Diesel Motorrad

Hallo,
wer kennt ein Diesel Motorrad außer Enfield oder deren Ablegern, die in Serie sind oder gehen werden?
Ich fahre eine XVZ1300 Venture von Yamaha, ein Diesel wäre die perfekte Mischung zwischen Touren und Stadt - Fahrten.

Mfg. Detlef

Beste Antwort im Thema

Gut, der Fred ist alt...Heikos Umbauten sind dafür recht interessant.
Ich will bald mal anfangen meinen Mini Van 95 neu aufzubauen. Dafür hatte ich auch mal das Hirngespinnst, das mit E-Antrieb zu realisieren. Dazu wären Heikos Erfahrungen evtl. ganz nützlich.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Ich hätte auch gern ein Dieselbike. Klar, als TDIBIKER 😁

Eines Tages...10.000 Euronen für 9 PS, dafür bin ich heute noch zu unreif. Aber als Drittmoped....

Ich bin nur etwas allergisch gegen den Dieselgeruch, wenn der in den Klamotten hängt, nach einem Tag fahren.

Ein Erfahrungsbericht von deiner ersten Tour wäre schön. Vielleicht hole ich mir auch eine....

Wogegen ich aber absolut nicht allergisch bin, ist der Geruch von Frittenfett oder Pflanzenöl, den finde ich im Gegenteil appetitlich. Leider läuft die Sommer IMHO damit nicht vernünftig.

Überzogen? Kauf doch mal ne Speed Triple, einen 3-Zylinder Stationärdiesel und ein Harleygetriebe einzeln.
Die Arbeitsstunden, um daraus ein funktionierendes Motorrad zu machen, nicht gerechnet.

Die 12.800 sind quasi geschenkt. Man muss nur das Ergebnis mögen.

Na so ein kleines Diesel motörchen sollte leicht umzubauen sein.
Ein kleiner Wärmetauscher in die Spritleitung.

Ggf für den Anfang 50/50 fahren
Selbst 10% Diesel im Gemisch erhöhen fliessverhalten, zündwilligkeit usw.

Ich war des öfteren mal auf Dieselmopedtreffen, ein illustrer Haufen bekloppter Bastler 😉
Gesehen hab ich uA ein Streetfighter Projekt von einer Hochschule, das Ding konnte leistungsmäßig richtig was. Ich glaube mich erinnern zu können, das es von einem VW TDI befeuert wurde. Ok, war vor dem Skandal 😉 Unter der Tankatrappe versteckten sich x Rechner und 20Kg Kabel. Dann gabs da noch so eine Enduro aus Serienfertigung für irgendein Militär (alle Fahrzeuge sollen halt eine Sorte Kraftstoff brauchen). Auch das hatte nichts mit 10PS Gurke zu tun.
Gehen tut also eine ganze Menge, Links hab ich keine, hab die Dinger ja "nur in echt" gesehen 😁

Ähnliche Themen

Guckst Du in meinen Blog. Da gibts was zum Hayes Militärmotorrad und zur holländischen T800 Cdi mit Smart Diesel und 40 PS.

Zitat:

@GandalfTheGreen schrieb am 5. Mai 2018 um 12:32:36 Uhr:


Na so ein kleines Diesel motörchen sollte leicht umzubauen sein.
Ein kleiner Wärmetauscher in die Spritleitung.

Ggf für den Anfang 50/50 fahren
Selbst 10% Diesel im Gemisch erhöhen fliessverhalten, zündwilligkeit usw.

Jo,
dann noch ein bisschen den Zylinderköpfe abschleifen für 'ne höher Verdichtung, stärkere Pumpe als Einspritzpumpe einbauen, Zünd- gegen Glühkerzen tauschen und schon hammwa 'n Dieselmopped.
Voll easy.

Wenn ich das richtig verstanden habe, ging es dem Gandalf nur um eine Kraftstoffvorwärmung, um Frittenfett fahren zu können. Also nicht von Benziner auf Diesel umbauen, sondern Diesel auf Allesfresser...das könnte überschaubar sein...oder man braucht ein neues Motörchen.

https://www.youtube.com/watch?v=FyC12ngx3NI

Das ist noch der 462er. Der neue 512er soll 12 PS!!! haben 😁

Der reißt beim Anfahren Furchen in den Asphalt.

😁

Wenn man diese Werte kennt, sind die 23 PS der Triumph gar nicht schlecht.

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 5. Mai 2018 um 00:33:23 Uhr:


und das ist so unglaublich viel mehr Motorrad.

Darum geht es ja nicht.

Siehe Cruiser, Chopper, Bobber, Russengespanne, Güllepumpen im Endzeitlook, etc.

Es geht nicht um "mehr Motorrad haben" sondern um "anders als andere Motorrad fahren".

Günstigere Alternative: Alte Bullet suchen (vor 2000 zugelassen). Mit Motorschaden wäre perfekt. Dann noch 3'900 Euro drauflegen, fertig.: http://www.enfield-diesel.com/

Ganz nüchtern: 25 Nm, 110 km/h Vmax, 8,1 kW.

Grüße, Martin

Mal ne andere Frage: wenn Dieselfahrverbote kommen, dürfen Dieselmotorräder dann auch nicht mehr rein fahren?

Mangels Partikelfilter haben sie keine Feinstaubproblematik. Somit spucken sie nur große Rußpartikel aus und die sind nicht gefährlich. 😉

Im Ernst: Was ist mit deinem Motorrad und der Umweltzone? Richtig: Ist völlig egal.

35. BlmSchV -> https://www.gesetze-im-internet.de/bimschv_35/anhang_3.html

Grüße, Martin

Zitat:

@X_FISH schrieb am 5. Mai 2018 um 22:05:16 Uhr:



Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 5. Mai 2018 um 00:33:23 Uhr:


und das ist so unglaublich viel mehr Motorrad.

Darum geht es ja nicht.

Siehe Cruiser, Chopper, Bobber, Russengespanne, Güllepumpen im Endzeitlook, etc.

Es geht nicht um "mehr Motorrad haben" sondern um "anders als andere Motorrad fahren".

Günstigere Alternative: Alte Bullet suchen (vor 2000 zugelassen). Mit Motorschaden wäre perfekt. Dann noch 3'900 Euro drauflegen, fertig.: http://www.enfield-diesel.com/

Ganz nüchtern: 25 Nm, 110 km/h Vmax, 8,1 kW.

Grüße, Martin

einer hat es verstanden... Daumen hoch.

Ich will was besonderes und die Sommer Diesel ist ein Oldtimer den man noch als neu kaufen kann, mir würde auch eine Ural als Gespann gefallen... Aber is halt ein Gespann, also doch lieber die Sommer Diesel 🙂

PS: würd ich Leistung wollen hätt ich mir eine Boss Hoss geholt...

Wobei man bei nem Gespann den Beiwagen auch abmontieren kann.
Ich hatte für meinen Russen auch ne Briefkopie für sowohl als auch Eintrag, also als Solomotorrad und Gespann. Da waren dann einige Daten doppelt, einmal für Solo- und einmal für Gespannbetrieb. Man hätte nur die elektrischen Leitungen zum Beiwagen mittels Stecker trennbar machen müssen.
Da ich aber Gespannfahren hasse, bliebs dann doch beim reinen Soloeintrag

Kommt drauf an wie der Umbau aussieht...

https://motorrad-gespanne.de/.../...ml-ct2001-31-742438376-300x225.jpg

🙂

Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen