Diesel Motoren einfahren - welche Methode?
Hallo,
als ihr eure neuen Dieselmotoren eingefahren habt, wie seid ihr da vorgegangen?
- die ersten Kilometer vorsichtig, erst nach xxxx km langsam auf Höchstgeschwindigkeit gesteigert
- wie (1), jedoch möglichst viel Landstraße um häufig mit Wechsellast zu fahren
- von Anfang an Vollgas, damit der Motor den richtigen Feinschliff erhält
- gar keine spezielle Einfahrtechnik, sprich gefahren wie immer
gruß
cSharp
PS: Ich weiß dass es das Thema schon oft gab, aber mich würde eine statistische Meinungsumfrage schon interessieren. Die Gründe für die Vorgehensweisen sind mir geläufig.
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sniper98
Habe etliche T4 in Hannover abgeholt, die haben alle Vollgas mit weniger als 100km aufm Tacho gesehn...etlich davon haben heute schon 350t runter.....das dazu....
Warm und dann kannste drauflatschen...außerdem ist mir im Prinzip egal ob der Motor 200tkm hält oder 300tkm, da ich bei 100tkmn den priatwagen eh verkaufe....als egal
Derjenige, der heutzutage bei den Spritpreisen unnötig Vollgas fährt, hat für mich sowieso keinen Bezug zur Realität. Öl ist ein relativ knapper Rohstoff und wird auch in 50 Jahren noch gebraucht, es sollte nicht übermäßig verschwendet werden, und praktisch alle Autos verbrauchen bei Vollgas mehr als 3x soviel wie bei 3/4 Gas, sind aber kaum schneller. Bei meinem A4 verbrauche ich bei 200 kmh 9 Liter Sprit, bei 230 km/hsind es 16 Liter und darüber geht es steil bergauf mit dem Verbrauch. Und bei 230 muss ich mehr bremsen und beschleunigen, weil die Autobahn fast immer zu voll ist um weite Strecken Vollgas zu fahren.
Auch wenn man das Auto nur 100tkm fährt, sollte man es so pflegen damit es möglichst lange hält, denn auch die restlichen Rohstoffe sind nicht unbegrenzt vorhanden.
Gruß
cSharp