Diesel nun teurer als Benzin

VW Golf 4 (1J)

Komme aus Österreich und muss euch berichten, dass der Dieselpeis nun den Bezinpreis übertroffen hat.
Treibstoffpreise einer OMV Tankstelle in der Steiermark:
91 Oktan € 0,889
95 Oktan € 0,899
Diesel € 0,899

Da bereits 60 % aller in Österreich zugelassenen Pkw Dieselfahrzeuge sind, weiss unsere Regierung wieder eimal wie sie dem Steuerzahler das Geld aus der Tasche ziehen kann.
Zum kotzen finde ich das.

Aber es wird wahrscheinlich auch in Deutschland nicht mehr lange dauern bis es so weit ist.

Gruss franky26

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von oliIV


Von daher ist es voll i.O. wenn ein nicht mehr Zeitgemäßer Dieselfahrer kräftig zur Kasse gebeten wird. Da mussten die Leute ohne "KAT" auch durch.

Denk doch mal ein bischen weiter und dann merkst du was du da für einen Mist schreibst. Zuerst wurde ein Kat ziemlich lange vom Staat subventioniert und somit wurde den Autofahrern/Konzernen ein Anreiz gegeben einen KAT nachzurüsten, mal abgesehen vom steuerlichen Vorteil. Wo sehe ich denn was vergleichbares beim Diesel? Statt alle Dieselfahrer zu bestrafen, dass sie Diesel fahren indem man den Diesel genau so teuer macht wie Ottokraftstoff, wobei der Dieselfahrer schon durch die hohen Steuern mehr blechen muss für seinen Ruß, sollte man denen einen Anreiz bieten, die bereit sind auf fortschrittliche Technologien wie einen Rußfilter umzurüsten. So werden alle gleichermaßen zur Kasse gebeten, Leute mit und Leute ohne Rußfilter, warum also ne Menge Geld investieren und sein Auto mit sowas ausstatten, wenn man hinterher genau so viel zahlen muss wie vorher.

Schonmal so weit gedacht? Deine Argumentation hinkt also hinten und vorne. In einem Punkt stimme ich aber mit dir überein, diejenigen die nicht bereit sind auf fortschrittliche Technologien umzusteigen sollte man benachteiligen, damit sich Sachen wie der Rußpartikelfilter ziemlich schnell durchsetzen.

Zitat:

Original geschrieben von MrMoretti


Denk doch mal ein bischen weiter und dann merkst du was du da für einen Mist schreibst.
....
Schonmal so weit gedacht? Deine Argumentation hinkt also hinten und vorne.

Joh, Frohe Weihnachten!

Muss ich mir eigentlich so nicht unterstellen lassen,
denke lieber selbst genau nach wenn Du den Begriff "Subventionen" anwendest!
Nicht nur Landwirte mit ihrer Butter werden subventioniert/gefördert...
Der "Diesel-KAT" zum nachrüsten mit gleichzeitiger Steuerersparniss/befreiung wurde schon vor zig Jahren zum Nachrüsten angeboten. Allerdings ist sowas natürlich auch nicht mehr Zeitgemäß, ähnlich wie ein ungeregelter KAT beim Benziner.
Beide erfüllen nach heutigen Maßstäben keinesfalls die aktuellen Abgasnormen.
Um bei der KFZ Steuer so günstig wie möglich wegzukommen muss auch der Benzinkutscher ständig ein noch neueres moderneres Auto kaufen. Also "bereit" für die allerneuste Technologie, um mit den alljährlich neuen Abgasnormen Schritt zu halten, muss man also so oder so sein, unabhängig von der getankten Kraftstoffart!
Kost ja auch nix...
Jau, die Deutsche Automobilindustrie ist schon auf Zack was Fortschritt & Technologie angeht, kommt halt drauf an was einem das damit auch verbundene Umweltbewußtsein wert ist, vor allem wenn ich mich (Industrie) vor diesen Extraausgaben drücken kann. (Gruß an den Würger von Rüsselsheim). 😁
Happy Umrüsting, dummer Kunde!
VW wollte es jedenfalls nicht "aus eigener Tasche" bezahlen. Wozu auch? Ham ja auch genug dynamische, drehmomentstarke TDI-Jünger auf ihrer Seite, denen sowieso alles unter 100PS ein Dorn im Auge ist.
Und noch'n Punkt an die Franzmänner, wenn wir mal auf dem Level "Konkurenzdenken" bleiben wollen, ähnlich Benziner vs. Diesel, Du weist schon.

Jajajajaja hab ich es Dank selbsterlebtem Benzin-KAT-Zeitalter schon gerafft, daß man meist hinterher genausoviel latzt wie vorher.
Daher war mir Deine Reaktion (Zitat) und die anderer schon vorher irgendwie klar, hab ich jetzt 'nen Schritt weiter gedacht?

Kann ja durchaus in der heutigen, sowieso schon schwierigen Wirtschaflichen Lage, den Frust der Leute
verstehen. Allerdings ist gerade "des Deutschen liebstes Kind" immer ein heikles Thema.
Wer braucht den schon wie "Zetelman" weiter vorne beschreibt "150PS Motoren" in der Kompaktklasse als Vergleich um festzustellen WOMIT ICH GÜNSTIGER HINKOMME???

Ich sach mal vorweg Sorry, aber nach dieser Milchmädchenrechnung kann man wohl kaum errechnen ob sich ein TDI schon ab 10.000km lohnt....
Ist dann in der Tat zu grob gerechnet wenn man die Mehrkosten der Fahrzeugneuanschaffung, evtl. höhere Unterhaltskosten durch zB. mehr Wartungsaufand, etc. nicht mit berücksichtigt!
Muss nicht unbedingt sein, daß ein ~110PS Golf TDI alles in allem billiger ist als ein dieselnder 140PS BMW-Kombi.

Na dann hink ich jetzt mal weiter...

Gruß
Oli, dem's mittlerweile genauso scheißegal ist, mit nur lächerlichen 75PS von "A" nach "B" zu kommen, wie die 200...500PS starken "Sparbrötchen" die niemals aktuelle Schadstoffgrenzwerte erreichen😉
Was solls, unsere Enkel sind eh nicht mehr vom Rohöl abhängig!

Auch noch frohe Weihnachten aber irgendwie kommt hier wohl eher der Mist von einigen TDI Fahrern weil sie betroffen sind. Kann ich gut nachvollziehen, denn wenn ich mir ein Auto kaufe dann überlege ich mir natürlich vorher was meinen Bedürfnissen und auch meinen finanziellen Rahmenbedingungen gerecht wird. Wenn nun einfach der Diesel teurer gemacht wird als der Otto Kraftstoff dann geht meine Rechnung nicht mehr auf -> Fehlinvestition.

Aber um das gehts gar nicht, der Diesel ist momentan zumindest bneim Großteil der Fahrzeuge die größere Umweltsauerei von daher müsste er natürlich teurer sein.

Und das mit der höheren KFZ-Steuer stimmt nur bedingt. Beim Kauf eines Neuwagens zählt lediglich die Einstufung in Euro 3,4 oder gar 5. Momentan ist der TDI genauso steuerbefreit für die ersten 16 oder 18 Monate (nicht festnageln) wie nen Otto!

@OlliV: guter Beitrag und auch mal den Blick über den Tellerrand dargestellt.

Du hast recht das der Dieselkat auch mit einer Steuerersparnis angeboten wurde, das habe ich auch garnicht bestritten, das hat auch dazu geführt das heutige Dieselfahrzeuge auch serienmäßig mit einem Dieselkat ausgerüstet sind, was letztendlich auch für mich eine eine Kaufentscheidung zugunsten eines Diesels mit Kat war. Würde es für Benziner demnächst etwas neues geben, müsste man es meiner Meinung nach auch mit diesem Mittel durchsetzen, ohne Druck geht halt nichts und niemand investiert freiwillig.

Nun würde es darum gehen den Rußpartikelfilter gleichermaßen atraktiv zu machen. Wenn ein Rußpartikelfilter eine Steuerersparnis mitbringen würde, würde ich ser letzte sein, der diese Investition scheut. Ich kann mich jedoch nur nochmal wiederholen indem ich sage, warum soll ich mir so ein Ding einbauen, was ja immerhin mit auch nicht unerheblichen Kosten verbunden ist, wenn ich danach keinerlei Vorteil habe.

Das ganze über den Dieselpreis abzustrafenb wäre doch völlig falsch, da dann gleichermaßen alle zur Kasse gebeten werden, die mit moderner Technologie und die mit alter. Also ist das doch völlig ungeeignet.

Abgesehen davon steigt der Dieselpreis ja nicht, weil Vatta Staat hergeht und das Zeug teurer macht um damit die Leute zu bewegen auf moderne Fahrzeuge umzusteigen, sondern es sind die Ölkonzerne die sich das ganze Geld in der Tasche stecken auf Grund des Angebots und der Nachfrage. Wenn der Diesel teurer würde weil Vatta Staat zum Beispiel mehr Steuern darauf erheben würde die wiederum in Umweltschutz etc. fließen würden, fände ich die ganze Geschichte auch halb so schlimm.

Ich fand den Begriff Subvention schon angebracht, Vatta Staat gibt etwas dazu (durch Nichterhebung) damit sich etwas gegen andere Sachen durchsetzt bzw. erst konkurenzfähig ist. Vieleicht ist es nicht 100% richtig aber ich denke ganz fehl am Platz war es auch nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mida


Und das mit der höheren KFZ-Steuer stimmt nur bedingt. Beim Kauf eines Neuwagens zählt lediglich die Einstufung in Euro 3,4 oder gar 5. Momentan ist der TDI genauso steuerbefreit für die ersten 16 oder 18 Monate (nicht festnageln) wie nen Otto!

Ja das zählt für Diesel mit KAT, allerdings ob man dann zusätzlich noch einen Rußfilter drin hat ist dabei völlig egal, weil es keinen weiteren Steuervorteil gibt. Wo ist da der Anreiz auf sowas zu achten?

solang politiker in den aufsichtsräter der autokonzerne sitzen, werden sie die Serienausrüstung oder eine Steuerbefreiung für partikelfilter meiden. Keiner sägt an dem ast, auf dem er selber sitzt...

Zitat:

Original geschrieben von MrMoretti


Ja das zählt für Diesel mit KAT, allerdings ob man dann zusätzlich noch einen Rußfilter drin hat ist dabei völlig egal, weil es keinen weiteren Steuervorteil gibt. Wo ist da der Anreiz auf sowas zu achten?

Das zählt doch für Otto genauso wie für Diesel. Wer nicht die momentane Abgasemissionsgesetze einhält wird stark zur Kasse gebeten. Wer sie einhält ist für einen gewissen Zeitraum (glaube früher warens mal ca. 620 Mark) sogar befreit.

Ich glaube ab 1.1.2005 tritt Euro 4 in Kraft, Fahrzeuge die in Euro 3 eingestuft sind und ab da zugelassen werden bekommen keine Steuerersparnis mehr. Aber es wird sicherlich nicht mehr lange dauern dann gibt es eine Ersparnis für Fahrzeuge mit DPF. Von daher lohnt es sich schon den bereits jetzt ab Werk zu bestellen.

Das ganze ist aber auch echt verwirrend :/

fahre selber ein TDI und ich find das auch zum kotzen...

aber wenn der kraftstoff-diesel gleich so teuer ist wie der kraftstoff-benzin gibts dann noch einen grund ein dieselfahrzeug zu kaufen?

ich glaube nicht...

# dieselfahrzeuge sind teuer als benzinfahrzeuge
# dieselfahrzeuge haben nicht so spritverbrauche wie benzinfahrzeuge
# dieselfahrzeuge sind schwerer als benzinfahrzeuge
# einspritzdüsen bei dieselfahrzeuge gehen öffters kaputt wegen den höheren drücken
und so weiter .....................

naja wenn das wirklich so ist wann zahlt sich ein dieselfahrzeug aus????... sicher nur für taxi-fahrer

also das nächste auto wird ein benziner falls es ein neuwagen wird...

Na ja die Steuerersparnis greift dann aber nur bei neu gekauften Fahrzeugen, als 2002 mein Diesel noch ein Neufahrzeug war, war er absolut auf dem modernsten Stand der Technik und somit habe ich auch eine Steuerersparnis genossen. Allerdings habe ich mir dieses Fahrzeug gekauft um damit mindestns 10 Jahre zu fahren. Ich halte es für Quatsch mir nun eine neues Fahrzeug zu kaufen nur damit das ein Rußpartikelfilter hat wo es doch ziemlich leicht ist so ein Teil nachzurüsten. Das wäre ja so als würde man sich ein neues Auto kaufen nur weil die Reifen abgenutzt sind. Leider lohnt sich diese Investion für mich aber garnicht, da ich ausser nun ziemlich umweltbewusst zu sein keine weiteren Vorteile daraus ziehe.

Wenn man also den Diesel höher besteuern würde, auf Grund des hohen Krebsriskos der Partikel find ich das OK. Allerdings sollte man dann auch diejenigen Steuerlich entlasten die bereit sind immer auf den modernsten Stand der Technik zu sein auf Diesel- wie auf Benzinerseite und das nicht nur bei Neufahrzeugen sondern auch bei denen, die ihre aktuellen Fahrzeuge nachrüsten. So trifft man die, die ihre Autos ohne moderne Technologien fahren und auch die Konzerne, da die Kunden noch verstärkter nach Autos mit neuen Technologien fragen werden. Auf der anderen Seite belohnt man die, die bereit sind ein wenig zu investieren und aktiv mit am Umweltschutz arbeiten.

Soweit meine Meinung.

MrMoretti (am Rechner des Schwagers)

Angebot und Nachfrage schön und gut, allerdings glaube ich mich daran erinnern zu können gelesen zu haben, dass in Deutschland immer weniger Kraftstoff durch zum Einen höhere Preise und zum Anderen durch sparsamere Motoren verbraucht wird. Auch wenn das Verhältnis zwischen Diesel- und Benzinverbrauch sich geändert hat.

Es ist ja auch richtig, dass Neufahrzeuge mit entsprechender Abgasnorm steuerlich gefördert werden, allerdings habe ich das Gefühl, das einige nicht daran denken, dass sich viele Menschen nicht alle 3 Jahre ein neues Auto leisten können, um diesen Steuervorteil nutzen zu können. Wobei der Wertverlust des Wagens sehr viel höher sein wird, als die Steuerersparnis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen