Diesel nur beim Messen sauber?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo ihr,

jetzt gibt es den VW-Skandal in USA, wonach beim Diesel Abgastest geschummelt wird und das Ergebnis durch eine "kluge Software" beim Messen verfälscht wird.

Weiß jemand näheres darüber, ist der Diesel-Polo auch betroffen? Baujahrmäßig fällt er ja in die kritische Zeit?
Irgendwelche Grünröcke fordern ja schon ein Fahrverbot für alle Diesel, wobei mit Grünröcken nicht die Jäger oder Polizisten gemeint sind.
Schönen Gruß

Beste Antwort im Thema

Wie ich es sehe, ist der Skandal in USA der Aufhänger, den Dieselkraftstoff in der EU stärker zu besteuern. Denen passt es schon lange nicht, dass der Dieselpreis so "niedrig" ist, es laufen schon einige Zeit Bemühungen, Energieträger nach dem Energieinhalt zu besteuern.

Man wird dann das Argument haben, dass der Preis alles regelt und wird damit den Diesel unattraktiv machen.

Meine Erfahrung zeigt: es geht weniger darum, der Umwelt etwas Gutes zu tun, als darum, uns immer mehr zu schröpfen. Ich würde beinahe wetten!

138 weitere Antworten
138 Antworten

Interessant wäre ob die EU Grenzwerte im normalen Verkehr überhaupt eingehalten werden
müssen, im Prüfstand passen ja die Ergebnisse 😉
Für Umweltzonen ist der Rußausstoss relevant und da ist mein TDI spitze,
der Auspuff glänzt noch wie am ersten Tag,
mein TSI ragegen ist von einer dicken Rußschicht bedeckt.

....also sowas: wenn man bedenkt, dass in USA Diesel kaum eine Rolle spielt bei dem niedrigen Benzinpreis und VW dann auch noch bei den wenigen Dieselfahrzeugen betrügt, könnte man direkt von hemmungsloser Gier und Dummheit sprechen und wenn man bedenkt, wie arrogant sich VW bei manchen Kulanzanträgen verhalten hat, könnte man direkt von Bande sprechen?

Auch bei den Bremsen gibt es sowas: greifen fest zu nur auf dem Teststand, wäre nicht alltagstauglich, weil im Normalbetrieb zu schnell verschlissen!

Passend zu dem Thema

Bitte bis 24.30 min vorspulen

Abgas-Skandal

Ähnliche Themen

Also es betrifft offenbar den Motor EA 189, weiß jemand, inwiefern es den Polo betrifft? Meines Wissens sind die 1,2l und 1,6 l TDI betroffen, also eigentlich auch der Polo.
Aber was Genaues weiß ich noch nicht. Oder weiß jemand mehr?

Ich glaube nicht, dass der 1.2 in USA angeboten wurde.

Link

Im unteren Drittel steht die Antwort, auf deine Frage

Ich hab halt Bedenken, dass es nur bei der Maschine EA 189 aufgedeckt worden ist und die anderen noch nicht geprüft worden sind. Berlin wusste übrigens über den Beschiss schon länger Bescheid!

Ich finde das ganze passt ganz gut zu aktuellen Geschehnissen. Wieder haben die Amis ein Ablenkungsmanöver gestartet und die welt guckt auf VW wegen ein paar gramm mehr stickstoffoxide und co2 Ausstoß. Und die Industrie und Konzerne schleudern weiter täglich Tonnen von dem Zeug aus der Esse. Da kann man nur lachen...

Ja man könnte sagen, erst der Euro, dann die Flüchtlinge und dann VW, DE hat fertig?

Die Problematik könnte wie folgt sein:

Um die Stickoxydabgabe zu senken wird als Katalysator Harnstoff zugegeben. Der eingebaute Harnstofftank könnte 5 Liter fassen. Diese 5 Liter könnten für ein paar Tausend Kilometer ausreichen. Sie würden aber erst zur Inspektion aufgefüllt, denn wer wollte schon mir Harnstoff hantieren? Die Inspektion ist aber erst bei 15 Tsd Kilometer. Vielleicht ist das zu viel für den Tank? Nun könnte man einen größeren Harnstofftank einbauen. Oder dem Fahrer das Harnstofftanken nahelegen. Oder die Motorsteuerung bitten, weniger Harnstoff beizumengen, dafür aber immer beim ABS anzufragen, ob gerade nur die Vorderräder drehen und hinten Stillstand ist, oder vielleicht auch ein Diagnosegerät angeschlossen ist, oder möglicherweise ein typischer Fahrzyklus detektiert wird. Und wenn irgendwas davon zutrifft, dann könnte man ja einfach mal wieder die korrekte Menge Harnstoff zumischen. Vielleicht.

Ich finde das ganze Gezuppel echt traurig, das da möglicherweise dauerhaft beschissen wird, das war ja ohnehin schon naheliegend. Der Vorsitzende lässt alles liegen, die Politiker loben seinen Anstand und irgend einer aus der Entwicklungsabteilung hat Montag Morgen 2011 nicht aufgepasst, welches Protokoll er unterschrieben hat und zack wird er als Sündenbock in die Wüste geschickt. Tolle Welt. Sobald ich kein Auto mehr brauche steig ich um auf Pedelec.

Na ja, der Winterkorn hat ja nur so rund 16 Millionen im Jahr verdient!

Wie ich es sehe: der 1199ccm TDI, 55KW 3Zyl. Polo-Motor ist abgeleitet vom 1598ccm 4Zyl. -Motor (ein Zyl. weggelassen) und der hat den EA 189.

Das könnte also Probleme bringen.
Aber warten wir es ab, oder weiß jemand mehr?

"Wir erarbeiten für die Dieselmotoren mit 1.2 und 1.6 Liter Hubraum eine Hardware- und Softwarelösung (z.B. Polo Generation 5 als TDI, Golf Generation 6 als TDI), während bei der Variante mit 2.0 Liter Hubraum (Golf Generation 6 als TDI, Passat Generation 7 als TDI) eine Softwarelösung angestrebt wird."

VW Sprecher
Hoffentlich wird das nicht die Harnstoffzusetzung (Adblue): würde heißen: oft zum Auffüllen in die Werkstatt), darf man nicht selber machen!

Warum darf man das nicht selber machen? Bei MB gibt es doch auch den Adblue-Tank und an der Aral gibt es dafür wohl extra Säulen.
Denkt ihr die Betroffenen Motoren bekommen jetzt alle die Harnstoffeinspritzung?

mfg Wiesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen