Diesel (Mj. 2012) verbrauchen weniger

Opel Insignia A (G09)

Ausweislich der neuen Preisliste verbrauchen die 110 und 130 PS Diesel 0,2 Liter weniger als im letzten Jahr (statt 5,1 jetzt 4,9 Liter für den ST). Damit verbrauchen sie sogar weniger als die alten Ecoflex-Modelle. Woran liegts?

Beste Antwort im Thema

Man hat wieder einen Trick gefunden, niedrigere Veröffentlichungswerte darzustellen😎

37 weitere Antworten
37 Antworten

Möglich ist vieles. Wenn jedoch der Motor geändert wird nützt eine neue Software auf dem Steuergerät nichts.

Zur Diskussion allgemein habe ich folgende Ansicht:
Betrachtet man das Motorsteuergerät als Regler, dann wird dessen Software den minimal benötigten Kraftstoff einspritzen den die gerade vorherrschenden Betriebsbedingungen erfordern.
Der Knackpunkt an meiner Aussage ist, das man über unklare Bedingungen Annahmen tätigen muss bzw. aus anderen Daten errechnen muss. Da liegt imho immer ein unausgeschöpftes Verbesserungspotential, auch wenn viele den Spruch "Kraft kommt von Kraftstoff" anführen würden. Dazu kommt die allgemeine Weiterentwicklung von Fertigungsmethoden und Halbzeugen die andere Dinge ermöglichen.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von MW1980



Zitat:

Original geschrieben von alfaklaus1


Hallo ich bin beschäftigt bei der Firma Bosch
und Bosch wird nächstes jahr eine Einspritzanlage raus bringen die in der Mittelklasse eine 3 vor dem komme möglich macht .
Vorrausgesetzt ist natürlich das die Autos nicht schwerer werden !
Arbeitet Bosch etwa an der Wasser- oder Emulsionseinspritzung? Nach aktuellem Stand wären nur damit die Werte so weit nach unten zu drücken...

Nein keine Wasser- oder Emulsionseinspritzung! derEinspritzdruck wird erhöht und es werden noch mehr Einspritzungen pro Arbeitstakt geben.

Hallo,

wer das 'schwarz auf weiß' haben will, schaut hier:
www.bosch-presse.de/presseforum/details.htm

gruß Blaubeer

Hallo
Die ganzen Werksangaben sind nicht mal soviel Wert, wie das Papier auf dem sie stehen! Also kurz gesagt einfach nur Müll!
LG maan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kblaubeer


Hallo,

wer das 'schwarz auf weiß' haben will, schaut hier:
www.bosch-presse.de/presseforum/details.htm

gruß Blaubeer

Marketing-blabla.

Piezoinjektoren mit noch mehr Einspritzungen pro Arbeitsspiel, höhere Einspritzdrücke (wegen noch kleinerer Düsenlöcher nötig). Alles nix neues und seit Jahren Trend. Robustheit nimmt zu, wie uns Mercedes lehrt.

NOx-Nachbehandlung (=SCR System) führt zwar zu niedrigerem Krafststoffverbrauch, jedoch muß ein zweites Medium getankt werden (Adblue), welches natürlich in der Rechnung unberücksichtigt bleibt.

Die 3 vor dem Komma kann auch nur mit einem Gesamtpaket realiesiert werden, also Rekuperation, Start-stop, Thermomanagement, noch mehr downsizing (möchte ich gar nicht fahren) um nur einige zu nennen. Das richtige Fahrzeug vorausgesetzt (Golf?😁)

Die Einspritzanlage selbst liefert einen kleinen Teil dazu, es ist aber nicht so zu verstehen, daß durch eine Innovation nur in diesem Bereich der Verbrauch derart dramatisch sinkt.

Zitat:

Original geschrieben von kblaubeer


Hallo,

wer das 'schwarz auf weiß' haben will, schaut hier:
www.bosch-presse.de/presseforum/details.htm

gruß Blaubeer

Das enttäuscht mich jetzt aber heftig! Bei Bosch ist einfach nur die Rede von einem PKW Diesel der Kompaktklasse der bis 2015 einen Normverbrauch von 3,6l realisieren soll!? Das schaffen die aktuellen Eco Modelle ja schon fast... Zumindest beim Normverbrauch, im wahren Autoalltag sind es dann doch wieder 5-6l. Da wird das größte Potential verschenkt!

Wenn man sich da bei Bosch nicht ranhält werden Andere als 1. die Wasser- oder Emulsionseinspritzung im PKW Bereich bringen. Bei größeren Dieselmotoren bringt das schon heute 30-40% mehr Wirkungsgrad und vor allem bessere Abgaswerte ohne aufwändige Abgasnachbehandlung.

Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, dass die größeren Fortschritte und eine wirkliche neue Technik auch gar nicht gewollt sind...

Gruß

MW1980

Hallo,

ich teile diesen Eindruck. Gewollt ist was Gewinn macht. Nur wenn es nicht anders geht, werden neue Technologien verwendet. Vor 40 Jahren gab es schon eine Dieseltechnologie die Wirkungsgrade von 40 Prozent ermöglichte, keinen Wasserkühler mehr brauchte und zumindest für stationäre Motore über Jahrzehnte nahezu unschlagbar war - der Elsbett-motor. Der schläft in den Schubladen. ;-)

gruß Blaubeer 

kleiner Nachtrag:
www.wfg-gk.de/freieenergie1.html

Was wurde eigentlich aus dem Stelzer-motor??

Wer kennt den Hüttlin-motor??

Zitat:

Original geschrieben von maan12


Hallo
Die ganzen Werksangaben sind nicht mal soviel Wert, wie das Papier auf dem sie stehen! Also kurz gesagt einfach nur Müll!
LG maan

Fahr mit deinem Insi 2.0 cdti konstand 90km/h und du wrist erleben das ein 160PS Auto unter 5liter verbraucht !

Es kommt auch immer auf den Fahrer an und wie er das Auto fährt. Ich für meinen Teil bin mit meiner Fahrweise bisher bei allen Autos immer verdammt nah an den Werksangaben dran gewesen. Wenn Opel nicht gerade zu arg die Daten frisiert hat, dann erwarte ich auch bei diesem Auto die angegeben Werte.

Zur Eingangsfrage: Habe irgendwo gelesen (leider keine Quelle zur Hand...), das die Ersparnis vor allem durch die Start/Stop reingeholt wird. Wüsste nicht das an der Karosserie oder so noch was angepasst worden wäre.

Habe gerade keine Vergleichswerte zum MJ2011 zur Hand, aber ich bin den Wagen am Wochenende auf der Bahn bei 160km/h mit 5,6-5,8l gefahren. Finde ich für so ein großes Auto wirklich sensationell. 160er ecoflex Diesel.

Tja, nur irgendwie scheine ich da was falsch zu machen. Mein Durchschnittsverbrauch hat sich im BC gerade von 6,7 auf 6,8 erhöht... und das bei einem ST mit 130 PS ecoFlex.
Gut, der Insignia ist schon ein ziemliches Schiff und will mit 130 PS auch irgendwie bewegt werden. Aber mit 6,8 Litern weicht der Verbrauch sehr deutlich von den 5,1 Litern ab, die der Hersteller damals als kombinierter Verbrauch angegeben hat - genauer gesagt ist er um ein Drittel höher und das finde ich schon sehr deutlich.

Eigentlich bilde ich mir ein, daß ich spritsparend fahren kann. Ich hatte meinen Touran stellenweise auf 6 Liter bekommen und ganz früher meinen Astra mal mit 5,7 Litern fahren können.
Beim Insignia glaube ich allmählich, daß ich zu blöd für ecoFlex bin.

Zitat:

Original geschrieben von ET420


Tja, nur irgendwie scheine ich da was falsch zu machen. Mein Durchschnittsverbrauch hat sich im BC gerade von 6,7 auf 6,8 erhöht... und das bei einem ST mit 130 PS ecoFlex.
Beim Insignia glaube ich allmählich, daß ich zu blöd für ecoFlex bin.

Hallo,

laut Deiner Signatur hast du einen Innovation mit 19 Zoll Felgen... Ein Edition mit den 17 Zoll Stahl-Design Rädern lässt sich unter entsprechendem Fahrprofil relativ leicht mit einer 5,.. Liter fahren.

Vielleicht ist es einfach die falsche Erwartungshaltung die zur Enttäuschung führt. Opel wird den Normverbrauch nicht am Innovation mit Allem und 20 Zoll Rädern festlegen...
Für die Grundvoraussetzungen von Dir finde ich einen Verbrauch von 6,7 Liter doch einen tollen Wert. Wir müssen uns von der Presse immer wieder aufs Neue erklären lassen, dass der Insignia zu schwer, zu unpraktisch und die Technik von vorgestern ist... dafür ist das Ergebnis von Dir doch gar nicht so schlecht.

Grüße

Das hatte ich tatsächlich noch vergessen zu schreiben. Mir ist bewußt, daß ich mit diesen Reifen nur einen halben ecoFlex fahre und erst im Winter wirklich richtig eco bin. Letzteres werde ich bald merken.

Allerdings hätte ich ganz ehrlich zwar mit einem erhöhten Verbrauch gerechnet, aber nicht damit, daß die Reifen 33,33% mehr ausmachen. Wenn es jetzt anstatt 5,1 Litern im Durchschnitt 5,6 (also ein halber Liter mehr) oder von mir aus auch 6,0 wären. Aber 6,8 ? Das ist schon ein bißchen arg heftig oder nicht... immerhin sind das absolut 1,7 Liter über Herstellerangabe.

Zitat:

Original geschrieben von ET420


immerhin sind das absolut 1,7 Liter über Herstellerangabe.

Hallo,

du hast aber gegenüber den Grundmodellen (die die Normverbräuche erreichen können) auch eine Menge Ausstattung an Bord. Es sind ja nicht nur die Räder... Du hast drei große Pakete mit an Bord die eine Steigerung des Gewichtes bedeuten.
Ich denke, wenn du einen Liter für die Ausstattung und Räder verrechnest und 0,7 Liter Toleranz zwischen Optimal-Bedingungen und dem Alltag kommt das schon gut hin. Es wäre vielleicht besser gewesen Opel hätte Edition-Modelle mit begrenzter Ausstattungswahl und dem 130 PS Motor als Ecoflex verkauft.

Grüße

Ja okay, wenn ich dann aber die Verbräuche von anderen Usern hier lese... gerade hier im Thread hat jemand von 5,6 - 5,8 Litern geschrieben und ich gehe mal davon aus, daß das auch nicht gerade ein nackter Insignia sein wird und ovm Gewicht wird er keine halbe Tonne weniger wiegen, hat aber auch noch 30 PS mehr.

Ich habe mit dem ecoFlex ja kein Problem in der Stadt wenn die Straßen frei sind und kein Problem auf großen Bundesstraßen oder Autobahnen wo man im Verkehr mitgleiten kann. Mein Problem liegt meiner Meinung nach da, wo viel gebremst und wieder beschleunigt werden muß. Kleine kurvige Landstraßen z.B., die man so mit 40 bis 80 Sachen fährt, da muß ich den Insignia unheimlich viel schalten... und zwar teilweise bis runter in den dritten Gang. Geht es bergauf, dann auch mal in den zweiten Gang. Das kostet den Sprit... finde ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen