diesel oder benziner?????

Audi A3

hallo ich weis so ein beitrag gibts schon aber ich brauch antworten auf meine eigenen fragen .also ich bestelle mir nächste woche einen neuen A3.wollte mir erst ein A3 FSI 2.0 bestellen bin mir jetzt aber garnicht mehr so sicher ein paar kumpels sagen ich soll mir den TDI 2.0 holen und andere sagen das gegenteil weil ich würde allerhöchstens 10 -15 tkm im jahr fahren.der diesel geht untenraus besser (drehmoment) habe aber nur den FSI probegefahren den diesel muss ich noch.lohnt sich es wegen versicherung er ist ja ein paar jahre steuerfrei und in der anschaffung kostet er laut liste nur 400 euro mehr als der FSI?? ein kumpel hat auch ein tdi der sagt es lohnt sich erst ab 35tkm jahr. dazu kommen mehr wartungen wie öl und keine ahnung was noch früher als beim benziner.ich brauch bitte ein paar ratschläge von leuten die sich da auskennen oder ein diesel fahren???danke im voraus

12 Antworten

also ich fahre einen 2.0 TDI. bin auch schon den fsi gefahren. also wenn man die kosten ausser betracht lässt dann nimm den diesel! der geht wie das tier! der benziner wirkt viel schlapper und träger! aber das ist subjektiv. manche mögen diesel, andere hassen sie .......
das mit den 35tk habe ich ja noch nie gehört! der 2.0 ist 2 jahre lang steuerbefreit weil er euro 4 hat! ich weiss ja nicht wie lange du den fährst, aber wenn es nur 3 oder 4 jahre sind dann nimm auf jedenfall den diesel!!!! du kannst die ja mal die kosten gegenüberstellen. und das ein diesel mehr in der wartung kostet wäre für mich auch neu! das einzigste was teuer kommen könnte wären die vorderen reifen 😉.

Re: diesel oder benziner?????

Zitat:

Original geschrieben von galert


habe aber nur den FSI probegefahren den diesel muss ich noch.

Mach das,dann erübrigt sich die Frage wahrscheinlich 😁

danke für eure ratschläge würde ihn schon 5 -6 jahre oder vielleicht länger fahren wollen lohnt es sich dann auch noch und der sprit soll ja auch teurer werden.morgen fahre ich den TDI probe geht der echt so viel besser??

Einfach machen und Berichten... 😁

Ähnliche Themen

also ich habe mir gestern die versicherung für den 2.0 TDi ausrechnen lassen. ich habe über muttern 30% FS23 und würde über prämie-light ( versicherung von audi, besonders günstig solange die finanzierung läuft und beiträge über den gesammten zeitraum stabil ) 44,00 euro pro monat für komplettversicherung bezahlen. das sind 16,00 euro mehr als ich zur zeit für meinen golf4 1.6 fsi im monat bezahle. ich finde da kann man ruhig diesel fahren .

Bei 10 - 15TKM rechnet sich ein Diesel nicht. Bedenke auch, dass die Inspektionen in der Regel teurer und die Intervalle kürzer sind und der Anschaffungspreis höher ist.

Wenn man dann noch bedenkt, dass die Diesel-Subvention fallen soll (EU fordert das, Schröder hat noch abgewiegelt) dann würde ich mir lieber einen Benziner holen.

Ist zwar von Fahrzeugtyp/-Marke höchst unterschiedlich aber normalerweise rechnet sich ein Diesel ab 25TKM, ab der Fahrleistung aber in jedem Fall. Bist Du jedoch nur von dem hohen Drehmoment geblendet und liebst eine super Elastizität, dann hol Dir den Diesel. 😉

Obwohl ich nach wie vor, den Sound von Dieselmotoren schrecklich finde.

Zitat:

Original geschrieben von EierFanta©


Bei 10 - 15TKM rechnet sich ein Diesel nicht. Bedenke auch, dass die Inspektionen in der Regel teurer und die Intervalle kürzer sind und der Anschaffungspreis höher ist.

Die Intervalle sind in etwa gleich und den höheren Anschaffungspreis kriegt man beim Verkaufen auch meist wieder raus,soviel dazu.

Ich denke das bei 15tkm die Kosten für beide Modelle ungefähr die Wage halten werden.
Hab das für mich ma ausgerechnet, mal davon abgesehen, dass ich persönlich nicht so sehr auf Diesel stehe.

Ist also allein deinem Geschmack überlassen welchen Motor du kaufen möchtest. Also beide Probefahren, dann entscheiden!

Gerade wenn sich die Kosten ca die Waage halten, finde ich die Geschmacksfrage sehr wichtig. Was bringt es, mit einem Beziner 5,63 Euro im Monat zu sparen, wenn man dann 5 Jahre lang unzufrieden mit dem Auto ist? Okay, das Beispiel könnte auch andersherum lauten, aber ich bin mittlerweile ein leidenschaftlicher Dieselfahrer. Als ich ca 50-70TKm im Jahr hinter mich gebracht hab, war es eine reine Kostenfrage. Aber trotz der Tatsache, das ich jetzt nicht mal mehr ein Drittel der o.a. Fahrleistung aufbringe, hab ich mir doch wieder einen Diesel bestellt.

hallo zusammen also ihn bin heute den tdi 2.0 probegefahren und bin absolut überzeugt davon der zieht unten raus das ist einfach fahrspass pur allerdings mus ich dazusagen das ich noch nie ein diesel gefahren bin und deswegen einen vergleich nur zum 2.0 fsi geben kann und der hat meiner meinung nach keinen auftrag und wenn er laut liste 4 kmh schneller topspeed fährt dann ist das ,das kleinste übel .ich hab im 6. gang gas gegeben und der zieht und zieht einfach geil. und durchgerechnet habe ich auch nochmal auf 6 jahre.bei einer jährlichen fahleistung von 15 tkm und die ersten 2 jahre steuerfrei .versicherung 25 euro mehr im monat als der fsi. und die sicherkommenden steuer und spriterhöhungen ca mit einberechnet.habe ich nach den sech jahren ein minus von ca 300 € zum fsi. wobei es auch anders ausfallen kann positiv oder negativ. aber wie gesagt für den fahspass würde ich mich auch mit einem minus von 600 € nicht beklagen nicht vergessen gerechnet auf 6 jahre . also ein minus von 50 euro jählich das kann man locher verkraften oder hat einer eine andere meinung??bei 220kmh bleifuss hat er einen durchschnitts verbrauch von 7,4 liter angezeigt der wagen hatte 960 km drauf ich denke das ist gut für ein vorführwagen den dappt ja jeder. es war ein ambition zum sportfahwerk kann ich nicht viel sagen den die strasse war nass aber die kurven die ich gefahren bin wahren recht gut zu nehmen ich denke es ist nicht schlecht für ab werk. erbitte eure meinung zu meiner rechnerei und was ihr denkt???

@galert
Ich rate dir auf jeden Fall auch zum Kauf des Diesels. Zum einen aus den Gründen, die meine Vorredner und du selbst bereits aufgeführt hast und zum anderen, weil der Dieselkraftstoff mit an Sicherheit grenzender Warscheinlichkeit in absehbarer Zeit nicht teurer werden wird. Somit wirst du auch und gerade bei steigender jährlicher Kilometerleistung stets sparsamer als mit einem Benziner unterwegs sein.

Selbst wenn Diesel dem Benzin angeglichen wird,wird im Gegenzug die Kraftfahrzeugsteuer sinken oder abgeschafft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen