Diesel oder Benziner ?
Hallo Zusammen,
Zuerst muss ich sagen das ich ziemlich neu hier bin also wenn es dieses Thema bereits existiert nicht direkt erschlagen, ich habe zwar ein wenig gesucht aber leider nichts finden können.
Zu meiner frage:
Wofür würdet ihr euch entscheiden ? Diesel oder Beniziner?
Ich neige dezeit zum A220 cdi mit so ziemlich allem was man so an extra reinpacken kann da ich den wagen auch locker 5-6 jahre nutzen möchte dann würde es meine Frau bekommen. Würde auch 1-2 mal im Jahr längere strecken hinter mir lassen z.b. In die Türkei ca. 3000 km oder nach Sizilien. Mich interessiert auch noch wie man es kaufen sollte, was ist das optimum bzw. Das sinnvollste Barkauf? Oder gibts irgendeine andere schöne form der finanzierung? Wobei es dort auch nochmal auf die prozente kommt wo man am meisten prozente bekommt finanzierung,leasinig oder barkauf? Im Konfigurator bin ich auf knapp 50.000€ gelandet.
Was ratet ihr mir ?
Bedanke mich schonmoal im Voraus für eure antworten, bin gespannt...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von joe-han
Und dann wären da halt auch noch die krebserregenden Rußpartikel beim Diesel. Leider ist ja der Partikelfilter vermutlich auf Deutschlands Straßen noch selten. Und 100% hält kein Abgasfilter zurück.
Ich möchte deine Meinung nicht kritisieren , jeder darf natürlich fahren was ihm gefällt .
Ich will aber trotzdem noch eine Lanze für den PKW Diesel brechen. Bitte jetzt schon um Entschuldigung wenn ich etwas abscheifen werde.
So selten wie du denkst sind die Partikelfilter ist der gar nicht.
Seit Euro 4 Pflicht wurde ist er in allen nach dieser Norm gebauten Fahrzeugen drin.
Im LKW Bereich sind die Normen mittlerweile schon bei Euro 6 angekommen. Die Grenzwerte sind hier extrem gering.
Insofern sehe ich eigentlich keinen Grund gegen den Diesel.
Hier sind Feinstäube aus Baumaschinen, Hausbrand (also Heizung, nicht falsch verstehen) , Industrie und der Schifffahrt die ohne jeden Filter in die Luft geblasen werden viel schlimmer. Wird aber politisch nicht verfolgt weil entsprechende Lobbyisten sonst in Berlin und Brüssel sofort auf den Tisch hauen.
Nur den Bürger darf man schröpfen, alle anderen nicht.
Zudem wird bei der ganzen Diskussion um Feinststäube immer verschwiegen das der Reifenabrieb und Bremsstaub mind. genauso giftig und schädlich sind. Hierzu gibt es aber keine Massnahmen.
Nicht umsonst ist es trotz Umweltzonen und dem ganzen Theater darum herum nicht gelungen die Feinstäube in den Städten wesentlich zu reduzieren.
So, genug Politik , zurück zum Thema des TE.
Guten Rutsch euch allen
dcmichel
59 Antworten
Ich hab das glaub ich schon mal gepostet:
Der A180 hat mich auch nicht überzeugt. Mein A200 macht jetzt deutlich mehr Spaß!
Jetzt noch eine Frage:
Wird der neue A220 CDI Sport auch einen sportlichen Sound bekommen? Wäre echt hammer.
Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
Jetzt noch eine Frage:
Wird der neue A220 CDI Sport auch einen sportlichen Sound bekommen? Wäre echt hammer.
Der hat ehrlich gesagt schon coolen sound.
Kann ja nur besser werden.
Zitat:
Original geschrieben von onur246
Der hat ehrlich gesagt schon coolen sound.Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
Jetzt noch eine Frage:
Wird der neue A220 CDI Sport auch einen sportlichen Sound bekommen? Wäre echt hammer.
Kann ja nur besser werden.
Seit wann hat der 220 CDI einen guten Sound? Ist halt ein Diesel 😁 Leider gibts noch keine Videos auf youtube z.b. 0-100 oder soundtests usw.
Ähnliche Themen
Bin heute den A180 probegefahren. Obwohl auf dem Papier ähnliche Fahrleistungen wie der 200CDI hat mich der Motor eher enttäuscht, da ging nicht wirklich was nach vorne. Vorallem das Anfahren war äußerst gewöhnungsbedürftig, da muss man ja mit Vollgas anfahren und trotzdem passiert kaum was... Schade eigentlich, wäre schön günstig gewesen 😁
Zitat:
Original geschrieben von VolvicApfel
Bin heute den A180 probegefahren. Obwohl auf dem Papier ähnliche Fahrleistungen wie der 200CDI hat mich der Motor eher enttäuscht, da ging nicht wirklich was nach vorne. Vorallem das Anfahren war äußerst gewöhnungsbedürftig, da muss man ja mit Vollgas anfahren und trotzdem passiert kaum was... Schade eigentlich, wäre schön günstig gewesen 😁
haha. Bin auch schon den A200 gefahren. Und im Vergleich kam mir der 200 CDI einfach stärker vor. Der Benziner zieht keine Wurst vom Teller. Der einzigste Benziner, der ab geht ist der A250. Die Diesel sind ab dem 200er alle spitze, wie ich finde.
Zitat:
Original geschrieben von VolvicApfel
Bin heute den A180 probegefahren. Obwohl auf dem Papier ähnliche Fahrleistungen wie der 200CDI hat mich der Motor eher enttäuscht, da ging nicht wirklich was nach vorne. Vorallem das Anfahren war äußerst gewöhnungsbedürftig, da muss man ja mit Vollgas anfahren und trotzdem passiert kaum was... Schade eigentlich, wäre schön günstig gewesen 😁
A180BE und A200 CDI ähnliche Fahrleistungen? Also dann auch nur auf dem Papier bezüglich 0-100km/h...
Sorry aber 200Nm vs. 300Nm sollten klar genug sprechen. Wer interessiert den Kavalierstart? Die Frage ist doch vielmehr was kommt zwischen 80-150km/h wenn ich das Pedal streichle 😛 Und da kommt beim A200 CDI einiges was mich zum zufriedenen Grinsen bringen kann 😁
Zitat:
Original geschrieben von CH-Elch
A180BE und A200 CDI ähnliche Fahrleistungen? Also dann auch nur auf dem Papier bezüglich 0-100km/h...Zitat:
Original geschrieben von VolvicApfel
Bin heute den A180 probegefahren. Obwohl auf dem Papier ähnliche Fahrleistungen wie der 200CDI hat mich der Motor eher enttäuscht, da ging nicht wirklich was nach vorne. Vorallem das Anfahren war äußerst gewöhnungsbedürftig, da muss man ja mit Vollgas anfahren und trotzdem passiert kaum was... Schade eigentlich, wäre schön günstig gewesen 😁Sorry aber 200Nm vs. 300Nm sollten klar genug sprechen. Wer interessiert den Kavalierstart? Die Frage ist doch vielmehr was kommt zwischen 80-150km/h wenn ich das Pedal streichle 😛 Und da kommt beim A200 CDI einiges was mich zum zufriedenen Grinsen bringen kann 😁
Genauso solls auch zwischen A200 und A220 CDI sein. Angeblich sind die beiden fast gleich schnell auf 100. Der 200 CDI hat mir schon Spaß gemacht, der 220 hat noch ca. 50 PS mehr. Wie viel Spaß der wohl bereitet? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
Genauso solls auch zwischen A200 und A220 CDI sein. Angeblich sind die beiden fast gleich schnell auf 100. Der 200 CDI hat mir schon Spaß gemacht, der 220 hat noch ca. 50 PS mehr. Wie viel Spaß der wohl bereitet? 😁Zitat:
Original geschrieben von CH-Elch
A180BE und A200 CDI ähnliche Fahrleistungen? Also dann auch nur auf dem Papier bezüglich 0-100km/h...
Sorry aber 200Nm vs. 300Nm sollten klar genug sprechen. Wer interessiert den Kavalierstart? Die Frage ist doch vielmehr was kommt zwischen 80-150km/h wenn ich das Pedal streichle 😛 Und da kommt beim A200 CDI einiges was mich zum zufriedenen Grinsen bringen kann 😁
Leider habe ich weder A200 BE noch A220 CDI bisher testen können. A220 CDI sollte ich nächstens mal fahren können, A200 würde mich schon noch sehr wunder nehmen wie er sich anfühlt, ist ja im entferntesten das Update meines jetzigen A160. Insbesondere auch das aktuelle Geräuschniveau im direkten Vergleich Benzin vs. Diesel konnte ich somit leider bisher nicht vergleichen. Aber, bis vor 2 Jahren hätte ich mir nie geträumt je ein Diesel zu kaufen nicht zuletzt wegen der Geräuschkulisse, die kritische Testfahrt mit mehrheitlich ausgeschaltetem Soundsystem hat mich aber auf den ersten Metern schon gelinde gestimmt. A200 CDI schnurrt wie ein Kätzchen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von CH-Elch
Leider habe ich weder A200 BE noch A220 CDI bisher testen können. A220 CDI sollte ich nächstens mal fahren können, A200 würde mich schon noch sehr wunder nehmen wie er sich anfühlt, ist ja im entferntesten das Update meines jetzigen A160. Insbesondere auch das aktuelle Geräuschniveau im direkten Vergleich Benzin vs. Diesel konnte ich somit leider bisher nicht vergleichen. Aber, bis vor 2 Jahren hätte ich mir nie geträumt je ein Diesel zu kaufen nicht zuletzt wegen der Geräuschkulisse, die kritische Testfahrt mit mehrheitlich ausgeschaltetem Soundsystem hat mich aber auf den ersten Metern schon gelinde gestimmt. A200 CDI schnurrt wie ein Kätzchen 🙂Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
Genauso solls auch zwischen A200 und A220 CDI sein. Angeblich sind die beiden fast gleich schnell auf 100. Der 200 CDI hat mir schon Spaß gemacht, der 220 hat noch ca. 50 PS mehr. Wie viel Spaß der wohl bereitet? 😁
Der Diesel ist schon lauter als der Benziner, aber mit dem 200er Benziner konnte ich mich überhaupt nicht anfreunden. Muss man schon das Gaspedal ganz durchdrücken damit der in die Hufen kommt. Sportlich ist was anderes. Aber der Diesel kommt sofort mit seinen NM. Jap der 200 CDI schnurrt wirklich, kenn ich so garnicht von einem Diesel (Mein E350 CDI hört sich halt an wie ein
Sexzylinder 😁 schnurren tut der net). Den 220 CDI möchte ich auch bald mal testen, denn den Motor würde ich dann bestellen. Obwohl mir der 200 CDI auch reicht, aber mehr Reserven (PS) sind immer gut 😁
Zum Thema Geräuschkulisse ist mir folgendes aufgefallen: im Vergleich zum Golf 7 1.4 TSI (der übrigens auch wesentlich besser zieht!) war der A180 deutlich lauter, ungefähr so laut wie mein Golf4 1.9TDI von den Abrollgeräuschen (alle 3 Autos mit 16 Zoll Winterrädern und bei Nässe). Das trübt leider etwas die Freude, ist immerhin ein mitlerweile 11 Jahre altes Auto und ich dachte schon das der Neue dann mal etwas leiser sein wird. Objektiv wird er sicher auch etwas leiser sein, nur mitbekommen habe ich davon leider nix.
Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
Genauso solls auch zwischen A200 und A220 CDI sein. Angeblich sind die beiden fast gleich schnell auf 100. Der 200 CDI hat mir schon Spaß gemacht, der 220 hat noch ca. 50 PS mehr. Wie viel Spaß der wohl bereitet? 😁Zitat:
Original geschrieben von CH-Elch
A180BE und A200 CDI ähnliche Fahrleistungen? Also dann auch nur auf dem Papier bezüglich 0-100km/h...
Sorry aber 200Nm vs. 300Nm sollten klar genug sprechen. Wer interessiert den Kavalierstart? Die Frage ist doch vielmehr was kommt zwischen 80-150km/h wenn ich das Pedal streichle 😛 Und da kommt beim A200 CDI einiges was mich zum zufriedenen Grinsen bringen kann 😁
Allerdings ist natürlich auch zu beachten, dass der 220 CDI um ca. 2.300 € (A 200 BE + 7GDCT) bei ähnlichen Fahrleistungen teurer ist. (Preisliste Österreich)
Aktuel bei Autobild gibt es dieser artikel:
Motorenvergleich: Benziner gegen Diesel
Welchen Motor nehmen? 20 Autos aus allen Klassen treten mit Benziner und Diesel zum direkten Vergleich an.
http://www.autobild.de/.../...h-benziner-gegen-diesel-3771818.html?...|ref=http://www.autobild.de/.../...ziner-duell-in-zehn-klassen-3771686.html
Und dabei ist der A180 und A 180 CDI...
Es begint bei bild 38 bis zu bild 43 mit der A klasse.
Was autobild gesagt hatte:
Mercedes A 180 gegen A 180 CDI. Mit Lob überhäuft haben wir die neue A-Klasse bisher ja nicht gerade, sie ist kein schlechtes Auto, aber zu straff und zu laut. In diesem Vergleich bestätigt besonders der Diesel dieses Urteil.
Der 1,8-Liter pflegt eine betont rustikale Gangart, läuft rappelig und rau. Und dabei ist er mit einem Verbrauch von 5,7 Litern nicht einmal übermäßig sparsam.
Der 1,6-Liter-Benziner kommt da schon sympathischer rüber. Ein munterer, wenn auch besonders bei mittleren Touren brummiger Typ. Er ist wesentlich flotter unterwegs als der Diesel.
Wie bei dem hakt übrigens das Zusammenspiel mit dem 7G-DCT-Doppelkupplungsgetriebe (2166 Euro) – es wirkt unentschlossen, ruckelt häufig beim Schalten. Wir empfehlen es nicht.
Der Benziner ist klar die erste Wahl, passt mit seinem munteren Wesen zur straff ausgelegten A-Klasse. Der ruppige Diesel ist keine Alternative. Bei 68 Cent pro Kilometer* (Benziner: 63 Cent) rechnet sich der Selbstzünder ab 24.975 Kilometern im Jahr.
*gerechnet auf vier Jahre und 40.000 km
Ich habe persönlich der A180 Benziner mit Automatik bestelt, termin 13.03.13 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kirlojevic
Aktuel bei Autobild gibt es dieser artikel:
...
Was autobild gesagt hatte:Mercedes A 180 gegen A 180 CDI. Mit Lob überhäuft haben wir die neue A-Klasse bisher ja nicht gerade, sie ist kein schlechtes Auto, aber zu straff und zu laut. In diesem Vergleich bestätigt besonders der Diesel dieses Urteil.
...Der 1,6-Liter-Benziner kommt da schon sympathischer rüber. Ein munterer, wenn auch besonders bei mittleren Touren brummiger Typ. Er ist wesentlich flotter unterwegs als der Diesel.
Wie bei dem hakt übrigens das Zusammenspiel mit dem 7G-DCT-Doppelkupplungsgetriebe (2166 Euro) – es wirkt unentschlossen, ruckelt häufig beim Schalten. Wir empfehlen es nicht.
😕😕😕
...Ich habe persönlich der A180 Benziner mit Automatik bestelt, termin 13.03.13 😉
CGI besser als CDI OK, stimmt finde ich auch!
Aber die Probleme mit dem DCT kann ich nicht nachvollziehen!
Also wirklich nicht, bis vlt. auf die besagte und viel diskutierte "Anfahrschwäche", finde ICH es echt perfekt.
Klar kein Vergleich zu ner Wandlerautomatik, aber das ist ja so gewollt.
Achja , Glückwunsch zu deiner Bestellung, gute wahl 😎
frage mich auch, was der für ein ruckeln meint...
manchmal ruckt es höchstens beim runterschalten, aber das hat schon wieder sowas bissiges^^
wenn ich von 1-7 schalte oder schalten lassen ist da gar nix...