Diesel oder Benziner ?

Audi A4 B8/8K

Hallo.

Ich würde gerne mal eure meinung dazu hören ob es im moment überhaupt noch sinn macht sich ein Diesel Fahrzeug anzuschaffen. 1. bei den diesel Preisen 2. Fahrzeug anschaffungskosten 3. fahrzeug Unterhaltung ( Steuern/Versicherung).

Wenn man alle diese faktoren berücksichtigt lohnt es sich da überhaupt noch ein diesel zu fahren z.b. Audi A4 Avant 2.0 TDI 103 KW ?

Ich komme vom Dorf und habe zuerst an eine A3 Sportback gedacht, aber ich habe nun bei dem händler einen Audi A4 Avant 2.0 TDI 103 KW für 25.000 Euro gesehen und mich ein wenig in das Fahrezug veliebt.(zumal ich gerade das 2. kind bekommen habe wäre ein avant eh besser) er hat 23.000 km gelaufen, silber Metallic. Navi, sitzheizung
usw.

Ich wäre an dem fahrzeug interessiert wenn der faktor Diesel nicht wäre. was meint ihr lohnt es sich das fahrzeug zu kaufen gegenüber einen benziner. bekommt man durch den sparsamen verbrauch die höheren Unterhaltungskosten wieder raus. Bei den Diesel preisen zur zeit.

Wäre über jeden rat dankbar

mfg

iguana57

26 Antworten

Das kommt vor Allem auf deine jährliche Laufleistung an. Unter 20000km würde ich keinen Diesel nehmen.

Gruß

Die Preise für Diesel sind zwar momentan wirklich sehr hoch, aber dennoch günstiger als Benzin 😉

Ob sich ein Diesel lohnt hängt auch immer von der Jahresfahrleistung ab, so pauschal kann man da also gar nicht sagen.
Zudem hast du leider nicht erwähnt, wie viele KM du pro Jahr fährst. Wäre ganz interessant zu wissen.

Ich würde dir aber persönlich zum Benziner raten und diesen dann auf Autogas umbauen lassen. Die Kosten für den Umbau sind nicht so signifikant höher als der Aufschlag beim Diesel gegenüber einem Diesel.

Beim umgebauten Beziner zahlst du aber a) weiterhin die niedrige Steuer und b) sparst so richtig beim Tanken. Ein Liter LPG kostet ca. die Hälfte von einem Liter Diesel.

Von daher: Altes Modell kaufen und umrüsten lassen oder ggfs. schon einen umgerüsteten kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von iguana57


Hallo.

Ich würde gerne mal eure meinung dazu hören ob es im moment überhaupt noch sinn macht sich ein Diesel Fahrzeug anzuschaffen. 1. bei den diesel Preisen 2. Fahrzeug anschaffungskosten 3. fahrzeug Unterhaltung ( Steuern/Versicherung).

Wenn man alle diese faktoren berücksichtigt lohnt es sich da überhaupt noch ein diesel zu fahren z.b. Audi A4 Avant 2.0 TDI 103 KW ?

Ich komme vom Dorf und habe zuerst an eine A3 Sportback gedacht, aber ich habe nun bei dem händler einen Audi A4 Avant 2.0 TDI 103 KW für 25.000 Euro gesehen und mich ein wenig in das Fahrezug veliebt.(zumal ich gerade das 2. kind bekommen habe wäre ein avant eh besser) er hat 23.000 km gelaufen, silber Metallic. Navi, sitzheizung
usw.

Ich wäre an dem fahrzeug interessiert wenn der faktor Diesel nicht wäre. was meint ihr lohnt es sich das fahrzeug zu kaufen gegenüber einen benziner. bekommt man durch den sparsamen verbrauch die höheren Unterhaltungskosten wieder raus. Bei den Diesel preisen zur zeit.

Wäre über jeden rat dankbar

mfg

iguana57

Entscheidend ist, welche Laufleistung du im Jahr machst. Ich sage mal pauschal, fährst du mehr als 20000- 25000 km im Jahr, dann lohnt sich der Diesel. Außerdem wäre für so eine Rechnung auch der mögliche Alternativbenzinmotor wichtig. Verstehe mich bitte richtig, wenn deine Benzinalternative ein großvolumiger V6 ist, dann liegt die Amortisationsschwelle für den Diesel geringer. Vor allem schau auf dein Fahrprofil, viel Kurz- oder Langstrecke?

Damit .........kannst Du alles ausrechnen.

Bei unserer Neubestellung jetzt stand auch die Frage , D oder B. Der Diesel ist 1400 in der Anschaffung teurer und kostet insgesamt 230,- Versicherung & Steuern im Jahr mehr. Trotz der immer kleiner werdenen Differenzspanne Diesel - Benzin, rechnet sich in unserem Fall der Diesel bereits bei knapp 10 TKM / Jahr, wir fahren 20 - 25 TKM, fast nur am Wochenende und dann Langstrecke. Nach 3 Jahren hat er sich auch in der Anschaffung ausgeglichen.

Ähnliche Themen

Man sollte auch bedenken das 2009 die KFZ Steuer umgestellt wird. Dann wird nicht mehr nach dem Hubraum bezahlt, sondern nach den CO2-Emissionswerten.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Trotz der immer kleiner werdenen Differenzspanne Diesel - Benzin, rechnet sich in unserem Fall der Diesel bereits bei knapp 10 TKM / Jahr

Dito, sind bei mir 7300km... wobei die Betrachtung der Mehrkosten auch interessant ist, bei 18TKM geht es bei mir um ~300 EUR / Jahr beim Benziner (Wartungskosten nicht berücksichtigt).

Die sind mir die Mehrleistung, das niedrigere Geräuschniveau, die kürzere Zeitspanne der Motorerwärmung im Winter und das Vermeiden möglicher DPF Probleme im Kurzstreckenbetrieb mehr als wert, der Wertverlust treibt mir eher die Tränen in die Augen.

Zitat:

Original geschrieben von IlloMedley


 
 
Beim umgebauten Beziner zahlst du aber a) weiterhin die niedrige Steuer und b) sparst so richtig beim Tanken. Ein Liter LPG kostet ca. die Hälfte von einem Liter Diesel.
 
 

 WIE LANGE NOCH???🙁

Eben. Das ist es ja.

Ich werds zu 99,9% so machen dass ich mir den Benziner hole und mir aber trotzdem meinen B5 TDI behalte. So unter der Woche zum arbeiten fahren reicht der TDI aus da ich ja auch nicht gerade wenig fahre und so zum cruisen dann der neue 😁

da ich persönlich vor dieser entscheidung stehe, habe ich nach dem gestrigen stand kalkuliert.

vergliechen habe ich : 2.0 tdi und 1.8tfdi
berücksichtigt habe ich :anschaffung, steuer, verbrauch und versicherung.

bei 30.000 km p.a. und 5 jahre nutzung kostet mich der diesel 700 € weniger. in 5 jahren wohlbemerkt. d.h. 10€ monatlich.

was nicht drin war, sind die höheren werkstattkosten des diesels.

somit wäre der 1.8 tfsi bei aktuell 5 cent unterschied beim kraftstoff, 30.000 km p.a. und 5 jahren günstiger als der 2.0 tdi

Was viele kalkulatorisch nicht berücksichtigen: In welchem Verhältnis kommt die jährliche Fahrleistung (innerorts, außerorts oder Autobahn) zustande? Das kann sich jeder leicht ausrechnen. Entsprechend sollte er auch die Kosten berechnen. Leute die ihren Wagen hauptsächlich in der Großstadt bewegen sind mit einem Diesel (fast) immer besser beraten. So beträgt der Verbrauchsunterschied zwischen den von ka184 erwähnten 1.8TFSI und 2.0 TDI satte 2,5 Liter / 100km.

Etwas besser sieht es für den Benziner aus wenn man Überland fährt. Dort beträgt der Unterschied zwischen den beiden Motoren 1,2 Liter/100km. Wobei sich jede kleine Verkehrsstörung positiv für den Diesel auswirkt.

Wohnt man in verkehrsungünstigen Regionen so kann man auch nicht den theoretischen Autobahnverbrauch der beiden vergleichen denn jeder kleine Stau treibt den Verbrauch des Benziners überproportional in die Höhe.

Fazit aus meiner Sicht: wer mit dem Durchschnittsverbrauch kalkuliert, kann die Rechnerei gleich ganz bleiben lassen.

Ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung. Dennoch sollte man bedenken: der 2.0TDI wird angegeben mit 5,5Liter/100km, im Endeffekt wird man eher auf 6,5-7 kommen, wenn man ehrlich ist, der TFSI wurde getestet und hat 10,1Liter/100km verbraucht.Vielleicht schafft man es auch mit 9Liter, aber wer achtet schon immer auf seinen Gasfuß. Ein Benziner im Verbrauch in die Höhe zu treiben geht ruckzuck. Ein wenig Stadtverkehr, zügige Autobahnetappen,etc. Den Diesel wird man in den seltesten Fällen über 7Liter bekommen.
Allein dieser Minderverbrauch sollte sich schon ab knapp 15000km lohnen. Aber ich werde auch mal den Rechner bemühen.

Also rein Spritechnisch ist der Diesel klarer Favorit. Wie sieht es aber mit den sonstigen kosten aus?
Versicherung? Inspektionskosten, etc? Hat da jemand Ahnung von?

Zitat:

Original geschrieben von consignatia


Leute die ihren Wagen hauptsächlich in der Großstadt bewegen sind mit einem Diesel (fast) immer besser beraten.

Eine entsprechende Werkstattdichte zum regelmäßigen Freibrennen des zugesetzten DPFs vorausgesetzt.

Ich habe mal die Tabelle mit - für mich - reelen Werten gespickt.

Meine voraussichtliche Nutzungsdauer sind 4 Jahre bei 20 TKM / Jahr, aktuelle Spritpreise an unserer Tankstelle, beim 😁 erfragte Inspektionskosten und momentan noch geltender Steuer. Ebenso wurde beim meinem Versicherungsvertreter meine Prämienhöhe errechnet ( SF 24 HF / VK 300 TK 150 ). Also alles keine Fantasie, sondern irgendwo reell, wobei man sich immer über was streiten kann. 😉 irgendwas muss man aber ansetzen. Wiederverkauf aus der Erfahrung nach 4 Jahren und 80 TKM mit 50 % angesetzt.

Sicher kann man z.B. den Benziner mit Streichelgasfuß fahren und nur 7 l verbrauchen, den Diesel kann man dann aber mit selbigen Streichelfuß auch mit 5,5 fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen