Diesel oder Benziner für mich ?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo Leute,

Ich habe eine kurze Frage zum BMW-Diesel. Ich überlege z.Z. ob ich mir einen 1er BMW Diesel oder Benziner kaufen soll. Diesbezüglich bräuchte ich bitte euren Rat.

Ich habe einen täglichen Weg zur Arbeit von 15km, davon ca. 60% AB. Jeden Sonntag habe ich eine Fahrt von 23km davon ca. 75% AB.

Mein gesamtes Kilometervolumen im Jahr sollte so bei +-14tkm landen.

Bei 15km mit AB sollte der Motor doch eigentlich warm werden, oder sehe ich das falsch?

Mein Hauptanliegen:
Kriege ich bei diesem Streckenprofil Probleme mit dem DPF?

Ob das nun wirtschaftlich ist bei dieser Kilometerleistung einen Diesel zu kaufen bitte erst mal außen vor lassen.

Gruß

Markus

17 Antworten

Ich würde mir keinen Diesel kaufen für das Profil. Der wird ja nicht einmal richtig warm. Probleme mit dem DPF sind zu befürchten. Oder fährst du auch mal längere Strecken? Aber wenn wirtschaftliche Gesichtspunkte keine Rolle spielen, wäre das streng genommen auch egal 😉

BMW Rider hat recht. 15km einfach sind zu wenig. Jedes mal wenn der DPF zu regenerieren beginnt stellst Du den Motor ab. Ich hab das gleiche Problem bei meinem.

Ok, danke für den Hinweis. Ich hatte gehofft, dass die 20 Minuten Fahrt über die 15 Kilometer bereits ausreichen um den DPF regenerieren zu können.

Klar fahre ich auch mal längere Strecken, allerdings nicht regelmäßig, das erhöht dann zusätzlich die Problematik vermutlich.

Moin Leute,
ich schließe mich dem vorherigen Thema gleich mal an.
Benziner oder Diesel?
Ich fahre bisher den 116i also Benziner und bin damit auch mittlerweile wieder super zufrieden. Laufleistung sind gerade 66.000 km Baujahr 08/2008 falls das eine Rolle spielt.

Weg zur Arbeit einfache Strecke 25km wahlweise Land oder Autobahn. Zweimal die Woche zusätzlich 120km (beide Strecken zusammen, 95% Autobahn). Das die regelmäßigen Ausflüge dazu kommen natürlich mal Fahrten auch weitere am Wochenende.

Jetzt die Frage, den 116i behalten oder auf einen 116d umsteigen?
Die nächsten 2 Jahre wird das Streckenprofil so bleiben, was danach kommt steht noch in den Sternen, wahrscheinlich werde ich es jedoch auch danach so beibehalten.

Wie seht ihr das ?

Danke für eure Antworten!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel oder Benziner?' überführt.]

Ähnliche Themen

Ökonomisch lohnt sich ein Diesel von BMW bei so wenigen km/Jahr sicher nie.
Höherer Kaufpreis im Vergleich zur Spritersparnis.
Es gibt andere Hersteller, bei denen Benziner und Diesel bei ähnlicher Leistung preislich gleich sind. Da sieht die Rechnung natürlich anders aus.

Für den DPF sehe ich weniger Probleme. Das muss er locker abkönnen.
Die Regeneration findet doch nicht täglich statt!
Das Thema wird unwissentlich viel zu hoch gespielt.
Millionen von Autofahrern haben ein ähnliches Fahrprofil und keine Probleme.

Hatte selbst mal einen E87 als Zweitwagen. Der fuhr hauptsächlich Stadtverkehr und ab und an alle 14 Tage mal ´ne längere BAB-Strecke. Und? Nie ein Problem gehabt bis ich ihn bei 100.000 km verkauft habe.
Der neue Besitzer fuhr damit auch nur 15 km zur Arbeit. Ein DPF-Problem kennt er auch nicht.
Fazit: Nicht überbewerten.

Der Diesel hat mehr Drehmoment und ist sehr sparsam ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel oder Benziner?' überführt.]

Und? Der TE fährt so wenig, dass er den Verbrauchsvorteil nicht ausspielen kann.
Zudem ergeben die angegebenen Strecken nicht mal 9tkm im Jahr. Selbst wenn da noch Urlaubsfahrten, Fahrten zum Einkaufen und sonstige Fahrten dazukommen, ist 14tkm im Jahr einfach sehr wenig.

Ich würde bei dem Fahrprofil einen Benziner nehmen.

Hab nen Bekannten der nen 3 Jahre alten Mercedes Diesel mit 170 PS fährt.
Laufleistung 30 tkm in 3 Jahren. Keine Probs mit DPF, Ölverdünnung etc.
Er sagt, wirtschaftlich interessiert ihn weniger, er ist vom Drehmoment begeistert.

Hat mich zwar erstaunt, aber ich hab ihm mal geglaubt😎

Die jährliche Laufleistung allein sagt ja noch gar nichts über die Länge der durchschnittlichen Fahrstrecken aus, von daher...

Ich persönlich würde auf den einigermassen kurzen Strecken des TE keinen Diesel kaufen wollen, mich persönlich stören aber 300,- oder 500,- Euro mehr im Jahr für Kraftstoff aber auch in keinster Weise, so sehr muss ich nicht aufs Geld schauen und die gebe ich für den Komfortgewinn gerne aus!
Aber dies muss jeder für sich selbst entscheiden!

@xsteakhouse:
Ein Neukauf (eines Gebrauchten) lohnt sich in den seltensten Fällen, da müsstest Du schon sehr viel fahren, um den Nachteil des Verkaufens und Kaufens wieder reinzubekommen, ich würds nicht machen!
Wieviel verbrauchst Du denn mit Deinem 116i? Mehr als 8L/100km werden es wohl nicht sein, oder?
Ansonsten mal über ein Spritspartraining z.B. beim ADAC nachdenken, da kann man sicherlich einiges rausholen!

Zitat:

@carli80 schrieb am 12. Dezember 2015 um 10:13:10 Uhr:


Hab nen Bekannten der nen 3 Jahre alten Mercedes Diesel mit 170 PS fährt.
Laufleistung 30 tkm in 3 Jahren. Keine Probs mit DPF, Ölverdünnung etc.

Nicht vergessen : Mercedes muss jährlich zur Wartung, da fällt das weniger ins Gewicht.

Zitat:

@carli80 schrieb am 12. Dezember 2015 um 10:13:10 Uhr:


Er sagt, wirtschaftlich interessiert ihn weniger, er ist vom Drehmoment begeistert.

Is klar ... wie steht es mit eingesauten Händen beim tanken ... was ist mit dem Nageln im Stand, wie ist der Motorsound ... nee lass mal, Drehmoment ist nicht alles ...

Beim BMW spricht nur die Reichweite für die Diesel.

Von der Zuverlässigkeit ist der 130i zu empfehlen.

Sparsam sind die Benziner bei BMW nie. Jedenfalls nicht bis sie auch mit 1L 3 Zylinder in der Gegend rumfahren.

Ich finde BMW Diesel einfach gut. Ich fahre seit einiger Zeit nur Diesel und finde die Kraftentfaltung und die niedrigen Drehzahlen sehr angenehm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen