Diesel läuft unrund - Vibrationen
Ich habe schon etliche Fahrzeuge mit Dieselmotoren gefahren.
Bei meinem Ford Galaxy (180 PS Turbodiesel, 40 TKM Laufleistung) habe ich das Phänomen, dass der Motor im kalten Zustand (ca. 2-3 Minuten) relativ unrund läuft.
Bei meinen bisherigen Dieseln war das eigentlich nicht so, zwar lauter im kalten Zustand, aber nicht diese ungewöhnlichen Vibrationen nach dem Kaltstart - vor allem im Leerlauf! Die Leistung ist aber voll da, also da fehlt es nicht.
Was könnte da die Ursache sein?? Es wird keinerlei Fehlermeldung angezeigt.
Ähnliche Themen
28 Antworten
Hi, ich habe auch einen s-max 2.0 tdci Bj 2016 Handschalter derzeit 140.000km gekauft mit 45.000km. Bei meinem ist es auch so. Ich denke das ist relativ normal. Ich fahre ihn schon seit 2018 und ab und zu passiert sowas.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S-Max 2.0 TDCi Bj 2016 startet unrund beim Kaltstart' überführt.]
Hallo,
danke für die Nachricht. Ich glaube und hoffe nicht, dass es normal ist, denn dazu hört es sich zu ungesund an. Aber vielleicht haben wir auch nicht das gleiche Problem. Ich habe direkt nach dem Kauf bei 140 Tkm schonmal das Zweimassenschwungrad tauschen müssen und befürchte, dass es durch den unrunden Motorstart ruckzuck wieder kaputt geht.
Habe leider einige Versuche gebraucht, um das Problem mal auf Video zu bekommen, aber nun ist es mir gelungen:
https://youtu.be/otdDB28wU7Q
Hört sich zugegeben nicht sonderlich spektakulär an, aber es ist deutlich zu hören, wie die Zylinder nacheinander zünden und nicht gleichzeitig. Im Auto spürt man zusätzlich noch ein deutliches "Schütteln" des Motors.
Gut und richtig kann das doch nicht sein.
Hat vielleicht noch jemand eine Idee?
Wie gesagt, meine Ford-Werkstatt ist auch ratlos.
VG, Lars
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S-Max 2.0 TDCi Bj 2016 startet unrund beim Kaltstart' überführt.]
Das sieht absolut normal aus. Die PSA Diesel waren halt etwas ruppiger.
Macht meiner übrigens auch so und das schon immer.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S-Max 2.0 TDCi Bj 2016 startet unrund beim Kaltstart' überführt.]
Also meiner ruckelt auch von Kauf an, wenn er kalt ist; im Winter halt mehr. Ich denke, es ist halt das Diesel Verhalten, da es ja dann im warmen Zustand fast weg ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S-Max 2.0 TDCi Bj 2016 startet unrund beim Kaltstart' überführt.]
Das hatte ich auch.Abhilfe:
2 Dosen Liqui Moli Agr Reiniger auf 2 Tankfüllungen verteilt,1 lange Fahrt nach Desden u zurück.
Thema erledigt.Sofortiger runder Motorlauf.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S-Max 2.0 TDCi Bj 2016 startet unrund beim Kaltstart' überführt.]
Macht mein Motor im Mondeo "leider" auch so. Ich bilde mir ein das es früher nicht so war und vermute die Injektoren, aber bei der Laufleistung ist auch klar, dass die Injektoren nicht mehr neuwertig sind.
Das mit dem Liqiu Moly scheint ja auch für die Injektoren zu sprechen. Das AGR Ventil ist beim Start ja noch zu und kann durch den Reiniger gar nicht sauber werden, der reinigt nur die Injektoren und verhindert damit eine weitere Verschmutzung des AGR.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S-Max 2.0 TDCi Bj 2016 startet unrund beim Kaltstart' überführt.]
Macht unserer ebenfalls bei längeren Standzeiten bzw. kalten Temperaturen.
S-Max, Bj. 2012, 2.2 TDCI, 200PS
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S-Max 2.0 TDCi Bj 2016 startet unrund beim Kaltstart' überführt.]
Zitat:
@LiiQuiiDz schrieb am 24. Aug. 2023 um 10:33:49 Uhr:
Macht unserer ebenfalls bei längeren Standzeiten bzw. kalten Temperaturen.S-Max, Bj. 2012, 2.2 TDCI, 200PS
Was leider keine Rolle spielt da hier ab Baujahr 2015 angesagt ist. Dein Motor ist ein komplett anderer.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S-Max 2.0 TDCi Bj 2016 startet unrund beim Kaltstart' überführt.]
Back dir ein Eis. Dennoch vom Grund her das selbe Modell, sowie Hersteller.
Und vom Grundaufbau des Motors her wird sich nicht viel geändert haben bis auf, dass die Abgasbehandlung Umfänglicher ist und ein paar PS mehr.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S-Max 2.0 TDCi Bj 2016 startet unrund beim Kaltstart' überführt.]
Und das wir 2 Liter Hubraum haben und du 2,2. Da wird der Motor sicherlich exakt der gleiche sein. Is scho recht mein Lieber 🙂
Als nächstes schreibt einer mit nem 1,5er das er das gleiche hat. Egal , ist ja auch ein Ford.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S-Max 2.0 TDCi Bj 2016 startet unrund beim Kaltstart' überführt.]
Der 2.2 TDCI ist mit dem 2.0 TDCI so stark verwandt, wie der 1.6 mit dem 1.8er aus dem Audi/VW Regal in den 90er und 2000ern.
Passen doch nicht umsonst sämtliche Teile unter den beiden. Der 2.2 TDCI hat nur einen anderen Lader, Ansaugbrücke, sowie ein anderes Verdichtungsverhältnis und paar andere Kleinigkeiten.
Antriebswellen, Getriebe, Lüfter usw., sind alles das gleiche.
Im Prinzip will ich damit nur sagen bzw. mitteilen, dass sich dieses Problem mit der sporadischen Kaltstart-Problematik über mehrere Generationen dieser Motoren schon vorhanden ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S-Max 2.0 TDCi Bj 2016 startet unrund beim Kaltstart' überführt.]
Nein, ich fuhr bisher einen Galaxy 2.0 TDCI Baujahr 2009 mit 85 Kw.
Der Wagen hatte bis zum KM stand von 290.000 kein einziges Mal diesen Fehler!
Jetzt fährt der Wagen problemlos in der Ukraine weiter(hoffentlich).
Also als normal betrachte ich diesen Effekt nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S-Max 2.0 TDCi Bj 2016 startet unrund beim Kaltstart' überführt.]
Der unrunde Motorlauf ist zur Zeit,bei Temperaturen um 0 Grad verschwunden.
Häufig trat es bei Temperaturen zwischen 8-12 Grad auf.
Somit könnte es ein falsches Signal vom Temperaturfühler Luft sein.
Ich werde den Fühler ersetzen und es weiter beobachten.
Ford S Max Titanium 2.0 Tdci mit 110 Kw.Modeljahr 12.2015.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S-Max 2.0 TDCi Bj 2016 startet unrund beim Kaltstart' überführt.]
Und .
Hat Temperaturfühler Wechsel was gebracht ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S-Max 2.0 TDCi Bj 2016 startet unrund beim Kaltstart' überführt.]