Diesel Kraftstoffpreise

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Dieselfreunde

Bis vor einigen Monaten hatten wir beim normalen Diesel eine typische Preisdifferenz zum Superbenzin von ziemlich gleichbleibend 20 Cent.
Vor wenigen Wochen ging das auf 15 Cent zurück und aktuell bestenfalls noch 10 Cent. Habe auch schon Tankstellen mit nur 4 Cent Unterschied gesehen.

Im Gegensatz zum neuen E10 Super bleibt der Bioanteil beim Diesel ja vorerst unverändert, das kann es also nicht sein.

Weis jemand die Ursache für diese neue Preisentwicklung?
Nur Politik oder hat sich die Steuer für Diesel geändert?

Beste Antwort im Thema

Im ÖPNV steige ich in eine verdreckte Bahn ein, die Plastikrückseite des Vordersitzes trägt die Aufschrift "F... Dich" oder ähnliche geistreiche Aufforderungen, mein Nebensitzer nutzt seit Tagen das gleiche Hemd und Socken, hat ausgiebig Kaffee genossen und kurz vor dem Einsteigen die Zigarette weggeworfen, ausserdem rotzt er gottserbärmlich in ein altes Taschentuch ... die Scheiben sind beschlagen, die Heizung glüht; für Schnupfenviren ist das wie eine komfortable Kreuzfahrt erster Klasse ... wenn ich aussteige, trete ich in eine Pfütze, der Regen wässert meinen Mantel ... durchgeschwitzt erreiche ich nach einem Hindernislauf um kinderwagenschiebende Schnäppchenjägerinnen mein Ziel ... jetzt müsste ich eigentlich erstmal duschen und mich komplett umziehen, stattdessen darf ich noch 10 Stunden im Büro hocken ... danach das gleiche Spiel rückwärts ...

... noch Fragen ... ???

Gruß T.O.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von diding


Ich verstehe die Aufregung nicht. Ich merke die Preiserhöhung nicht, denn ich tanke immer nur für 20,-€ 😁😁

Doch, wenn du vor 2 Jahren für 20 EUR 200 km weit gekommen bist, kommst du heute vielleicht nur noch 160 km weit uns musst dann öfters tanken.

Ich persönlich sehe spätestens im Winter den Dieselpreis auf Höhe des Superpreises, denke aber persönlich, dass der "worst case", dass die Spritpreise demnächst stark ansteigen werden, nicht so gegeben. Irgendwann ist mal Schluss, so 1,60 - 1,70 EUR/l und dann stagniert es. Endlos nach oben würde alles zusammenbrechen lassen.

2008 hat der Liter Diesel 1,50 und mehr gekostet und da war der Liter Diesel auch mal preisgleich mit dem Liter Super bzw. kurzzeitig auch mal sogar teurer.
Und uns wurde erzählt das der Diesel und das Benzin noch teurer werden weil Spekulaten den Preis treiben, was danach kam heist dann heute Euro-Rettungsschirm.

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


Ich persönlich sehe spätestens im Winter den Dieselpreis auf Höhe des Superpreises, denke aber persönlich, dass der "worst case", dass die Spritpreise demnächst stark ansteigen werden, nicht so gegeben. Irgendwann ist mal Schluss, so 1,60 - 1,70 EUR/l und dann stagniert es. Endlos nach oben würde alles zusammenbrechen lassen.

Sehe ich nicht so.

Die Ölkonzerne nehmen soviel, wie es geht.

Und wenn die Grenze bei 5,00 liegt, dann eben soviel.

Oder noch mehr 🙁

Ich will den litter diesel wieder für 40 pfenning ! 😁

mfg 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


Ich will den litter diesel wieder für 40 pfenning ! 😁

mfg 🙄

Wo kriegst Du denn jetzt noch Pfennige her?

Und dann soviele?

Das war gemeint ich wills wieder wie früher haben ! ( 20 cent, besser so ? )

wobei, da gab esn och kein common rail :O

😁 😁

mfg 🙄

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


Das war gemeint ich wills wieder wie früher haben ! ( 20 cent, besser so ? )

wobei, da gab esn och kein common rail :O

😁 😁

mfg 🙄

Dann müßtest Du Dich eventuell in einem Scheichclan einheiraten.😁😁

gute idee ! 😁

mfg

ach ich glaub die scheiche sind net das ganz große problem.

warum ist denn soviel steuer auf den spritpreisen allgemein?

für jeden Cent den die raufgehen freut sich vater staat ungemein!!!

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


Das war gemeint ich wills wieder wie früher haben ! ( 20 cent, besser so ? )

Das war mir schon klar 😉

Ich sehe das Ende des Preises bei 1,70 € (leider) noch nicht. Selbst bei über 2,00 - 2,50 € wird kein km weniger gefahren.
Man sehe sich nur die Leute an, die mit qualmenden Reifen von Ampel zu Ampel hetzen. Oder auch die GTI, GSI usw.-Fahrer an, die das wesentlich teurere Ultimate oder V-Power tanken, weil sie immer noch glauben, ihr Auto würde damit schneller.
Ich erinnere nur daran, dass die "Grünen" vor Jahren (als Benzin gerade mal die Markgrenze überschritten hatte) schon einmal einen Literpreis von 3,-- DM (ca. 1,50 €) forderten. Damals ging ein Aufschrei durch die ganze Gemeinde, weil man das für unvorstellbar hielt. Heute ist es Normalität.

Am meisten haben sich Herr Schröder und Trittin (TrittIhn😉) gefreut, die uns diese Preise eingebrockt haben.
Und dann stellen sich die weißen Politiker hin und erzählen, dass man doch mehr Fahrrad fahren könnte, aber selber lassen sie sich in A8 7er und S-Klasse fahren, auch wenn es nur paar Meter sind.
Aber die Regierung kann gegen die Spritpreise nichts machen, da sie sie nicht kennen, weil der Chauffeur tankt😁

Aber es steht ja eigentlich in keinem Verhältnis, wenn man sieht, was der Sprit in Amerika oder den Emiraten kostet.
Deswegen habe ich im Januar zu graben angefangen und suche jetzt eigenes Öl, wenn ich welches finden sollte, lasse ich das 212er Forum teilhaben😁

Warum regt ihr euch über die Spritpreise auf?
Alleine der € hat eine inflationere Preisentwicklung verursacht, über die kaum gesprochen wird.

Derzeit:
Brot 7,60 DM (3,8 € sind ja als Zahl gar nicht so viel)
Brötchen 0,80 DM (0,4 €)
Wocheneinkaufskorb 240 DM (120€)

Wer sich noch an die DM Lebensmittelpreise erinnert, dem stehen die Haare zu Berge. Aber, einige unter uns sind u.U. an dieser Preistreiberei selbst beteiligt.😛😉

Zitat:

Original geschrieben von meredesbenzw211


Am meisten haben sich Herr Schröder und Trittin (TrittIhn😉) gefreut, die uns diese Preise eingebrockt haben.
Und dann stellen sich die weißen Politiker hin und erzählen, dass man doch mehr Fahrrad fahren könnte, aber selber lassen sie sich in A8 7er und S-Klasse fahren, auch wenn es nur paar Meter sind.

Oder lassen einen Dienstwagen von Berlin zum Urlaubsort in Spanien kommen weil sie mal eben jemand besuchen wollen. 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


...
Die Ölkonzerne nehmen soviel, wie es geht.
...

Der größte Teil besteht doch aus Mineralöl-, Öko- und Mehrwertsteuern 🙄

Dazu kommte das die Spekulanten den Preis weiter nach oben treiben 🙄

Darüber hinaus steht der Euro im Vergleich zum Dollar (Öl wird bekanntlich in Dollar gehandelt) äußerst ungünstig 🙄

Letztendlich muss jeder für sich selbst entscheiden wie er sein Fahrzeug nutzt.
Natürlich gibt es Leute, die gar keine Wahl haben ihr Fahrzeug beruflich zu nutzen, weil sie ständig an wechselnden Orten in verschiedenen Städten von Termin zu Termin "hetzen". Sie haben gar keine reelle Alternative wie z.B. Bahn oder Flugzeug ...
Dann gibt es aber noch Leute, wie z.B. meinen Nachbarn, der Tag für Tag mit dem Auto zur Arbeit fährt, obwohl er dort mit dem öffentlichen Nahverkehr auch sehr gut hinkommen würde (unsere Arbeitsstätten liegen ziemlich nah zusammen und ich brauche mit Öffis gerade mal 5 Minuten länger). Dazu kommt, dass er am Wochenende morgens mit dem Auto zum Brötchenholen fährt, obwohl er mit dem Radl schneller wäre ...
In vielen Fällen, behaupte ich zumindest, könnte man mit dem öffentlichen Nahverkehr auch sein Ziel erreichen, vielleicht nicht ganz so schnell und ganz so bequem, es wäre aber möglich.
Dann würden die Treibstoffpreise einen auch nicht ganz so "hart" treffen ...

So, Feuer frei auf meine Meinung 😛

Viele Grüße vom Pastaflizzer 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen