Diesel oder Benziner ?

VW Golf 4 (1J)

Lieves Forum,

ich plane mir einen Golf IV anzuschaffen. Mein Preislimit liegt bei ca.8000 Euro. Ich fahre ca 15.000km pro Jahr, zu 90% Langstrecke. Lohnt es sich hier einen 1.9 Diesel anzuschaffen, oder doch lieber den 75ps Benziner ? Was muss der Wagen ausstattungsmäßig haben ? Da bin ich mir leider nicht im Klaren.

Danke für euer bemühen,

Grüße simao3310

24 Antworten

zur ausstattung. wenn du langstrecke fährst ist ein tempomat ganz angenehm, und beim diesel würde ich auf jeden fall die sitzheizung nehmen.

MfG
Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von heb56


Geplant sind derzeit 1 Euro und ein paar Zerquetschte pro 100cm³.

1,20 € pro 100 ccm und Jahr. Ist immer noch erheblich preisgünstiger als ein Nachrüst-DPF, der sich bei diesem (Mehr-)Steuersatz frühestens nach 20 Jahren amortisiert.

war nicht von einem Bonus die Rede den man nur bekommt wenn man nachrüstet, dann lohnt es sich schon schneller, wenn man das so sieht

Das hängt davon ab, wie hoch die Investition für die Nachrüstung ist. Der Förderbetrag soll ja bei 330 € fixiert werden. Die Kosten für den Nachrüst-DPF bzw. dessen Einbaukosten können jedoch variieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Die Kosten für den Nachrüst-DPF bzw. dessen Einbaukosten können jedoch variieren.

Von ca. 700 € inkl. Montage kann man eigentlich ausgehen. Somit kann man getrost sagen, daß man bei einer 'Strafsteuer' von ca. 22 €/Jahr bei einem 1.9 TDI tatsächlich auch locker 20 Jahre diese Strafsteuer blechen kann - ob so ein DPF 20 Jahre hält, sei mal dahin gestellt.

Zitat:

Original geschrieben von simao3310


Über die Motorleistung muss man ja nicht reden, da geht die Tendenz eideutig zum 101PS Diesel...

Je nach Anspruch würde ich mehr zum 90ps oder 131ps TDI raten. Die angesprochene rutschende Kupplung wird nicht gerade selten beklagt.

ich würde mir einen 1,6er kaufen, diesen würde ich dann auf autogas umrüsten!

der vorteil, du hast weiterhin die niedrigere kfz steuer gegenüber einem diesel und geringere wartungskosten. meistens ist ein benziner auch günstiger in der versicherung!

Das Kupplungsproblem haben vermehrt eigentlich nur die TDIs von BJ 2002 - 2003.

Wie bemerkt man dieses Kupplungsproblem denn ? Ein Tüvler oder Dekra Mitarbeiter müsste das doch erkennen, oder irre ich mich da ?

Ob die Kupplung rutscht oder noch soweit gut ist müsste der TÜV oder die DEKRA feststellen können.

Oder du testet es selbst

Deine Antwort
Ähnliche Themen