Diesel oder Benzin? Grundsätzliche Beratung

Guten Morgen,

ich fahr aktuell nen 2011er Passat CC 3.6 mit 299ps.
Bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Auto doch mein Arbeitsweg hat sich erhöht und da nimmt sich der Passat geschmeidige 12Liter im Schnitt.
50km täglich 50%Stadt 50%Überland.
Insgesamt um die 15000km im Jahr

Jetzt hab ich mich schweren herzens dazu entschieden den Vr6 abzugeben.
Was würdet ihr bei dem Fahrprofil empfehlen? Diesel oder Benziner?
Leistungstechnich würde ich gerne im Bereich von 130-200Ps haben wollen und das Auto sollte von nem deutschen Hersteller/Konzern kommen (BMW, VAG, Opel.. MB mag ich nicht). 4 Türen

Unter 8-9Liter sollte doch mit entsprechendem Motor auch bei dem Fahrprofil drin sein oder?

Jetzt kommen wir denke ich zum größten "Problem" ich will nicht mehr als 15000€ ausgeben (inklusive altem Auto)
Und nach möglichkeit nicht älter als 10 Jahre.

Habt ihr eventuell Vorschläge was man sich da kaufen kann? Sehe viele Opel Astra (1.4t bzw 1.7D) auf dem Markt, BMW 1er (allerdings mit den kleinen N Motoren) Skoda Octavia (1.4tsi, Kettenprobleme? brauch ich nicht hatte bei meinem erst ne gelängte)

Danke schonmal für den ein oder anderen Denkanstoß.

Grüße
Sascha

75 Antworten

rein elektrisch ist keine Option und das wird sich auch nicht ändern, kann Zuhause nicht laden und ich fahr auch mindestens einmal pro Jahr 700-800km am Stück. Und nein, ich sitze keine halbe Stunde an nem Rasthof.

Für den CC bekomm ich um die 10k€. geplant sind 5 draufzulegen, wenn wie gesagt was wirklich gutes bei rauskommt zur Not auch mehr.

Da hier echt viel vom Corolla gesprochen wird, werd ich mir die Tage mal einen zur Probefahrt nehmen, ob das was für mich ist, Optisch ja nicht schlecht ehrlich gesagt. Bin allerdings noch nie Hybrid gefahren.

Den 140ps Astra J bin ich vor ein paar Jahren mal ein paar Tage gefahren, während bei meinem CC der Motor frisch wurde. War ganz ok, denke der K Astra wird dann ähnliche Fahrwerte haben?

Der Passat kostet alleine Benzin 3200€ (21,5€/100km) plus 260€ Steuer. Versicherung zahle ich fast nichts, das zähle ich nicht mit.

Zitat:

@Nameless190388 schrieb am 21. Februar 2025 um 19:30:52 Uhr:


. . .
Den 140ps Astra J bin ich vor ein paar Jahren mal ein paar Tage gefahren, während bei meinem CC der Motor frisch wurde. War ganz ok, denke der K Astra wird dann ähnliche Fahrwerte haben?
. . .

-

Der K geht besser - ist leichter und hat 10 PS und ein paar Nm mehr. 😉

@Nameless190388 aufs Hybrid fahren musst du dich aber einlassen, da wird eine 1-2 stündige Probefahrt wenig bringen. Im Vergleich zu deinem Passat wirst du denken du stehst. Ich bin den VR6 damals im ersten Superb Probe gefahren, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Wenn du den Dreh aber erstmal raus hast, wirst du im Sommer regelmäßig Verbräuche sehen, die mit einer 4 beginnen.

Ojeh, ob es für rund 15.000 Euro einen Corolla Hybrid mit dem 2.0er Benziner gibt?!? Der 1.8ervwird vielleicht zu schwach sein; es ist ja Leistung gewünscht...
Den ollen Auris empfehle ich hier nicht - nicht, wenn jemand vom CC kommt und sich nicht groß verschlechtern will... Wenn, dann den Lexus CT200H - das ist der Auris in Nobel. Hat aber auch nicht mehr Leistung...
Evtl. ginge ein Honda Civic 10 mit dem 1.5 VTEC (Turbobenziner) - aber was der verbraucht, weiß ich nicht.
Oder ein Lexus IS300H.

Ähnliche Themen

Günstiger unterwegs bei gleicher Leistung, das wird spannend. Abstriche werden nötig sein.

Diesel ist ja mehr so eine Momentaufnahme. An der Tanke günstiger, beim Verbrauch auch. Aber wehe es kommen die Reparaturen...

wo steht die gleiche Leistung? habs nicht gefunden..

Werde heute um 12 für 2-3 Stunden nen Corolla 1.8 Hybrid fahren. Bin gespannt, werde berichten.

Wenn das wirklich garnichts ist, wird dann ein Astra K mit dem 1.4t getestet

Wenn der 1.8 nicht gefällt, sollte man dem 2.0 eine Chance geben. Der Unterschied soll spürbar sein.
Man muss eben bloß einen solchen auch zum Probefahrten finden.

Was ich sehe.. dann sollte man sich aber ab 20 000 aufwärts einstellen ... für 15 000 Scheine ist wohl nur ein verkratzter ehemaliger UBER/Taxi 2.0 corolla mit bereits 250 000 tkm drin . .. inkl. der gewissheit das da schon ein paar Fahrgäste wäredn der Fahrt reingekoxxx haben...😁😁

Als Tipp. wenn es nicht gleich in den Anzeigen steht, den 2.0 erkennt man am Doppelendrohr...😉

Wenn das wirklich das perfekte Auto ist, bin ich auch bereit mehr auszugeben!

Mir gehts bei der heutigen Testfahrt in erster Linie darum, mal nen Hybriden zu bewegen.

Mal schauen wies später wird.

Zitat:

@RudiO schrieb am 21. Februar 2025 um 14:16:13 Uhr:


Bei Modellen mit Partikelfilter musst du zusätzlich regelmäßig Adblue kaufen, das Zeug wird auch immer teurer.

Nö. AdBlue wird beim SCR-Kat benötigt und grundsätzlich erstmal nichts mit dem Partikelfilter zu tun. Richtig ist jedoch, dass die meisten modernen Diesel beides haben: Partikelfilter und etwas um NOx zu reduzieren (entweder SCR-Kat mit AdBlue oder einen NOx-Speicherkat oder beides).

Seit bei der HU wieder aktiv im Endrohr gemessen wird fallen regelmäßig Diesel durch die AU. Da muss dann meist der Partikelfilter getauscht werden.

Hersteller wie PSA verwenden ein zusätzliches Kraftstoffadditiv für den Partikelfilter. Da musste dir keine Sorgen über verstopfen oder ähnliches machen.

Nach all dem: Wenn du beim Hersteller flexibler wärst, dann schau dir mal den Fiat Tipo an. Der Tipo 1.6 Diesel 130 MT-6 wird aktuell für 16,5k€ NEU von Fiat verkauft. Für 500€ mehr gibt es noch mal einiges mehr an Ausstattung.

Tipo

Was kostet denn eine neue Hybrid Batterie? Wenn man von ca 750 volle Zyklen ausgeht ist die irgendwann schwach v.a. Wenn man einen Gebrauchten kauft hat der schon einige Zyklen und Jahre hinter sich. Für das Geld bekämst du einiges an Benzin für den VR6. Und hat der dann direkt Einspritzung also Verkokung per Design?
Das würde ich in meine Überlegungen mit einbeziehen.

Die Toyota Hybride sind sehr gut, weil sehr ausgereift und wenig anfällig. Auch nach sehr vielen Kilometern laufen die problemlos, u.a. im Taxibetrieb. Das betrifft sowohl den Akku als auch den verbauten Verbrenner.

Die Toyota Vollhybride machen eben überhaupt keine Vollzyklen, daher lassen sich Annahmen über eine Zyklenzahl aus anderen Akku-Anwendungen nicht übertragen. Inzwischen wurde ja von EVClinic bestätigt, dass die Toyotas auch mit lädierten Akkus nach hoher Laufleistung noch fahren.

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 22. Februar 2025 um 09:33:24 Uhr:


Wenn der 1.8 nicht gefällt, sollte man dem 2.0 eine Chance geben.

Den Typklassen nach müsste der 2.0 erstaunlicherweise günstiger in der Haftpflicht sein als der 1.8 - Klasse 14 vs. 17.
Und in der Vollkasko sind Kombi und STH (Stufenheck? Steilheck?) niedriger - Klasse 21 vs. 23.

Zitat:

@Nameless190388 schrieb am 21. Februar 2025 um 19:30:52 Uhr:


Versicherung zahle ich fast nichts, das zähle ich nicht mit.

Hast du einen so extrem guten Schadenfreiheitsrabatt, dass die Prämie für kein Auto hoch werden kann?

Corolla Typklassen
Deine Antwort
Ähnliche Themen