Diesel - noch kaufen oder lieber leasen?

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo zusammen,

ich bin jetzt fast drei Jahre recht zufrieden einen 320d Automatik gefahren.
Nun steht ein Wechsel zum GT aus Platzgründen an.
Was mich bewegt, ist die Frage kaufen oder leasen?
Wie wird sich das mit den Abgasen weiter entwickeln? Beim Leasing ist es mir recht egal, da stelle ich das Auto in drei Jahren auf den Hof und nehme was neues.
Beim Kauf kann es sein, das ich in 3 oder 4 Jahren ein Auto habe, was keiner mehr will und ich vielleicht nicht mehr überall fahren darf.
Was waren eure Überlegungen?

Cu Thomas

Beste Antwort im Thema

Mich würde es sehr überraschen, wenn die Leasingfirmen angesichts der unsicheren Entwicklungen so naiv wären, keine Vorkehrungen zur Absicherung ihrer Interessen vorzunehmen! Immerhin hängen die künftigen Gebrauchtwagenpreise und damit ihr finanzieller Erfolg ihres Geschäfts davon ab!

Deshalb erachte ich es als ratsam, die Vertragsbedingungen kritisch und peinlichst genau auf Bestimmungen zu überprüfen, die gewisse Vorbehalte enthalten könnten.

Gruss peppino1

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@hornmic schrieb am 26. Juli 2017 um 13:46:20 Uhr:



Benziner, die die Euro 6c nicht einhalten bzw. keinen Partikelfilter haben, werden es in den nächsten Jahren auch schwer haben. Die Feinstaubdiskussion fängt ja schon langsam an, und ist in meinen Augen auch überfällig, da die Direkteinspritzer die ehemaligen Dieselbelastungen locker erreichen.

Ich wüsste nicht, welche Probleme auf Besitzer eines Benziners ohne Direkteinspritzung zukommen sollten.

Zitat:

@206driver


Ich wüsste nicht, welche Probleme auf Besitzer eines Benziners ohne Direkteinspritzung zukommen sollten.

Hängt davon ab, welche Abgasnorm der Motor erfüllt.
Wenn die Hysterie ein wenig abnimmt und die Gehirne wieder eingeschaltet werden, dann werden bestimmt auch Benziner, die nur ältere Abgasnormen erfüllen, von Fahrverboten betroffen sein.

Zitat:

@206driver schrieb am 27. Juli 2017 um 06:28:34 Uhr:



Zitat:

@hornmic schrieb am 26. Juli 2017 um 13:46:20 Uhr:



Benziner, die die Euro 6c nicht einhalten bzw. keinen Partikelfilter haben, werden es in den nächsten Jahren auch schwer haben. Die Feinstaubdiskussion fängt ja schon langsam an, und ist in meinen Augen auch überfällig, da die Direkteinspritzer die ehemaligen Dieselbelastungen locker erreichen.

Ich wüsste nicht, welche Probleme auf Besitzer eines Benziners ohne Direkteinspritzung zukommen sollten.

Die nicht Direkteinspritzer kannst du heute leider an einer Hand abzählen. Und für das in diesem Forum diskutierte Modell werden keine Nicht-Direkteinspritzer angeboten.

Ich bin mal gespannt, wie mit den nicht-Direkteinspritzern umgegangen wird. Das Problem ist, dass es momentan bzgl. der Umweltplaketten keine Unterscheidung zwischen den Euro-Normen gibt. Werden dann die älteren Fahrzeuge, wie z.B. mein Z4 fahren dürfen, aber unser "moderner" 218i nicht? Ich gehe mal davon aus, dass man die alten Fahrzeuge nicht fördern möchte und daher auch die älteren Fahrzeuge ausschließen wird. Frei nach dem Motto: "Hat keinen Partikelfilter, also böse!"

Aber mal schauen, was auf uns zukommt. Ich bin auf jeden Fall mit meinem bösen Diesel am Freitag gemütlich in Urlaub gefahren und habe den Langstreckenkomfort eines 7ers genossen (bis ich ihn dann in die enge Garage bei der Ferienwohnung parken musste) ...

Das Problem ist, dass man mit dem sparsameren Diesel den Flottenverbrauch reduzieren will. Ohne Diesel steigt er halt an und dann droht Ungemach. MIT Dieseln droht allerdings auch Ungemach.
Und die Politiker sind schuld: erst setzen sie die Emissionsgrenzen soweit runter dass kein Hersteller sie ohne "Tricks" erreichen kann, und dann drücken sie beim Schummeln der Industrie beide Augen zu. Und jetzt zeigen sie mit dem Finger auf VW &Co: Waaaaas?? Wiiiiiir?? neeeee.....
Um es mal deutlich zu sagen: die Autos sind heute weitaus sauberer als noch vor 10 oder 15 Jahren, aber die Grenzwerte sind eben (zu) drastisch runtergesetzt worden. Allein der Feinstaub wird von 6b auf 6c auf ein Zehntel reduziert, also um 90 Prozent(!!!). Noch ne Zehnerpotenz würde 99% bedeuten.

Ich würde mir heute keinen Diesel kaufen: wer weiß denn ob die dann 6c w i r k l i c h einhalten und 2020 zwangsstillgelegt werden 🙁
P.S.: Und wenn die Diesel dann mit Prämien aus der Steuerkasse gefördert werden sollten dann krieg ich was an mich

Ähnliche Themen

Da gabs doch kürzlich einen Test, bei dem der 2.0 im BMW X1 gut wegkam, sowohl bei NOx als auch bei Feinstaub.

https://www.automobil-produktion.de/.../...erte-fuer-benziner-291.html

Also ich mache mir da bezüglich meines 220i AT keine Sorgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen