Diesel oder Benziner ?
Hi miteinander,
ich will mir demnächst wahrscheinlich ein A3 kaufen. Nur ich weiss nicht ob ich mir n Diesel oder n Benziner kaufen soll. Wenn ich mir den Benziner kaufen würde dann den 1.8 T mit durchschnittlich 8 L pro 100 km. Und wenn es doch der Diesel sein sollte dann den 2.0 TDI mit ungefähr 6 L auf 100 km. Ich muss 4 mal die Woche pro Tag 35 km zur Uni und zurück, Das wären bei 16 Tagen im Monat 16x70=1120 km im Monat, + 300 km für die restlichen 14 Tage = 1420. Also
1.8 T 1420 km x 8 L : 100 = 113,6 Liter pro Monat
2.0 TDI 1420 km x 6 L : 100 = 85,2 Liter pro Monat
Aktueller Benzinpreis: 1,16 €
Aktueller Dieselpreis: 0,94 €
113,6 Liter x 1,16 € = 131,78 € im Monat bei Benziner
85,2 Liter x 0,94 € = 80,09 € im Monat bei Diesel
Einsparung pro Monat ca. 51,69 €
Einsparung im Jahr ca. 620,28 €
Die Versicherung bei nem Benziner beträgt bei mir ungefähr 360 €, und bei einem Diesel 380 € im Jahr.
In Sachen Steuer weiss ich allerdings nicht wie hoch der Unterschied sein wird.
Meine Frage jetzt an euch
Ist meine Rechnung so richtig , und müsste ich nach dieser Rechnung einen Diesel kaufen ?
Denn soviel ich weiss ist ja der Anschaffungswert bei einem Diesel teuerer und deswegen wieder ausgeglichen, oder ?
MfG Eazy-Tad
36 Antworten
Diesel oder Benzin
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Nageln???????WO?
Im Winter bei 10 Grad minus fährst Du mit nem Traktor los.
Ich hatte auch schon nen TDI und weiss wovon ich rede.
Ausserdem ist der KD teurer. Sollte man auch noch mit einrechnen.
Zitat:
Original geschrieben von milagro
so einfach wird der diesel sich nicht an den benzinpreis annähern (wie oben beschrieben lobby diverser interessengemeinschaften). zum nageln, die ganzen FSIs nageln im lehrlauf genau wie der tdi und während der fahrt ist das nageln nun wirklich nicht mehr so wahrnehmbar.
Selbst wenn es sich angleicht.Es war ja schonmal im Gespräch Diesel genauso zu besteuern wie Benzin,also auf ein Niveau zu bringen,dann aber nur wenn die KFZ-Steuer angeglichen (oder abgeschafft) wird,und dann rechnet sich der Diesel trotzdem noch über den Verbrauch.
Re: Diesel oder Benzin
Zitat:
Original geschrieben von Life
Im Winter bei 10 Grad minus fährst Du mit nem Traktor los.
Ich hatte auch schon nen TDI und weiss wovon ich rede.
Ausserdem ist der KD teurer. Sollte man auch noch mit einrechnen.
Schonmal NEN TDI?Der 2,0 hat sich ganz schön entwickelt gegenüber den 1,9ern.den hatte ich davor auch schon zweimal,grage was die Laufruhe angeht,außerdem hab ich ne Standheizung 😁
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Klar hört sich das anders an (ANDERS),aber wer behauptet,daß der 2,0 TDI NAGELT hat noch keinen Diesel gehört,NAGELN ist etwas völlig anderes,der läuft rauh,ok,aber nagelt nicht.Manchen gefällt dieses TDI-Brummen sogar,deshalb sollte sich jeder sein eigenes Bild machen,es werden auch immer die Reihen Sechszylinder von BMW so hochgelobt (andere Rubrik,aber egal),ICH mag dieses Geräsch von denen z.B. überhaupt nicht,ist eben Geschmackssache.
Die Sechszylinder von BMW hören sich einfach traumhaft an.
Leider liegen diese Autos noch mindestens 2 Preisklassen über denen eines A3 *g*
Aber beim 523i meiner Eltern mag ich aus dem oberen Drehzahlbereich gar nicht mehr herauskommen. Das tönt so genial. *träum*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hive
Die Sechszylinder von BMW hören sich einfach traumhaft an.
Leider liegen diese Autos noch mindestens 2 Preisklassen über denen eines A3 *g*
Ich mags ÜBERHAUPT nicht,ist wie gesagt nunmal Geschmackssache.
Um die Preisklasse gings hier ja jetzt nicht.
Re: Re: Diesel oder Benzin
Zitat:
Original geschrieben von wacken
außerdem hab ich ne Standheizung 😁
Du hast zwar eine Standheizung, aber die wärmt ja den Motor ja nicht 😁 Bin mal gespannt, ob das mit dem SW-Update in diesem Jahrzehnt noch was wird...
Dem Rest sei gesagt, daß ich mich auf irgendwelche Speditionslobbyisten was den Dieselpreis angeht sicher nicht verlassen würde. Man sieht ja, wie erfolgreich sich diese Lobbyisten sich gegen die LKW-Maut zur Wehr gesetzt haben. Und im Zweifel steigt der Dieselpreis und die Speditionsfirmen bekommen dann eben wieder irgendwelche Subventionen oder Steuerbefreiungen, also so kurfsichtig wäre ich da mal nicht. Ich denke auch, daß Diesel in absehbarer Zeit erheblich teurer wird. Andererseits glaube ich aber auch nicht, daß Normalbenzin günstiger wird. Denn günstiger wird heutzutage so gut wie sowieso nichts mehr, und mit den Grünen in der Regierung irgendein Benzin ohnehin nicht. Ich warte noch auf den ersten PKW mit Windrad auf dem Dach 😁
Zum Nageln: Ich muß Wacken hier zum Großteil recht geben, der 2.0 TDI ist für einen Diesel wirklich unheimlich ruhig und kultiviert, kann man mit den 1.9ern wirklich nicht mehr vergleichen. Klar, gerade im Winter bei sehr kalten Außentemperaturen läuft er schon etwas rauh und man merkt auch deutlich, daß es ein DIesel ist. Aber das *Nageln* ist kein Vergleich mehr zu dem früheren *richtigen* Nageln der Dieselmotoren.
Gruß, Testsieger
Gruß, Testsieger
Das hier jeder einem gleich diese brummigen TDI Motoren andrehen will. Laufkultur geht beim Diesel auch anders (siehe BMW oder Mercedes).
Obs günstiger ist hängt von vielen Faktoren ab: Wie lange behalte ich das Auto, wieviel Kilometer, Versicherung, wo mache ich den Kundendienst, was bringt die Zukunft (Steuererhhöhung, wo geht der Spritpreis hin ...)
Das kam mal in der MOT Zeitschrift:
Kostenvergleich (aus der MOT Heft 8/2004)
Summe aus Fix und Betriebskosten ohne Wertverlust bei einer Jahresfahrleistung vo 15000 km.
A3 1.6 2944EURO
A3 1.6FSI 2931EURO
A3 2.0FSI 3097EURO
A3 3.2 4443EURO
A3 1.9TDI 2830EURO
A3 2.0TDI 2904EURO
zum Vergleich noch paar andere Modelle von Audi
A4 S4 7275EURO
A4 1.8T 4137EURO (Cabrio)
TT 3.2 4200EURO
RS6 7834EURO
A8 4.0TDI 7225EURO
und Markenfremde
BMW 330ci 4107EURO
M3 Cabrio 7812EURO
BMW 320d 3169EURO
BMW 320i 3630EURO
BMW 330d 4000Euro
Lambo Murcielago 19858 EURO
SL 600 8407EURO
Mini Cooper S 3666EURO
Porsche 911 Turbo 8320EURO
Boxster 4441EURO
Golf V 1.9TDI 2746
Golf V 2.0TDI 3007
Alfa 147 JTD 2856EURO (140PS)
Alfa 147 GTA 5334EURO
Seat Leon Cupra R 4870EURO
LUPO 3L 1968EURO
Golf Variant BiFuel 1842EURO
So ähnliche Tabelne gibts beim ADAC auch ... muss gerade nochmal schauen ...
Re: Re: Re: Diesel oder Benzin
Zitat:
Original geschrieben von Testsieger2003
Du hast zwar eine Standheizung, aber die wärmt ja den Motor ja nicht 😁 Bin mal gespannt, ob das mit dem SW-Update in diesem Jahrzehnt noch was wird...
Ja,erstens mal aufs Update warten,aber zweitens ist der Motor ja trotzdem schon etwas warm beim Starten,da ja der kleine (schon erwärmte) Kreislauf in den großen gelangt,und dann ist nach 1-2 Minuten auch im Winter der Motor warm 😁
Zitat:
Original geschrieben von majestix
Das hier jeder einem gleich diese brummigen TDI Motoren andrehen will. Laufkultur geht beim Diesel auch anders (siehe BMW oder Mercedes).
Naja,sooo überragend sind die Mercedes CDI's im Vergleich zu den neuen TDI's auch nicht (diese Aussage stammt von einem MERCEDES CDI-Fahrer!!!)
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Naja,sooo überragend sind die Mercedes CDI's im Vergleich zu den neuen TDI's auch nicht (diese Aussage stammt von einem MERCEDES CDI-Fahrer!!!)
Bin den 2.0 Tdi im A3´gefahren, den 4 Zylinder CDi, den 5 Zylinder CDI (270) und den 6 Zylinder.
Vom Laufgeräusch eine völlig andere Welt als der TDI. Liegt aber natürlich beim Fahren auch an der besseren Dämmung des Motorraumes.
Noch nachträglich die ADAC Werte:
Laut ADAC inkl aller Fix und Nebenkosten, inkl Wertverlust, Haltedauer des Autos 4 Jahre.
Diesel 89 cent und Super 1,09
Bei 10000 km Fahrleistung beträgt der Kilometerpreis:
A3 1.6 46cent
A3 1,9TDI 46,2cent
A3 1,6FSI 46cent
A3 2.0FSI 50,5cent
A3 2.0TDI 50,2cent
bei 15000 km Fahrleistung:
A3 1.6 35,2cent
A3 1,9TDI 34,1cent
A3 1,6FSI 35,0cent
A3 2.0FSI 38,0cent
A3 2.0TDI 36,9cent
Das sieht natürlich ab 2005 wenn die Steuerbefreiung wegfällt gleich ganz anders aus
Zitat:
Original geschrieben von majestix
Bin den 2.0 Tdi im A3´gefahren, den 4 Zylinder CDi, den 5 Zylinder CDI (270) und den 6 Zylinder.
Vom Laufgeräusch eine völlig andere Welt als der TDI. Liegt aber natürlich beim Fahren auch an der besseren Dämmung des Motorraumes.
Naja,ich kenne die CDI's nur ausm Taxi 😁
Aber da hört man auch den brummigen Motor,nur nicht ganz so wie beim A3,aber da Taxen eh immer besser gedämmt sind,ist das also eh relativ.
Also mein 220 CDI war nicht so Wunder der Laufkultur. Nach dem Chiptuning wurde es zwar deutlich besser, aber die CDIs haben dieses Brumm/Nagel-Geräusch irgendwie in längeren Wellen, was viel mehr nach Ackermaschine klingt als die recht knurrige Akustik vom 2.0 TDI. Auch wenns Dieselsound ist - zieht man so im 2. oder 3. beim 2.0 schön von unten hoch.. ich finde dieser Sound hat irgendwie was..
Zitat:
Original geschrieben von kringel
ich finde dieser Sound hat irgendwie was..
Ich auch,deswegen sag ich ja das muß jeder für sich selber entscheiden,der eine mags,der andere nicht.
danke für eure Antworten,
ich werd mir nächste Woche glaub ich doch n Benziner kaufen 😁
Es ist nämlich so das ich vorhatte nicht mehr als 13000 € auszugeben. Und zu dem Preis find ich keinen TDI mit weniger als 70000 km, mindestens 130 PS und höchstens 5 Jahre alt. Der günstigste mit den Vorausseztungen kostet 14950 € .
Stattdessen kauf ich mir nächste Woche einen der 11000 € kostet, 99er Baujahr ist, 150 PS hat und grade mal 50000 km aufm Tacho hat.
Die 4000 €, die ich dabei spare gleichen das doch für die nächsten 5 Jahre aus, oder was meint ihr ?
MfG Eazy-Tad
Zitat:
Original geschrieben von Eazy-Tad
Es ist nämlich so das ich vorhatte nicht mehr als 13000 € auszugeben. Und zu dem Preis find ich keinen TDI mit weniger als 70000 km, mindestens 130 PS und höchstens 5 Jahre alt.
Wieso legst du so großen Wert auf eine Laufleistung von weniger als 70000 km?