Diesel (Mj. 2012) verbrauchen weniger
Ausweislich der neuen Preisliste verbrauchen die 110 und 130 PS Diesel 0,2 Liter weniger als im letzten Jahr (statt 5,1 jetzt 4,9 Liter für den ST). Damit verbrauchen sie sogar weniger als die alten Ecoflex-Modelle. Woran liegts?
Beste Antwort im Thema
Man hat wieder einen Trick gefunden, niedrigere Veröffentlichungswerte darzustellen😎
37 Antworten
Hi
Verbrauch Hin od Her
Mit dem Fahrprofil kann man am besten Sprit sparen.
Bewege meinen zwischen 1800 - 2200 ump.
Versucht es mal und Ihr werdet sehen wie der Spritverbrauch unter 6 l geht.
Derzeit bewege ich mich zwischen 5,4- 5,8 l ( Berechnet )
Pc-Anzeige 5,6l
yep, genau so gehts
Gut, ich muß natürlich dazu sagen, daß ich meinen vom Autohaus erstmal 3,5tkm fahren lassen mußte und mit einem BC-Stand von 8 Litern im Durchschnitt bekommen habe. Was die damit gemacht haben, weiß ich nicht, aber es ist ja nicht schlecht, daß ich seitdem den Durchschnitt auf 6,8 senken konnte. Dabei scheint es aber im großen und ganzen zu bleiben.
Und natürlich bewege ich den Wagen im großen und ganzen bis max. 2500rpm. Manchmal ist es auch mehr, aber da man ja so nicht überall von der Stelle kommt... aber das sind Einzelfälle.
habe nun das erste mal getankt. Der BC vermeldete exakt 6,0 l.
und dann der Schock, es stimmt fast haargenau *g*. Nachgerechnet sind es 6,1.
Die neuen Dieselmotoren aus MJ12 sind merklich sparsamer. So einen Werte konnte ich mit meinem alten Mj10 nicht erreichen. (Beide 118KW, Sport, kurzes Getriebe, kein Ecoflex)
Ähnliche Themen
Hallo,
habe nach 769 km das zweite mal Getankt mit einen Durchschnitt von 8,2 l/100 km. BC zeigt 8,0 l/100 km an.
Mein erster Insignia von 2010 hatte zum Schluss einen Gesamtdurchschnitt von 6,8 l/100 km.
Jetzt aber mit 4x4, AT und Standheizung. Das lässt noch Hoffen für die Zukunft.
Bin soweit zufrieden. Keine Auffälligkeiten im negativen.
Grüße Frank
Mittlerweile habe ich meinen Durchschnitt auf 6,6 Liter weiter senken können. Meine letzte Fahrt über eine lange Distanz ging nach Österreich und zurück und da ging bei 1135 km die Reservelampe an. Das wäre ein Verbrauch von ca. 5,6 Litern auf 100km. Dabei ist zu bedenken, daß die Klimaautomatik bei mir konstant läuft, auf der Urlaubsfahrt das Auto mit vier Personen besetzt war und voller Gepäck war. Dazu ist der Wagen ja noch mit ein paar Kilos zusätzlich ausgestattet und mit Tempomat konstant ca. 130 gelaufen. Wenn man das alles noch berücksichtigt, hätte ich vielleicht 5,2 bis 5,4 schaffen können. Aber eine 4 vorm Komma halte ich für absolut unrealistisch. Ich wüßte nicht, wie ich das machen soll. Wenn ich wieder meine schönen Sommerreifen habe, wird es noch schwieriger, denn da Lutscht mein Dickerchen wieder seine 7 Liter aus dem Tank.
Hier hatte jemand geschrieben, daß er seinen nur zwischen 1800 und 2200 U/Min bewegt. Ich liege sogar fast immer unter 2000... oftmals zwischen 1000 und 1800. Vielleicht ist das ja mein Fehler.
Was hast du denn für Winterreifen drauf?
Ich finde die 5,6l mit den genannten Faktoren super.
Ja, ich fand die 5,6 auch Super, bis ich hier gelesen habe, daß es Leute gibt, die eine Liter weniger schaffen wollen. Okay, alles ist relativ... wenn diese Leute dann 1400km mit einer Tankfüllung schaffen: Hut ab!
Wenn es aber darum geht, daß man fünf Minuten lang bei Tempo 120 auf der Autobahn fährt, vorher den BC nullt und hinterher im Durchschnittsverbrauch 4,6 stehen... naja okay. Das schaffe ich auch, wenn ich mir ein freies und flaches Stück aussuche.
Meine Winterreifen sind relativ schmale (215 ? Sorry, ich weiß es nicht auswendig) 17 Zöller. Der Unterschied zu den Sommerreifen ist schon kraß. Das habe ich ganz erhlich unterschätzt. Aber auf der anderen Seite sieht er damit auch saustark aus.