alt, gute Ausstattung und soll so wenig Geld kosten? Ich tippe stark auf Unfallwagen, oder was meint ihr?

Man findet in der Preiskategorie nämlich keinen vergleichbaren Wagen.

Das Auto soll im Kundenauftrag, ergo unter Ausschluß der gesetzlichen Gewährleistung, verkauft werden. Wieso das denn bei so einem jungen Fahrzeug? Da würde ich nachhaken

Dazu hat das Auto kein AWD, was bei einem SUV mit einem starken Motor schon ungewöhnlich ist.

Also ich wusste noch nicht einmal, das es den 3,2 2014 noch zu kaufen gab und dachte eigentlich, das sei ein Fehler in der Anzeige. Ansonsten ist es ein robuster Motor, der allerdings erst mit Drehzahl spassmacht und damit auch etwas viel konsumiert, eher was zum ganz gemütlichen Gleiten halt. Da man den XC60 dann auch nicht auf Gas umrüsten kann, da keine vernünftige Reserveradmulde vorhanden ist, dürfte die Käuferschicht halt minimal sein und das gilt dann auch für den Wiederverkauf. Wäre halt was für lange Nutzung.....das Sparen wird hier über den Einkauf realisiert. Ansonsten ist das Auto und auch der Motor Top.........klare Kaufempfehlung....aber nur, wenn auch die Kohle für was Teureres da wäre....wenn der Kaufpreis das Limit ist, dann Finger weg..r
Ach ja, Fahrzeug hat bei ordentlicher Wartung Werksgarantie und man kann und sollte ne Anschlussgarantie machen. Dann ist das Risiko mit " Kundenauftrag" wohl minimal.....Kostet aber auch noch etwas...
KUM

Zitat:

Ansonsten ist das Auto und auch der Motor Top.........klare Kaufempfehlung....aber nur, wenn auch die Kohle für was Teureres da wäre....wenn der Kaufpreis das Limit ist, dann Finger weg..r

Wie darf ich das verstehen? Wenn ich ein Limit für einen gebrauchten XC60 von 27.500 EUR habe, sollte ich die Finger von XC60 lassen, weil ich ihn mir eigentlich nicht leisten kann?

Sehr komische Version, wenn da nichts zusammengebastelt wurde, dann muss das Auto aus einem fremden Land kommen oder z.B. US Army Fahrzeug sein.
Der Verbrauch gemäss Volvo war 9.9 und nicht 8.5; hat ganz sicher kein ACC und Unfallwarnsysten, dazu fehlt der Radar im Kühler; eine Scheinwerferreinigungsanlage dieser Art ist mir für den XC60 unbekannt; er hat kein Navi und keinen Internetzugang und damit nur den kleinen 5" Bildschirm.

Zitat:

@TomOldi schrieb am 31. Januar 2016 um 13:01:52 Uhr:


Sehr komische Version, wenn da nichts zusammengebastelt wurde, dann muss das Auto aus einem fremden Land kommen oder z.B. US Army Fahrzeug sein.
Der Verbrauch gemäss Volvo war 9.9 und nicht 8.5; hat ganz sicher kein ACC und Unfallwarnsysten, dazu fehlt der Radar im Kühler; eine Scheinwerferreinigungsanlage dieser Art ist mir für den XC60 unbekannt; er hat kein Navi und keinen Internetzugang und damit nur den kleinen 5" Bildschirm.

Schließe mich an...erster Gedanke war: Importfahrzeug von weiß der Geier.

Daher auch der Preis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen