Diesel oder Benziner
Stehe vor einer Entscheidung!
Diesel oder Benziner
E200 vs E220d
Was meint ihr?
Lohnt sich der Diesel noch?
Fahrleistungen 30.000km/ a
Prinzipiell bin ich ja ein Dieselfan- aber die aktuellen Diskussion lässt erwarten, dass die Bundesregierung bald negative Entscheidung bezgl. der Dieselfahrzeuge trifft! Ich denke, dass man auch mit dem Benziner ein kultiviertes Auto bekommt! Und sparsam wird man den E 200 wohl auch auf der Autobahn bewegen können!
Welche Meinung habt Ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@VonSterneck schrieb am 22. Mai 2016 um 08:11:44 Uhr:
Im ADAC Vergleich sind es bei 30.000 Km / a zirka 2 Cent / Km Vorteil Diesel
Siehe Bild!
Sorry aber, bei 2 Cent pro Km Vorteil, würde ich sicher keinen Traktor mehr nehmen... die Benziner sind nebst den aktuellen Umweltdiskussionen auch viel pflegeleichter und akustisch DEUTLICH im Vorteil.
Wenn das ganze dann noch Steuertechnisch und punkto Treibstoffpreisen bald noch mehr benachteiligt wird, sollte es keinen Zweifel mehr geben an einen Benziner!
47 Antworten
Bei 30 tkm p.a. ist eigentlich der Diesel gesetzt, aber wie sich die ganze Dieselgeschichte weiter entwickelt kann man meines Erachtens nicht serös abschätzen.
Denke Mercedes Entwickler haben hier bewusst keine "offenen Flanken" gelassen ... und gezielt den neuen Diesel-Motor auch für Tests unter realen Bedingungen entwickelt (gab hier schon etliche Beiträge dazu).
Bin den 220d gefahren ... und sehr überzeugt. Für mich ist Diesel weiter die richtige Wahl, bis die Plug ins in 2-3 Jahren vernünftige Alternativen liefern.
Das wären dann schon 600 EUR im Jahr bei Deiner Fahrleistung Ersparnis. Wenn man - wie auch ich - sowieso Diesel mag gibt´s da eigentlich nicht viel zu überlegen.
MFG Sven
Ähnliche Themen
Zitat:
@VonSterneck schrieb am 22. Mai 2016 um 08:11:44 Uhr:
Im ADAC Vergleich sind es bei 30.000 Km / a zirka 2 Cent / Km Vorteil Diesel
Siehe Bild!
Sorry aber, bei 2 Cent pro Km Vorteil, würde ich sicher keinen Traktor mehr nehmen... die Benziner sind nebst den aktuellen Umweltdiskussionen auch viel pflegeleichter und akustisch DEUTLICH im Vorteil.
Wenn das ganze dann noch Steuertechnisch und punkto Treibstoffpreisen bald noch mehr benachteiligt wird, sollte es keinen Zweifel mehr geben an einen Benziner!
Aufgrund der Ruß-Problematik bei Benzin-Direkteinspritzern ließe sich die aktuelle Diesel-Diskussion auch ohne Probleme auf Benziner ausdehnen, ganz zu schweigen von den höheren Stickoxid-Emissionen durch die höhere Brenntemperatur und den Luftüberschuss bei den Mercedes-Magermixmotoren. Und auch klanglich gibt es keinen Vorteil mehr, der Benzindirekteinspritzer klingt wie ein Diesel, er verbraucht nur mehr.
Mit einem aktuellen Euro-6-Diesel ist man meiner Meinung nach für einige Zeit gerüstet. Und durch den günstigeren Verbrauch und Preis muss man auch nicht anfangen zu heulen wenn man mal an der Zapfsäule steht. Wenn das Ganze dann auch noch 600€ günstiger ist im Jahr, würde ich nicht mehr lange überlegen. Just my 2 cents.
Zitat:
Mit einem aktuellen Euro-6-Diesel ist man meiner Meinung nach für einige Zeit gerüstet. Und durch den günstigeren Verbrauch und Preis muss man auch nicht anfangen zu heulen wenn man mal an der Zapfsäule steht. Wenn das Ganze dann auch noch 600€ günstiger ist im Jahr, würde ich nicht mehr lange überlegen. Just my 2 cents.
Das sehe ich ganz genauso. Zumal die Verbauchsunterschiede in der Realität weit größer sind als auf dem Papier.
Wenn es euch aber nur ums Sparen geht, gibt es bestimmt noch günstigere Fahrzeuge als gerade dieses da. Ich weiss zwar nicht, ob der TO wirklich fragen wollte, welches Fahrzeug bei welche km-Leistung günstiger sei.
Na ja, es geht ja eben um in der Leistung vergleichbare Fahrzeuge. Wenn ich die gleiche Leistung (also inkl. Motorsound) günstiger haben kann, warum sollte ich dann mehr bezahlen?
Zitat:
@helalwi schrieb am 22. Mai 2016 um 19:14:31 Uhr:
Wenn es euch aber nur ums Sparen geht, gibt es bestimmt noch günstigere Fahrzeuge als gerade dieses da. Ich weiss zwar nicht, ob der TO wirklich fragen wollte, welches Fahrzeug bei welche km-Leistung günstiger sei.
Nun ich würde einen Haufen Geld für SA ausgeben, dennoch freue ich mich, bei ruhigen Etappen eine 3 vorm Komma zu haben. Der Fahrzeugpreis hat doch garnichts mit sparsamen Verbrauch zu tun. Wieso wird das immer und immer wieder vermischt?
Das stimmt sicher alles. Aber die Charakteristik eines Diesels ist doch sehr verschieden von derjenigen eines Benziners. Das nun einfach auf den Preis zu reduzieren, ist vielleicht keine so gute Idee, zumal es ja bekannt ist, dass ein Diesel erst ab einer grösseren, jährlichen Fahrleistung günstiger wird, als ein Benziner. Dies stellt ja der TS selber oben schon fest.
Und noch etwas: In einem Video zum W213 vom Landgraf wird deutlich, dass man im Diesel keinerlei Traktoren-Geräusch ausmachen kann. Das war einmal.
Zitat:
@helalwi schrieb am 22. Mai 2016 um 22:08:57 Uhr:
...dass man im Diesel keinerlei Traktoren-Geräusch ausmachen kann. Das war einmal.
Einbildung ist auch eine Form von Bildung.
Ich würde auf jeden Fall den Diesel nehmen.
Bei einem unserer Autos habe ich mich absichtlich, obwohl das Nutzungsprofil nicht optimal ist und die Betriebskosten ggü. einem Benziner höher sind, für den Diesel entschieden, da mir (und auch meiner Frau) einfach das hohe Drehmoment aus dem Drehzahlkeller gut gefällt. Außerdem schaffe ich mit einem Diesel auch in der Realität ungefähr die angegeben Verbräuche. Beim Benziner liege ich da deutlich weiter drüber.
Der E200 wirkt akustisch auf Grund der Direkteinspritzung einfach immer gequält. Wenn dann noch etwas Drehzahl dazu kommt, wird es für mein Empfinden sehr unangenehm.
Wenn Benziner, dann mindestens V8. Leider wird der geniale M278 ja nicht im 213 angeboten.
Ich bin schon sehr gespannt, wie sich die neuen Reihensechszylinder-Benziner schlagen werden. Als Saugmotoren sind die R6 einfach ein Gedicht (bin einige im W124 gefahren). Dabei ist es noch nicht mal so sehr die Leistung, sondern die Laufkultur und der Klang, die mich so begeistern.
Ob es in Zukunft Nutzungseinschränkungen auf Grund von gesetzlichen Regulierungen geben wird, weiß natürlich niemand. Dieses Restrisiko kauft man mit. Mein Euro 5 Diesel darf wohl, wenn die blaue Plakette kommt, nicht mehr in alle Innenstädte. Ob das dann wirklich so durchgesetzt werden kann, wird sich zeigen.
Zitat:
@Buchhaltungsagentur schrieb am 22. Mai 2016 um 22:47:27 Uhr:
Zitat:
@helalwi schrieb am 22. Mai 2016 um 22:08:57 Uhr:
...dass man im Diesel keinerlei Traktoren-Geräusch ausmachen kann. Das war einmal.Einbildung ist auch eine Form von Bildung.
Ich habe eigentlich nur den Landgraf zitieren wollen, der ein Video über einen E-Diesel ins Netz gestellt hat. Ich bin weder gebildet noch eingebildet 🙂