Diesel Motor auf Benzin umrüsten???
Mahlzeit Mädels.
Aaaalso.
Der Pfuscher hat da sich da irgentwie ne ganz kranke Idee in den Kopf gesetzt die er jetzt nicht mehr rausbekommt😁
Hat eigentlich nix mit US Cars zu tun, aber ihr habt am meisten Ahnung von einfach aufgebauten, alten Motoren😉
So, zur Frage - ist es möglich, einen total simpel aufgebauten Dieselmotor (Einzylinder aus nem alten Eicher Bulldog) auf Benzin umzurüsten. Müsste eigentlich gehen, oder? Aber was genau muss ich machen?
Hab da nämlich sicher die Hälfte vergessen, bei meinen Hirngespinsten...😉
Gruß Dominik
72 Antworten
Also ich find die Idee auch etwas übertrieben 😉 Aber, weinn ich mir recht überlege, ich würd auch gerne mal wieder was verrücktes umbauen, kein
Motor sondern Carrosserie 🙂 Von Motoren versteh ich dafür viel zu wenig.
Ob ich mich mal hinsetzten muss und die Front meines Olds genauer ansehen....?
Ich wünsch dir jedenfalls viel Spass mit deinem Motorumbau pfuscher.
Zitat:
Original geschrieben von '67 barracuda
.....das gibt einen geilen rasenmäher, am liebste würde ich mitmachen......
Abwarten. Ich hab öfter kranke Ideen die dann doch als nicht realisierbar abgelegt werden. Aber das hier scheint was ernsteres zu sein😁
Zitat:
Original geschrieben von coronet.500
...ihr habt einfache nur ein Rad ab...
Und sind auch noch stolz drauf😁
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
aber ich schätze, daß es sich bei dem Motor um einen Vorkammer-Diesel handelt. .
Mist, stimmt. Hab ich gar nicht dran gedacht...
Zitat:
Original geschrieben von Collinz
Frage:
wieso lässt du den Motor nicht auf Diesel und baust diesen so wie er ist ein?
nen 1-Zylinder Diesel hämmert bestimmt auch geil!!!
Hab ich mir auch schon gedacht. Aber irgentwie bild ich mir nen Benziner ein...
Zitat:
Original geschrieben von rexxell
Ich wünsch dir jedenfalls viel Spass mit deinem Motorumbau pfuscher.
Danke😉
Gruß Dominik
PS: Ich wusste dass ich mit so ner kranken Idee bei euch genau richtig bin😁
Zitat:
Original geschrieben von '67 barracuda
die verdichtung senkst du ab indem du vom kolbenboden material abträgst, da bei dieselmotoren die kolbenringe meist weiter weg vom kolbenboden liegen müsste das gehen
Stimmt. Habs jetzt nicht mehr genau im Kopf wieviel, aber da is gut Abstand zwischen Kolbenboden und dem ersten Ring.
Hat keine, das Problem wär also schon mal gelöst😉Zitat:
Original geschrieben von '67 barracuda
wenn der kolben eine brennraummulde hat...
Oweh, in der Bibel stand schon geschrieben: "denn sie wußten nicht was sie tun". 😉
Es wird böse enden. Ich sehe schon Pfuscher;-) gen Himmel fliegen weil der arme alte Kolben meinte "ohne mich"!
😁😁
Ähnliche Themen
Ausserdem - das wird ein Eisenhaufen. Da würde der Kolben nicht so schnell durchkomme wie bei deiner ZZR durch die paar Plastikabdeckungen. 😁😉
Neeeee, bestimmt nicht. Da bauch ich mir nen DZM ran und setz den roten vorsichtshalber auf 1500. Sollte eh reichen bei nem ein-liter-einzylinder😁
Hi,
zwecks Verminderung der Kompression wäre es sicher einfacher, unter den Zylinder eine Platte zu montieren, anstatt den Kolben abzutragen.
Es ist ja nicht damit getan, den Kolben abzutragen. Wenn man das macht, muß man auch das Gegengewicht an der Kurbelwellenkröpfung entsprechend erleichtern, sonst entsteht 'ne Unwucht.
Gut dass du das sagst, stimmt ja! Also lieber ne Platte fräsen...
Ach ja, hat jemand ne CNC Fräsmaschine und ne Drehmaschine über???😁😁
Gruß Dominik
PS: Na gut dass ich rechtzeitig zu planen anfang😉
Zitat:
Original geschrieben von pfuscher ;-)
Ach ja, hat jemand ne CNC Fräsmaschine und ne Drehmaschine über???😁😁
Gruß Dominik
Und schon sind wir bei meinem ersten Einwand. 🙂
Ach was.😛
"Es sind nicht die Steine auf dem Weg die dich zum fallen bringen, sondern die Fantasielosigkeit sie zu umgehen" Konfuzius
Gelle?😁
An ne Drehmaschine könnt ich evtl hin. Und an sonsten schau ich mich am wohl besten schon mal nach ein paar guten Feilen um😁😉